friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,
es ist wieder soweit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Diesen Monat gab es im Vergleich zum Vormonat etwa gleich viele Neustarts. Dies ist darin begründet, dass es auch diesen Monat viele Sicherheits- und Betriebssystemsupdates gab (1 neuer Linux-Kernel), aber auch weil sich so viel bei #Friendica getan hat. Wir konnten diesen Monat endlich von der Entwickler-Version runter, auf die Stable-Version von Friendica wechseln 😊

Linux Kernel- und Sicherheitsupdates werden selbstverständlich unverzüglich eingespielt.

Heute wurde die Datenbank reorganisiert - daher der Sprung nach unten in der SSD-Belegung und der Sprung nach oben in der RAM-Belegung. Bis zum nächsten Neustart wird die RAM-Belegung so hoch bleiben, da nach einer Datenbank-Reorganisation nahezu die ganze Datenbank im RAM liegt.

Die Reorganisation der 67 Gigabyte großen Datenbank hat ca. 11 Minuten gedauert und konnte die Datenbankgröße auf 59 Gigabyte reduzieren.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 412 registrierte Nutzer, von denen 200 in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 100 regelmäßig aktiv sind.

Ich wünsche allen einen schönen, arbeitnehmerfreundlichen Mai. Nutzt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen!

Und wie immer der Zusatz:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space