friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Mal wieder ist die hintere Nasenscheibe an meinem Cowboy 4 gebrochen.
Das Material scheint günstigstes Chinesium zu sein.
Um so ärgerlicher, das Cowboy für eine Nasenscheibe 5€ möchte und Lieferzeit gerne 2-3 Wochen beträgt.

Ich hatte noch eine Neuwertige Nasenscheibe zur Hand und habe diese mit dem 3D-Scanner digitalisiert und dann aus ASA-CF einen kleinen Vorrat gedruckt.

Links das Original, Rechts der 3D-Druck:

#ebike #e-bike #cowboy4 #fedibikes #3dprint #replacement

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Wir sind wieder da!

#friendica.opensocial.space läuft nun auf neuer Hardware und mit neuem Softwareunterbau.

Die Migration hat ziemlich genau 11 Stunden und 50 Minuten gedauert, wobei der Import der Datenbank mit 6 Stunden den Löwenanteil der Zeit gefressen hat.

Jetzt ist erst einmal wieder für 2 Jahre Ruhe 😀

Als Antwort auf Jeff Toon

@Jeff Toon
Der Datenbank Dump ist gepackt ca. 180 Gigabyte.
Der muss entpackt werden und die Datenbank sollte vor dem Import so konfiguriert werden, das bei jedem Insert nicht alle Constraints und Keys geprüft werden.
Voraussetzung dafür ist, das man vorher sicherstellt das alle Daten auch tippitoppi sind ;)
Naja, dazu das übliche - den Dump von einen Server auf den anderen bekommen, Feintuning Datenbank und Webserver, Import der Daten und letztendlich alle Prüfungen wieder einstellen - das geht etwas Zeit drauf 😀

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Positivität pur.
Irgendwie gehe ich heute mal meine Musik-Bibliothek durch und habe das Bedürfnis diese mit euch zu teilen.

Dieser Song ist einfach nur voller Liebe und des Teilens wert.
Auch hier gibt es keine Peertube-Ressource (was zum Fick ist hier die letzen Monate passiert?)

Künstlerin: Sophia
Album: Girl Power 2023 by Digster Pop
Veröffentlicht: 2023
Genre: German Pop

youtube.com/watch?v=TkyBkUZmub…

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Mal wieder darüber gestolpert - habe ich früher rauf und runter gehört.
Der Song ist jetzt 21 Jahre alt (scheiße bin ich alt ;) )
Aber wirklich geändert hat sich nichts.

youtube.com/watch?v=I-GUVYbSxg…
Leider ein Youtube-Link, auf allen gängigen peertube-Instanzen habe ich das Video nicht finden können 🙁

Künstler: Samy Deluxe
Erscheinungsdatum: 10. September 2001
Genre(s): Deutscher Hip-Hop

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
So, ich habe meine ruhige Zeit etwas genutzt und einen eigenen #meshtastic Solar-Node zusammengebaut.
Das hatte ich zwar schon vor einem Jahr vor, aber bisher habe ich leider nie die Zeit gefunden. Das ganze Projekt hat mit #3D-Druck, Teile auswählen - testen - verwerfen und neu beschaffen sowie viel Nachbesserei und noch mehr 3D-Druck ca. 3 Wochen gedauert.
Aber nun ist alles standarisiert, Wetterfest, Wasserdicht und UV-Beständig.
Ich habe den #SolarNode auf den Balkon gehangen und dort leistet er seit 2 Tagen klaglos seinen Dienst.
Ich bin etwas Stolz 😀

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Scheiterte das Arbeiten in #vr in der Vergangenheit an der Software, ist diese nun endlich so weit, das sie nutzbar ist.
In einem kleinem Hotelzimmer auf bis zu 5 riesigen Monitoren arbeiten ist auf jeden Fall eine Option.
Ob man ein #VR-Headset im Sommer tragen möchte um damit zu arbeiten, ist aber ein ganz anderes Thema.

Spannendes Thema.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

"Wie Langweilig ist Ihnen?"
"Ja!"
Ich habe Narsil gedruckt.
Kann sich wirklich sehen lassen - Dank auch an die Tochter, die die Drucke Nachbearbeitet und bemalt =)

Ich bin am überlegen die zerbrochene Version auch zu drucken, um sie an die Wand zu hängen, neben dieser kompletten Version des Schwerts =)

Ich könnte natürlich auch nach Mordor laufen, damit das Schwert einen Sinn hat. Aber an meinem freien Tag? - meh.
Bleibt wohl nur die Option "Wand-Deko". ¯\_(ツ)_/¯

#3D-Druck #3D-Drucker #3dpriniting #3dprinted #3dprinter #cosplay #cosplayprop #replica #lotr

teilten dies erneut

Als Antwort auf Raroun

@Raroun Wow! 🙂 Nicht schlecht! Wenn du jetzt noch mit flüssigem Stahl drucken würdest, könntest du das Schwert locker gegen Orks einsetzen 😉

Bei der Gelegenheit eine Frage, die mir bei deinen Druckwerken immer mal wieder durch den Kopf strömt: baust du dir deine digitalen Objekte eigentlich selbst oder hast du dafür Vorlagen, die du einfach lädst und dann "nur noch" druckst?

Ich hab mich nie wirklich mit der Erstellung von 3D-Objekten in Software beschäftigt. Vor 2 Jahrzehnten mal kurz probiert, aber festgestellt, dass a) das eine Disziplin für sich ist und b) mein Rechner zu langsam war, um das alles zeitnah zusammenzubauen. Das hat Ewigkeiten gedauert. Ich hab damals "nur" mit ein paar Kugeln, Würfeln und etwas Licht und Schatten gespielt. Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie man komplexe Figuren erstellt, dann gruselt es mir bei dem Gedanken, das in tagelanger und mühevoller Kleinstarbeit zu entwickeln. Und wenn man nicht Talent hat oder es gelernt hat, dann kommt da bei mir bestimmt irgendwas raus, nur nicht das, was ich geplant hatte 😁

Als Antwort auf Jeff Toon

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)

@Jeff Toon
Zum Thema 3D-Druck und dem ganzen Kosmos dahinter (Druckeranbieter, Portale, 3D-Design, Vermarktung von Modellen, 3D-Scans) könnte ich mittlerweile locker ein Buch schreiben 😁

Die meisten Modelle, welche ich drucke sind heruntergeladen. Hierzu gibt es einige große Plattformen, wo man einfach ein 3D Modell herunterladen kann.
Aber nur weil das Modell schön ist, heißt es das noch lange nicht, das es einfach zu drucken ist 😀
Komplexe Modelle wie Narsil lade ich herunter. Individuelle Sachen, die eh kein anderer Mensch außer mir braucht, erstelle ich selber.
In 2 Jahrzehnten hat sich viel bei der 3D-Software getan. Der Funktionsumfang ist gigantisch, der Lernaufwand am Anfang auch 😉
Aber wenn man mal eine Woche investiert, kriegt man auch schon komplexere Sachen hin - der Rest kommt dann mit der Zeit, wenn man es als Hobby betreibt.
Geld verdienen möchte ich weder mit 3D-Design, noch mit 3D-Druck - das ist sehr Nischig 😉

Die Idee mit Narsil kam auf, weil es es dieses Modell schon gab und einen Nutzen dazu. Jemand benötigte es für ein LARP. Nun gab es das Modell, aber nicht nicht die Druckeinstellungen - was eine Wissenschaft für sich sein kann. Also habe ich die Druckeinstellungen dafür erstellt, mit denen es jetzt jeder auf Knopfdruck ausdrucken kann. Schöner Nebeneffekt: Ich befasse mich mit dem 3D-Druck, meine 16 jährige Tochter mag die Nachbearbeitung - besonders das anmalen.
So fällt als "Nebenprodukt" auch noch eine gemeinsame Tätigkeit mit meiner Tochter ab, die uns beiden Spaß macht, was mir unheimlich wichtig ist - also der Spaß und die gemeinsame Zeit.

Win-Win-Win-Situation.

Kind freut sich über handwerkliche Tätigkeit, ich freue mich über die gemeinsame Zeit mit meiner Tochter, und jemand sieht auf einem LARP jetzt echt cool aus 😀

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)
Als Antwort auf Raroun

@Raroun Oh-ja, so ein Eltern-Kind-Ding ist echt wichtig - das klingt klasse! Toll, dass ihr da was habt.
Kann man denn das Schwert beim LARP wirklich einsetzen? Ich könnte mir vorstellen, dass es bei der Größe bei der ersten größeren Aktion oder blöden Situation zerbricht / verbiegt.
Ich höre immer wieder, dass jemand mit 3D-Druck hantiert, etwas baut, repariert. Da hab ich gar nicht so das Gefühl, dass das so ein Nischenthema ist. 🤔 Ich bekomme eher das Gefühl, dass mal wieder alles an mir vorbeizieht und ich mal wieder mit einem Thema nicht mehr hinterherkomme 😉
Als Antwort auf Jeff Toon

@Jeff Toon
Ja, meisten dienen diese Gegenstände mehr als Deko - für einen Zweikampf sind die nicht ausgelegt 😉
Aber sie sind erstaunlich stabil. Aufgrund der Länge ist bei der Nasril bspw. ein 9 mm Loch durchgehend senkrecht in der Klinge. Ein 9mm Buchenholzstab sorgt dann für die notwendige Stabilität. Einen Showkampf würde das Schwert wahrscheinlich ncht überleben, aber zum posieren, damit herumlaufen und ab und zu mal rumschwingen reicht es allemal 😀

3D-Druck ist noch Nische, wird aber immer populärer - verpassen tust Du erst einmal nichts.
Das Hobby ist Zeitaufwendig, Teuer und man muss eine gewisse Frustrationstoleranz aufweisen 😉
Wenn man für einen 3D-Drucker eine Anwendung hat, wo er wirklich benötigt wird - beispielsweise um Individuelle Teile für das Modellbauhobby zu drucken oder man verdient sein Geld damit - dann kommt man wohl um so ein Gerät nicht herum.
Aber für "Ich kauf mir mal einen und schaue dann was ich damit mache", ist die Zeit, der Aufwand und das Geld einfach zu schade 😀

Raroun hat dies geteilt

Could somebody please recommend a better app for Tom?




I'm getting tired being told that URL lengths don't count towards post length on #Mastodon , when they do on the app that I use (for my iPhone). Notice how the character account has gone down by 87 with this link alone

#mastodontips


Raroun hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Tochter benötigte ein Regal.
Dieses Modell hier - eigentlich eine Trittstufe für Katzen - taugt aber auch super als etwas andere Ablagefläche 😀

#3D-Druck #3D-Drucker #3dpriniting #3dprinted #3dprinter #functional3dprint

Alexander hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Na das war mal ein Projekt - insgesamt hat es ca. eine Woche mit einigen Fehlschlägen gedauert, diesen AMS-Riser zu drucken.
Dieser Druck löst einige kleine Probleme des Bambulab-Druckers:


  • Die Standardbeleuchtung des Bauraums ist mäßig bis schlecht.
  • Man kann die obere Glasabdeckung „auf Kipp“ stellen, wenn es im Bauraum zu warm werden sollte (bspw. Im Sommer).
  • Es gibt praktischen Stauraum direkt am Drucker (2 Schubladen für Gedöns und 2 Einschübe für Druckplatten)
  • Man kann allerlei Zubehör (Filamenthalter, HSW-Wand et.) direkt am AMS-Riser befestigen.
Der Druck besteht komplett aus PETG. PLA war mir zu Grenzwertig aufgrund des Gewichts des AMS und den Temperaturen direkt am Drucker.
PLA ist ab 60° nicht mehr wirklich Formbeständig – das Risiko wollte ich nicht eingehen.

Anbei eine Bilderstrecker der "Reise" bis zum fertigen Objekt:

Wie immer: viel gelernt und es hat Spaß gemacht 😀

#3D-Druck #3D-Drucker #3dpriniting #3dprinted #3dprinter #functional3dprint

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Nach knapp 4 Wochen 3D-Druck ist meine HSW-Storage-Wall nun endlich zumindest im Grundsatz fertig.

Es kommen noch einige Halter dazu, aber das Ding ist montiert und an der Wand.

Ist es geil? Ja!
Würde ich es nochmal machen? Nö!

Ich habe den Aufwand völlig unterschätzt, aber es ist auch schön wenn so ein Projekt mit Erfolg abgeschlossen ist.

Endlich etwas Platz in meiner Bastelecke, welche derzeit fast ausschließlich für #Meshtastic-Nodes genutzt wird.

#hsw #3Ddruck #3ddrucker #meshtastic

lazybitfield hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

@Memo

#mehstastic Firmware 2.3.12 Alpha ist draußen 😀

Changelog

Als Antwort auf Jeff Toon

@jeff

Schau mal hier:

heise.de/news/Notfallkommunika…
schlapa.net/meshtastic-was-ist…

Bei diesem Projekt geht es um Notfall- und Krisenkommunikation, wenn das Internet, Handynetz und oder Strom ausgefallen ist.

@raroun

Als Antwort auf Raroun

Was mit bei den #Meshtastic-Nodes im allgemeinen gestört hat, ist dass man nicht mitbekommt wenn man eine Nachricht bekommen hat.
Wenn das Handy gerade nicht gekoppelt ist, geben die Dinger keinen "Ton" von sich - ungünstig für Funk, der auch in Notfällen funktionieren soll.
Deshalb habe ich heute in die Stationären Nodes auch einen "Buzzer" eingebaut, der piepst, sobald eine neue Nachricht eintrifft.

So ist die Wahrscheinlichkeit geringer eine wichtige Nachricht zu übersehen.

Die Mobilen #meshtastic Nodes bekommen zusätzlich auch einen kleinen Vibrationsmotor - ähnlich wie beim Handy.

Raroun hat dies geteilt

Hallo
Ich bin #neuhier und weiß noch nicht so ganz was das werden soll.
Ich will über die #verkehrswende und #radweg #radinfrastruktur und so schreiben, mit Fokus auf #Regensburg

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Da ich mich seit einiger Zeit mit #Meshtastic beschäftige und mittleiweile auch bei 7 Endgeräten angekommen bin, war das Zusammensuchen von benötigten Teilen wie Gehäusen, Halterungen, Schrauben, Clips und sonstigem allerlei sehr zeitaufwendig.

Nicht nur dass man die passenden Teile im Netz suchen musste man musste sie dann meistens auch aus China importieren. Das ist eine sehr weite Strecke für meist sehr günstige Elektronik oder Plastik.

„Das muss besser gehen“ – dachte ich zumindest – und habe in der Umgebung nach jemanden oder einer Firma gesucht, die mir Teile mit dem 3D-Drucker drucken kann.
Die angebotenen Teile sind entweder unbezahlbar und schlichtweg von mangelhafter Qualität. Die Flexibilität leidet auch, da individuelle Wünsche nicht umgesetzt werden können oder unbezahlbar sind.

Also rein in ein weiteres „Rabbit-Hole“ und einen neuen #3D-Drucker besorgt. Ich hatte zwar schon einen – aber das wirklich einer der allerersten. Den Spaß hatte ich daran verloren, weil irgendwann mal das Druckbett Wellen warf und das ewige, manuelle Nachjustieren schlichtweg nervig und zeitaufwendig war.
Tja, da hat sich mittlerweile ja einiges getan. Auto-Nivellierung, App Ansteuerung, Benachrichtigungen auf das Mobiltelefon und eine Druckgeschwindigkeit die nun aushaltbar ist. Das hat im positiven Sinne kaum noch was mit den Anfängen vom 3D-Druck zu tun, sondern ist fast schon so komfortabel wie ein normaler Drucker, welcher Texte zu Papier bringt.

3D Druck kommt langsam endlich im Mainstream an. 😍

Übrigens ganz mein Humor:
Das meiner Meinung nach fehlende Zubehör für den Drucker habe ich mir selbst gedruckt:
Eine Halterung für das mitgelieferte Wartungs-Werkzeug und eine Filament-Auffangschale.

Morgen geht es dann an den Druck von neuen Gehäusen für 7 #Meshtastic-Nodes, ohne Wochen auf eine ökologisch katastrophale Lieferung aus Asien warten zu müssen.
Ich freu mich tierisch darauf, endlich Gehäuse und Halterungen drucken zu können, die auch zu meinen individuellen Vorstellungen passen 😊

Geht doch.

#lora #lorawan #3ddrucker

Als Antwort auf Raroun

@Raroun Hab da noch nicht mit befaßt. Sind das die Nodes, die Du baust oder sind das gleichzeitig auch Clients? Apple hat übrigends ein eingebautes Mesh Feature. Aber ist natürlich proprietär. Haben die Studenten in Honkong während der Umbrella Revolution genutzt. Ich finde schade, daß Twitter nichts geworden ist. War ein echtes P2P Netzwerk, das natürlich WWW stattfindet, aber ganz ohne Provider, Server oder Vermittler.
Als Antwort auf VegOS

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)

@VegOS
Die Nodes haben verschiedene Betriebsmodi - 99% sind aber Clients.
Meshtastic ist eher für die Notfallkommunikation ausgelegt.
Die Datenübertragungsraten sind extrem niedrig - aber man kann ohne jegliches kommerzielle Netz verschlüsselte Informationen übertragen - meist Textnachrichten oder Telemetriedaten. Erfreulicherweise ist es auch Open Source.

Das ganze ist für mich so interessant, weil alles, was einen Teilnehmer (Node) braucht, kann man sich schon ab ca. 20€ zusammen kramen.

Ist also günstig und weckt den Basteltrieb 😉

Für ineteressierte:

meshtastic.org/docs/introducti…

spacepc.de/tag/meshtastic/

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Hamiller Friendica

@Hamiller Friendica @Raroun Das ist für die Leute dort wahrscheinlich eher nicht so billig wie für uns, aber hoffentlich erschwinglich. Super wäre, wenn es mal ein selbstgemachtes Internet ohne Provider auf Meshbasis gäbe. Erstmal nur Text wäre voll Ok. Twitter mit nur Text hat am Anfang Spaß gemacht, dito diaspora.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Heute beim Fahrradfahren wiederentdeckt.
Die Rieperbergstrasse in #Castrop-Rauxel war früher relativ stark befahren und hat heute schon fast den Look eines Lost Place. Vermutlich auch, weil die Straße schon seit Jahren für Autos gesperrt ist.

#nature #natur #umwelt #silentSunday

Raroun hat dies geteilt

Ich betreibe eine #Pleroma Singleuserinstanz, bzw. zwei User, beide von mir.
Schon länger war ich immer mal wieder am überlegen, ob ich mir nicht noch ein paar Leute mit ins Boot hole. Ähnlich wie @Carlos mit moppels.bar.

Würde da Interesse bestehen?
Was ich bieten kann:

  • Pleroma mit dem Frontend #Soapbox
  • gemütliche kleine Instanz (erstmal nur 5 User, falls es läuft vielleicht eine Erweiterung auf 10 User)
  • User kommen nur mir einer Bewerbung, oder wenn sie schon länger mit mir in Konakt sind auf fedi.datenkastl.de
  • Instanz auf einer Secondhandhardware mit 100% erneuerbaren betrieben
  • maximale Dezentralisation, da der Server bei mir Zuhause steht
  • 5000 Zeichen
  • usw.

Was ich nicht bieten kann:

  • ich moderiere auf meinem Server nix, da ich die Profile auch einfach blocken kann (dies kann auch als Vorteil angesehen werden, da selbstbestimmt gehandelt werden kann)
  • genauso würde ich dann auch den Bewohnern dieses Servers an ein vernünftiges Miteinander appellieren
  • einen Betrieb ohne gelegentliche Downtime
  • einen schnellen Server (manches braucht einfach etwas hinter einem DSL-Anschluss)

Sollte Interesse bestehen meldet euch einfach bei mir! :o)
Alles weitere können wir dann besprechen - Ich mach dann auch gerne einen Testaccount.

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

So, ich mache mich mal Bettfein.
Im Übrigen hat sich die Nebula Laser Capsule 3 Laser im Schlafzimmer schon mehr als gerechtfertigt.
Man legt sich hin, schaltet das Ding ein - Boom - komplette Wand als Heimkino.
Tagsüber klappt das nur bedingt - weil die Capsule nicht wirklich hell genug ist, aber Abends - perfekt. Auch auf orangener Wand 😀

Kommt alle gut ins Bett!

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Aus gegebenem Anlass, weil ich gerade so einen "Fall" hatte:

Shoutout an alle Tor-Exit-Node Betreiber!

Tor-Exit-Nodes sind das Rückgrat eines Netzwerks, das für viele Menschen weltweit ein Fenster zur Freiheit öffnet. Sie markieren den letzten Schritt in einer Kette von Übertragungen, die es ermöglichen, im Internet zu surfen, ohne offensichtliche Spuren zu hinterlassen.

In einer Zeit, in der digitale Überwachung allgegenwärtig ist und die Freiheit des Internets in vielen Teilen der Welt eingeschränkt wird, bieten Tor-Exit-Nodes einen über lebenswichtigen Dienst.

Sie ermöglichen es, Zensur zu umgehen und sich frei im Internet zu bewegen, ohne Angst vor Verfolgung haben zu müssen. Indem sie die Identität der Nutzer schützen, tragen sie zu einem offeneren, freieren Internet bei, in dem Wissen und Informationen ohne Einschränkungen geteilt werden können.

Tor-Exit-Nodes spielen eine kritische Rolle dabei, die Grundrechte auf Privatsphäre und freie Meinungsäußerung zu verteidigen.

Blocken von Tor-Exit-Nodes geht gar nicht.

#tor #zensur

teilten dies erneut

Als Antwort auf Raroun

@agarbathi
Ich möchte eigentlich nur darauf hinaus, dass das TOR-Netzwerk für Menschen weit mehr Vorteile hat, als Nachteile.
Klar gibt es immer Menschen die etwas Missbrauchen - aber was das Netzwerk für Menschen tut, die sonst keine anderen Kommunikationsmöglichkeiten haben, überwiegt den Missbrauch.

Zumindest meiner Meinung nach 😀

Raroun hat dies geteilt

Unfassbares Tierleid


Bitte diese Petition unterzeichnen und verbreiten. Danke!

Noch besser wäre es, Sie essen weniger oder gar kein Fleisch! Das würde viel Land für Moore und Wald und fürs Klima freigeben.

actions.eko.org/a/lebendexport…

Raroun hat dies geteilt.

Als Antwort auf VegOS

Hier eine Anwendung in Australien des erwähnten Konzeptes von Allan Savory.

Ein kurzer Video aus der Praxis der zeigt wie eine einzelne Person tausende von Tieren von einer Koppel auf eine andere bringt. Das machen sie jeden Tag. Am Ende des Videos sind Bilder mit Ergebnissen und ein paar Studien die sie machen angedeutet.
tube.undernet.uy/w/mo3ek8bMp5V…

Der Video selber ist aus einem meiner Kanäle. Ich sitze in der dritten Welt und was ich tue und versuche ist Ansatzweise auch in diesem Kanal/Profil zu sehen. "Regeneration von Wald oder und Urwälder" bzw der Schutz von diesen ist mein täglich Brot, und glaub mir ich hab nix zu beißen.

Mitteleuropa, sprich BRD, war bevor die Bandtöpfer auftauchten 97% Buchenwald.
Ist das das Ziel?
Kalkmagerrasen ist aufgrund von Wanderschäfern entstanden. Auf dem wachsen z.B. besondere Orchideen die es ohne Beweidung durch Schafe, oder aber Abmähen, nicht düngen und Mähgut entfernen, in D nicht gäbe. Sie würden verschwinden weil ihre ökologische Nische verschwinden würde.
Ist das das Ziel?
Biodiversität in D, die Natur die du kennst, existiert aufgrund der existierenden Zivilisation und der Entwicklung die diese genommen hat.

Laut den vorhandenen Statistiken werden in D jedes Jahr in etwa 475-tausend Stück Rehwild "geschlachtet". Seit etwa hundert Jahren werden diese Statistiken geführt, die Zahlen haben sich nicht verändert. Das Fleisch das dabei anfällt sollte nicht verwertet werden?

Es gibt auf diesem Planeten viele Regionen die Steppen bzw Weidegründe sind. Es gäbe diese ohne die Tiere die sie "erhalten" nicht. Sie würden verwüsten oder verbuschen und zu Wald werden. Natur ist ein komplexes Gefüge von biodiverser Interaktion, zu meinen sie wäre lediglich kompliziert und zu versuchen durch reduzieren dementsprechend "Probleme" zu lösen bedingt die Zerstörung jener komplexen Systeme.

In dem jetzt gerade verlinkten Beitrag sagt Tony Lovell sinngemäss:
"Kühe wollen kühisch (kuhlich?) sein, glückliche Kühe sind gesunde Kühe!"

Natur nach ihren eigenen Gesetzen zu organisieren wie es hier vorgeschlagen wird und mit ihr zu arbeiten anstatt gegen sie zu arbeiten ist der einzige gangbare Weg aus der aktuellen Miesere. Dazu gehören bodenbildende Maßnahmen überall auf diesem Planeten, je nach Umständen und Gegebenheiten. Weidetiere sind dafür zum Teil die geborenen Arbeiter, sie haben "eine Funktion zu erfüllen".

Schweine sind Waldbewohner, sie hegen, pflegen und produzieren Wald wenn Mensch sie lässt. Freilandhaltung von Schweinen in Wäldern hätte viele positive Aspekte. Schwarzwildhegeringe tun dies gar indirekt und so gut das die Schwarzkittel mittlerweile so scheint es bei euch auf dem Kuhdamm flanieren. Und das soll nicht genutzt werden?

Bei den in der Petition angeprangerten "Lebendexporten" geht es wahrscheinlich um Schlachten im Ausland weil billiger, ein Unding keine Frage. Such mal "mobiles Schlachten" im Netz, das Material liegt bestimmt noch irgendwo rum. Wäre das genaue Gegenteil, so zu sagen "Hofschlachtung". Ist auch "ausgestorben", warum nur?
Landwirtschaft ist heut zu Tage Industrie, auf jeder Ebene. Natur, Umwelt, Ökologie ist ein weites Thema und die Kriterien einer freien Marktwirtschaft, wohl gemerkt, von "sozialer"Marktwirtschaft spricht schon lange keiner mehr, können dem Thema einfach nicht gerecht werden. Schade nur das das Überleben der Menschheit von seiner ökologische Nische abhängt.
.. Pech gehabt ..

> NOTE: Statements in this talk have been challenged by other scientists

Das gibt es selbst bei Themen wie Klimawandel.
Und, wo sollte dieses Kriterium hinführen?
"Ich schau mir an was meine Ansichten bestätigt und Posaune das als allgemeine Wahrheit an der die Welt genesen soll in den Kosmos meines Microbalkons?"

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ich habe mir einen Nebula Cosomos Laser 4k und eine Nebula Laser Capsule 3 gegönnt.
Den großen Cosmos konnte ich noch nicht testen - aber was aus der Coladose an Bildqualität, Helligkeit und Sound raus kommt, hat mich wirklich geflasht. Das passiert mir bei Technik leider nicht mehr oft.
Hut ab, Anker!

#Beamer #mobilebeamer

Als Antwort auf agarbathi

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)

@agarbathi
Das Video muss verschoben werden.
Ich brauche ein Stativ.

Auf einer kleinen Fläche, so wie mit der Nebula Capsule 3 gefilmt, ist es einfach unterträglich hell. Der Cosmos braucht mindestens 2x2 Meter um keine Augenschmerzen zu verursachen (bei Tageslicht).

Was mir aber aufgefallen ist: Die orangene Wand stört mit zunehmender Helligkeit. Durch die Rauhfaser und die Farbe entstehen starke, harte Mini-Schatten, welche bei der Capsule 3 aufgrund der eher geringen Helligkeit nicht auffallen.. Ggfs. muss ich noch eine Leinwand besorgen - aber das Budget ist für diesen Monat ausgereizt 😁

Wenn das Stativ da ist, werfe ich das Bild mal im Wohnzimmer (gleiche Wandfarbe) auf eine ca. 3x2,2 Meter Wand und Filme es dann 😀

Nette Funktion: Bewegt man sich als Mensch vor den Cosmos, dunkelt er die Helligkeit um ca. 80% und ein Warnhinweis wird projiziert, dass man sich nicht vor dem Beamer aufhalten soll.


(Bild von Nebula)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Raroun

Raroun hat geschrieben:

Ggfs. muss ich noch eine Leinwand besorgen

Hab ich just gestern im "podCastTheaterSnippet" erwähnt, bin aber noch bei der Bearbeitung. ..

Leinwand ist das erste gewesen was mir in den Sinn kam, noch aus Zeiten der super8, Diapositive und Overheadprojektoren.

Für ein gutes Bild ist das sicherlich erstes Gebot!

Hab mir sogar mal selber eine gebastelt für meinen billig 12v Beamer, aus einem weißen Duschvorhang der unbenutzt rumlag.

Raroun hat dies geteilt

Update:

Donnerstag Nachmittag ‼️
#CastropRauxel | 18.01.

16.15 Uhr am Reiterbrunnen in der Altstadt start Sternmarsch zum Forumsplatz

16.30 Uhr am Hauptbahnhof #Castrop-#Rauxel start Sternmarsch zum Forumsplatz

17:00 Uhr auf dem Forumsplatz am Rathaus, Europaplatz 1

#gegenrechts #demogegenrechts #NieWiederIstJetzt #GemeinsamGegenRechts #Ruhrgebiet

Raroun hat dies geteilt

Ein Freund hat "Tell it to my Heart" gecovert - mit PEPP! - und davon auch ein kleines Video selbst gemacht...

verdient ein Boost, findi:

youtube.com/watch?v=FBn8nFrbVJ… #music #80s #80smusic #80er #song #musik

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Gerade gesichtet in #Duisburg an der Haltestelle #kremerstrasse.
Raroun hat dies geteilt

Die Chefin Ina hat euch was mitzuteilen. Nicht nur das wir jetzt mit einer neuen Homepage auf einem neuen Server wieder online sind, sondern sie möchte euch auch gerne noch sagen, was euch hier auf Zuckergeist-Welt alles so in diesem Jahr erwartet.

Da sowas besser persönlich geht und ihr nicht soviel lesen müsst hat sich Ina nach langer Zeit mal wieder vor die Kamera gesetzt und der Sekretaerbaer hat es dann zusammen geschnitten. Wo bei er sagte, er hätte nur eine kleine Passage am Anfang herausgeschnitten sonst ist alles so geblieben nur ein paar Einblendungen hätte er sich nicht verkneifen können.

Also viel Spaß!

tube.sekretaerbaer.net/videos/…
zuckergeist-welt.de/2024/01/03…

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ich bin / war ja so ein Böller Fanatiker.
Ich habe wirklich viel (eigentlich zu viel) geböllert.
Den Shit aus dem Supermarkt wollte ich nicht haben, weil der halt nix taugte.
Größer, schneller und so weiter.
Also habe ich jedes Jahr viel Zeit investiert um den "geilsten scheiß" zu haben.
Dieses Jahr habe ich den Bestellschluss verpasst - ich war halt zu viel auf der Arbeit.
Gerechtfertigt habe ich die Böllerei eigentlich mit der Tradition - böse Geister im neuen Jahr vertreiben und so.

Ich dachte meine 15 Jährige Tochter macht mich blöd an, weil dieses Jahr kein Feuerwerk da war. Man tut es ja auch irgendwie für die Kinder, oder nicht?

Wir haben Silvester ohne einen einzigen Böller oder sonstiges verbracht - 500€ gespart und alles am Sylvester war trotzdem schön - dem Kind war es ziemlich egal.
Tja.
Könnte eine Modell für meine Zukunft werden.

Ist ja auch irgendwie hirnrissig. Selbst wenn man Feuerwerk mag - das ist ja da draußen - man muss es ja nicht selber machen, sondern nur 👀

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Der letzte Stresstag ist dann morgen.
Eine Große Personalarbeitsfrima wurde migriert auf neue Server - quasi die ganze Infrastruktur ist neu und ein mittelständisches Unternehmen wurde von Windows Server 2012 auf 2022 angehoben.
Ist alles ausgiebig nach bestem Wissen und Gewissen Migriert und getestet.
Schau´n wer mal, wie viele Anrufe morgen reinkommen 😀