friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Wir sind wieder da!

#friendica.opensocial.space läuft nun auf neuer Hardware und mit neuem Softwareunterbau.

Die Migration hat ziemlich genau 11 Stunden und 50 Minuten gedauert, wobei der Import der Datenbank mit 6 Stunden den Löwenanteil der Zeit gefressen hat.

Jetzt ist erst einmal wieder für 2 Jahre Ruhe 😀

Als Antwort auf Jeff Toon

@Jeff Toon
Der Datenbank Dump ist gepackt ca. 180 Gigabyte.
Der muss entpackt werden und die Datenbank sollte vor dem Import so konfiguriert werden, das bei jedem Insert nicht alle Constraints und Keys geprüft werden.
Voraussetzung dafür ist, das man vorher sicherstellt das alle Daten auch tippitoppi sind ;)
Naja, dazu das übliche - den Dump von einen Server auf den anderen bekommen, Feintuning Datenbank und Webserver, Import der Daten und letztendlich alle Prüfungen wieder einstellen - das geht etwas Zeit drauf 😀

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen und hoffentlich besinnliche Restweihnachten meinerseits 😀

Für das Protokoll:

Wir hatten heute einen ca. 5 Stündigen Ausfall der Instanz.
Das Rechenzentrum von Strato, wo diese Instanz gehostet ist, hatte Schwierigkeiten mit der externen Internetanbindung.
Betroffen waren knapp 30.000 Server, Websites und Domains.

Wir haben die Störung direkt um ca. 11.50 Uhr, nachdem unser internes Monitoring um 11:42 Uhr Alarm geschlagen hat, aufgebeben.
Die Techniker konnten das Problem gegen 16.24 Uhr lösen.
Die internen Nameserver von Strato funktionierten nicht, weil diese keine Konnektivität nach außen hatten, was wiederum dazu geführt hat, dass auch die interne Struktur von Strato zusammen gebrochen ist (VNC-Konsolen, Management-Oberflächen etc.)

Tja.

Kurios, was auch in einem großen Rechenzentrum so alles passieren kann. ¯\_(ツ)_/¯

Geblieben ist ein ungutes Gefühl von anderen abhängig zu sein - von daher: "Cloud" bitte mit Vorsicht genießen ;)

Besten Dank an @Matthias ✔, @OldKid, @Tuxi :Friendica: 🐧 ✅, @VegOS und alle anderen die bei der Suche nach der Fehlerursache geholfen haben 😀

#friendica.opensocial.space

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Endstress...
Dem einem oder anderen wird es schon aufgefallen sein.
Ich habe 0 Zeit etwas zu posten.
Zum Jahresende reißen mir alle die Arme und Beine aus.
Ich bin bald wieder aktiver aber derzeit ist kein Land in Sicht.
#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Besser Spät als nie - der monatliche Report für August 2023 und fast schon September 2023:

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Wie Ihr am Ram sehen könnt, hatten wir diesen Monat extrem viele Neustarts.
Dies lag unter anderem an den schon im letzten Monat berichteten Endlosschleifen.
Man kann in der Grafik gut erkennen, das wir diese ab dem 24.08.2023 gut in den Griff bekommen haben (CPU-Graph).
Der Bug im Sourcecode ist nicht behoben, aber wir haben eine Möglichkeit gefunden, dem Bug aus dem Weg zu gehen.
Da es sich nur um einen Post im Fediverse handelt, haben wir den Post lokal auf unserer Instanz gelöscht und den Absender blockiert - bis der Fehler behoben wird.
Die weiteren Neustarts ergeben sich aus einer ungewöhnlich hohen Anzahl an Sicherheits- und Kernelupdates.

Derzeit läuft #friendica.opensocial.space immer noch auf der aktuellsten Entwicklerversion.

Wir haben ein paar neue Features, wie beispielsweise die "Channels", welche vielfältige gefilterte Versionen der vorhanden Posts im Fediverse anbieten - inspiriert von Bluesky. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an die Entwickler von #Friendica , welche keine Mühen scheuen #Friendica stets zu verbessern.

Ansonsten gab es keine erwähnenswerten Vorkommnisse, außer das die Moderation und Schlichtungsverfahren immer weiter zunehmen. Besonders negativ aufgefallen ist diesen Monat rheinneckar.social, welche weder auf Emails reagierten, noch auf Moderationsansuchen. Es handelte sich bei diesem Vorfall um einen offensichtlich rechtsextremen Nutzer, der andere Nutzer beleidigte.
Wir haben unsererseits den Kontakt blockiert, den Nutzer auf unserer Instanz informiert und auch eine Mail an die Admins von rheinneck.social gesendet, mit dem betroffenen Nutzer auf BCC - auch da bisher keine Reaktion.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 499 registrierte Nutzer (+20 im letzten Monat), von denen 239 (+22 im letzten Monat) in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 124 (+2 im letzen Monat) regelmäßig aktiv sind.

Und wie immer der Zusatz:

Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Sorry für die Wortwahl aber:

IST DAS EIN GEILER SCHEIß!

Die Instanz läuft wie geschnitten Brot.
Keine Endlosschleifen, keine kaputten Anzeigenamen - alles läuft so, wie es soll.
Nach 3 Wochen Horror weiß man das durchaus zu schätzen.

Blau oder Rot? 😉

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)

@Samuel Mumm
Cherry Gaming MX 10.0N RGB
Gewicht: 854g

Logitech G915 Wireless Tactile
Gewicht: 1025g

HA! Ich mehr hab mehr!
...hat eigentlich schon jemand Tastaturen-Quartett erfunden? 😅
😂

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Teil 2:

Wir unterstützen nun DNSSEC , Haben ein Update von PHP 8.0 auf 8.2 durchgeführt und sind durch einen glücklichen Zufall die Endlosschleifen in Friendica los.

Ein guter Start in das Wochenende 😀

#friendica.opensocial.space

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)

@Rabbit (Friendica)
DNSSEC ist ganz nett, aber ähnlich wie bei IPV6 ist es derzeit leider noch "nice to have".

Das selbst die Provider nicht wirklich darauf klar kommen steht auf einem anderen Blatt.

Ich bin froh es hier (nahezu) fehlerfrei implementiert zu haben, aber so ganz ohne war das nicht.

Wie immer ist Sicherheit nicht wirklich "nützlich" oder "wirtschaftlich" - deswegen auch der niedrige Verbreitungsgrad von IPV6 und DNSSEC - aber wenn keiner den Anfang macht, bleibt es ewiges Wunschdenken 🙁

In naher Zukunft steht DANE an.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ihr dürft auf der aktuellsten Dev-Version jetzt übrigens selbst ganze Instanzen blocken 😀

Einfach bei einem Kommentar unten rechts auf die 3 Punkte klicken und dann "Ingnoriere Usernamens´s Server klicken".

Den Block könnt Ihr unter Einstellungen / Remote Servers wieder entfernen.

Die Übersetzung aus dem englischen ist auch schon erledigt, wird aber wahrscheinlich erst mit der nächsten stable ( bald™ ) eingespielt.

Die nur als kurze Info.

#friendica #friendicadevs #friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Bitte den Anzeigenamen aktualisieren / Please update your Displayname


*English version below*

Hallo liebe Nutzer unser Instanz.

Ich möchte euch bitten, euren Anzeigenamen neu zu vergeben.
Diesen könnte ihr auf der Website unter eurem Profil 'ndern.
Klick dazu auf euer Profil, dann oben rechts auf Profil bearbeiten .
Dort könnt Ihr den Anzeigenamen vergeben.

Ein heutiges Update von Friendica hat zwar den Anzeigenamen geleert, aber dafür auch eine Datenschutz-Lücke geschlossen.

Ich möchte mich vielmals bei euch für eure Mithilfe bedanken!

----English Version----

Hello dear users of our instance.

I would like to ask you to reassign your display name.
You can change it on the website under your profile.
Click on your profile, then in the upper right corner on Edit profile.
There you can assign the display name.

Today's update of Friendica has cleared the display name, but also closed a privacy gap.

I would like to thank you very much for your help!

#friendica.opensocial.space

.& Daniel Tietze ; mag das nicht.

VegOS hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess:

Unsere Instanz ist nun auch über IPV6 erreichbar. Das war schon längst überfällig und ist nun umgesetzt.

Da wir auch immer mal Stress mit Gmail und iCloud-Adressen hatten, haben wir den Emailprozess ausgelagert.
Zuvor lief ein eigener Mailserver, aber der Aufwand, sich fast täglich mit Apple und Google auseinander zu setzen war schlicht und ergreifend zu groß.
Ist eigentlich nicht nicht so mein Ding - Emails, ebenso wie das Fediverse sollten frei sein, unabhängig von großen Playern.

Jetzt läuft alles fein mit DKIM und DMARC (vorher auch schon) - aber so, das die "großen" keinen Stress mehr machen 😀

Dies nur als kurze Info.

#friendica.opensocial.space

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,
es ist wieder soweit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Wie Ihr am Ram sehen könnt, lief der Server fast den ganzen Monat stabil ohne Neustarts, außer am 09.07.2023.

Ab dem 31.07.2023 seht Ihr , das der Server ca. 2 mal am Tag neu gestartet wurde.

Dies hat einen Grund: Aktuell kämpfen wir vermutlich mit einem Bug in Friendica.

Es scheint einen Thread im Fediverse zu geben, der dafür sorgt, das sich die PHP-Prozesse in einer Endlosschleife aufhängen, bis der maximale Speicher von 3 Gigabyte pro Prozeess erreicht ist - danach wird dieser abgebrochen.

Das hört sich jetzt nicht dramatisch an, aber da bei uns bis zu 150 Prozesse gleichzeitig laufen dürfen, ist der Ram dann schnell erschöpft.

Also Sofortmaßnahme habe ich das Speicherlimit pro Prozess auf 1 Gigabyte limitiert.

Bisher scheint es keine Abhilfe zu geben und so wie es aussieht ist vorerst nur diese Instanz betroffen.
Das kann sich schnell ändern, wenn der Thread auch andere Friendica-Instanzen erreicht.
Die ist nun das 3. mal, das wir hier "Vorreiter" waren - echte Pionierarbeit 😉

In der Regel dauert es 1-2 Wochen, bis ein Dev über so einen Vorfall auf seiner eigenen Instanz aufmerksam wird und dann ist solch ein Vorfall auch schnell behoben -so zumindest die Erfahrungswerte.

Bis dahin muss ich halt 2-3 am Tag den Server neu starten, damit dieser Stabil weiterläuft.

Ich habe #friendica.opensocial.space heute auch auf die Entwicklungsversion 2023.09-dev angehoben, in der Hoffnung, das sich irgendwo in dem neuen Code ein fix verbirgt, dem war aber leider nicht so.

Für die Nutzer dieser Instanz sollte sich dennoch nichts ändern, außer das das System insgesamt über den Tag verteilt mal 3-6 Minuten nicht erreichbar ist 😀

Der Vorfall wurde meinerseits auch hier gemeldet:

github.com/friendica/friendica…

Das System kann derzeit aufgrund der Endlosschleifen etwas träger sein als sonst (aber auch nicht akut langsamer) - ich bitte dies zu entschuldigen, aber leider liegt dies außerhalb meines Wirkungsbereiches.

Ansonsten gab es keine erwähnenswerten Vorkommnisse, außer das die Moderation und Schlichtungsverfahren leicht zugenommen haben.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 479 registrierte Nutzer (+60 im letzen Monat), von denen 217 (+4 im letzen Monat) in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 122 (+11 im letzen Monat) regelmäßig aktiv sind.

Und wie immer der Zusatz:

Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,
es ist wieder soweit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.


Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Diesen Monat gab es im Vergleich zum Vormonat weniger Neustarts. Dies ist darin begründet, dass es diesen Monat weniger Sicherheits- und Betriebssystems Updates gab (nur 1 neuer Linux-Kernel).
Die 100GB Marke in der Festplattenbelegung haben wir geknackt - ist aber kein Drama, wir haben noch 1,78 TB Frei 😀

Am 03.05.2023 und 16.05.23 wurde die Datenbank reorganisiert, daher der kleine Schwenk nach unten in der SSD-Belegung.

Ansonsten gab es keine erwähnenswerten Vorkommnisse.

Linux Kernel- und Sicherheitsupdates werden selbstverständlich unverzüglich eingespielt.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 419 registrierte Nutzer, von denen 213 in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 111 regelmäßig aktiv sind.

Ich wünsche allen einen guten Einstieg in den Sommer, lasst es euch gut gehen .

Und wie immer der Zusatz:

Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,

nicht erschrecken, wir haben ein experimentelles Feature eingeschaltet.
Likes und teilen-Indikatoren erscheinen nun nicht mehr als Text, sondern als Icon unter dem Post.
Wenn Ihr mit der Maus über eines der Icons geht, sehr Ihr wer den Beitrag gemocht oder geteilt hat.

Hintergrund ist, das in Zukunft darüber auch "Emoji-Reaktionen" beispielsweise von Miss- oder Calckey angezeigt werden können.

Wenn euch das Feature nicht gefällt, oder im derzeitigen Entwicklungsstand auf den Nerv geht, lasst es mich wissen, dann mache ich die Änderung wieder rückgängig 😀

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,
es ist wieder soweit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Diesen Monat gab es im Vergleich zum Vormonat etwa gleich viele Neustarts. Dies ist darin begründet, dass es auch diesen Monat viele Sicherheits- und Betriebssystemsupdates gab (1 neuer Linux-Kernel), aber auch weil sich so viel bei #Friendica getan hat. Wir konnten diesen Monat endlich von der Entwickler-Version runter, auf die Stable-Version von Friendica wechseln 😊

Linux Kernel- und Sicherheitsupdates werden selbstverständlich unverzüglich eingespielt.

Heute wurde die Datenbank reorganisiert - daher der Sprung nach unten in der SSD-Belegung und der Sprung nach oben in der RAM-Belegung. Bis zum nächsten Neustart wird die RAM-Belegung so hoch bleiben, da nach einer Datenbank-Reorganisation nahezu die ganze Datenbank im RAM liegt.

Die Reorganisation der 67 Gigabyte großen Datenbank hat ca. 11 Minuten gedauert und konnte die Datenbankgröße auf 59 Gigabyte reduzieren.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 412 registrierte Nutzer, von denen 200 in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 100 regelmäßig aktiv sind.

Ich wünsche allen einen schönen, arbeitnehmerfreundlichen Mai. Nutzt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen!

Und wie immer der Zusatz:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,

es ist wieder so weit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.

Puh, was für ein Monat (aus Admin-Sicht).

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten. Diesen Monat gab es im Vergleich zu den Vormonaten extrem viele Neustarts. Dies ist darin begründet, dass es viele Sicherheits- und Betriebssystemsupdates gab (alleine 2 neue Linux-Kernel-Versionen), aber auch weil sich so viel bei #Friendica getan hat. Vielen Dank auch nochmal an @𝗝𝗮𝗸𝗼𝗯 :𝗳𝗿𝗶𝗲𝗻𝗱𝗶𝗰𝗮: 🇦🇹 ✅ persönlich, welcher es ermöglich hat, das alle Nutzer eines jeden Friendica-Servers nun wesentlich einfacher und komfortabler Bilder hochladen können - Killerfeature!.

Linux Kernel- und Sicherheitsupdates werden selbstverständlich unverzüglich eingespielt.

Am 06.04.2023 wurde Datenbank reorganisiert - daher der Sprung nach unten in der SSD-Belegung. Die Reorganisation der mittlerweile 66 Gigabyte großen Datenbank hat ca. 19 Minuten gedauert.

Derzeit werden auch einige Umstrukturierungen im Rechenzentrum vorgenommen, was man am Anstieg der Latenz auf teilweise 3 Millisekunden sieht.
Dies hat für den normalen Nutzer aber keine Auswirkungen.

Ich wünsche allen schöne Feiertage. Nutzt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen!

Und wie immer der Zusatz:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,

es ist wieder so weit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.

Alles ist soweit in Ordnung, wir haben Massen an Reserven.
Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.


Das Ansteigen der SSD-Belegung ist darin begründet, das wir Beiträge von anderen Knoten 6 Monate lang vorhalten. Diese Einstellung wurde vor 3 Monaten vorgenommen. Der lineare Anstieg wird noch ca. 3 Monate anhalten. An den Spitzen des SSD-Graphen sieht man zudem, das wir am 15. Februar eine neue, zusätzliche Datensicherung implementiert haben, welche täglich beim Sichern des Servers diese "Spitzen auslösen".

In der Nacht des 19.02.2023 kam es zu einer kurzzeitigen Störung im Rechenzentrum. Daher stieg der Ping kurzzeitig von 0,x auf 8 Millisekunden (Rechenzentrumsintern).
Dies hatte keinerlei Auswirkung auf den normalen Betrieb.

PS:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

derAlff.TV hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,

einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.
Alles ist soweit in Ordnung, wir haben Massen an Reserven.
Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Das Ansteigen der SSD-Belegung ist darin begründet, das wir Beiträge von anderen Knoten 6 Monate lang vorhalten.

#friendica.opensocial.space

Als Antwort auf Raroun

Da die Frage jetzt schon ein paar mal aufkam:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.
#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo Ihr Lieben,

kurz vor Jahresende habe ich noch das Email-Feature auf unserer Instanz f(riendica.opensocial.space) aktiviert.
Wenn ihr wollt, könnt Ihr unter Einstellungen / Soziale Netzwerke \ Email.
Jetzt auch einen Emailaccount von euch hinterlegen und die Emails von dort direkt in Friendica abrufen, bzw. auf eingehende Emails antworten.

Wie immer alles optional und nur wer mag 😀

Ich wünsche euch heute ein angenehmes Sylvesterfest!

#friendica.opensocial.space