An die Fahrrad- und Tüftler-Bubble - Ich brauche mal einen Tipp. Wenn ich mein Fahrrad Treppen tragen muss, dann fasse ich es so ein bis zwei handbreit über dem Tretlager am Rohr an, das von Tretlager zum Sattel führt. (Das fast senkrechte Rohr)
Mein Problem: Meine Hände haben keinen "Grip" mehr. Das Fahrrad rutscht mir beim Tragen einfach unter den Fingern durch (im wahrsten Sinne des Wortes).
Ich hatte in den letzten Monaten immer ein Stück Lenkerband zu einer kleinen Beule ums Rohr gewickelt und mit Gaffa (Panzertape) festgetaped. Das geht erstmal ganz gut. Da hat meine Hand beim Abrutschen immer Halt gefunden. Leider wird Gaffa mit der Zeit dann doch weich, oll und echt klebrig. Der Knubbel rutscht nach oben weg. Vernünftiger Ersatz muss her.
Frage: Was kann man Geschicktes machen, bauen, basteln, um der tragenden Hand einen bequemen Punkt zum Stoppen zu geben? Hat da einer eine Idee?
(Ich hoffe, ich hab das verbal gut beschreiben können ...)
@fedibikes_berlin group @fedibikes_de group #fahrrad #Fahrrad&Zubehör #basteln #tüfteln #Werken #Montage #Werkzeug #Fahrrad-Zubehör
teilten dies erneut
tunda
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Vielleicht was in Richtung Heißklebepistole?
Bin erstaunt das Lenkerband oder für Umwicklung von Tennisschlägern ist nicht das Richtige für dich ist.
Oder vielleicht ganz anders, das Oberrohr umwickeln, das du dein Rad weniger schmerzlich Schultern kannst.
Gaffa in der Sonne wird eklig, das Stimmt.
Jeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
dbx
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Ich hab meine Hand immer an Ober- oder Unterrohr.. Evtl. eine kurze Schlaufe aus Gurtband (z.B. Bandschlingen vom Klettern) knapp überm Tretlager zwischen Sitz- und Unterrohr spannen?
@fedibikes_de @fedibikes_berlin
#fahrrad #Fahrrad #basteln #tüfteln #Werken #Montage #Werkzeug #Fahrrad
Jeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Jeff Toon
Als Antwort auf dbx • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Uli Deiters
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Es gibt auch fertige Griffe, falls Du das oft benötigst, z.B.
fahrer-berlin.de/produkte/fahr…
HÄNDEL - universal | FAHRER Berlin - der Fahrradzubehör Hersteller
www.fahrer-berlin.deJeff Toon mag das.
Bugspriet
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Jeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Nach den Tragegriffen schaue ich mal. Wenn es da was gibt, wäre ja vielleicht eine Hilfe 🙂
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Wikinaut
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Jeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group, fedibikes_de group und me·ta·phil, der haben dies geteilt.
Pina fährt Fahrrad
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Jeff Toon
Als Antwort auf Bugspriet • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Cegorach
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Jeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Jeff Toon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
The HAM
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Eigentlich ganz einfach: Gripp-Arbeitshandschuhe. Gibt's z.B. im Baumarkt.
gorillagrip.com/
Gorilla Grip - Durable High-Quality Products
Gorilla GripJeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Dadmin
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Einen bequemen Griff basteln? 🤔
Einen laaaaangen Kabelbinder in der Hälfte knicken, von vorn etwa 15cm über dem Tretlager um das Unterrohr legen verzwirbeln und dann um das Sattelrohr fest ziehen, so dass ein Dreieck mit dem Tretlager in der Spitze entsteht. Nach oben kann er nicht, da die Rohre auseinander gehen, nach unten kann er nicht durch die Verzwirbelung.
Polstern mit schwarzem Gaffertape. 🤔
@fedibikes_de @fedibikes_berlin
Jeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Buntbart
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Wenn keine Gewinde-Löcher an passender Stelle vorhanden sind, könnte man die Kette alternativ mit Schlauchschellen o.ä. am Rahmen befestigen. Kommt auf den Rahmen an.
So funktioniert es für mich jedenfalls perfekt.
@fedibikes_de @fedibikes_berlin
Jeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Frank
Als Antwort auf Buntbart • • •Interessant, aber hält das Rahmenrohr das aus? Normalerweise hängt an der Rohrwand da nur das Gewicht einer halben Trinkflasche, kein ganzes Fahrrad.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Buntbart
Als Antwort auf Frank • • •Das Rahmenrohr muss auch mein Gewicht inklusive dynamischer Belastungen beim Treten sowie Stößen durch Schlaglöcher aushalten...
Wenn es das Eigengewicht beim Tragen nicht hält, hätte es kein Rahmenrohr werden dürfen.
Keine Sorge, auch die kleine Schrauben halten das Rad mühelos beim Tragen.
Diese Konstruktion hält bei mir schon seit etlichen Jahren, wie man an dem Rostansatz an der Kette sehen kann.
@jeff @fedibikes_de @fedibikes_berlin
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Frank
Als Antwort auf Buntbart • • •@oausi
Das Gewicht des Fahrers und die Tretbewegungen werden auf alle Rahmenrohre verteilt und wirken nicht punktuell auf ein kleines Loch im Rohr. Die Schraubverbindung würde mir keine Sorgen machen, eher die dünne Rohrwand, in der die Öse steckt. Vor allem das Unterrohr kann hier dünnwandig sein: Stahl: 0,4-0,5 mm. Die Gabel wäre 1 mm.
Wenn's für dich an diesem Rad klappt, prima.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
AppleWoi
Als Antwort auf Frank • • •Genau das ist der Punkt warum ich das NICHT machen würde. Die Gewinde in den Flaschenhalterösen sind normalerweise nicht dafür ausgelegt das ganze Fahrradgewicht zu tragen.
Diese zu reparieren ist aufwändig und teuer.
Jedenfalls bei dünnwandigen Rohrsätzen.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Buntbart
Als Antwort auf AppleWoi • • •Mach oder lass wie du meinst.
Das sind die gleichen Ösen, wie sie auch an anderen Stellen des Rahmens verbaut sind, z.B. für den Gepäckträger. Meine Erfahrungen mit M5-Gewinden sagen mir, dass das überhaupt kein Problem ist, solange auf dem getragenen Fahrrad niemand mehr drauf sitzt. Selbst dann würde vermutlich eher das Kettchen nachgeben als die Schräubchen.
@footils @jeff @fedibikes_de @fedibikes_berlin
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
AppleWoi
Als Antwort auf Buntbart • • •Dafür dass es "überhaupt kein Problem" ist hatten wir erstaunlich viele ausgerissene Flaschenhaltergewinde in der Werkstatt.
Aber was weiß ich schon.
Hab den Job ja auch nur 2,5 Jahre gemacht. 🤷♂️
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Jeff Toon
Als Antwort auf Buntbart • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
o/1MS\o ⌨️🐧 | #WeAreNatenom
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Bei zu schweren Taschen am Gepäckträger wird es mitunter problematisch, da wäre eine andere Lösung wahrscheinlich von Vorteil.
Hängt aber natürlich auch vom Gewicht des Fahrrads ab.
Bei einem Pedelec reichen die Radhandschuhe wahrscheinlich auch nicht mehr.
Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf o/1MS\o ⌨️🐧 | #WeAreNatenom • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
AppleWoi
Als Antwort auf Jeff Toon • • •@mschfr @esther
Nimm doch einfach einen Gummilenkergriff, schneid ihn auf und mach ihn mit 2 Kabelbindern am Sattelrohr fest. Sieht blöd aus, aber erfüllt seinen Zweck.
Jeff Toon mag das.
Frank
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Würde ein Flaschenhalter am Sitzrohr helfen oder ist da schon einer? Der könnte deine Hand doch stoppen?
Ein King Cage ist unverwüstlich, man könnte sein Fahrrad nur daran hochheben (was ich aber trotzdem nicht empfehlen würde)
kingcage.com/de
King Cage - Water Bottle Cages & Accessories
King CageJeff Toon mag das.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Jeff Toon
Als Antwort auf Frank • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Frank
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Jeff Toon mag das.
Bigfood
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Da kann ich ja froh sein, das mein Fahrrad sich jeden Morgen selbst die Kellertreppe hoch fährt.
Schiebehilfe sei Dank.
Ansonsten fällt mir nur diese Klebefolie ein, die man für Treppen oder auch Skateboards nimmt.
Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Bigfood • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Jeff Toon
Als Antwort auf AppleWoi • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
bysom
Als Antwort auf Jeff Toon • • •teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.
Wikinaut
Als Antwort auf Wikinaut • • •#Lifehack
Verstellbarer #Antirutsch-Patch für das Fahrrad.
Nicht spektakulär, aber praktisch.
1 Stück Antirutschmatte
1 Stück Klettband Flausch (hier: grün)
1 Stück Klettband Haken
Die Klettbänder auf den Patch nähen, das Ganze über dem Tretlager am Rohr (hier: ein Besenstiel, Symbolfoto) umlegen und zukletten.
teilten dies erneut
fedibikes_berlin group und fedibikes_de group haben dies geteilt.