friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,

es ist wieder so weit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.

Puh, was für ein Monat (aus Admin-Sicht).

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten. Diesen Monat gab es im Vergleich zu den Vormonaten extrem viele Neustarts. Dies ist darin begründet, dass es viele Sicherheits- und Betriebssystemsupdates gab (alleine 2 neue Linux-Kernel-Versionen), aber auch weil sich so viel bei #Friendica getan hat. Vielen Dank auch nochmal an @𝗝𝗮𝗸𝗼𝗯 :𝗳𝗿𝗶𝗲𝗻𝗱𝗶𝗰𝗮: 🇦🇹 ✅ persönlich, welcher es ermöglich hat, das alle Nutzer eines jeden Friendica-Servers nun wesentlich einfacher und komfortabler Bilder hochladen können - Killerfeature!.

Linux Kernel- und Sicherheitsupdates werden selbstverständlich unverzüglich eingespielt.

Am 06.04.2023 wurde Datenbank reorganisiert - daher der Sprung nach unten in der SSD-Belegung. Die Reorganisation der mittlerweile 66 Gigabyte großen Datenbank hat ca. 19 Minuten gedauert.

Derzeit werden auch einige Umstrukturierungen im Rechenzentrum vorgenommen, was man am Anstieg der Latenz auf teilweise 3 Millisekunden sieht.
Dies hat für den normalen Nutzer aber keine Auswirkungen.

Ich wünsche allen schöne Feiertage. Nutzt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen!

Und wie immer der Zusatz:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

Als Antwort auf Raroun

@Rudolf Goldman 😷
Guten Morgen und danke für den Hinweis 😀
Die Instanz läuft unter der URL friendica.opensocial.space. Auf opensocial.space gab es einen redirect auf die URL friendica.opensocial.space - dann stimmt natürlich das Zertifikat nicht, da die aufgerufene Seite nicht dem Zertifikat entspricht.
Ich habe den Redirect nun auch mit einem gültigen Zertifikat versehen, für den Fall, das sich jemand auf opensocial.space verirrt 😀