Die nächste Charge #Meshtastic-Nodes ist fertig und wird bald in die freie Wildbahn entlassen.
Schöner wird es nicht mehr:
🥹
mögen das
Aga, das Gartenzwergmammut 🦣 hat dies geteilt.
Die nächste Charge #Meshtastic-Nodes ist fertig und wird bald in die freie Wildbahn entlassen.
Schöner wird es nicht mehr:
🥹
mögen das
Aga, das Gartenzwergmammut 🦣 hat dies geteilt.
Ralph Reist
Als Antwort auf Raroun • •(INet-Seite hab ich gelesen aber es bleiben viele Fragen...)
Raroun
Als Antwort auf Raroun • •@Ralph Reist
Meshtastic ist eine Open-Source Software, welche auf relativ günstigen, kleinen Endgeräten läuft und erlaubt eine Drahtlose, dezentrale, verschlüsselte Kommunikation.
Also ein WhatsApp ohne auf vorhandene Infrastruktur wie beispielsweise das Handynetz angewiesen zu sein.
Einer der Anwendungsfälle ist die Notfallkommunikation, wenn schlicht und ergreifend keine nutzbare Infrastruktur mehr vorhanden ist, oder aber auch die Kommunikation in gebieten, wo es keinen Handyempfang gibt.
Das spannende ist eigentlich gar nicht das Senden oder Empfangen der Textnachrichten, sondern das auseinander setzen mit der Technik dahinter.
So ein Endgerät gibt es kaum "fix und fertig", also macht einen Großteil meiner Freude an Meshtastic das Basteln und tüfteln an praktischen Lösungen aus.
Das Netzwerk ist Grottenlangsam, aber für Textnachrichten reicht es 😀
Die Standardmässige Übertragungsrate liegt irgendwo bei einem Kilobit pro Sekunde.
Der Verbreitungsgrad lässt derzeit noch zu Wünschen übrig, auf größeren Veranstaltungen finden sich aber erstaunlich viele mit einem Endgerät 😀
Es gibt auch Karten, auf denen sich die Endgeräte (wenn gewollt) registrieren und so sichtbar sind:
meshtastic.liamcottle.net
Wenn Du noch etwas wissen möchtest, immer raus damit 😀
Ralph Reist mag das.
utopiArte
Als Antwort auf Raroun • • •@Raroun
Ich hab das meshnet Thema mal kurz überflogen da hier in @La tierra de nuestros nietos es praktisch kaum Abdeckung für Handy's gibt und wahrscheinlich die nächst bessere Option wäre irgendwie eine WIFI Vernetzung aufzubauen. Nur gibt es hier mitten im nichts auch niemanden der das brauchen könnte, abgesehen von Ideen wie Fotofallen für Tiere/Wildtiere, das Absetzen von Notrufen und potenziell Kommunikation mit Leuten die hier herkommen oder hier arbeiten, oder ein Gaucho der vorbeireitet.
Hab ich das richtig gesehene oder ist das eher ein Thema zur Übertragung von wenig Daten?
Wie ist das mit der notwendigen Energie?
Kann so was für Fotofallen, bzw Bewegungsmelder im allgemeinen mit Videoübertragung taugen?
La tierra de nuestros nietos mag das.
Raroun
Als Antwort auf utopiArte • •Es sind wirklich geringe Datenmengen, die Übertragen werden können.
Video- und Bildübertragungen sind aufgrund der geringen Bandbreite nicht möglich. Textnachrichten sind möglich.
Man kann also einen Bewegungsmelder / Sensor anschliessen und dann eine Textnachricht übertragen lassen wie "Bewegung bei *GPS Koordinaten* erkannt" oder "Falle hat ausgelöst" 😀
mögen das
utopiArte und La tierra de nuestros nietos mögen das.
utopiArte
Als Antwort auf Raroun • • •Raroun mag das.
utopiArte
Als Antwort auf utopiArte • • •> "Falle hat ausgelöst"
Das wär natürlich schon mal ziemlich "cool".
Ebenso wie Schwenktür wurde bewegt ..
.. atrapando al WicketPick ..
la tierra de nuestros nietos | Invidious