Tipps für neue Erstie-Klassenlehrerin? Meine Frau Klassenlehrerin wird nächstes Schuljahr das erste Mal eine "Erste Klasse" übernehmen. Bisher hatte sie nur Unterricht in den 4.-6. Klassen. Und als Klassenlehrerin auch nur 2 Jahre Erfahrung. Viele Fragezeichen stehen im Raum.
Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort helfen schon ganz gut. Aber die sind größten Teils von der "Alten Schule". Meine Frau Klassenlehrerin möchte gern, obwohl - oder vielleicht auch gerade weil - staatliche Schule, den einen oder anderen reformpädagogischen Ansatz in die Schule einbringen (Freinet & Co). Das geht natürlich nur bedingt. Ist klar.
An den vereinbarten Lehrbücher und schuleigenen Konzepten kommt sie nicht vorbei. Da gibt es sicherlich nicht sooo viel Spielraum.
Habt ihr hier ein paar Tipps zur Erstie-Klassenleitung für den Start, für den Ablauf, für Rituale, für das Allgemeine, .... die ich ihr weiter reichen kann? Ich möchte ihr da gern irgendwie helfen.
Ich bin ja "nur" täglicher Zuhörer, hab Fachlich kaum Ahnung und kann jetzt nur recht schwammig die Fragen stellen. Ich merke nur, wie sehr Frau Klassenlehrerin der Kopf schwirrt und die Gedanken sich ständig darum drehen, wie sie sich neben dem normalen Unterricht, auch noch auf diese neue Aufgabe vorbereiten soll, mit der sie kürzlich überrumpelt wurde ... Und die Sommerferien müssen dieses Mal wirklich auch Ferien sein. Wenn sie nicht eine gute Portion Erholung bekommt, dann weiß ich nicht, wie lange sie das nach dem vergangenen Doppel-Marathon-Jahr noch durchhält.
#fedilz #Grundschule #Klassenlehrer #Klassenlehrerin #klassenleitung
teilten dies erneut
Tobias
Als Antwort auf Jeff Toon • • •liniert-kariert.de - Schule auf Augenhöhe
liniert-kariert.deJeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Tobias • •Tobias
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Freut mich!
Bei uns ist die Autorin wegen ihres Buches "Wilma Wolkenkopf" aufgeploppt: lesejury.de/saskia-niechzial/b…
Wilma Wolkenkopf | Lesejury
www.lesejury.deJeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Tobias • •Raphael Wimmer
Als Antwort auf Jeff Toon • • •Mein Bauchgefühl als Dozent/Papa: beim ersten Mal in der ersten Klasse wäre ich vorsichtig mit didaktischen Experimenten. Lieber mehr Zeit in die individuelle Betreuung stecken und dann in der zweiten Klasse Neues ausprobieren. Auch, weil die Eltern noch kein Vertrauensverhältnis zur Lehrerin haben und Bedenken haben könnten, wenn der Unterricht bei ihrem Kind anders läuft.
Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Raphael Wimmer • •Ich weiß gar nicht, ob es bei Frau Klassenlehrerin beim Einstieg mit ihren ersten Ersties jetzt in erster Linie um didaktische Experimente geht. Ich ahne, dass es Rituale und Abläufe sind - und vermutlich auch Organisatorisches, wo sie sich einen "Kopp" macht. Das ist ja dann eher die Arbeit in die Beziehung und Betreuung. Da geht es ja um das Ankommen der Kinder. ...
Raphael Wimmer
Als Antwort auf Jeff Toon • • •old.reddit.com/r/lehrerzimmer/ sollte auf jeden Fall ohne Account gehen.
Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf Raphael Wimmer • •grundschulmann
Als Antwort auf Jeff Toon • • •ich hatte in der Situation damals auch ziemlichen "bammel". Ins kalte Wasser geworfen zu werden hat immer auch etwas Gutes. Mir hat es sehr geholfen, dass ich ein gutes Team mit meiner parallelkollegin hatte.
Am Ende hilft nur eins: sich drauf freuen (zurecht!) Und Spaß haben. Auf alles vorbereiten kann man sich sowieso nicht.
Jeff Toon mag das.
Jeff Toon
Als Antwort auf grundschulmann • •@grundschulmann Oh, ein gutes Team klingt toll. Ja, das ist ganz wichtig ... und das ist das, was es nur so halb bis gar nicht geben wird 🙁 Der Erzieher ist ganz oft nicht da. Auch ganz spontan und ohne Vorankündigung. Die Erzieher-Crew, die im Moment an der Schule ist, ist so etwas "langweilig" und "schnarchnasig". Die Fragen ständig "Was soll ich tun?", statt einfach selbst zu sehen, welches Kind gerade wobei Hilfe gebrauchen könnte. Oder sie blocken bei einer Bitte gleich ab: " Ne, keine Zeit!" oder "Ist nicht MEINE Aufgabe!". Menschen für die Integration werden ebenfalls sehr spontan für Vertretungen abgezogen. Und nur allzu oft steht Frau Klassenlehrerin ganz unerwartet allein im Klassenraum.
Der ganze Berg, der an Aufgaben vor Frau Klassenlehrerin steht und bis zum Start ihrer ersten "Erste Klasse" ins neue Schuljahr zu erledigen ist, ist gigantisch. Und sie hat kaum jemanden, der gemeinsam mit ihr denkt, Pläne schmiedet und einfach mal zupackt, um den neuen Klassenraum schön zu bekommen.
Da hat der Spaß leider im Moment das Nachsehen und muss sich gaaaanz hinten anstellen.