Ich fürchte, ich muss mal was publizieren ... mache ich ja viel zu selten, aber es schwappt gerade in mir hoch.
Habe eben bei einem Software-Tool gelesen, dass es Sätze, die man anfängt, weiter führt, dass es Matheaufgaben korrigiert, ... Volle KI-Unterstützung mitbringt, ...
Das Tool wird in der Schule eingesetzt. (Klar, dafür ist es da ...)
Mal unabhängig davon, wie gut das Tool im Moment letztendlich wirklich funktioniert, es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das alles klappt.
Da kam mir gerade so der flüchtige Gedanke: Schule ist ein Auslaufmodell! - Menschen, die das Lernen unserer Kinder begleiten, werden überflüssig. Zumindest in den klassischen Disziplinen wie Schreiben, Lesen, Rechnen, .... Wir brauchen nur noch Menschen (ach, Quatsch - das kann ja auch eine KI-Assistenz machen), die den Kindern die Tools beibringen, damit diese für sie lesen, schreiben, rechnen, Hausaufgaben machen, .......
(Und was ist mit dem Denken? Macht die KI das dann auch anstelle der Menschen? Wer korrigiert die KI, wenn die vielleicht doch mal "Müll" baut? )
Der Staat sollte jedem Schüler einfach nur ein Tablet kaufen, die KI-Software und die KI-Lern-Assistenz sponsorn. All die "teuren" Menschen, die in der Schule in irgendeiner Weise am Lernen und Lehren des Nachwuchses beteiligt sind, kann man "freistellen". Wir haben ja eh Mangel. Da kann man wohl richtig viel Geld sparen ... Von den Menschen in der Schule bis hin zu denen, die in der Verwaltung oder Politik arbeiten.
Hoffentlich wird die KI wirklich so gut, dass sie sich wirklich nie irrt - und nicht nur denkt, oder sagt (oder andere Menschen im Taumel der Begeisterung von ihr sagen), dass sie sich nie irrt!
errare humanum est ... nur Gott irrt nicht ...
Ob KI göttlich ist?
... vielleicht bin ich auch inzwischen einfach nur zu alt für diese Welt ... 🤔
Als Menschheit haben wir ja eigentlich bisher so einiges gut überstanden: Schrift, Buchdruck, Fotografie, Radio, Fernsehen, Internet, KI, ... wird schon nicht so schlimm 🙂 - Vielleicht ist es auch das Vorrecht der Älteren, mit Warnungen um sich zu werfen. Die Jüngeren gehen mit Mut und Neugier an das Neue ran.
... solange nur kein Komet auf die Erde fällt. Das haben selbst die Dinos nicht überlebt 😉
#Schule #Fedilz #Lehre #lernen #KI #ChatGPT #Kinder #unterrichten #eltern
Ingo Lantschner
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Ich würde eher nicht bei Regen anreisen (was jetzt ein bissl eine Duzend-Hinweis ist). D.h. kurzfristig bei guter Wetterprognose buchen. Auto zu Hause lassen – es gibt gute Öffis und ausreichend Leihräder. Innenstadt per pedes anschauen ist schon einmal ein 1-2 Tageprogramm. Ansonsten: Donaukanal, Donauinsel mit dem Radl, grüner Prater zu Fuß und den Wurstelprater könnt ihr auslassen oder nur kurz streifen. Und wenn euch ein Mozart über den Weg läuft mit Konzertkarten: Kein Wiener hat sich diese Veranstaltungen jemals angehört – sie sollen aber unfreiwillig komisch und damit vielleicht auch amüsant sein.
Essen: Mir fällt akkurat nur das Restaurant am Flakturm ein (Haus des Meeres). Im Hawelka gibt's ab 22h Buchteln zum Bier.
Jeff Toon mag das.
Ingo Lantschner
Als Antwort auf Ingo Lantschner • • •Jeff Toon
Als Antwort auf Ingo Lantschner • •Ingo Lantschner
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Ingo Lantschner • •Michael Niki Knopp 🇪🇺 🐜 🏳️🌈
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •S the gardener
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf S the gardener • •Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Michael Niki Knopp 🇪🇺 🐜 🏳️🌈
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Michael Niki Knopp 🇪🇺 🐜 🏳️🌈
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Sammlung alter Musikinstrumente
www.khm.atdasgrueneblatt
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@mcnknopp
Geheimtipp hab ich nur einen. Es gibt das Haus des Meeres, da müssen sie nicht rein, aber es ist sehr hoch und mitten in der Stadt und hat oben einen Aussichtsbalkon zum Rundherumgehen, der ohne Eintritt zu zahlen von unten direkt vom Park aus mit dem Lift zu erreichen ist! Die Aussicht ist ein Wahnsinn, und es ist in Gehdistanz von der U-Bahnlinie U3 und direkt an den Buslinien 13a, 14a und 57a.
Im Schloßpark Schönbrunn fährt so ein kleiner Zug herum. Den kenn ich nur vom Sehen, aber wenn ich 80 wäre und den Park sehen wollen würde, würde ich den probieren.
Michael Niki Knopp 🇪🇺 🐜 🏳️🌈
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •wienmuseum.at/standorte
Standorte
WIEN MUSEUM