Ist hier zufällig gerade ein:e Fleischer:in oder jemand, der/die sich mit Wurst auskennt unterwegs? Frische Wiener Würstchen auf dem Markt gekauft und im Kühlschrank in einer Plastikbox aufbewahrt. 3 Tage später trieft die Box im Inneren vor Kondenswasser und die Wiener haben eine schleimige Oberfläche - und leicht komischen Geruch.
Was war falsch? Frische und vielleicht mehr oder weniger unbehandelte Wurst luftdicht abgeschlossen in einer Plastikbox zu lagern? Oder sind 3 Tage zu lange gewesen?

#FragDasFediverse #Lebensmitel #fleisch #wurst #kühlschrank #aufbewahren #Aufbewahrung #fleischer

Als Antwort auf Jeff Toon

@Jeff Toon
Bei der Beschreibung würde ich sie auf keine Fall essen!
Hauptproblem aus meiner Erfahrung als Konsument:
Unverpackte Waren vom Markt haben kein Haltbarkeitsdatum!
Salate in der „Frische-Theke“ kaufe ich grundsätzlich nicht, nachdem ich gesehen habe wie der offene Salat einfach umgerührt wurde, damit er wieder frisch aussieht.
So an einem Marktstand ist, auch mit gutem Willen, ein Frischemanagement (Kühlkette, Haltbarkeit) schwer umzusetzen.
Aus meiner Erfahrung beim Wurstmachen, mit wirklich frischem Fleisch, weil vor Ort geschlachtet. Das hält sich sehr gut, die Wurstmasse aus dem Fleischwolf wurde mit Gewürzen und Zucker gemischt, und musste zu natürlichen Umröten einen Tag nicht zu kalt stehen, damit die Bakterien ihre Arbeit machen können, dann kam die Wurst in den Darm und wurde kalt geräuchert. Die Frische Wurst aus dem Räucherschrank war mindestens 7 Tage alt, aber lecker.