friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen und hoffentlich besinnliche Restweihnachten meinerseits 😀

Für das Protokoll:

Wir hatten heute einen ca. 5 Stündigen Ausfall der Instanz.
Das Rechenzentrum von Strato, wo diese Instanz gehostet ist, hatte Schwierigkeiten mit der externen Internetanbindung.
Betroffen waren knapp 30.000 Server, Websites und Domains.

Wir haben die Störung direkt um ca. 11.50 Uhr, nachdem unser internes Monitoring um 11:42 Uhr Alarm geschlagen hat, aufgebeben.
Die Techniker konnten das Problem gegen 16.24 Uhr lösen.
Die internen Nameserver von Strato funktionierten nicht, weil diese keine Konnektivität nach außen hatten, was wiederum dazu geführt hat, dass auch die interne Struktur von Strato zusammen gebrochen ist (VNC-Konsolen, Management-Oberflächen etc.)

Tja.

Kurios, was auch in einem großen Rechenzentrum so alles passieren kann. ¯\_(ツ)_/¯

Geblieben ist ein ungutes Gefühl von anderen abhängig zu sein - von daher: "Cloud" bitte mit Vorsicht genießen ;)

Besten Dank an @Matthias ✔, @OldKid, @Tuxi :Friendica: 🐧 ✅, @VegOS und alle anderen die bei der Suche nach der Fehlerursache geholfen haben 😀

#friendica.opensocial.space

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Endstress...
Dem einem oder anderen wird es schon aufgefallen sein.
Ich habe 0 Zeit etwas zu posten.
Zum Jahresende reißen mir alle die Arme und Beine aus.
Ich bin bald wieder aktiver aber derzeit ist kein Land in Sicht.
#friendica.opensocial.space
Raroun hat dies geteilt

Ich frage mich ob #köppel auch Geld von einer russischen Briefkastenfirma (wetten der Briefkasten steht in der #schweiz ) bekommt. Oder ob er doof genug ist seine Propaganda kostenlos zu verteilen... 🙄

#seipel #HubertSeipel #Russland #ukraine #journalismus #svp

watson.ch/international/russla…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Raroun hat dies geteilt.

Als Antwort auf Raroun

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)
Natürlich darf der obligatorische Schienenersatzverkehr nicht fehlen.
Wer öfters mit dem ÖPNV pendelt weiß, das sich Busfahrer auf neu eingerichteten Strecken gerne mal verfahren.
Das ist Ok.
Kann uns heute aber nicht passieren - die Bahn hat offensichtlich mit einem vorab fahrenden Wegweiser ausgeholfen.
Raroun hat dies geteilt

NASA is sending a software update to the Voyager 2 spacecraft today!

The patch contains logic to auto-recover from glitches similar to one in May 2022, when the AACS system on Voyager 1 started sending garbled data. The root cause was not fully diagnosed. The patch will be activated/tested on Oct 28. Voyager 1 will be next.

Data will be sent at 16 bps with a 19 kW transmitter using the 70-m dish at @canberradsn.
Distance: 20 billion km; 18:40 light hours

jpl.nasa.gov/news/nasas-voyage…
#Voyager
1/n

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Kent Borg

@Kent Borg @AkaSci 🛰️ @CanberraDSN They are two different classes of things. A glitch may be caused by a bug.

I don't have an opinion on whether this was correctly labeled a glitch, I haven't looked into it. I agree that a glitch is transient and disagree that it can't have serious impact.

Raroun hat dies geteilt

Mythologie und Kampfgestalten im Iron Lion Park


Mit Lin Chong habe ich schon eine mythologische Gestalt aus der chinesischen Geschichte um Cangzhou erwähnt. Aber es gibt noch einige andere Figuren, denen auf dem Gelände des Iron Lion Park in Cangxian ein Denkmal gesetzt wurde.
Mu Guiying war während der Song-Dynastie ein berühmter weiblicher General und eine der großen Heldinnen im alten China. Als sie im letzten Schwangerschaftsdrittel war, führte sie ihre Truppen zum Kampf gegen die Eindringlinge aus dem nördlichen Liao-Staat. Sogar nachdem sie ihr Baby auf dem Schlachtfeld zur Welt gebracht hatte, kämpfte sie weiter und ignorierte ihren schwachen körperlichen Zustand. Der Krieg wurde natürlich gewonnen, wie es sich bei einer Heldengeschichte gehört.
Luo Cheng war ein kämpfender Held während der Tang-Dynastie. Trotz einer schweren Verletzung und obwohl sein Pferd im Schlamm des Flusses stecken blieb, kämpfte er in der Schlacht um Cangzhou weiter. Mit einem Speer stützte er sich ab und erreichte somit die Böschung.
Außerdem gibt es eine Geschichte aus der Zeit der Qing-Dynastie von dem kleinen Dorf Beiguan, welches in Cangxian genau am Iron Lion Park liegt. Dort gab es ein Wirtshaus bei dem ein Gast mit einem weißen Pferd abstieg, der große Mengen Gold und Silber dabei hatte. Die gierigen Wirtsleute töteten heimlich den Gast und brachten den Leichnam zur Vertuschung des Verbrechens auf dem Rücken des Pferdes an eine andere Stelle und vergruben die Leiche. Dann scheuchten sie das Pferd weg. Aber das Pferd ließ sich nicht wegtreiben, blockierte die Straße, als ein Staatsbeamter des Weges kam. Dieses Verhalten des Pferdes fiel auf und der Beamte folgte dem Pferd, welches zum Grab seines Besitzers lief und somit das Verbrechen verriet. Die Wirtsleute, Pang Guixing und seine Frau, wurden daraufhin als Täter festgestellt und bestraft. Die Moral von der Geschichte möchte uns natürlich verdeutlichen, dass sich Verbrechen nicht lohnen und irgendwann ans Tageslicht kommen.

#china #reise #travelblog #cangzhou #lioncity #ironlion #chineseculture

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Raroun hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ein ganz normaler Morgen in der Bahn.

#ICE843 rollt mit 5 Minuten Verspätung in Dortmund ein uns setzt seine Fahrt weiter in Richtung Hamm fort, wo der Zug mit einem 2. Zugteil gekoppelt wird.
1. Kopplungsversuch fehlgeschlagen, 2. Kopplungsversuch fehlgeschlagen.
Jetzt wird der erste Zugteil aufgegeben, alle Passagiere müssen in den zweiten Zugteil.

Der erste Zugteil fällt aus und der zweite muss zurück setzen um den liegen gebliebenen Zugteil auf einem anderen Gleis überholen zu können.

Schon 20 Kilometer gerollt und über eine Stunde Verspätung.

Naja, egal - werde ich halt die Aussicht genießen.

#db

Raroun hat dies geteilt



Mitarbeit bei OpenStreetMap: "Viel lesen um alles richtig einzutragen" oder "Fang einfach an!"?


Mi, 4. Oktober 2023, caos

Die OpenStreetMap-Karten zeichnen sich durch einen großen Detailreichtum
aus. Damit das so bleibt, sind viele Mithelfende gefragt: Welche
Herausforderungen halten Interessierte von der Mitarbeit ab? Wie kann
der Einstieg ins Mapping gelingen?

Im September hatte ich eine kleine Umfrage erstellt, in der es u.a. um
Karten-Apps sowie um Erfahrungen mit bzw. Bereitschaft zur Mitarbeit an
OpenStreetMap ging.

Im vorigen Artikel zu dieser
Umfrage

ging es um die Nutzung von Karten-Apps und dabei insbesonders um solche,
die auf OpenStreetMap-Daten basieren. Ein Thema war dabei auch die
Qualität des Kartenmaterials im Vergleich zu kommerziellen Karten, in
dem v.a. der Dateilreichtum der OSM-Karten hervorgehoben wurde. \"Heute
tragen mehr als zehn Millionen Teilnehmer*innen zu OpenStreetMap bei
und erstellen Geodaten mittels einer Vielzahl von Möglichkeiten.\"
(OSM-Wiki) Damit
die Qualität des Kartenmaterials gehalten werden kann und noch
vorhandene Lücken geschlossen werden können, sind permanente
Aktualisierungen und Ergänzungen nötig. Dafür ist das
OpenStreetMap-Projekt auf Mitarbeit angewiesen.

Bild/Foto

Für diesen Artikel habe ich die Antworten der Befragung ausgewertet, die
vom 6.9-2.10.2023 an der Befragung teilgenommen haben. Die Auswertungen
hier beziehen sich auf 1.296 Befragte. Diejenigen, die bereits
Erfahrungen in der Bearbeitung von OpenStreetMap-Daten angegeben haben,
wurden gefragt, welche Editoren sie dafür nutzen und welche Tipps sie an
Interessierte für den Einstieg ins Mapping haben. Diejenigen, die sich
(noch) nicht an OpenStreetMap beteiligen, wurden nach ihrer Bereitschaft
gefragt. Allen, die auf die Frage \"Könntest Du Dir vorstellen, bei
OpenStreetMap mitzuhelfen? (z.B. Infos ergänzen)\" mit \"Ja, aber nur
wenn es wirklich einfach ist\" geantwortet haben, wurde bereits in der
Befragung ein Link zu einem Artikel über StreetComplete eingeblendet.
Für alle, die vertiefter einsteigen möchten, habe ich versucht aus den
Antworten der Befragten mit Mapping-Erfahrung hier ein paar Tipps
zusammenzustellen.

Vielen Dank an Alle, die sich an der Befragung beteiligt haben!

Weiterlesen


GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur
mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit
uns über die Artikel in unseren
Chat-Gruppen
oder im Fediverse diskutierst.
Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag
über das Formular auf unserer
Webseite ein.\

gnulinux.ch/mitarbeit-bei-open…
#linux #gnu #rss


teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Dystopie

Ein schaurig schöner dystopischer Kurzfilm.
Passt auch ganz gut in unsere heutige Welt der Datenkraken.

yewtu.be/watch?v=Via0HwcFIV8

#CapitolOfConformity #AiGeneratedMovie

teilten dies erneut

Raroun hat dies geteilt

Upsi 😖

Microsofts KI-Forscher veröffentlichten versehentlich 38 TByte an Unternehmens-Daten stadt-bremerhaven.de/microsoft…

Raroun hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

So eine S******e.

Der Stolz der Familie (und einzige Reinigungsfachkraft) , unser Roborock S7 MaxV ist defekt.
Der Roboter findet die Station nicht mehr und nach dem Wachsen des Mopps riecht die ganze Wohnung nach Käsefüßen 😅

Ich vermute, das sich ein Schlauch im inneren der Station gelöst hat, also Schmutzwasser sich in der Station verteilt hat - das würde auch das austreten des Käsefußwassers erklären:

Das Ding ist 14 Monate alt und hat 1,399€ gekostet - mindestens ärgerlich.

Ich bin mal gespannt, was der Verkäufer dazu sagt.
Nach 12 Monaten gilt ja schließlich die Beweislastumkehr, aber da mache ich mir noch wenig Sorgen.
Bei einem vollständig autonomen System einen Benutzerfehler anzubringen halte ich zumindest noch für relativ schwierig 😀

Wir werden wohl vorerst im Dreck versinken...

Ich halte euch auf dem laufenden.

#Roborock

Raroun hat dies geteilt

Wie hätt ich das glauben solln?


Am Ende all der vielen Mühen,
die Psyche in Betracht zu ziehen,
bei dem was wir wolln und tun
ließ mich lange nicht mehr ruhn.

Ja könnt es sein, daß dies und das
was mir mißfällt oder Spaß
bereitet in dem Einerlei
nicht Produkt meines Denkens sei?

Sind all die Gedankenwechsel
Bildermaln und Wortgedrechsel
oft sogar das Wo und Wie
nur Produkt der Phantasie?

Entsteht so vieles unbewusst
wo ich dachte, daß ich muss...
ist plötzlich doch ein tiefer Sinn?
Wollte schmeißen alles hin.

Bis ich sicher war, es wirkt
in mir eine Kraft, bestärkt
oder schwächt mein eitel Wolln
Wie hätt ich das glauben solln?

#issanurngdicht

Raroun hat dies geteilt.

Raroun hat dies geteilt

Update in Sachen #PV4WEG : Auf Mastodon hatte ich es schon geteilt - nach langer langer Wartezeit ist die Balkon PV für den Garten seit Mai in Betrieb. Eine Nachbarin im Nachbarhaus hat sich das Konzept auf Rädern dann auch direkt installieren lassen.

Links: Solarmodul auf Rädern in einem Garten. Rechts: Rückansicht des Moduls mit Gestell und Wechselrichter.

In der WEG hatten wir einen Wechsel in der Verwaltung. Dem neuen Verwalter hatte ich direkt zu Beginn des Jahres mögliche Beschlussvorlagen geschickt mit der Bitte um Rückmeldung. Es passierte dann ... nichts.

Ich war erst sehr frustriert. Aber kollegiale Beratung in einem internen Methodenseminar bei unserer #ScientistsForFuture Regionalgruppe (Synergieeffekt!) und der #Klimastreik haben mich wieder aufgebaut.

Also hab ich nochmal recherchiert und siehe da: Mit der vom Kabinett im August beschlossenen Gesetzesvorlage wird es jetzt auch einfacher für kleine WEGs durch die neue Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (§ 42b EnWG).

Das hab ich zum Anlass genommen, allen 7 Miteigentümer*innen zu schreiben, dass ich gemeinsam mit meinem Mann (gut schonmal zu zweit zu sein mit der Arbeit) das jetzt gern voranbringen möchte und um Interessensbekundungen gebeten. Mal schauen wer sich jetzt zurückmeldet. Vielleicht mag ja auch noch wer unterstützen.

Drückt die Daumen, dass ich eine Beratung finde, die bereit ist, uns bezüglich des neuen Gesetzes zu informieren und bei der Erstellung einer ersten Beschlussvorlage für die WEG zu helfen. Oder kennt Ihr vielleicht wen? Ich bezahl auch gern dafür. Allein - die Leute, die ich bisher aufgetan habe, haben alle wegen Auslastung dankend abgewunken.


Mein Mann und ich haben eine Eigentumswohnung in einer WEG. Es ist etwas schwierig, da eine größere PV Anlage auf's Dach zu setzen #PV4WEG, da einige der Wohnungen auch vermietet sind und Mieterstrom extrem kompliziert.

Da unsere Wohnung im Erdgeschoss liegt, haben wir keinen Balkon. Aber in dem kleinen Gartenstückchen steht jetzt ein #BalkonPV Modul auf Rädern, damit wir schonmal etwas Sonnenenergie ernten können.

@balkonsolar

Edit: Bildlizenz CC BY 4.0


Raroun hat dies geteilt.

Als Antwort auf Carbon Woman

guten Morgen! 😊
Mein Mann und ich haben vor 2 Jahren auch eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus gekauft, in der jetzt meine Mama und Schwester wohnen.
Seit ein paar Tagen geistert in meinem Kopf auch das Thema PV Anlage und wie das mit so vielen EigentümerInnen umsetzbar sein könnte umeinander. Deswegen finde ich es schön, dass ich dazu hier schon mal etwas gefunden habe.
Liebe Grüße und schönen Sonntag 😊
Als Antwort auf Tatjana Schwarz

@Tatjana Schwarz

Inzwischen hat wohl auch der Verwalter angebissen. Jedenfalls gibt es jetzt ein erstes Angebot für #PV4WEG auf unserem Dach (70.000 Euro mit Speicher, wobei ich glaube, dass man mit 20% mehr rechnen muss, u.a. wegen der steigenden Rohstoffpreise) und auf der Eigentümerversammlung wird die Firma mit dabei sein, die das Angebot erstellt hat und auch eine Steuerberaterin. Letzteres spielt vor allem für die Vermieter*innen eine Rolle. Die wollen natürlich, dass sich die Investition für sie rechnet.
Melde Dich gerne, falls Du fragen hast. Durch die Gesetzesnovellierung ist es auch für kleinere Eigentumsgemeinschaften attraktiv geworden. Wieviele Parteien seid Ihr denn?

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ich bin ja gerade an #Corona erkrankt.
So weit so gut - da dachte ich, ich brauche mal Corona-Tests.
Also das Kind zur Apotheke losgeschickt - die hat es von der Weltmeisterschaft in Finnland angeschleppt - und mittlerweile wieder gesund.
Der Test in der Apotheke kostet 2,50€ das Stückt.
Leider waren nur noch 2 vorrätig.
Ich dann mal auf Amazon geguckt.
Mittlerweile gibt es das Packet zu 100 Stück für 16,95€ o.O

Guckst Du hier

#COVID-19 #covid #Antigen-Schnelltest

Hagen Rienau hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Besser Spät als nie - der monatliche Report für August 2023 und fast schon September 2023:

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Wie Ihr am Ram sehen könnt, hatten wir diesen Monat extrem viele Neustarts.
Dies lag unter anderem an den schon im letzten Monat berichteten Endlosschleifen.
Man kann in der Grafik gut erkennen, das wir diese ab dem 24.08.2023 gut in den Griff bekommen haben (CPU-Graph).
Der Bug im Sourcecode ist nicht behoben, aber wir haben eine Möglichkeit gefunden, dem Bug aus dem Weg zu gehen.
Da es sich nur um einen Post im Fediverse handelt, haben wir den Post lokal auf unserer Instanz gelöscht und den Absender blockiert - bis der Fehler behoben wird.
Die weiteren Neustarts ergeben sich aus einer ungewöhnlich hohen Anzahl an Sicherheits- und Kernelupdates.

Derzeit läuft #friendica.opensocial.space immer noch auf der aktuellsten Entwicklerversion.

Wir haben ein paar neue Features, wie beispielsweise die "Channels", welche vielfältige gefilterte Versionen der vorhanden Posts im Fediverse anbieten - inspiriert von Bluesky. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an die Entwickler von #Friendica , welche keine Mühen scheuen #Friendica stets zu verbessern.

Ansonsten gab es keine erwähnenswerten Vorkommnisse, außer das die Moderation und Schlichtungsverfahren immer weiter zunehmen. Besonders negativ aufgefallen ist diesen Monat rheinneckar.social, welche weder auf Emails reagierten, noch auf Moderationsansuchen. Es handelte sich bei diesem Vorfall um einen offensichtlich rechtsextremen Nutzer, der andere Nutzer beleidigte.
Wir haben unsererseits den Kontakt blockiert, den Nutzer auf unserer Instanz informiert und auch eine Mail an die Admins von rheinneck.social gesendet, mit dem betroffenen Nutzer auf BCC - auch da bisher keine Reaktion.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 499 registrierte Nutzer (+20 im letzten Monat), von denen 239 (+22 im letzten Monat) in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 124 (+2 im letzen Monat) regelmäßig aktiv sind.

Und wie immer der Zusatz:

Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

Raroun hat dies geteilt

Heute wieder antike Kultur, es geht nach #Aquileia. In der Basilika sind wunderschöne Mosaike aus dem 4 Jahrhundert und etwas ausserhalb kann man einen alten römischen Binnenhafen besichtigen. Alles sehr empfehlenswert.

Später noch einen Abstecher nach Grado, für Segler interessant - Ich fand die Stadt eher langweilig - bis auf die Maccheroni. Gut das wir bald abreisen, meine Waage schimpft schon.

teilten dies erneut

Raroun hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Fools'n Town beim Weinfest Pesterwitz


Sa 16. Sep 22:30 - 00:00 Pesterwitz Kleine Bühne Apotheke

Das Weinfest beginnt schon am Freitag und geht bis Sonntag.
Wir spielen Samstag nach Tino Z., The Novikents und Feetz. Also gerne früher da sein.

teilten dies erneut

Raroun hat dies geteilt

!Friendica Support in the last few weeks I had a look at Bluesky. One feature there that impressed me where the so called "feeds". These are user definable algorithms to present you content. Users (at least developers) can code their own feeds.

I think that the fediverse can benefit from this as well. So I created the "channels", see this PR: github.com/friendica/friendica…

There are currently three different channels:

  • "What's hot" shows you the most interacted posts in the last 24 hours
  • "For you" contains posts from contacts you interact with and who interact on you as well
  • "Followers" contains posts from people that follow you, but you don't follow them back.

My idea is to make it extendable in the future, possibly via the addons.

There are currently some issues, for example the display isn't updated, after you entered a comment.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Raroun

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)

Die Weltmeisterschaft ist zu ende und das Kind wieder zuhause 😀

Die Ergebnisse insgesamt waren eher durchwachsen.

Es gibt drei Altersklassen, Pre Junio, Junior und "ausgewachsen".

Die Pre Juniors haben
1 x Gold
2 x Silber
7 x Bronze
erhalten. Gesamtplatzierung Deutschland: 7. Platz aus 25 teilnehmenden Nationen.

Die Junioren haben
1 x Gold
1 x Bronze
erhalten. Gesamtplatzierung Deutschland: 13. Platz aus 25 teilnehmenden Nationen.

Die "ausgewachsenen" haben
2 x Silber
2 x Bronze
erhalten. Gesamtplatzierung Deutschland: 18. Platz aus 26 teilnehmenden Nationen.

Sieht so aus, als wäre die Jungend doch ganz fit 😉

Das Kind hat letztendlich 2 mal Bronze geholt - im Alter von 15 Jahren (Pre Junior).
Ich bin stolz wie Oskar 😉

PS: Glückwünsche wurden ausgerichtet und ein aufrichtiges "Danke!" zurück!

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Raroun hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Alte Band und neue Medien


Hallo, wir sind #neuhier. Als Dresdener Band möchten wir uns bei friendica.opensocial.space vorstellen.
Wir wollen ein bischen was zu Kulturinformationen in und um die Stadt beitragen und natürlich auch uns selbst bekannter machen.
Hin und wieder wirds mal etwas aus dem Alltag einer Amateuerbamd zu berichten geben.
Außerdem wollen wir hier einen Muggen-Kalender pflegen.

Raroun hat dies geteilt.

Raroun hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Kleiner #flashmob am Morgen gefällig?

Flasmob "Music" in Spandau mit John Miles

#johnmiles

Raroun hat dies geteilt.

Raroun hat dies geteilt

I believe people on the #Fediverse are more likely to add alternative text to the images they post than on any other popular social media platform, that's great for #Accessibility. But it isn't the end-all-be-all of it. For example, when one of my contacts posts in German or Finnish or Farsi, I can copy the text and plug it in a translator to figure out what they meant.

However, when they share a picture including text in the same language, even if they transcribed the text in the picture in the alternative text attribute, I can't access it on mobile at all, and even on desktop I can't copy it from the default popup on mouse hover.

I tried to dabble with #CSS to reveal the alt-text attribute value using pseudo-content, but it doesn't work since we're dealing with an #HTML <img> which is an empty element by definition. Is there any other way to expose this attribute value other than just parse the text in the post body directly?

#WebDevelopment

Raroun hat dies geteilt.

Als Antwort auf VegOS

@VegOS Yes, screen readers read the alt-text. Aside from showing when the image doesn't load, it's almost the only system that actually reads it. The pop-up on mouse hover on desktop browser is triggered with the title attribute. It can show on mobile browser when an image is dragged from a page, but on iOS it only works in the standalone Safari app, not in any other web view that I know of.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Sorry für die Wortwahl aber:

IST DAS EIN GEILER SCHEIß!

Die Instanz läuft wie geschnitten Brot.
Keine Endlosschleifen, keine kaputten Anzeigenamen - alles läuft so, wie es soll.
Nach 3 Wochen Horror weiß man das durchaus zu schätzen.

Blau oder Rot? 😉

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)

@Samuel Mumm
Cherry Gaming MX 10.0N RGB
Gewicht: 854g

Logitech G915 Wireless Tactile
Gewicht: 1025g

HA! Ich mehr hab mehr!
...hat eigentlich schon jemand Tastaturen-Quartett erfunden? 😅
😂

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)