Gelbe Post kommt nicht an - Was kann man tun? Ich hab jetzt schon mehrfach in verhältnismäßig kurzer Zeit (3x in 8 Wochen) erlebt, dass ich Sendungen per "Gelber Post" nicht erhalten habe. Die Sendungen waren leider als Brief und ohne Sendungsverfolgung unterwegs.
Kann man da irgendwie was tun? Kann man das irgendwie bei der Deutschen Post "anzeigen". Bringt das was? Hat da einer von euch Erfahrung / weiß etwas?

Bisher waren es eher unwichtige Dinge. Aber ich habe das nur gemerkt, weil die Briefe verabredet waren. Da merkt man dann natürlich schnell, dass einem was fehlt. Nicht auszudenken, wenn da mal wirklich wichtige Post nicht ankommt, die mir nicht per Telefon angekündigt wurde ...

#Post #DeutschePost #sendung @FediEltern group

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Kann dir nur sagen, dass das bei mir momentan ähnlich ist (oder zumindest schon ungewöhnlich lange dauert).

Bei der Post selbst gibt es eine zentrale Stelle wo die Briefe gesammelt werden und auch geöffnet falls der Brief nicht zugestellt werden konnte um dann den Absender/Empfänger zu ermitteln. Hat bei uns auch schon mit 2-3 Briefen geklappt.

Hab momentan aber auch ein Paket das seit gut 1,5 Wochen einfach im Status "Vorbereitung für den Weitertransport" festhängt...

FediEltern group hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Isu

oh toll! Ich darf nicht in den Urlaub wegen dem Jugendamt. Meine Eltern sind dauernd beschäftigt mit Gericht und Anwalt und so. Leider weiß icht nichts zu levanto und kann dir nicht helfen.

Hat jemand Ahnung von Mailinglisten mit Mailman 3? Ich hänge gerade am moderierten Löschen eines Members fest. Seit Stunden wühle ich mich erfolglos durch Netz und Doku und seh vermutlich den Wald vor Bäumen nicht. 🤔

Meine Liste ist so eingestellt, dass sich Mitglieder der Liste nicht unbemerkt austragen können. Der Moderator bekommt eine Nachricht und kann die Abmeldung genehmigen.

Das hat auch Auswirkungen auf das Web-Backend (Postorius). Wenn ich dort als Admin eine E-Mailadresse löschen möchte, gelingt das nicht sofort. Der Admin und der Moderator bekommen eine Mail mit dem Hinweis, dass sich User xy@z.de abmelden möchte. Soweit so gut.

Nur: in der Mail gibt es keinen Link zum Bestätigen! Eine Antwortmail des Moderators/Admins mit einem "accepted", "ok", "confirm" oder ähnlichem im Mail-Body hilft nicht. Sie geht ja auch an den list-owner.

Müsste so eine Mail nicht an <my.list>-request@ gehen? Und irgendwie muss da doch auch die Mailadresse des sich abmeldenden Users rein. Oder irgendeine ID ...

Hat jemand Tipps? Das wäre toll 🙂

!@linux on Linux.Community !Linux #mailman #mailman3

An die Fahrrad- und Tüftler-Bubble - Ich brauche mal einen Tipp. Wenn ich mein Fahrrad Treppen tragen muss, dann fasse ich es so ein bis zwei handbreit über dem Tretlager am Rohr an, das von Tretlager zum Sattel führt. (Das fast senkrechte Rohr)

Mein Problem: Meine Hände haben keinen "Grip" mehr. Das Fahrrad rutscht mir beim Tragen einfach unter den Fingern durch (im wahrsten Sinne des Wortes).

Ich hatte in den letzten Monaten immer ein Stück Lenkerband zu einer kleinen Beule ums Rohr gewickelt und mit Gaffa (Panzertape) festgetaped. Das geht erstmal ganz gut. Da hat meine Hand beim Abrutschen immer Halt gefunden. Leider wird Gaffa mit der Zeit dann doch weich, oll und echt klebrig. Der Knubbel rutscht nach oben weg. Vernünftiger Ersatz muss her.

Frage: Was kann man Geschicktes machen, bauen, basteln, um der tragenden Hand einen bequemen Punkt zum Stoppen zu geben? Hat da einer eine Idee?

(Ich hoffe, ich hab das verbal gut beschreiben können ...)
@fedibikes_berlin group @fedibikes_de group #fahrrad #Fahrrad&Zubehör #basteln #tüfteln #Werken #Montage #Werkzeug #Fahrrad-Zubehör

Als Antwort auf Wikinaut

#Lifehack
Verstellbarer #Antirutsch-Patch für das Fahrrad.

Nicht spektakulär, aber praktisch.
1 Stück Antirutschmatte
1 Stück Klettband Flausch (hier: grün)
1 Stück Klettband Haken

Die Klettbänder auf den Patch nähen, das Ganze über dem Tretlager am Rohr (hier: ein Besenstiel, Symbolfoto) umlegen und zukletten.

teilten dies erneut

Frage ins Lehrerzimmer: Wie ist das bei euch, wenn ihr den Unterricht morgens beginnt und feststellt, dass ein Kind (3. Klasse) nicht anwesend ist. Es gab keine E-Mail von den Eltern, im Fach lag auch kein Zettel, dass es einen Anruf im Sekretariat gab und Kind entschuldigt fehlt. Die Klasse ist unruhig, Unterricht steht an, Zeit drängt, ... und eigentlich müsste man jetzt losziehen und alle Stellen abklappern, ob irgendwo eine Info hängen geblieben ist, dass der Schüler / die Schülerin heute nicht kommt. Einen Co gibt es in aller Regel nicht, sodass man verzweifelt an sich den Reißverschluss sucht, um sich mal schnell zweizuteilen. Wenn man sich jetzt hinter klemmt, lässt man 28 wilde Kinder im Klassenraum alleine, wenn man das jetzt nicht macht, riskiert man, dass dem einen Kind vielleicht etwas Schlimmes passiert ist. Hinzukommt, dass es immer wieder passiert, dass immer mal wieder Eltern der Klasse Fehlen der Kinder nicht melden. Da wird man automatisch nachlässig. Wie kann man den Balanceakt hinbekommen? Gibt es da sinnvolle Prozesse, um diesen Spagat auszuschließen? Habt ihr Tipps, was man selbst als Klassenlehrer da machen kann?

#fedilz #Grundschule #Kinder #Schule

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Birgit Lachner :verified: 📯 Ja, das sind auch immer wieder die erschütterten Worte von Frau Klassenlehrerin: Aufbewahrungsanstalt. Furchtbar.
Danke dir für deinen Zuspruch! Wie gesagt, ich gebe das weiter. Aber ich kann da nicht selbst aktiv werden. - Bin hier schon im Fediverse quasi der Stellvertreter, der ab und zu mal aktiv ist, bei einzelen Dingen nachfragt und vom Wahnsinn berichtet 😉

Was kann man tun? Kind (11 Jahre) sitzt nachts heulend im Bett, die Nase läuft wie ein Wasserfall, aber statt einfach den ganzen Rotz raus zu schnauben, wird nur wieder hochgezogen oder mit dem Taschentuch zurückgeschoben. Niemand kann so richtig schlafen. Zum Wahnsinnigwerden...

Die Schnaubtechnik ist nicht das Problem. Es kann Kerzen mit der Nase auspusten, Tischtennisbälle mit der Nase über den Tisch pusten, und der gleichen. Nur Schnauben geht nicht. Nicht weil es nicht KANN, sondern weil es nicht WILL.

Kind kann seinen eigenen Rotz nicht leiden. Es ekelt sich davor. Auch einfach über einem Dampfbad hängen und "tropfen lassen" schafft es nicht. Die Abneigung ist so groß, dass selbst irre Belohnungen als Mutmacher nicht helfen.

Was kann man tun? Kennt hier einer / eine so was? Ideen?

@FediEltern group #Fedieltern #Kinder #papasein #psychologie

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich fühle mit dir!
Mein K2 (8) ekelt sich auch wahnsinnig davor. Sie putzt sich nur manchmal unter Protest die Nase. Mit tatsächlich 10-20 Taschentüchern, weil sie das Gefühl vom Schnodder so eklig findet, dass sie immer sofort abwischt, wenn etwas vorne an der Nase hängt.
Dabei schüttelt sie sich vor Ekel.

Ich bin gerade froh, dass sie damit nicht alleine ist. Und wenigstens manchmal putzt.

@fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

Kürbisse auf Wanderschaft - Tipps für geordnete Bahnen? Unsere Kürbispflanze macht sich gerade mächtig breit. Sie wandert durch den ganzen Garten. Auch in der Hecke sitzt sie schon drinnen bzw. obendrauf. Ich war 10 Tage nicht im Garten und war etwas überrascht von dem fröhlichen Wuchs. Könnte daran liegen, dass ihre Füße im Kompost stehen 😉

Während die Ausdehnung im Garten ganz witzig ist, weiß ich nicht so recht, wie ich damit in der Hecke umgehen möchte / sollte. Das ist ja zum einen die Grenze der Kleingartenparzelle. Und zum anderen hängt das alles irgendwie in der Luft. Was passiert, wenn dort aus den Blüten ganz unerwartet plötzlich schwere Kürbisse werden und die Schwerkraft wirkt? Hält das?

Wie dämmt man den Wuchs ein? Einfach die Triebe abschneiden? Ich hab schon teilweise versucht, die Ausläufer in eine andere Richtung zu lenken - mit mäßigem Erfolg.
Habt ihr dazu Ideen und / oder Tipps?

#Garten #kleingarten #kürbis @Pflanzen, Gärten & Natur #Natur #Gemüse #Gemüseanbau

Pflanzen, Gärten & Natur hat dies geteilt.

Juhu, hab die Kinder mit Augen auf Regen-Radarbild und Himmel per Rad zwischen den Regengüssen trocken zur Schule gebracht 🙂 Kurz noch im Sekretariat gewesen, komme da raus - was machen die Kinder? Helm, Rucksack und Regenklamotten in den Spind geworfen und spielen danach auf dem Hof im Regen Fußball! - Na ganz toll! 🙈

#fedielten #kinder @FediEltern group

teilten dies erneut

Frage an die Fahrradfahrer unter euch. Ich brauche eine neue Fahrradpumpe. Eigentlich müsste das völlig simpel sein. Aber nein. Ich hab jetzt aus sehr unterschiedlichen Quellen (auch im Laden) schon mehrfach Schrott abgegriffen. Das nervt. Jetzt will ich pedalentretendes Schwarmwissen anzapfen. Was könnt ihr für Fahrradpumpen empfehlen?

Ich habe spontan folgende Anforderungen:
- für Normal-Ventil + Renn-Ventil (Sclaverand) + Auto-Ventil
- kein großes Gefummel, um von einer Ventilart auf die andere zu wechseln.
- Optional: mit Schlauch von Pumpe zum Ventil, da auch kleine Kinderräder aufgepumpt werden müssen, wo man sonst kaum ran kommt. Aber das ist eher "nice" als Pflicht.
- Anschluss passt am Ventil und ist dicht. Nicht, dass erst mal ein Haufen Luft entweicht, bevor man die Pumpe richtig angesetzt hat
- transportabel (am Rahmen festklemmen oder in Fahrradtasche packen)
- Es muss Luft durchkommen und nicht nur eine Ahnung von einem Lüftlein. Wenn ich ein Loch hatte, die Sonne brennt, einem der Schweiß aus allen Poren tropft, dann will ich nicht mit so einer Mini-Super-Chick-Und-Ich-Wiege-fast-nichts-Pumpe in 2000 Hüben die Luft überreden, in meinem Reifen Platz zu nehmen.
- guter Griff beim Pumpen. Es kann sein, dass ich mal bei der ganzen Familie die Räder durchpumpen muss, da will ich mir nicht ständig die Finger klemmen oder anschaben müssen.

Hat da jemand von euch praktische Erfahrung und kann Tipps geben?

#fedibikes @fedibikes_berlin group @fedibikes_de group @FediEltern group
#Fahrrad #Radtouren #Fahrrad&Zubehör #Fahrradreparatur #FragDasFediverse

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich habe - neben der großen Standpumpe (SKS) - eine Lezyne Micro Floor Drive im Einsatz. Die ist zwar etwas langsamer als die große, aber funktioniert sowohl für großvolumige MTB-Reifen als auch für Straßenreifen mit hohem Druck sehr gut, obwohl ich die für höheren Druck optimierte Variante habe. Es gibt auch eine Variante mit etwas mehr Volumen, die aber dafür etwas limitiert beim Druck ist.
@fedieltern @fedibikes_de @fedibikes_berlin

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jan (DL1JPH)

Wenn ich mit Minimalgepäck unterwegs sein will, habe ich manchmal auch nur eine CO2-Pumpe (SKS Airchamp Pro) dabei - das passt aber hauptsächlich für schmale Rennradreifen. Für den Alltag würde ich von diesen Systemen abraten.
@fedieltern @fedibikes_de @fedibikes_berlin

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven Geggus

@giggls
Die -G haben ein Manometer im Schlauch - das analoge ist ziemlich ungenau und lohnt sich nicht, das digitale habe ich nie ausprobiert.
@jeff @fedieltern @fedibikes_de @fedibikes_berlin

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven Geggus

Ich meine mich zu erinnern, dass das G für das im Schlauch eingebaute Manometer steht. Bei meiner ist das eine Art Schauglas mit bar und PSI Skala im Schlauch und einer federbelasteten Anzeige. Die neuen haben ein digitales Manometer im Schlauch.

teilten dies erneut

Heute im Supermarkt am endlos langen und verschachtelten Kühlregal.

Kunde: Wo finde ich denn hier die Milch?
Verkäuferin: Jetzt muss ich wissen, was für eine Milch.
Kunde: Ähh ... ???
Verkäufern: Meinen Sie "Haltbare Milch" oder "Frischmilch"?
Kunde denkt: Frischmilch? Vom Bauern? Direkt von der Kuh? Toll! Aber unwahrscheinlich mitten in der Großstadt.
Kunde: ... ähm ... die "normale" Vollmilch hier in der Kühlung. Keine H-Milch.
Verkäufern: Ok, also die Frischmilch. Dann da vorne im linken Gang.
Kunde: Danke. ..... Nur so am Rande: Milch direkt vom Bauern / von der Kuh ist 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Diese Milch im Kühlregal ist sagenhafte 14 Tage haltbar! ...
Verkäufern: Ja, genau. Das im Kühlregal ist Frischmilch ....

????

... vermutlich alles eine Frage der Perspektive.

#Milch #Bauer #Kuh #Kuhmilch #Natur #Supermarkt #Berlin #wahnsinndesalltags

Gute und coole deutsche Mucke für Kinder?
Frage an die Musikaffinen unter euch: habt ihr Tipps für deutschsprachige Musik für Grundschulkinder (4./5. Klasse)? Die WiseGuyes finden sie super, auch Seeed und Culcha Candela sind prima. Allerdings muss ich da immer etwas mit den nicht ganz jugendfreien Texten aufpassen.
Techno ist nichts. Paule Platsch, Frederik Wale & Co sind inzwischen zu Kindergarten für sie.
Die Band kann durchaus vielfältig instrumentiert sein - Blues Brothers sind cool. Rock'n'Roll (See you Later - Jail House Rock) ist der Renner. Elektro-Swing läuft rauf und runter, Ska ist zum Tanzen, ... ist aber halt alles auf Englisch.
Wer kann Tipps geben?

#FediLZ #fedimusik #fedielten #musik #grundschule #kinder #audio #songs @FediEltern group

teilten dies erneut

Frage zur Nextcloud APP am Smartphone (Lineage/Android/F-Driod)
Wie kann man Dateien aus dem Nextcloud-Pfad des Smartphones in die Dateistruktur des Smartphones verschieben? Und das so komfortabel, dass auch Menschen mit wenig Lust auf technische Dinge damit zurechtkommen?

Dass ich Dateien mittels einer Dateimanager-APP von SD-Karte > Android > Media > com.nextcloud.client > nextcloud > user@mycloud.com > MeinPfad manuell nach SD-Karte > MyData verschieben kann, ist jedem halbwegs technisch Interessiertem vermutlich klar. Aber auf Dauer sicherlich schon nervig genug. Und für einen normalen, vielleicht schon älteren Handynutzer, ist das in den meisten Fällen wohl viel zu viel.

Innerhalb der Netxcloud-App habe ich zwar Optionen zum Verschieben gefunden, aber die beziehen sich, wie es aussieht, nur auf den Nextcloud-Space. Nach außerhalb ins Dateisystem des Smartphones kann ich keine Dateien kopieren.

Weiß da jemand von euch etwas? Tipps?

@@linux on Linux.Community #linux #smartphone #nextcloud #nextcloudapp #Android

teilten dies erneut

Rhabarber, Rhabarber. Zu spät?
Bis zur Sommersonnenwende soll man Rhabarber ernten, weil sonst irgendwas, was ich vergessen habe, zu hohe Anteile in der Pflanze ausbildet.
Ist das Theorie oder Praxis? Sprich: wenn ich 5 Tage nach Sommersonnenwende ernte, ist das dann wirklich eher blöd? Würde daraus doch gern noch Marmelade machen.
Habt ihr Tipps?

#Garten #Kleingarten #Natur #Obst #Rhabarber

meinGemüse hat dies geteilt.

Reifenmontage bei Fahrrädern
Wenn der Mantel nicht richtig in der Felge sitzt, ist das Fahren ein stetes AuF-uNd-Ab. Nervig! Außerdem schabt es bei mir am Schutzblech. Einfach Seife auf den Mantel und dann rein damit?
Hätte die Sorge, dass bei Regen / Pfützen das wieder schmierig wird, Mantel / Schlauch verrutschen und am Ventil gerissen wird. - mal von Seife in der Umwelt ganz abgesehen. Wie macht ihr das?

@fedibikes_de group #fahrrad #Fahrrad-Tip #Bikes #fedibikes

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Auch mit Talkum gleitet der Reifen auf den Flanken.

Ich nehme aber beides: Talkum für die Innenseite des Mantels, ruhig großzügig bis er innen gleichmäßig leicht weiss ist.

Spülmittel dann nur außen auf die Sitzflächen des Reifens. Das ist halt meine Methode 🤷‍♂️

Da wirst Du hier aber eben so viel Geheimrezepte wie Antworten erhalten. 😀

@jensens @wikinaut @cehteh @ck2

Wer hat von meinen Beeren genascht?!
Eine rote Johannisbeere. Die Früchte viele und rot. Sie hängen, um noch etwas zu reifen. Ich war 3 Tage nicht im Garten. Heute komme ich hin und da war der Busch leer! 😲 Keine Beere mehr zu sehen. Die Stile, an denen die Beeren direkt und als Traube hängen, waren noch da und fein säuberlich leer geputzt.
Welches Tier macht denn sowas?? Hat jemand eine Idee?

#Garten #Kleingarten #Kleingartenanlage #Natur #Obst @Pflanzen, Gärten & Natur

teilten dies erneut

Jeff Toon hat dies geteilt

Pflanzenbiologie jemand?

Wir haben im Garten Pflanzen, die jetzt schon auf Herbst machen. Wobei dieser Lilaton anders ist als im Herbst (mein ich). Und das ist nicht nur im Garten so. Ich habe das auch auf Spaziergängen draußen gesehen? Nicht immer die ganze Pflanze, teilweise nur ein Ast.

Man kann bei dem Wetter (Nähe Düsseldorf) kaum von Hitzestress oder zu nass -Stress reden, auch wenn es zuletzt häufig "Mistwetter" gab. Oder doch? Oder was ist das?

#Biologie #Pflanzen #Garten

teilten dies erneut

Ich bin zerrissen und brauche mal Menschen, die mitdenken: Die Kinder (8 und 10) dürfen am Tag 30 min Film schauen. Das ist so ihr tägliches, heiliges Ritual. Dafür wird alles andere stehen gelassen.

Kind 1 ist nun leider krank, da gibt es keinen Film. Wie jetzt mit Kind 2 umgehen?

Wenn das gesunde K2 einen Film schauen darf, fühlt sich das kranke K1 hintergangen und ungerecht behandelt. K2 wird schließlich fast nie krank.

Wenn K2 keinen Film schauen darf, fühlt es sich seinerseits ungerecht behandelt. Es muss ja schließlich auch zur Schule. Es würde ja keine neuen Filme schauen, sondern nur alte bekannte.

Eine gemeinsame Lösung zu entwickeln klappt nicht, da K1 krank ist und keine Nerven für Diskussionen hat.

Ich selbst bin gerade ziemlich zerrissen und kann irgendwie beide Positionen gut verstehen. Allerdings tendiere ich leicht dazu, dem gesunden Kind das Schauen von Filmen zu erlauben. Ich möchte beiden gern gerecht werden, aber weiß gerade nicht wie. Ich weiß natürlich auch, dass das nicht immer geht ...

Habt ihr Gedanken / Ideen / Anregungen dazu?

!FediEltern group

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

@Cybso @Jan Niklas Fingerle Wieso es keinen Film bei Krankheit gibt? Weil in diesem Fall die Temperatur über 38° liegt und das Kind "platt" ist.
Davon abgesehen: Von Hirnforschern habe ich gelernt, dass gerade das "Film schauen" nun so gar keine Erholung für das Gehirn ist. Die Informationsflut, die dabei auf uns einströmt, ist für das Gehirn anstrengend "hoch drei" und Stress pur. Die Zeit und Kraft fehlt dann, um den Körper zu heilen. (Was wohl die eigentliche Aufgabe des Gehirns sein soll.)

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Cybso :flag-straight-ally:

@cybso
Dem schließe ich mich an. Mit dem Zusatz, dass der Körper, wenn er tatsächlich dadurch in dem Moment überfordert wird, vermutlich damit reagiert, dass das Kind für sich "abschaltet" oder vielleicht sogar einschläft.

Und, ich weiß ja jetzt nicht, um welche Krankheit es sich handelt, aber bei einem normalen Infekt ist zwar richtig, dass Stress das Immunsystem negativ beeinflussen kann, aber das Gehirn hat über die Steuerung der Körpertemperatur hinaus keine aktive Rolle bei

1/2
@jeff

Als Antwort auf Jeff Toon

@jnfingerle @cybso

OK, verstehe. Zwei Ideen:

1. Statt einem kompletten Streichen des Filmschauens eine Kompromisslösung: Nur Sachen schauen, die weniger aufregend sind, keine neuen Inhalte, die sie noch nicht kennen, die Zeit auf 15 min reduzieren solange das Kind krank ist.

2. In Anbetracht dieser berechtigten Bedenken wäre vielleicht eine gesamte Änderung des Filmkonsumverhaltens zu überlegen. Eben z.B. aufs Wochenende beschränkt, dafür 1h gemeinsame Eltern-Kinder-Filmschauzeit.

Als Antwort auf Jeff Toon

Bei uns ist es quasi umgekehrt: Filme schauen gibt es normalerweise nur am Wochenende. Das zelebrieren wir dann auch, gemeinsame Zeit auf der Couch mit Popcorn etc. Aber eben nur am Wochenende. Krankheiten sind eine Außnahme. Wenn ein Kind krank ist darf es auch mal zwischendurch im Bett etwas schauen. Das verstehen die Geschwister auch, da gabt es noch nie Zoff.

Andere stellten bereits die Frage, wieso kein Film bei Krankheit? Ich seh da jetzt keinen Grund für diese Regel.

@fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

Jeff Toon hat dies geteilt

Stumpf blick' ich in die Röhre,
Kann's nicht glauben, was ich höre.
Zwei von dreien, die da draussen,
Haben im Kopf drin Naziflausen.
Ich glaube - auch wenn es tut sehr weh,
ich nie mehr unter Menschen geh'.
#europawahl

teilten dies erneut

Frage an die Pokémon-Profis
Mein Nachwuchs stellt sich gerade sein erstes eigenes Deck aus verschiedenen "Typen" (Feuer, Wasser, Stahl, usw.) zusammen.
Sein Problem: Papa als absoluter Laie in Sachen Pokémon kann ihn mit seinem alten Anfänger-Deck locker schlagen. Und das gegen seine viel stärkere Pokémon und seine Erfahrung aus bereits zahlreichen erfolgreichen Schlachten in der Schule!

Irgendwas scheint an der Zusammensetzung seines Decks nicht gut. Die wohl übliche Regel zur Zusammensetzung eines "Decks" bestehend aus 20 Pokémon-Karten, 20 Energie-Karten und 20 Trainer-Karten, scheint bei so einem Mix der verschiedenen Typen nicht mehr zu funktionieren.
Er hat ja inzwischen neben den Basis-Pokémon jetzt auch noch die Phase1- und Phase2-Erweiterungen. Und er benötigt ja für all die verschiedenen Typen die jeweiligen Energien. Das macht es für mich schon aus statistischer Sicht knifflig.

Nun die eigentliche Frage: Hat hier jemand Tipps, wie man sich ein gemischtes Deck zusammen stellen sollte? Gibt es spezielle Verhältnisse der Kartentypen, die per se gut funktionieren? Oder passt so ein Mix-Deck einfach nicht zu einem reinen Deck, das nur aus einem Typ besteht?

Wer weiß dazu etwas?

!FediEltern group

teilten dies erneut

Frage an die Pokémon-Profis
Mein Nachwuchs stellt sich gerade sein erstes eigenes Deck aus verschiedenen "Typen" (Feuer, Wasser, Stahl, usw.) zusammen.
Sein Problem: Papa als absoluter Laie in Sachen Pokémon kann ihn mit seinem alten Anfänger-Deck locker schlagen. Und das gegen seine viel stärkere Pokémon und seine Erfahrung aus bereits zahlreichen erfolgreichen Schlachten in der Schule!

Irgendwas scheint an der Zusammensetzung seines Decks nicht gut. Die wohl übliche Regel zur Zusammensetzung eines "Decks" bestehend aus 20 Pokémon-Karten, 20 Energie-Karten und 20 Trainer-Karten, scheint bei so einem Mix der verschiedenen Typen nicht mehr zu funktionieren.
Er hat ja inzwischen neben den Basis-Pokémon jetzt auch noch die Phase1- und Phase2-Erweiterungen. Und er benötigt ja für all die verschiedenen Typen die jeweiligen Energien. Das macht es für mich schon aus statistischer Sicht knifflig.

Nun die eigentliche Frage: Hat hier jemand Tipps, wie man sich ein gemischtes Deck zusammen stellen sollte? Gibt es spezielle Verhältnisse der Kartentypen, die per se gut funktionieren? Oder passt so ein Mix-Deck einfach nicht zu einem reinen Deck, das nur aus einem Typ besteht?

Wer weiß dazu etwas?

#Pokémon #fedielten #Spielen #Pokemon-Trainer #Kinder

Jeff Toon hat dies geteilt

Frage an Menschen die anderen Dinge mit Open Educational Resources was beibringen - Habt ihr Links (gute) OERs zu Freier Software im Allgemeinen? Also den Grundlagen von FLOSS und nicht speziellen Anwendungen.

#FediLZ #FLOSS #freiesoftware #OER #bildung

Jeff Toon hat dies geteilt.

Tipps für neue Erstie-Klassenlehrerin? Meine Frau Klassenlehrerin wird nächstes Schuljahr das erste Mal eine "Erste Klasse" übernehmen. Bisher hatte sie nur Unterricht in den 4.-6. Klassen. Und als Klassenlehrerin auch nur 2 Jahre Erfahrung. Viele Fragezeichen stehen im Raum.

Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort helfen schon ganz gut. Aber die sind größten Teils von der "Alten Schule". Meine Frau Klassenlehrerin möchte gern, obwohl - oder vielleicht auch gerade weil - staatliche Schule, den einen oder anderen reformpädagogischen Ansatz in die Schule einbringen (Freinet & Co). Das geht natürlich nur bedingt. Ist klar.
An den vereinbarten Lehrbücher und schuleigenen Konzepten kommt sie nicht vorbei. Da gibt es sicherlich nicht sooo viel Spielraum.

Habt ihr hier ein paar Tipps zur Erstie-Klassenleitung für den Start, für den Ablauf, für Rituale, für das Allgemeine, .... die ich ihr weiter reichen kann? Ich möchte ihr da gern irgendwie helfen.

Ich bin ja "nur" täglicher Zuhörer, hab Fachlich kaum Ahnung und kann jetzt nur recht schwammig die Fragen stellen. Ich merke nur, wie sehr Frau Klassenlehrerin der Kopf schwirrt und die Gedanken sich ständig darum drehen, wie sie sich neben dem normalen Unterricht, auch noch auf diese neue Aufgabe vorbereiten soll, mit der sie kürzlich überrumpelt wurde ... Und die Sommerferien müssen dieses Mal wirklich auch Ferien sein. Wenn sie nicht eine gute Portion Erholung bekommt, dann weiß ich nicht, wie lange sie das nach dem vergangenen Doppel-Marathon-Jahr noch durchhält.

#fedilz #Grundschule #Klassenlehrer #Klassenlehrerin #klassenleitung

teilten dies erneut

Als Antwort auf grundschulmann

@grundschulmann Oh, ein gutes Team klingt toll. Ja, das ist ganz wichtig ... und das ist das, was es nur so halb bis gar nicht geben wird 🙁 Der Erzieher ist ganz oft nicht da. Auch ganz spontan und ohne Vorankündigung. Die Erzieher-Crew, die im Moment an der Schule ist, ist so etwas "langweilig" und "schnarchnasig". Die Fragen ständig "Was soll ich tun?", statt einfach selbst zu sehen, welches Kind gerade wobei Hilfe gebrauchen könnte. Oder sie blocken bei einer Bitte gleich ab: " Ne, keine Zeit!" oder "Ist nicht MEINE Aufgabe!". Menschen für die Integration werden ebenfalls sehr spontan für Vertretungen abgezogen. Und nur allzu oft steht Frau Klassenlehrerin ganz unerwartet allein im Klassenraum.

Der ganze Berg, der an Aufgaben vor Frau Klassenlehrerin steht und bis zum Start ihrer ersten "Erste Klasse" ins neue Schuljahr zu erledigen ist, ist gigantisch. Und sie hat kaum jemanden, der gemeinsam mit ihr denkt, Pläne schmiedet und einfach mal zupackt, um den neuen Klassenraum schön zu bekommen.
Da hat der Spaß leider im Moment das Nachsehen und muss sich gaaaanz hinten anstellen.

Tipps für Brennnesseljauche? Ich will mich endlich mal an die Herstellung von Brennnesseljauche heranwagen. Nur: in was für einem Gefäß sollte man das sinnvollerweise machen? Reicht ein einfacher Eimer aus Plastik? Oder muss das was Bestimmtes sein? Mit Deckel? Mit Lüftung? Muss man bei der Herstellung auf irgendwas achten? Habt ihr da praktische Tipps?

#Garten #kleingarten #Brennnessel #brennnesseljauche #Düngemittel #Natur

meinGemüse hat dies geteilt.

Neuzustellen von DHL ignoriert? Wenn eine Sendung von DHL nicht zugestellt werden konnte, dann geht die Sendung zum Nachbarn, zur nächsten Packstation, zur nächsten Filiale ... und manchmal auch zur über-über-nächsten Filiale.

Für Autofahrer sicherlich kein Problem, mal kurz die 5 km da hin zu flitzen und das Paket abzuholen. Aber sicherlich auch da schon nervig. Für Fußgänger und Radfahrer, die in dieser Gegend so gar nicht vorbeikommen und einen langen Arbeitstag haben, wird das dann langsam blöd.

Aber, wozu haben wir die Option NEUZUSTELLEN bei DHL?! Unter neuzustellen.de von Digitalcourage kann man nachlesen, wo und wie man bei einem Paket die Neuzustellung beauftragt. Gelesen und getan. E-Mail bekommen, dass die Neuzustellung aktiviert wurde. Prima!

2 Tage später ... Paket? Hallo Paket??? ... Nichts. Status der Sendung: Neuzustellung wurde beauftragt. Kann ca. 2 Werktage dauern bis es losgeht (oder so ähnlich). Wart. Wart. ...

Zwischendurch versucht, zu den Öffnungszeiten dort in der Filiale vorbeizukommen. Schlicht nicht machbar.

Heutiger Status: Paket wurde an den Absender zurückgeschickt.

Toll! Vielen Dank DHL!
Beschweren kann man sich irgendwie nicht so richtig, oder? Und wenn, interessiert wohl auch keinen. Und vermutlich haben WIR hier was falsch gemacht ... 😠

#digitalcourage #dhl #neuzustellen #neuzustellung #paket #zustellung

Eine Frage an die Apple-Bubble hier: Ein Bekannter muss seine E-Mail-Adresse ändern und muss jetzt alle Dienste (Foren, Shops, etc.), die daran hängen, auch anpassen. So auch seine Apple-ID. Das ist ja direkt die E-Mail-Adresse. KANN man die überhaupt ändern, wenn das die ID ist?

Ich hab leider keine Apples und kann das nicht probieren. Aber hier gibt es bestimmt einige Apple-Nutzer:innen. Weiß das zufällig jemand von euch?

#FragDasFediverse #Apple #E-Mail

Was hat mein Apfelbäumchen? Hat hier jemand Ahnung von Apfelbäumen und möglichen Schädlingen? Obwohl der Baum eigentlich gut gewässert wird, sehen die Blätter ziemlich komisch aus. Haben braune Flecke, ringeln sich zusammen und vertrocknen. Was kann das sein? Und was kann man tun?

#Garten #Kleingarten #Baum #Obst #Schädlinge #Apfel #Apfelbaum

Ich bin platt! - Heute 7 Stunden non-stop die 2 Räder meiner Kinder repariert: neue Ketten, neue Ritzel, neue Bremsbacken, neuer Bremszug, ... Alle Finger tun weh und brennen. Man wird nicht jünger ....

Als Schrauber im Fahrradladen müsste ich mir jetzt sicherlich was vom Meister anhören. So von wegen Geschwindigkeit und Effizienz und so ...
Zum Glück ist das nicht meine Profession. Da meckert dann keiner 😁

#Fedieltern #bikes #fahrrad #fedibikes

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich mache mittlerweile auch vieles selber. Komplizierte Dinge natürlich ausgenommen. Spart einfach Geld und geht, angesichts der wahrscheinlich überall wochenlangen Wartezeiten, auch schneller. Wenn mensch denn die Teile bekommt.

Einziges Problem:
Ich finde es unnötig, dass sich alle Menschen, die am Fahrrad schrauben, Kassettenabzieher, Kettenpeitsche, Kurbelabzieher etc. kaufen müssen. Dafür wünsche ich mir eine Selbsthilfewerkstatt.

Als Antwort auf E

@E Oh ja, da sagst du was! Immer diese Sondergeräte. - Ein paar spezielle Teile habe ich mir in den letzten 2 Jahrzehnten zu gelegt, aber immer hilft das auch nicht. Für das Abziehen der Kassette habe ich sogar den passenden Abzieher gehabt. Allerdings hat das Ding dermaßen festgesessen, dass ich es nicht mit Maulschlüssel oder Ratsche abbekommen habe. Der "Schrauber" in der Werkstatt hat den Abzieher "einfach" im Schraubstock eingespannt und dann mal kräftig geruckt. - So eine Umgebung hab ich leider nicht. - Immer wenn ich zu Hause laut überlege, ob ich am Esstisch nicht einen Schraubstock anbringen könnte, bekomme ich "Haue" 😁
@E

Ich brauche mal euer Schwarmwissen zu Loriot. Weiß einer / eine von euch, ob es eine DVD gibt, in der Loriot die Berliner Philharmoniker dirigiert? Bei den üblichen Händlern habe ich dazu nichts gefunden... Nur die Erklärungen zu den Nibelungen 🤔

#Loriot #BerlinerPhilharmoniker #DVD #FragDasFediverse #Musik #Klassik #philharmonieberlin #comedian #comedy #Komiker

Daniel hat dies geteilt.

Eigene Kinder + eigener Kleingarten + eigene Technik > 100% Auslastung. Für so etwas Banales wie einen regulären Job und Geld verdienen hab ich keine Zeit mehr. An solche persönlichen Dinge wie Freunde treffen, Sport machen oder liebe, alte Hobbys wieder angehen, wage ich ja nicht mal zu denken ...

Gibt man den Kleingarten wieder auf? Unsere Oase, wenn in Berlin wieder jeder Quadratmeter Grün belegt ist?

Oder schmeiße ich die ganze Technik - unsere Computer, Netzlaufwerke, Clouds, BackupServer, Firewalls und diesen ganzen "Mist" - einfach weg und gehe zurück auf Zettel und Stift?

... ich fürchte, die Kinder müssen arbeiten gehen. 🤔

#fedielten @FediEltern group #papasein #kleingarten #garten #natur #kinder #lebenAmLimit #computer #it #Job #Arbeit #linux #Berlin

teilten dies erneut

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Micro-Drip-System von Gardena? Ich breche mir beim Zusammenstecken von den großen schwarzen Rohren (1/2") mit den jeweiligen Verbindern (T-Stücke, L-Stücke, usw.) mit der einzigartiger Quick & Easy Verbindungstechnik immer die Finger. Ist das nur was für unter 30 Jährige? Oder gibt es da einen Trick, die Rohre bis zum Anschlag zu schieben?

#Gardena #Micro-Drip #Bewässerung #Wasser #Gießen #Garten #Kleingarten #Natur #gärtnern #FragDasFediverse

Als Antwort auf von Pearly

@von Pearly Ja, das hab ich gemerkt 🙂 Überall sprangen mir diese verflixten Kupplungen ab. 🤪 Das gefühlte Ende ist leider nicht das echte Ende. Da geht dann noch mehr. Aber nur mit einem irren Kraftakt. Und wenn an dem einen (oder gar an beiden) Ende noch mehr an Abzweigungen dran ist, dann kann man das ganze kaum noch vor/zurückdrehen. Und nur Schieben klappt halt nicht.
Als Antwort auf Jeff Toon

Nein, ist alles unterirdisch verlegt. Mit entsprechenden Entwässerungsventilen. Das Obstgehölz und andere Pflanzen werden mittels Tropfschlauch bewässert, der unter einer Lavaschicht liegt. So kann das Wasser nicht verdunsten und den Pflanzen geht es prima 🙂
Außerdem werden die in den frühen Morgenstunden bewässert, so halten die auch bei Hitze gut durch.
Als Antwort auf Jeff Toon

Hatte ich anfangs auch! Da hatte ich zwei Leitungen „nach hinten“ gelegt und habe in der Folgezeit erweitert 🙂
Zwei Leitungen, weil der Wasserdruck zu mies war und getrennt geregelt werden musste.

Du könntest dir einen groben Grundriss aufzeichnen und überlegen, wo eventuell eine Wassersteckdose hin soll (lieber eine mehr) oder ein zusätzlicher Gartenwasserhahn zum Beispiel.

Als Antwort auf Jeff Toon

Hm, ich bin keine Gärtnerin 🤷🏻‍♀️

Ich habe mir das von den Kanaren abgeschaut. Die nutzen das wenige Wasser optimal und „mulchen“ alles mit schwarzer Lava. Ok, ist dort auch naheliegend
Hat unterdessen auch hier Vorteile! Der Boden wird bei Regen nicht ausgespült und bleibt an Ort und Stelle, Lava ist zwar durchlässig, speichert aber auch! Außerdem ist sie neutraler als Rindenmulch, den nicht alle Pflanzen vertragen.Zwischen Boden und Lava ist bei mir Wurzelvlies!

Welche Fediverse-Plattform für die ganz Unerfahrenen? Ich bin von einem neugierigen älteren Herren (~70) gefragt worden, ob ich ihm die ersten Schritte ins Fediverse zeigen kann. Mit dem Computer kann er im Grunde umgehen, allerdings eher auf der Word-und-Surf-Ebene. Social-Media ist für ihn noch Fremdland.

Welche der Plattformen (friendica, mastodon, peertube, pixelfeed, hubzuilla, und wie sie alle heißen ...) sind für Menschen ohne fediverse Erfahrungen geeignet und gut zu erfassen? Habt ihr Tipps / Erfahrungen?

#fediverse #FragDasFediverse #Friendica #peertube #Pixelfeed #streams #calckey #firefish #IceShrimp @@linux on Linux.Community #Hubzilla #social #socialmedia #SocialMedia-Forschung #Mastodon #twitter #rentner #Usabiity

Jeff Toon hat dies geteilt

Forscher der Uniklinik Bonn suchen erwachsene Probanden für eine #PostCovid #Studie bezogen auf kognitive Veränderungen und neurologische Folgen einer #Corona Infektion.

Es werden Menschen gesucht, die nach einer Infektion kognitiv beeinträchtigt geblieben sind, sowie für die Kontrollgruppe Menschen, denen keine Folgen der Infektion aufgefallen sind.

Hier kann man sich melden:
neurocov.de/

ga.de/news/wissen-und-bildung/…

Als Antwort auf Inch ist erschöpft

@inch @Friedi

Man darf das nur nicht auf sich abwälzen und sich dafür nieder machen und schämen, es ist nunmal eine erworbene Behinderung, ganz egal ob die nun anerkannt und offiziell irgendwo eingetragen ist oder nicht.

Die richtige Diagnose zu bekommen und dann ne Anerkennung einer Behinderung ist leider ein langer Kampf und sehr oft erflgolos und trotzdem ist es ja offensichtlich dass die Infektion Schäden hinterlassen hat. Man kann halt nur lernen damit weiter zu machen und weiter hoffen.

Gehts euch auch so?

Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben, ... so weit das Auge reicht.
5 davon werden abgearbeitet - 9 neue rücken nach.

Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben, ... reichen bis zum Hals
7 davon werden abgearbeitet - 13 neue rücken nach.

Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben, ... BLUB

Ist das normal so? Wenn ja, wie geht ihr damit um?

#Fedieltern @FediEltern group #fedilz #Aufgabe #Arbeitsbelastung #todo #burn #papasein

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

nach einer mehrwöchigen Therapie vor einem Jahr wegen Burnout:

- Arbeitsstunden reduzieren
- Prioritäten setzen
- Pausen und Spaß haben weiter oben einpriorisieren. Bei mir heißt das zB "Kunst/Handwerk" machen.
- Hilfe holen - oder bezahlen
- mit dem Berg leben - entspannter, weil es eine bewusste Priorisierung gab. (Dann ist halt nicht aufgeräumt. Erinnert sich in einem Jahr keiner mehr dran.)
- die oben gesetzten Prioritäten nutzen, um auch mal wieder Kraft dazu zu gewinnen.

Als Antwort auf lizzzzard

@lizzzzard Ja, schön formuliert! Das ist echter Wahnsinn. Ich hab schon den Job auf <10% reduziert. Nur so kommen wir hier von den Kräften her irgendwie über die Runden. Wenn ich jetzt noch einen Job mit harten Terminen hätte - nicht auszudenken. Das würde nur noch knallen. So knallts halt "nur" im Konto. Aber mit dem kompletten Management der Familie im Hintergrund komme ich auch schon an die Grenzen des Schaffbaren.

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

vielleicht kannst du beide verstärkt in die Pflicht nehmen, einfache Arbeiten mit zu erledigen? (Ganz wichtig: ganz viel loben, wenn sie was machen. Bejubeln!!)

Ich bin gerade dabei, einen "Familienrat" am Sonntag einzuführen. Da setzen wir uns in die Küche, an der Wand hängen ein Jahreskalender und ein Familienplaner. Dann besprechen wir, was die Woche über ansteht. Wir sind ein bisschen neurodivers/ADHS -lastig, beiden Erwachsenen fällt Orga schwer. Das hilft mir sehr.

Als Antwort auf lizzzzard

@lizzzzard Oh, ja das ist gut! Wir hatten auch mal einen "Familienkasten". Da konnte jeder einen Zettel reinwerfen, wenn einem was gefällt oder jemand Kummer / Wünsche hatte. Leider ist Frau Klassenlehrerin gedanklich so absorbiert von ihren Kindern in der Schule und dem dortigen Wahnsinn, dass sie für unsere eigenen Kinder kaum noch Zeit habt. Damit fällt dieses eigentlich sehr gute Konstrukt ständig unter den Tisch. - Ich muss das mal wieder etwas in den Fokus rücken. Das war nämlich eigentlich sehr gut.

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf lizzzzard

@lizzzzard Ja, genau - Pausen gibts nur, wenn der Kopf schon kurz vorm Boden pendelt und man dabei ist, die Balance zu verlieren. Dann 10 Minuten Powernap. 🤪 Und Spaß ... das war ...Moment ... 🤔 ... gleich komme ich drauf ... 🤔 ... gleich ... Ach ja! Wenn der Nachwuchs lacht und sich gut fühlt 😁
"Mit dem Berg leben", das muss ich mal irgendwie probieren umzusetzen.

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

lass mich das mit dem Berg nochmal weniger pointiert formulieren: nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig oder dringend.

Auch wenn du von vor dem Kind von dir gewohnt warst, oder den Anspruch hattest, alle an dich gestellten Aufgaben zu schaffen: es kann sein dass das (phasenweise) nicht geht. Das ist okay. Kurzfristig kann man auch mal mehr leisten als Energie da ist - aber Kinder. haben ist ein Marathon, kein Sprint.

DonNegro hat dies geteilt.

Als Antwort auf lizzzzard

@lizzzzard Der Marathon ist ein schöner Vergleich. Das fühlt sich genau so an.
Ich merke immer wieder diese Diskrepanz zwischen unserer heutigen Erziehung und der der Großeltern - also unserer Eltern. Wir sind einfach als Kinder nur irgendwie mitgelaufen. Wir haben damals kaum tägliche Anstrengung im Kampf um den Alltag gekostet. Mich musste kein Erwachsener mehr oder weniger ins Bett schieben oder zerren. Klar war auch ich nicht der pure Sonnenschein und habe zum Beispiel noch heimlich bis spät gelesen. Aber kurz bevor die Klinke unten und die Tür nur einen Millimeter offen war, war das Licht aus. - Und unsere Kinder schauen nicht mal vom Buch auf oder springen irgendwie zurück ins Bett, wenn wir im Zimmer stehen. Licht aus und Schlafen durchzusetzen ist ein Ding für sich. Das kostet echt Nerven und Kraft.

Was ich gerade spannend finde, ist, dass es völlig normal scheint, den Berg nicht zu schaffen. Ich hab das ganze vielleicht sehr technisch gesehen: wenn 2 Liter pro Stunde aus dem Fass abfließen und 7 Liter pro Stunde nach laufen, dann läuft das Fass über und ich "ertrinke". Das darf halt nicht sein. - Mal sehen, wie ich meine innere Haltung dazu umstellen kann 🙂 Das würde ja schon mal viel helfen. Dann zieht es nicht so runter, wenn sich die digitalen Karteikarten in den Listen stapeln.

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Bei manchen "Kämpfen" mit meinem Kind (das ist noch viel kleiner) habe ich gemerkt, dass sie mich extrem viel Energie und Nerven kosten und gleichzeitig gar nicht zu mehr Eigenverantwortung führen. Irgendwann habe ich gesagt: "OK, mach es wie es für dich richtig ist. Ich würde dir empfehlen, dir jetzt die Windel zu wechseln, weil sie sonst vielleicht überläuft und das stelle ich mir unangenehm vor. Aber es ist dein Körper." Das hat die Sache entspannt. Geht aber nicht bei allem.
@lizzard
Als Antwort auf Filip

@fnohe das geht ja in die Richtung "mach' das nicht, weil ich es sage, sondern weil es Folgen haben wird, die für dich unangenehm sind." Bei manchen Dingen und manchen Kindern hilft es, wenn das Kind mal gespürt hat, wie die Konsequenz aussieht.

Ging uns doch auch so. Manche blöde Ideen muss man einfach selbst ausprobieren!

Ich merke aber auch: das funktioniert bei meinem Sohn nur phasenweise. In den "Grenzen testen"-Phasen hilft nur Grenzen setzen mit Autorität.

Als Antwort auf Filip

@Filip @lizzzzard Ja, das ist so ein Balanceakt. Manches kann ausprobiert werden und dann ist es super gut, wenn Kind die Erfahrung sammelt, was daraus folgt. Im Guten wie im Schlechten. Bei manchem darf das aber nicht sein. Ohne zu Gucken über die Straße rennen, darf Kind nicht ausprobieren. Das sind so die klaren Punkte. Und dann gibt es noch die Sachen, wo das Probieren für uns Eltern - in unseren Augen / nach unserer Erfahrung - nicht gut wäre. Aber wer sagt, dass ein anderer Weg nicht auch zu Glück und Erfolg führt? Nur, weil ich ihn vielleicht nicht kenne oder das gar nicht MEIN Weg wäre, muss er ja nicht schlecht sein. Zum Beispiel die Schule: wie gut muss Kind da sein? Muss es unbedingt den Schritt zum Abitur schaffen? Nach unserer Erfahrung / unseren "Glaubenssätzen" ist das ein MUSS. Aber es geht doch auch anders. Die Welt ist "morgen" eine andere als "heute" - und das ist schon eine ganz andere Welt als "gestern" - in der wir groß geworden sind.

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

ich empfehle eine Übung aus meiner Therapie: führe mal eine Weile Tagebuch über Sachen im Alltag.

Eine Liste: welcher Teil meiner täglichen Abläufe kostet jeden Tag Kraft? - das passiert so oft, dass sich Änderungen richtig lohnen. (Mit Familie meist: aufstehen, anziehen, Mahlzeiten, ins Bett gehen, später Schulaufgaben).

Zweite Liste: woraus ziehe ich Kraft? Egal wie viel. Zu Beginn meiner Therapie konnte ich da nix mehr spontan hinschreiben. Ich musste das echt über Wochen beobachten.

Als Antwort auf lizzzzard

und dann kann man - auch kein schneller Prozess- diese Dinge bewusst machen.

Für mich ist es zb der morgendliche Kaffee-tratsch mit der Nachbarin. Das habe ich vor der Therapie den Todos untergeordnet. Jetzt ist es wichtiger als die Wäsche. Sind ja nur 10-15 Minuten.

Oder 5 Minuten Augen zu machen und auf der Couch sitzen, bevor ich den Sohn aus der Kita hole. Dann rattert im Kopf die To-Do Panik nicht mehr so laut, und ich kann beim abholen mehr "bei ihm" sein, statt ihn zu hetzen.

Als Antwort auf Jeff Toon

meh, für Burnout hab ich keine Zeit. 😵‍💫

Wir haben das Glück, dass wir ne Haushaltshilfe bezahlen können, das Kind ist außerdem in der Ganztagsschule. Und seit letztem Jahr arbeiten wir beide nur noch 30h, ich hab also sogar Zeit, im Ehrenamt Führungskraft zu sein.

Insgesamt also unfassbar viele Aufgaben, die nervigen (Haushalt) und außerhalb meiner Expertise befindlichen (Schule) sind ausgelagert, bleiben die, die mich nicht komplett zerstören.

FediEltern group hat dies geteilt.