Hat hier jemand Erfahrung mit dem Micro-Drip-System von Gardena? Ich breche mir beim Zusammenstecken von den großen schwarzen Rohren (1/2") mit den jeweiligen Verbindern (T-Stücke, L-Stücke, usw.) mit der einzigartiger Quick & Easy Verbindungstechnik immer die Finger. Ist das nur was für unter 30 Jährige? Oder gibt es da einen Trick, die Rohre bis zum Anschlag zu schieben?

#Gardena #Micro-Drip #Bewässerung #Wasser #Gießen #Garten #Kleingarten #Natur #gärtnern #FragDasFediverse

Als Antwort auf von Pearly

@von Pearly Ja, das hab ich gemerkt 🙂 Überall sprangen mir diese verflixten Kupplungen ab. 🤪 Das gefühlte Ende ist leider nicht das echte Ende. Da geht dann noch mehr. Aber nur mit einem irren Kraftakt. Und wenn an dem einen (oder gar an beiden) Ende noch mehr an Abzweigungen dran ist, dann kann man das ganze kaum noch vor/zurückdrehen. Und nur Schieben klappt halt nicht.
Als Antwort auf Jeff Toon

Nein, ist alles unterirdisch verlegt. Mit entsprechenden Entwässerungsventilen. Das Obstgehölz und andere Pflanzen werden mittels Tropfschlauch bewässert, der unter einer Lavaschicht liegt. So kann das Wasser nicht verdunsten und den Pflanzen geht es prima 🙂
Außerdem werden die in den frühen Morgenstunden bewässert, so halten die auch bei Hitze gut durch.
Als Antwort auf Jeff Toon

Hatte ich anfangs auch! Da hatte ich zwei Leitungen „nach hinten“ gelegt und habe in der Folgezeit erweitert 🙂
Zwei Leitungen, weil der Wasserdruck zu mies war und getrennt geregelt werden musste.

Du könntest dir einen groben Grundriss aufzeichnen und überlegen, wo eventuell eine Wassersteckdose hin soll (lieber eine mehr) oder ein zusätzlicher Gartenwasserhahn zum Beispiel.

Als Antwort auf Jeff Toon

Hm, ich bin keine Gärtnerin 🤷🏻‍♀️

Ich habe mir das von den Kanaren abgeschaut. Die nutzen das wenige Wasser optimal und „mulchen“ alles mit schwarzer Lava. Ok, ist dort auch naheliegend
Hat unterdessen auch hier Vorteile! Der Boden wird bei Regen nicht ausgespült und bleibt an Ort und Stelle, Lava ist zwar durchlässig, speichert aber auch! Außerdem ist sie neutraler als Rindenmulch, den nicht alle Pflanzen vertragen.Zwischen Boden und Lava ist bei mir Wurzelvlies!