An die Tüftler, Bastler, Physiker und Elektrotechniker unter euch:
Ich will einen Elektromotor aus ganz simplen Dingen bauen. Und zwar die Variante mit den 2 oder 3 Spulenkreisen. Wir hatten da mal in der Schule vor gefühlten 100 Jahren ein tolles Experiment. Aber ich weiß nicht mehr so ganz, wie das war:
- Draht
- Papprolle (?)
- Irgendwie eine Achse und Aufhängung
- Permanentmagnet
- irgendeine simple Art für die Schleifkontakte (Kommutatoren?)
- ...?

Hat da einer von euch aus seinem Unterricht oder anderweitigen Basteleien Tipps, Hinweise, Baupläne?

#FediLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics #Elektrotechnik #Elektronik #Motor #Schule #MintEdu

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

sowas?

youtu.be/WI0pGk0MMhg

Ist aber ohne Papprolle und der Kommutator wird durch halbseitiges anschleifen erzeugt, ist also kein wirklicher Polwender.

Als Antwort auf Jeff Toon

Was für einen Motor möchtest du den Bauen? Das Grundprinzip eines ASM (Asynchron-Maschine) kannst du einfach demonstrieren, wenn du Drehstrom zur Verfügung hast. Einfach 3 Spulen ca. 120° versetzt im Kreis aufstellen. Am einfachsten in Stern schalten und in der Mitte eine Hälfte einer Alu-Dose auf einer Nadel lagern. Die Dose wird sich drehen.....
Als Antwort auf MikeSchmid

@MikeSchmid Ja, das ist zweifelslos schick! 🙂 Hab leider keinen Drehstrom - nur "dusslige" Batterie. - Also mein Motor soll bestehen aus: Batterie + Schalter + Permanentmagnet + 3 gewickelte Spulen, die a) sternförmig angeordnet und b) drehbargelagert sind + Schleifkontakt an der Achse, der den Strom mal in die eine und mal in die andere Spule schickt ... so ungefähr....
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@lutz_ Ja! So in der Richtung. Das sieht ziemlich gut aus 🙂 Die Frage ist, wie so etwas aus so ganz simplen Dingen, die man so im Haushalt findet, aufgebaut sein könnte. Wir hatten da mal was in meinen Schultagen. Das war total simpel - aber das ist so lange her, da verblasst die Erinnerung ... 🤔