Hallo zusammen,
es ist wieder soweit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.
Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.
Wie Ihr am Ram sehen könnt, lief der Server fast den ganzen Monat stabil ohne Neustarts, außer am 09.07.2023.
Ab dem 31.07.2023 seht Ihr , das der Server ca. 2 mal am Tag neu gestartet wurde.
Dies hat einen Grund: Aktuell kämpfen wir vermutlich mit einem Bug in Friendica.
Es scheint einen Thread im Fediverse zu geben, der dafür sorgt, das sich die PHP-Prozesse in einer Endlosschleife aufhängen, bis der maximale Speicher von 3 Gigabyte pro Prozeess erreicht ist - danach wird dieser abgebrochen.
Das hört sich jetzt nicht dramatisch an, aber da bei uns bis zu 150 Prozesse gleichzeitig laufen dürfen, ist der Ram dann schnell erschöpft.
Also Sofortmaßnahme habe ich das Speicherlimit pro Prozess auf 1 Gigabyte limitiert.
Bisher scheint es keine Abhilfe zu geben und so wie es aussieht ist vorerst nur diese Instanz betroffen.
Das kann sich schnell ändern, wenn der Thread auch andere Friendica-Instanzen erreicht.
Die ist nun das 3. mal, das wir hier "Vorreiter" waren - echte Pionierarbeit 😉
In der Regel dauert es 1-2 Wochen, bis ein Dev über so einen Vorfall auf seiner eigenen Instanz aufmerksam wird und dann ist solch ein Vorfall auch schnell behoben -so zumindest die Erfahrungswerte.
Bis dahin muss ich halt 2-3 am Tag den Server neu starten, damit dieser Stabil weiterläuft.
Ich habe #friendica.opensocial.space heute auch auf die Entwicklungsversion 2023.09-dev angehoben, in der Hoffnung, das sich irgendwo in dem neuen Code ein fix verbirgt, dem war aber leider nicht so.
Für die Nutzer dieser Instanz sollte sich dennoch nichts ändern, außer das das System insgesamt über den Tag verteilt mal 3-6 Minuten nicht erreichbar ist 😀
Der Vorfall wurde meinerseits auch hier gemeldet:
github.com/friendica/friendica…
Das System kann derzeit aufgrund der Endlosschleifen etwas träger sein als sonst (aber auch nicht akut langsamer) - ich bitte dies zu entschuldigen, aber leider liegt dies außerhalb meines Wirkungsbereiches.
Ansonsten gab es keine erwähnenswerten Vorkommnisse, außer das die Moderation und Schlichtungsverfahren leicht zugenommen haben.
Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 479 registrierte Nutzer (+60 im letzen Monat), von denen 217 (+4 im letzen Monat) in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 122 (+11 im letzen Monat) regelmäßig aktiv sind.
Und wie immer der Zusatz:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.
#friendica.opensocial.space
Jeff Toon
Als Antwort auf Raroun • •6 Std DB ist aber echt 'ne Hausnummer! Wie groß ist denn so der Dump? Hat das "mysql ... < backup.sql" selbst so lange benötigt? Oder war der Flaschenhals der Transfer von einem Rechner zum nächsten?
Raroun
Als Antwort auf Jeff Toon • •Der Datenbank Dump ist gepackt ca. 180 Gigabyte.
Der muss entpackt werden und die Datenbank sollte vor dem Import so konfiguriert werden, das bei jedem Insert nicht alle Constraints und Keys geprüft werden.
Voraussetzung dafür ist, das man vorher sicherstellt das alle Daten auch tippitoppi sind ;)
Naja, dazu das übliche - den Dump von einen Server auf den anderen bekommen, Feintuning Datenbank und Webserver, Import der Daten und letztendlich alle Prüfungen wieder einstellen - das geht etwas Zeit drauf 😀