Eine Frage an die Wienkundigen hier im Fediverse.
Ein altes Ehepaar (~80) will sich endlich einen Jugendtraum erfüllen und für eine Woche Wien besuchen. Vermutlich im Frühjahr. Welches ist denn von eurer Erfahrung her ein guter Zeitraum für einen Besuch im Wien? Habt ihr da Tipps und Empfehlungen?

#Wien #Urlaub #Reise #FragDasFediverse #Wiener #österreich #Österreich-Reisen
#fedielten

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

dasgrueneblatt

@mcnknopp
Geheimtipp hab ich nur einen. Es gibt das Haus des Meeres, da müssen sie nicht rein, aber es ist sehr hoch und mitten in der Stadt und hat oben einen Aussichtsbalkon zum Rundherumgehen, der ohne Eintritt zu zahlen von unten direkt vom Park aus mit dem Lift zu erreichen ist! Die Aussicht ist ein Wahnsinn, und es ist in Gehdistanz von der U-Bahnlinie U3 und direkt an den Buslinien 13a, 14a und 57a.

Im Schloßpark Schönbrunn fährt so ein kleiner Zug herum. Den kenn ich nur vom Sehen, aber wenn ich 80 wäre und den Park sehen wollen würde, würde ich den probieren.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Michael Niki Knopp 🇪🇺 🐜 🏳️‍🌈

@dasgrueneblatt ach ja, das Wien Museum (neu renoviert/umgebaut und mit neuer Dauerausstellung) gibt sicher auch einen guten Einblick in die Stadt (ich kenne die neue allerdings noch nicht). Und es hat viele Außenstellen, u.a. Beethoven Museum, Johann Strauss Wohnung, Haydnhaus.
wienmuseum.at/standorte

Frau Klassenlehrerin kämpft gerade mit Zeugnislisten. Als ich hörte, sie macht das über schulweite Online-Exceltabellen - und dann noch bei Sharepoint - hat sich bei mir die Stirn seeehr tief gerunzelt. Und als ich mitbekam, dass Frau Klassenlehrerin theoretisch die Noten und Texte der Kollegen und Kolleginnen verändern könnte, bin ich schreiend aus dem Zimmer gerannt. DATENSCHUTZ & CO??? Mal ganz davon abgesehen, dass Excel ja eher ein Rechenblatt ist ...

Oder sehe ich das was zu eng?!

Wie macht ihr so mit den Zeugnislisten? Tipps für Tools?

#fedilz

teilten dies erneut

Wenn man einen Steuerberater oder eine Steuerberaterin sucht ...

1) Gibt es in dieser "Zunft" auch Menschen, die mit OpenSourceTools arbeiten? Ich wäre glücklich, wenn digitale Kommunikation und digitaler Austausch über Nextcloud, E-Mail, Jitsi, Matrix & Co stattfinden könnte. - Leider sehe ich meist jedoch Teams, die Cloud von Datev oder Google, Zoom und andere fremde APP-Systeme, die Steuerberater:innen vollmundig für den Austausch mit ihren Mandanten:innen anpreisen.

2) Ist es wirklich gut, alles (Kommunikation, Dokumente, Bescheide, etc.) rein online abzuwickeln? Oder ist es wichtig, dass man ab und an selbst in der Kanzlei vorbeigehen kann? Habt ihr da Argumente für das eine und/oder andere?

Wer hat Tipps, Empfehlungen oder Hinweise?

#Steuerberatung #Steuerberater #Steuerberaterin #Opensource #Steuererklärung #FragDasFediverse #Nextcloud #matrix #Selbständig #Netzwerk #Netzwerken

Als Antwort auf .& Daniel Tietze ;

@.& Daniel Tietze ; Dass die interne Arbeit mit Datev gemacht wird, ist vermutlich wirklich nicht zu ändern. Aber die Kommunikation muss dann doch nicht zwingend mit den zentralen APPS stattfinden? Ob ich Zoom und die google Cloud nehme, oder Jitsi und Nextcloud, wäre doch so oder so von Datev unabhängig ... Das Problem wird sein, dass die Menschen, die sich mit Steuererklärungen beschäftigen, meist keine Berührungspunkte mit der "OpenSource Szene" haben und gar nicht wissen, worum es dabei geht und was es überhaupt gibt - geschweige mal eine Ahnung / Zeit haben, das technisch zu betreuen, usw.

Frau Klassenlehrerin ist ganz schön am Schimpfen. Eine eigene Klasse zu haben, ist ja eigentlich was total Tolles. Aber das Ganze im Referendariat parallel zu Studium, all den Unterrichtsbesuchen und der Prüfungsvorbereitung, geht dann echt an die Substanz. (Das BurnOutMonster hat schon Witterung aufgenommen.)

Ach - und eigentlich hätte Frau Klassenlehrerin ja noch eine Familie. Aber die Kinder parken wir mal kurz in der Garderobe am Haken und dekorieren gegenüber die Wand mit einem DINA2 Poster mit Bild von Mama. Dort schaukeln die Kids dann brav, bis die Staatsprüfung vorbei ist .... oder so ... oder auch nicht ...

Ich mache 128 Kreuze, wenn das Kapitel "Ref" erledigt ist!

#FediLZ #FediEltern

teilten dies erneut

Ich brauche mal eure Hilfe. Mein Perso war ohne mein Wissen für 2 Stunden in fremden Händen. In welchen Händen und wie vertrauensvoll, weiß ich nicht.
Ich denke an einen theoretisch möglichen Missbrauch meiner Daten und Identitätsdiebstahl. Was könnte passieren? Und was kann oder sollte ich jetzt tun? Der Polizei melden? Neuen Ausweis beantragen? Habt ihr da Tipps für mich?

@Raroun @Digitalcourage

#datenschutz #sicherheit #personalausweis #identität #digital #diebstahl

teilten dies erneut

Hurra! Frau Klassenlehrerin macht in diesem Jahr ihre erste Klassenfahrt. Dazu eine Frage an die Kollegen und Kolleginnen hier im #FediLZ: Die Eltern der SuS müssen die Fahrtkosten ja überweisen. Wie macht man das am sinnvollsten, wenn die Schule kein zentrales Konto dafür hat? Eigenes temporäres Konto einrichten? Wenn ja, wo? Und worauf muss man dabei achten? Oder ganz anders? Habt ihr da Tipps?

#FediLZ #Schule #Klassenfahrt

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich meine, in NDS (mein BL) ist es gar nicht erlaubt, sowas über ein privates Konto abzuwickeln (finde aber auf die schnelle keine Quelle). Bei der Suche stieß ich aber auf steb-wiesbaden.de/information-…. Dort heißt es dass es für Hessen verboten sei. Und auch Herold bspw. warnt davor, weil z.B. auch private Gläubiger sonst an die Kasse könnten (herole.de/blog/einfach-und-sic…)
Als Antwort auf Jeff Toon

Ja, das verstehe ich, im Zweifel einfach auch mal die „älteren“ K*K ansprechen, wobei die ja oft auch Sachen so machen, wie sie es schon immer gemacht haben und bisher Glück hatten, dass nix passiert ist.
Alternativ kann sie ja auch mal der SL mailen und fragen, wer in welchen Fällen haftet. Da wird die SL kaum sagen, auf nem privaten Kto haften trotzdem wir als SL und dann kann sie davon ausgehend argumentieren, dass sie es nicht über’s private Kto machen kann/will/darf.

Oh Schreck! Frau Klassenlehrerin und ich haben heute eine ganze Stunde verschlafen. Aus dem Bett springen, duschen, Haare föhnen, Kaffee kochen, Tisch decken, frühstücken, Tee und Brotbox für den Tag zurechtmachen, Fahrrad aus dem Keller holen, Reifen aufpumpen, Kinder wecken, Tschüss sagen und aufs Rad springen - alles zusammen in 25 Minuten. Alles pünktlich. Yes! 🙂👍

Ich glaube, Frau Klassenlehrerin und ich gehen zum Autorennen: sie fährt und Papa macht den Boxenstopp 😁

Und dann noch purer Sonnenschein! Wow! Was für ein Start in den Tag! 🙂

Allen Lehrern und Lehrerinnen einen guten und hoffentlich entspannten ersten montäglichen Schultag!

#fedilz

Ist hier zufällig gerade ein:e Fleischer:in oder jemand, der/die sich mit Wurst auskennt unterwegs? Frische Wiener Würstchen auf dem Markt gekauft und im Kühlschrank in einer Plastikbox aufbewahrt. 3 Tage später trieft die Box im Inneren vor Kondenswasser und die Wiener haben eine schleimige Oberfläche - und leicht komischen Geruch.
Was war falsch? Frische und vielleicht mehr oder weniger unbehandelte Wurst luftdicht abgeschlossen in einer Plastikbox zu lagern? Oder sind 3 Tage zu lange gewesen?

#FragDasFediverse #Lebensmitel #fleisch #wurst #kühlschrank #aufbewahren #Aufbewahrung #fleischer

Als Antwort auf Jeff Toon

@Jeff Toon
Bei der Beschreibung würde ich sie auf keine Fall essen!
Hauptproblem aus meiner Erfahrung als Konsument:
Unverpackte Waren vom Markt haben kein Haltbarkeitsdatum!
Salate in der „Frische-Theke“ kaufe ich grundsätzlich nicht, nachdem ich gesehen habe wie der offene Salat einfach umgerührt wurde, damit er wieder frisch aussieht.
So an einem Marktstand ist, auch mit gutem Willen, ein Frischemanagement (Kühlkette, Haltbarkeit) schwer umzusetzen.
Aus meiner Erfahrung beim Wurstmachen, mit wirklich frischem Fleisch, weil vor Ort geschlachtet. Das hält sich sehr gut, die Wurstmasse aus dem Fleischwolf wurde mit Gewürzen und Zucker gemischt, und musste zu natürlichen Umröten einen Tag nicht zu kalt stehen, damit die Bakterien ihre Arbeit machen können, dann kam die Wurst in den Darm und wurde kalt geräuchert. Die Frische Wurst aus dem Räucherschrank war mindestens 7 Tage alt, aber lecker.

Statt Schneebälle für die Schlacht nehmen die Kinder nun Taschentuchpackungen 🤪 Der Flur ist nur in Ritterrüstung zu betreten. Wieso kommen die immer auf den Abend auf solche lustigen Ideen? Seit über EINER Stunde geht das schon so. Und: wo hat der Nachwuchs DIE Energie her? 0,5% davon für mich und ich bräuchte eine Woche keinen Schlaf. Mit einem weiteren Prozent davon könnte ich die Wohnung einen Monat heizen 😉

#FediEltern #Kinder #Eltern

An die Tüftler, Bastler, Physiker und Elektrotechniker unter euch:
Ich will einen Elektromotor aus ganz simplen Dingen bauen. Und zwar die Variante mit den 2 oder 3 Spulenkreisen. Wir hatten da mal in der Schule vor gefühlten 100 Jahren ein tolles Experiment. Aber ich weiß nicht mehr so ganz, wie das war:
- Draht
- Papprolle (?)
- Irgendwie eine Achse und Aufhängung
- Permanentmagnet
- irgendeine simple Art für die Schleifkontakte (Kommutatoren?)
- ...?

Hat da einer von euch aus seinem Unterricht oder anderweitigen Basteleien Tipps, Hinweise, Baupläne?

#FediLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #Elektrotechnik #Elektronik #Motor #Schule #MintEdu

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Was für einen Motor möchtest du den Bauen? Das Grundprinzip eines ASM (Asynchron-Maschine) kannst du einfach demonstrieren, wenn du Drehstrom zur Verfügung hast. Einfach 3 Spulen ca. 120° versetzt im Kreis aufstellen. Am einfachsten in Stern schalten und in der Mitte eine Hälfte einer Alu-Dose auf einer Nadel lagern. Die Dose wird sich drehen.....
Als Antwort auf MikeSchmid

@MikeSchmid Ja, das ist zweifelslos schick! 🙂 Hab leider keinen Drehstrom - nur "dusslige" Batterie. - Also mein Motor soll bestehen aus: Batterie + Schalter + Permanentmagnet + 3 gewickelte Spulen, die a) sternförmig angeordnet und b) drehbargelagert sind + Schleifkontakt an der Achse, der den Strom mal in die eine und mal in die andere Spule schickt ... so ungefähr....
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@lutz_ Ja! So in der Richtung. Das sieht ziemlich gut aus 🙂 Die Frage ist, wie so etwas aus so ganz simplen Dingen, die man so im Haushalt findet, aufgebaut sein könnte. Wir hatten da mal was in meinen Schultagen. Das war total simpel - aber das ist so lange her, da verblasst die Erinnerung ... 🤔

Frage an alle, die viel vorm Computer sitzen: Habt ihr Tipps für eine ergonomische Sitzgelegenheit?

Mein alter Stuhl hat nach Jahren nun seinen Geist aufgegeben und ich brauche einen neuen "Gefährten". Der übliche "Chefsessel" hat bei mir sowieso keinen Platz und da ich trotz aller Bemühungen auch nicht jünger werde, suche ich etwas ganz anderes. Etwas Ergonomisches, das die tägliche, sitzende Arbeit am Computer abfängt und den Rücken entlastet.

Habt ihr da Erfahrungen und könnt mir das eine oder andere Empfehlen?

#FragDasFediverse #Computer #Möbel #ergonomie #Rücken #Stuhl #Sitzen #Gesundheit #ergonomisch #schreibtisch

Kind2 (8) agiert sehr selbstbestimmt. Vor einiger Zeit hat es beschlossen, dass es keine Zahnspange mehr tragen wird. Super! Und jetzt? Sätze wie "Du wirst in 20 Jahren dankbar sein ..." kann man sich genauso sparen wie "Du trägst die, sonst ..." oder das etwas bessere "Ich hab Sorge, dass ..." ... Das bringt a.l.l.e.s. nichts.

Wie habt ihr das so gemacht? Habt ihr Anregungen?

Anmerkung am Rande: ob das Gebiss wirklich eine Spange benötigt, kann ich nicht einschätzen. Für mich sieht es ok aus ... aber ich hab nicht Zahnkunde studiert ...

!Eltern !FediEltern group #fedieltern #zähne #spange #gesundheit #dental #arzt #zahnarzt #kiefernorthopäde

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Kind (9) hat sehr selbstbestimmt entschieden, fast 2 Jahre Zahnspange zu tragen. Ist aber generell auch ein sehr „regelbewusstest“ Kind, ohne, dass wir als Eltern viel Wert darauf legen.

Unserer Erfahrung nach waren aber auch hohe Akzeptanz durch Freund*innen, wenig Druck durch uns Eltern (manchmal hat ein „Ja, dann lass sie heute halt mal aus“ eher zum Tragen geführt) und viiiiiiiiel Lob direkt ans Kind (nicht die Eltern) durch die Kieferorthopädin sehr wichtig.

Gesucht: "Percussion-Kobold in a Box"

Unser akustischer Lagerfeuer-Gitarren-Rock'n'Roller-Hero möchte gern rhythmische Begleitung für sein Musizieren haben und wünscht sich daher einen kleinen Percussion-Kobold in einer Box. - Sprich: eine kleine Drum-Machine / Drum-Computer.

Er hätte gern die Möglichkeit, sich selbst Rhythmen aus den einzelnen Komponenten (Bass, Snare, Tom, Clap, Bell, HiHat und was es da so alles zum Rasseln, Klappern, Klopfen und Klingen gibt) mit verschiedenen Taktarten (3/4, 4/4, 5/4, 3/8 usw.) zusammenzustellen.
Da er eine rein akustische Gitarre spielt, passen wohl die spacy-freaky Elektro-Syntie-Sounds nicht so gut. Es sollten also vorwiegend gesampelte analoge Instrumente und Sounds sein. Es wäre gut, wenn man den Klang der Sounds aber noch etwas trimmen könnte.

Wenn er mal keinen Bock auf eigene Rhythmen hat, würde er gern aus einem vorhanden Pool von diversen fertigen Rhythm-Styles (Jazz, Funky, Rock'n'Roll, Pop, usw.) wählen.

Der Kobold und seine Box sollten Batterie betrieben werden können. ggf. auch per Netzteil. Die Box sollte über einen Lautsprecher und Kopfhöreranschluss verfügen. Transportabel wäre gut.

Wer kennt da so ein Gerät?

Ich hoffe, es gibt hier ein paar Musiker und Gitarrenkünstler, die da vielleicht aus ihrer eigenen praktischen Erfahrung den einen oder anderen Tipp für uns haben.

#Musik #Musiker #Musikmachen #Gitarre #Sound #soundmachines #drum #percussion #Schlagzeug #Schlagzeuger #elektro #drumcomputer #drum-machine #drummachine #drummer #musikedu #studio #studiotechnik #Bühne #guitar #guitarhero #stage #performance

Eine Frage an die Bildenden Künstler:innen hier im Fediverse:
Kennt eine:r von euch eine Webseite, auf der es eine Übersicht / Sammlung vieler, vieler Bilder der kleinen und großen Künstler:innen dieser Welt gibt? Frau Klassenlehrerin benötigt immer mal wieder digitales Anschauungsmaterial für den Unterricht. Weiß da eine:r von euch was?

#kunstEdu #fediLZ #Kunst #Maler #Künstler #Werke #Museum #Arts #Schule #Lehre

teilten dies erneut

Wer kennt eine schicke, intuitive Foto-Sharing-Software zum Betreiben auf eigenem Linux-Server?

Ich habe immer wieder ein paar Fotos (Kindergeburtstage, Ausflüge, Schöne Fotos, usw.), die ich im Bekanntenkreis präsentieren möchte. Nicht public, sondern per Link mit ggf. Passwort und automatischer Deaktivierung nach X Tagen / Wochen. Es geht hier nicht nur um mal 2,3 Fotos, sondern auch mal um ganze Serien von 50 - 100 Bildern.

Ich habe schon ausprobiert:
- Nextcloud (mit Addons)
- Pixelfed
- Lychee
- Photoprism
- Photoview
- Piwigo
- und so einige kleinere mehr

So richtig überzeugt hat mich bisher leider noch nichts. Entweder ist die Verwaltung der Bilder umständlich, nicht intuitiv, kompliziert oder das Sharen von Links zu den einzelnen Alben ist unhandlich oder die Optik ist zu altbacken. (Sorry, ja, ich bin da anspruchsvoll 😉)

Wer hat da Tipps?

#Foto #fotografieren #photo #photoartist #software #bilder #images #linux #selfhosted #opensource #share

teilten dies erneut

Eine Frage an die, die zum wiederholten Male gerade Corona haben oder in den letzten Tagen/Wochen hatte: ist (war) bei euch der Verlauf auch so einiges milder als beim letzten Mal? Wir haben hier den Eindruck, dass es uns nicht so schlimm erwischt hat wie noch im Frühjahr.
Ja, es ist tierisch nervig, fühlt sich blöd an, es geht einem überhaupt nicht gut, man ist matt ohne Ende, ... Aber beim letzten Mal wusste ich ja kaum noch, "wo oben und unten" ist. Fieber ist aktuell kaum und wenn, dann nur kurz vorhanden. Im Frühjahr war es dagegen tagelang anhaltend über 40°.
Wie ist es so bei euch?

#Corona #Covid19 #covid

Eine Frage in das #FediLZ gerufen: ist das bei euch auch so schlimm mit dem Kranksein und aber gar nicht krank sein können, weil ständig was brennt?

Meine Freundin (Klassenlehrerin) ist krank, aber statt das Bett zu hüten und zu schlafen, ist sie nur am SMSn, Mailen und Brände löschen. Dringende Infos zum kommenden Streik raus schicken, wegen Zoff in der Klasse ein paar Eltern ins Boot holen, Klassenkonferenzen verschieben und neue Termine organisieren, Materialien und Infos zur Klassenarbeit an die Eltern senden, dem Erzieher ein paar Aufgaben für die Kinder rüber schicken, dann floppt noch mehr Orga-Kram von der Schulleitung rein, der gaaaanz schnell auch an alle Eltern verteilt werden muss, dann hätten Zettel für einen Theaterbesuch ihrer Klasse heute dringend verteilt werden müssen, das hat in der Vertretung nicht geklappt und muss nun auch noch mal anders angeschubst werden ... und und und ....

Wie macht ihr das mit dem Abgrenzen? Klappt das als Klassenlehrer:in überhaupt in dem Job? Oder ist das wie mit "Mama und Papa sein" - wenn man selbst krank ist, müssen die eigenen Kinder trotzdem versorgt werden ...?

FediLZ hat dies geteilt.

Wer aufs Eis geht, darf keine Angst haben, hinzufallen.

Mein Spruch des Tages als Junior darauf bestand, mit dem Rad bei Schneegestöber zur Schule zu fahren 😉

Ich habe ihn ein gutes Stück begleitet. War eine seeeehr lehrreiche Fahrt. Besser als jedes Palaver von Papa 😁

Schön zu erleben, dass ein paar Passanten kamen und bei dem am Boden liegenden Knäul aus 2 Fahrrädern, Sohn und Papa nach dem Wohlergehen fragten. "Aha, das gehört zum Programm?" - "Jep!" 😁

Nächste mal fahren wir langsamer? 😇
Seeehr lehrreich .... 😜

#fedielten #fedibikes #fedibikes berlin #schnee #eis #fahrrad

Jeff Toon hat dies geteilt

Frage: Kosten ChatGPT 4 in der Praxis?
Kann mir mal jemand einen Tipp (Größenordnung) geben, was an Kosten so monatlich anlaufen, wenn man mit ChatGPT 4 arbeitet?

Ok, jetzt ist sicherlich die Frage, was genau, wie viel und das kann man überhaupt nicht soo genau sagen. Kann ich mir vorstellen.

Ich bin eigentlich ständig an ChatGPT 3.5 dran, habe Fragen zu diesem und jenen, brauche Anregungen, Vorschläge, will mal Programmzeilen prüfen oder mir schnell eine Klasse programmieren lassen - (Lerne nebenbei mal "schnell" Python 😉) Da kommt so einiges an Text zusammen, den ich da sende / empfange.

... und die 4er Version kann ja dann noch etwas mehr, wenn ich das recht im Blick habe.

Habt ihr da Beispiele aus eurer Praxis für mich?


#FragDasFediverse #Ki #AI #OpenAI #ChatGPT #chatgpt4 #Kosten #Künstliche #Intelligenz

Jeff Toon hat dies geteilt.

Mit welchen Tags oder Gruppen erreicht man eigentlich am Besten die Eltern-Bubble? Bei der @FediEltern group Gruppe scheint nicht so viel los zu sein. Und, dass im fediverse keine Eltern unterwegs sind, glaube ich nicht 😉
#Eltern #Kinder #Erziehung #Eltern-Bubble #fedieltern

Mist, irgendwie machen mir solche Umfragen-Ergebnisse echt Sorge. Und ich fühle mich nahezu hilflos, da irgendwas dran zu ändern. Ich kenne in meinem Freundeskreis keinen Anhänger. Und die Menschen aus dem erweiterten Umfeld, von denen man ahnt, dass sie in diese Richtung tendieren, die sind unglaublich "beratungsresistent", völlig in ihrer Sichtweise gefangen und dann in Diskussionen auch noch die anderen überrollend, da ist jede Diskussion schon zum Scheitern verurteilt. 🙁


#Wahlumfrage Sachsen, Institut Wahlkreisprognose (10.11.23): AfD: 32,5%, CDU: 28,5% (−1,5), SPD: 8,5% (−1,5), Linke: 7,5% (−1,5), Grüne: 5,5% (−1,5), FDP: 4% (−1), Sonstige: 13,5% (+7) ➤ dawum.de/Sachsen/Wahlkreisprog… | #Sonntagsfrage #ltwsn

"Meine Oma und ich haben ein Geheimwort, wenn ich anrufe."
So oder so ähnlich las ich neulich im Vorbeidüsen auf einem großen Werbeplakat. Hatte es etwas eilig und konnte mir das nicht näher ansehen. Weiß jemand näheres dazu, warum das wirklich nötig ist? Und zwar so, dass es sogar auf einem so großen Plakat "beworben" wird. Ich verpasse im Moment bestimmt so einiges, aber gab es da etwas in dieser Richtung?

Meine Oma kennt doch meine Telefonnummer und ihr Telefon sagt "Enkel Jeff" ruft an. Da kann sich doch eigentlich keiner dazwischen schummeln. Und davon abgesehen: wer weiß schon, wer meine Oma ist? Oder umgekehrt: wer der Enkel meiner Oma ist?

Schule ist ein Auslaufmodell


Ich fürchte, ich muss mal was publizieren ... mache ich ja viel zu selten, aber es schwappt gerade in mir hoch.

Habe eben bei einem Software-Tool gelesen, dass es Sätze, die man anfängt, weiter führt, dass es Matheaufgaben korrigiert, ... Volle KI-Unterstützung mitbringt, ...
Das Tool wird in der Schule eingesetzt. (Klar, dafür ist es da ...)

Mal unabhängig davon, wie gut das Tool im Moment letztendlich wirklich funktioniert, es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das alles klappt.

Da kam mir gerade so der flüchtige Gedanke: Schule ist ein Auslaufmodell! - Menschen, die das Lernen unserer Kinder begleiten, werden überflüssig. Zumindest in den klassischen Disziplinen wie Schreiben, Lesen, Rechnen, .... Wir brauchen nur noch Menschen (ach, Quatsch - das kann ja auch eine KI-Assistenz machen), die den Kindern die Tools beibringen, damit diese für sie lesen, schreiben, rechnen, Hausaufgaben machen, .......
(Und was ist mit dem Denken? Macht die KI das dann auch anstelle der Menschen? Wer korrigiert die KI, wenn die vielleicht doch mal "Müll" baut? )

Der Staat sollte jedem Schüler einfach nur ein Tablet kaufen, die KI-Software und die KI-Lern-Assistenz sponsorn. All die "teuren" Menschen, die in der Schule in irgendeiner Weise am Lernen und Lehren des Nachwuchses beteiligt sind, kann man "freistellen". Wir haben ja eh Mangel. Da kann man wohl richtig viel Geld sparen ... Von den Menschen in der Schule bis hin zu denen, die in der Verwaltung oder Politik arbeiten.

Hoffentlich wird die KI wirklich so gut, dass sie sich wirklich nie irrt - und nicht nur denkt, oder sagt (oder andere Menschen im Taumel der Begeisterung von ihr sagen), dass sie sich nie irrt!
errare humanum est ... nur Gott irrt nicht ...
Ob KI göttlich ist?

... vielleicht bin ich auch inzwischen einfach nur zu alt für diese Welt ... 🤔

Als Menschheit haben wir ja eigentlich bisher so einiges gut überstanden: Schrift, Buchdruck, Fotografie, Radio, Fernsehen, Internet, KI, ... wird schon nicht so schlimm 🙂 - Vielleicht ist es auch das Vorrecht der Älteren, mit Warnungen um sich zu werfen. Die Jüngeren gehen mit Mut und Neugier an das Neue ran.
... solange nur kein Komet auf die Erde fällt. Das haben selbst die Dinos nicht überlebt 😉

#Schule #Fedilz #Lehre #lernen #KI #ChatGPT #Kinder #unterrichten #eltern

Wie kann man lange Kommentar-Threads kürzen?


!Friendica Support
Ich habe immer mal Beiträge von anderen FediUsern, die haben zum Beispiel 25 eingeklappte Kommentare (versteckt unter "Zeige mehr") und dann stapeln sich trotzdem darunter gefühlt 2-3 Bildschirmseiten an weiteren Kommentaren. Das nervt mich ab und an. Kann man das irgendwie ändern? Gibt es dafür eine meinen Augen verborgen gebliebene Einstellung? Das wäre seeehr hilfreich 🙂

Friendica Support hat dies geteilt.

Frage zu privaten Nachrichten


!Friendica Support
Guten Morgen 🙂
Sagt mal, wenn ich einem User eine private Nachricht schreiben möchte, geht das einfach über die Berechtigung "Begrenzt/Privat" und die Ät-Erwähnung? Und wenn ja, muss man dann mit dem User verbunden (folgen) sein oder kann man so an jeden beliebigen User auch ohne, dass man ihm folgt, eine private Nachricht senden? Und geht das fedi-weit also mit all den anderen Softwaresystemen die unser Protokoll ActivityPub unterstützen?

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

@Jeff Toon
Friendica unterstützt echte DM. Dabei musst du der anderen Person folgen, um es nutzen zu können. Damit soll Spam oder andere Arten von Belästigungen vermieden werden.

Außerdem kannst du einen normalen Post so in der Sichtbarkeit einschränken, dass er nur für eine Person oder einen ausgesuchten Personenkreis sichtbar ist. Auch hier ist eine Verbindung zwischen den Accounts erforderlich.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Falsche Seite!


Wie oft werde ich als Papa mit Kindern auf Rädern von anderen Radfahrern angeschnautzt: "Falsche Seite!!!" oder "Mann, bring es den Kleinen doch gleich richtig bei!" - solche und andere wütenden Sprüche fliegen einem entgegen, wenn man es wagt, auf der "falschen Seite" - also entgegen der Fahrtrichtung der Autos und Radler - zu fahren. Tja, und dann sind die Radfahrer auch schon weg, ohne dass man irgendwas erwidern könnte.

Wenn sie anhalten würden, dann könnte ich ihnen berichten, dass wir "nur" auf dem Gehweg fahren und sie als Radfahrer auf ihrem Radweg gar nicht behindern. Formal gesehen dürfen bzw. müssen die Kinder mit 6 und 8 Jahren auf dem Gehweg fahren. Und ich als begleitender Papa darf das dann auch. Die Kinder fahren vorsichtig und rücksichtsvoll. Wenn es zu voll wird, halten sie an oder steigen ab. - Und lustigerweise hat sich bisher auch noch kein Fußgänger beschwert.

Davon abgesehen, ist diese "falsche" Seite die SICHERERE Seite:

- Wir müssten über eine riesige Kreuzung mit einer ganz blöden Ampelschaltung. Hier würde man immer auf einer winzigen Mittelinsel im dichtesten, hektischen Verkehrsgewühl hängen bleiben. Mit zwei albernen und zapplingen Kindern kein Spaß.

- Der Geh- und Radweg ist an dieser Stelle auf beiden Seiten nicht ganz so breit. Aber auf der "richtigen" ist er sogar deutlich enger als auf der "falschen" Seite. Und: der Radweg ist auf der "richtigen" Seite als solcher gar nicht zu erkennen. Die Markierung hört kurz nach der Kreuzung einfach auf. Es sieht für 200 Meter einfach wie ein Gehweg aus.

- Um diese Zeit jagen auf der "richtigen" mehr Radfahrer lang als auf "unserer" Seite. Und sie fahren meist in einem irren Tempo, mit hoher Ungeduld und teilweise rücksichtslosem / riskantem Fahrstil.

- Es kommt dort dadurch zu vielen kniffligen Situationen mit anderen Radfahrern und Kinderwagen schiebenden oder sich gegenseitig unterhakenden Fußgängern.

- Auf der "richtigen" Seite zischen Autos, Busse, LKWs in einem hohen Tempo mit einem Abstand von etwa 50 cm an den Radfahrern vorbei. Alleine der Luftsog der LKWs würde ein Leichtgewicht von Kind aus der Bahn werfen.

- Ich habe in den letzten 10 Jahren auf der "richtigen" Seite 10 mal mehr Unfälle mit (mehr oder weniger) "richtig" fahrenden Radfahrern beobachtet, als auf unserer "falschen" Seite.

- Die eine oder andere verflixt brenzlige Situationen habe ich dort auch schon selbst erlebt. Den Nervenkitzel möchte ich meinen Kindern und mir ersparen.

Daher die Bitte an alle Radfahrer, wenn ihr eine kleine Familie auf der "falschen" Seite radeln seht, bevor ihr "meckert": es könnte sein, dass sich da jemand entgegen dem Trend vielleicht doch Gedanken gemacht und abgewogen hat.

#Kinder #Fahrrad #Rad #Stadtverkehr #Sicherheit #Verkehr #Straßenverkehr #Großstadt #Erziehung #Eltern #Unfall #Radweg

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@mikka2022 Tja, und das obwohl man sich beim Radfahren sogar bewegt und dadurch eigentlich den Stress / Aggressionen irgendwie abbauen / umwandeln könnte, müsste ...
Vermutlich hat sich bei einigen recht viel an Frust über die Schlechtigkeit der Welt im Allgemeinen oder Speziellen aufgestaut, so dass das dann irgendwann / irgendwo an irgendwen mal raus muss ...

Fragen zum Senden und zu Kontakten


@Friendica Support

Hallo und guten Morgen zusammen,

ich habe zwei, drei Fragen:
1. Kann man seine Kontakte - vorallem die persönlichen, beidseitigen Kontakte - gruppieren?
2. Wenn das geht, kann man dann auch beim Senden von Nachrichten gezielt nur solche Gruppen anschreiben?
3. Gibt es eine Möglichkeit, eine Nachricht nur an die lokale Gemeinschaft der Instanz zu senden?

Friendica Support hat dies geteilt.

Sieben or not Sieben?


Hallo an alle Gartenfreunde,

mein Grabeland (da wo man buddelt und umgräbt und Möhren, Salat, Radieschen, Zucchini und allerlei anderes anpflanzt) wurde diesen Sommer seeeehr vernachlässigt. Es herrscht purer Wildwuchs! 30 m² voll mit knie- bis hüfthohe Naturpflanzen - um nicht zu sagen Unkraut 😉

Stück für Stück in den letzten 2 Wochen alles raus gerupft. Mit Wurzeln. So weit es ging. Jetzt ist alles wieder schick - naja, so halbwegs. Es sind immer noch verdammt viele zum Teil tiefgehende Wurzeln im Erdreich.

Frage: Das Erdreich jetzt sieben oder lohnt / bringt das nichts? Ist ja keine so ganz einfache und unanstrengende Aufgabe 😉 - Und neues Unkraut kommt eh wieder. Und die Wurzeln könnten beim Verrotten ja auch Nährstoffe abgeben. Sofern daraus nicht schwups wieder neue Unkräu... äh ... Naturpflanzen werden. Und die Bodenstruktur macht man beim Sieben ja auch kaputt (wo bei ich mir kaum vorstellen kann, dass unser Zuckersandboden irgendeine Form von Microben-Struktur oder der gleichen haben kann ...)

Was habt ihr so für Erfahrungen / Ideen dazu?


@Pflanzen, Gärten & Natur
#Garten #Kleingarten #Unkraut #Beet #Grabeland #Pflanzen #Umgraben #Boden #Erdreich #Sieben #FragDasFediverse #Naturgarten #Natur

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Wenn du das Spatentief ausbuddeln und sieben willst, sind das etwa 7,5 Kubikmeter Erdbewegung. Ich wuerd mir das definitiv nicht antun.

Falls du noch Baum- oder Strauchschnitt erwartest, mach doch kleine Huegelbeete alle 50cm. Dann sinds nur noch 3,5 Kubikmeter, du hast im Herbst fuer die erste Saat super Duenger [edit: hier fehlt "vorbereitet"] und nen lockeren Boden, aus dem du etwaiges nichtgewolltes Wachstum einfach rauszupfen kannst.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf .& Daniel Tietze ;

@&Daniel Tietze; @Tuxi :Friendica: 🐧 ✅ Also, ich hab es jetzt so verstanden, dass es sich dabei um MEINE Kontakte handelt. 🤔 Gäbe es einen Anwendungsfall, dass man die Kontakte der einzelnen Gruppenmitglieder ansprechen möchte - und nicht seine eigenen? Wäre das dann nicht in etwa gleich ein allgemeiner öffentlicher Post? 🤔
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Moni Unsere Kinder sind zum Glück schon etwas größer und gehen schon zur Schule. Aber auch da denke / ahne ich, gibt es Phasen, wo Dinge einfach noch nicht funktionieren - auch wenn man als Eltern 1000 mal dran zieht 😉
@Moni

Fediverse versus Matrix


Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit den Matrix-Chat/Messanger im Blick und spiele so etwas damit rum. Was ich mich dabei frage, ist, wie Matrix mit dem Fediverse (in meinem Fall hier mit friendica) zusammen passt.
Jetzt gar nicht mal primär im technischen Sinne (das wäre natürlich auch interessant, ob es hier einen Nachrichtenaustausch gibt), sondern von der Nutzung her. Im Fediverse habe ich Kontakte und kommuniziere und recherchiere, usw. Ich kann öffentlich posten, aber auch an private Gruppen oder Personen schreiben. Das kann ich mit Matrix ja auch.

Ist das einfach auch nur eine weitere Kommunikationsschnittstelle, die der Kommunikations-Junkie hat, wo er auch erreichbar ist? Oder gibt es Szenarien, die eher für Matrix geeignet sind und andere, in denen man mit dem Fediverse besser fährt?

Wie sind da eure Erfahrungen? Wie wird das bei euch gehandhabt?

Ted Mahon hat dies geteilt.

Forum / Gruppe für Gärtner?


Eine Frage an die Fediverser, die ab und an in der Erde buddeln, Bäume und Büsche beschneiden, Obst und Gemüse im eigenen kleinen Garten pflanzen und hoffentlich irgendwann ernten: gibt es hier im Fediverse ein deutsch-sprachiges Forum bzw. eine Gruppe für uns Kleingärtner? Weiß da einer von euch etwas? Oder wird einfach per Hash-Tag gepostet?

#Kleingarten #Kleingartenanlage #Pflanzen #Fediverse #Gärtnern #Garten #Forum #Gruppe #FragDasFediverse #Garden #Ernten #Obst #Gemüse #Baum #Busch #Gärtner

Raroun hat dies geteilt.

Wie User ausblenden?


!Friendica Support
Moin Zusammen,
sagt mal, wie kann ich einen einzelnen User, dem ich nicht folge, in der öffentlichen TimeLine ausblenden / sperren?
Ich habe ab und zu User, deren Inhalte mich alle nicht interessieren. Die würde ich gern ausblenden. Ich meine, das auch mal gesehen zu haben, aber ich finde die Option gerade nicht. Vielleicht liegt es daran, dass ich friendica gerade per Handy und Browser bediene?
Hat da einer einen Tipp?

Friendica Support hat dies geteilt.