Update in Sachen #PV4WEG : Auf Mastodon hatte ich es schon geteilt - nach langer langer Wartezeit ist die Balkon PV für den Garten seit Mai in Betrieb. Eine Nachbarin im Nachbarhaus hat sich das Konzept auf Rädern dann auch direkt installieren lassen.

Links: Solarmodul auf Rädern in einem Garten. Rechts: Rückansicht des Moduls mit Gestell und Wechselrichter.

In der WEG hatten wir einen Wechsel in der Verwaltung. Dem neuen Verwalter hatte ich direkt zu Beginn des Jahres mögliche Beschlussvorlagen geschickt mit der Bitte um Rückmeldung. Es passierte dann ... nichts.

Ich war erst sehr frustriert. Aber kollegiale Beratung in einem internen Methodenseminar bei unserer #ScientistsForFuture Regionalgruppe (Synergieeffekt!) und der #Klimastreik haben mich wieder aufgebaut.

Also hab ich nochmal recherchiert und siehe da: Mit der vom Kabinett im August beschlossenen Gesetzesvorlage wird es jetzt auch einfacher für kleine WEGs durch die neue Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (§ 42b EnWG).

Das hab ich zum Anlass genommen, allen 7 Miteigentümer*innen zu schreiben, dass ich gemeinsam mit meinem Mann (gut schonmal zu zweit zu sein mit der Arbeit) das jetzt gern voranbringen möchte und um Interessensbekundungen gebeten. Mal schauen wer sich jetzt zurückmeldet. Vielleicht mag ja auch noch wer unterstützen.

Drückt die Daumen, dass ich eine Beratung finde, die bereit ist, uns bezüglich des neuen Gesetzes zu informieren und bei der Erstellung einer ersten Beschlussvorlage für die WEG zu helfen. Oder kennt Ihr vielleicht wen? Ich bezahl auch gern dafür. Allein - die Leute, die ich bisher aufgetan habe, haben alle wegen Auslastung dankend abgewunken.


Mein Mann und ich haben eine Eigentumswohnung in einer WEG. Es ist etwas schwierig, da eine größere PV Anlage auf's Dach zu setzen #PV4WEG, da einige der Wohnungen auch vermietet sind und Mieterstrom extrem kompliziert.

Da unsere Wohnung im Erdgeschoss liegt, haben wir keinen Balkon. Aber in dem kleinen Gartenstückchen steht jetzt ein #BalkonPV Modul auf Rädern, damit wir schonmal etwas Sonnenenergie ernten können.

@balkonsolar

Edit: Bildlizenz CC BY 4.0


Raroun hat dies geteilt.

Als Antwort auf Carbon Woman

guten Morgen! 😊
Mein Mann und ich haben vor 2 Jahren auch eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus gekauft, in der jetzt meine Mama und Schwester wohnen.
Seit ein paar Tagen geistert in meinem Kopf auch das Thema PV Anlage und wie das mit so vielen EigentümerInnen umsetzbar sein könnte umeinander. Deswegen finde ich es schön, dass ich dazu hier schon mal etwas gefunden habe.
Liebe Grüße und schönen Sonntag 😊
Als Antwort auf Tatjana Schwarz

@Tatjana Schwarz

Inzwischen hat wohl auch der Verwalter angebissen. Jedenfalls gibt es jetzt ein erstes Angebot für #PV4WEG auf unserem Dach (70.000 Euro mit Speicher, wobei ich glaube, dass man mit 20% mehr rechnen muss, u.a. wegen der steigenden Rohstoffpreise) und auf der Eigentümerversammlung wird die Firma mit dabei sein, die das Angebot erstellt hat und auch eine Steuerberaterin. Letzteres spielt vor allem für die Vermieter*innen eine Rolle. Die wollen natürlich, dass sich die Investition für sie rechnet.
Melde Dich gerne, falls Du fragen hast. Durch die Gesetzesnovellierung ist es auch für kleinere Eigentumsgemeinschaften attraktiv geworden. Wieviele Parteien seid Ihr denn?