Raroun hat dies geteilt

Hallo an alle #neuhier und #althier,

da das #Fediverse immer noch am wachsen ist und es jetzt wohl gerade größere Wanderungsbewegungen weg von #Reddit zu #Lemmy und dem Fork #kbin gibt, hier mal ein aktualisiertes Übersichtsdiagramm um zu zeigen, dass das Fediverse nicht nur aus #Mastodon besteht.

Erst mal vielen Dank an @Mike Kuketz 🛡 und @Imke :FreiburgSocial: für das erstellen des Diagramms.

Dann gibt es natürlich auch noch ein paar Links zu Seiten auf denen man sich einen Überblick über das Fediverse verschaffen kann:


Edit: Wie ich gerade gelernt habe, ist kbin doch kein Fork von Lemmy, ähnliche Funktionen sind zwar da, ist aber eine unabhängige Entwicklung.
#Friendica #Pixelfed #Diaspora #Hubzilla #ActivityPub #DFRN #ZOT #OStatus

Als Antwort auf MetalSnake

@MetalSnake @Quantium 40 @Tin so wichtig ist es auch wieder nicht, aber @Montag hatte oben den Text farblich usw. formatiert und es war jetzt die Frage, ob die Formatierungen in Mastodon angezeigt werden. Bei meinem Mastodon-Account werden sie nicht angezeigt, sich Screenshots oben bzw. hier


vielleicht mit der neuesten Version? von hier auf v4.1.2 ist die Formatierung nicht zu sehen

Sieht von Mastodon aus gesehen so aus (Bild 1)
nicht so schön bunt wie in Friendica (Bild 2)

@Quantium40 @metalsnake


Raroun hat dies geteilt

Google ist ein Ar***loch 🖕

RE: social.tchncs.de/users/tarnkap…


📬 YouTube geht gegen die Open-Source-Alternative invidious.io vor
#Datenschutz #Internet #Rechtssachen #Datenkraken #Foss #Framasoft #github #Invidious #OpenSource #OpenSourceFrontend #Privatspäre #TheFrenchGhosty #YouTube tarnkappe.info/artikel/rechtss…

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Süss 💘

Ich lasse das mal kommentarlos als "Motivational" hier stehen 😀

invidious.snopyta.org/watch?v=…

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

!Friendica Support

Hello all,

I noticed that in the Friendica Server Directory for instances with only one admin, this admin is also mentioned with a blue star. With more than one admin, this mention is missing.
Is this a result of historical discussions and decisions, or does the display just not cope with more than one admin?

Friendica Support hat dies geteilt.

Raroun hat dies geteilt

Join the JoinFediverseWiki - "eine Enzyklopädie über das Fediverse" (Vorstellung des Wikis & Aufruf zum Mitmachen)


"Das JoinFediverseWiki ist bereits eine tolle Quelle und Fundgrube für alle, die Informationen über das Fediverse und seine Projekte suchen. Es wäre toll, wenn noch mehr Leute aktiv mithelfen, es weiter zu verbessern und zu vervollständigen!"
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,
es ist wieder soweit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.


Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Diesen Monat gab es im Vergleich zum Vormonat weniger Neustarts. Dies ist darin begründet, dass es diesen Monat weniger Sicherheits- und Betriebssystems Updates gab (nur 1 neuer Linux-Kernel).
Die 100GB Marke in der Festplattenbelegung haben wir geknackt - ist aber kein Drama, wir haben noch 1,78 TB Frei 😀

Am 03.05.2023 und 16.05.23 wurde die Datenbank reorganisiert, daher der kleine Schwenk nach unten in der SSD-Belegung.

Ansonsten gab es keine erwähnenswerten Vorkommnisse.

Linux Kernel- und Sicherheitsupdates werden selbstverständlich unverzüglich eingespielt.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 419 registrierte Nutzer, von denen 213 in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 111 regelmäßig aktiv sind.

Ich wünsche allen einen guten Einstieg in den Sommer, lasst es euch gut gehen .

Und wie immer der Zusatz:

Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Unglaublich, wie konnte ich diese Perle vergessen?
Ich bin gerade meine Musik durchgegangen, die ich vor knapp 20 Jahren gehört habe - erschreckend wie aktuell der Text heute noch ist o.O
Mal davon abgesehen, das man deutschen HipHop auch ohne Fäkalsprache machen konnte.

Lyrics:
Wir leben in einem Land, in dem mehr Schranken stehen, als es Wege gibt
Mehr Mauern als Brücken, die Stimmung ist negativ
Und die Alten fragen warum rauch ich täglich Weed
Und warum sind ich und meine ganze Generation so depressiv?
Wir sind jeden Tag umgeben von lebenden Toten
Umgeben von Schildern, die uns sagen, Betreten Verboten!
Umgeben von Skinheads, die Türken und Afrikanern das Leben nehmen
Während Bullen daneben stehen, um Problemen aus dem Weg zu gehen
Umgeben von Ja-Sagern, die alles nur nachlabern
Denen kaltes, dunkles Blut pumpt durch die Schlagadern
Umgeben von Kinderschändern, die grad mal Bewährung kriegen
Genau wie die scheiß Nazis, deren Opfer unter der Erde liegen
Hat dieses Land wirklich nicht mehr zu bieten
Als ein paar Millionen Arschgesichter mit 'ner Fresse voller Hämorrhoiden?
Die meinen, dies Land sehr zu lieben, doch sind nicht sehr zufrieden
Passt zu eurem Frus, oder warum seid ihr hier geblieben?
Ich muss mich von euch ganzen Schlappschwänzen abgrenzen
All den ganzen Hackfressen, die mich jeden Tag stressen
Es sind die gleichen Leute an der Spitze, die sich satt essen
Und Minderheiten werden zur Mehrheit und trotzdem vergessen
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Man versucht uns ständig einzureden
Dass es noch möglich wär', hier frei zu leben
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Ich und du und er und sie und es sind
Besser dran, wenn wir uns selber helfen
Ich bin der Typ, der kurz nach Beginn der Party schon geht
Weil ich nicht feiern kann, solange ich in Babylon leb
Wir haben miese Karten, regiert von Psychopathen
Verwaltet von Bürokraten, die keine Gefühle haben
Kontrolliert von korrupten Cops, die oft Sadisten sind
Verdächtige suchen nach rassistischen Statistiken
Gefüttert von Firmen, die uns jahrzehntelang vergifteten
Informiert durch Medien, die's erst zu spät berichteten
Scheiß auf'n Unfall im Pkw, Schäden von THC
Wir haben bald alle BSE
Und du schaust noch auf dein EKG, bevor dein Herz stoppt und denkst
Auf'n dickes Steak hätt' ich trotzdem jetzt Bock
Verdammt nochmal! Gehirnwäsche pur, rund um die Uhr
Und Vater Staat schlägt und vergewaltigt Mutter Natur
Die scheiß Politiker dienen der dunklen Seite wie Darth Vader
Und haben 'nen Horizont von circa einem Quadratmeter
Keine eigene Meinung, doch zehn eigene Ratgeber
Die schwachsinnigen Scheiß reden als hätten sie'n Sprachfehler
Hoffen, die braven Wähler zahlen weiterhin gerne Steuergelder
Doch ich bin hier, um Alarm zu schlagen wie'n Feuermelder
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Man versucht uns ständig einzureden
Dass es noch möglich wär', hier frei zu leben
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Ich und du und er und sie und es sind
Besser dran, wenn wir uns selber helfen
Was sagt wohl Schröder dazu? Ich glaub, ich ruf' ihn mal an
Sag zu ihm, Gerhard, schau' dir doch unsere Jugend mal an
Ein Drittel starrt mit offenem Mund auf ihre Playstations
Das zweite Drittel feiert im Exzess als Rave-Nation
Abhängig von teuflischen pharmazeutischen Erzeugnissen
Weil sie nicht wussten, was diese scheiß Drogen bedeuteten
Das dritte Drittel hängt perspektivlos rum auf deutschen Straßen
Kids mit dreizehn Jahren ziehen sich schon dies weiße Zeug in die Nase
Die keine Ziele, aber nur Träume haben und das sind meist teure Wagen
Sie planen ihr Leben nicht weiter als heute Abend
Denken zur Not geht es wie bei Nintendo noch neu zu starten
Scheißen drauf, ob sie bald sterben wer will schon alt werden?
In diesem Land, in dem mehr Schranken stehen als es Wege gibt
Mehr Mauern als Brücken, die Stimmung ist negativ
Für die Alten darum rauchen wir täglich Weed
Und deshalb sind ich und meine ganze Generation so depressiv
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Man versucht uns ständig einzureden
Dass es noch möglich wär', hier frei zu leben
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Ich und du und er und sie und es sind
Besser dran, wenn wir uns selber helfen
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Man versucht uns ständig einzureden
Dass es noch möglich wär', hier frei zu leben
Weck mich bitte auf aus diesem Albtraum
Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum
Ich und du und er und sie und es sind
Besser dran, wenn wir uns selber helfen

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Das Video ist Mittlerweile 6 Jahre alt.
Auch in diesen 6 Jahren hat sich nichts grundlegend an dem Schulsystem geändert.

yewtu.be/watch?v=dqTTojTija8

#Internetklassiker

Raroun hat dies geteilt

Anbei die neue Version des Fediverse-Schaubilds! @imke hat dem neuen Schaubild noch den letzten Schliff verpasst. 👍

#fediverse #mastodon #schaubild #grafik #aktualisierung

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Hallo @kuketzblog und @imke

Wäre es möglich, des Fediverse-Schaubilds zu aktualisieren? Indem ich @loops zu #Pixelfed hinzufüge und die Kategorie umbenenne (z.B. images or videos sharing)?
Ich wollte das tun, weil ich dachte, dass es eine .svg ist, die bei Wikimedia hinterlegt ist.

Danke für diese Schaubild, es ist super (und besser als mein fernes Deutsch 😅)!

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Kleiner #flashmob am Morgen gefällig?

Flasmob "Music" in Spandau mit John Miles

#johnmiles

Raroun hat dies geteilt.

Raroun hat dies geteilt

Friendica 2023.05 released


We are very happy to announce the availability of the new stable release of Friendica “Giant Rhubarb” 2023.05. This release contains a security fix of a problem tek-aevl pointed out, we strongly encourage all admins to update their nodes. The highlights o

We are very happy to announce the availability of the new stable release of Friendica “Giant Rhubarb” 2023.05. This release contains a security fix of a problem tek-aevl pointed out, we strongly encourage all admins to update their nodes. The highlights of this release are

  • the Tumblr connector was improved and an initial bluesky connector was added,
  • the search for @-handles was fixed,
  • the emoji picker was moved to the core, and
  • the display of images in is now done using fancybox by default.

For details, please the CHANGELOG file in the repository.

What is Friendica


Friendica is a decentralized communications platform, you can use to host your own social media server that integrates with independent social networking platforms (like the Fediverse or Diaspora*) but also some commercial ones like Tumblr.

How to Update

Updating from old Friendica versions


If you are updating from an older version than the 2022.12 release, please first update your Friendica instance to that version as it contained some breaking changes.

Pre-Update Procedures


Ensure that the last backup of your Friendica installation was done recently.

Using Git


Updating from the git repositories should only involve a pull from the Friendica core repository and addons repository, regardless of the branch (stable or develop) you are using. Remember to update the dependencies with composer as well. So, assuming that you are on the stable branch, the commands to update your installation to the 2023.05 release would be
cd friendica
git pull
bin/composer.phar install --no-dev
cd addon
git pull
If you want to use a different branch than the stable one, you need to fetch and checkout the branch before your perform the git pull.

Pulling in the dependencies with composer will show some deprecation warning, we will be working on that in the upcoming release.

Using the Archive Files


If you had downloaded the source files in an archive file (tar.gz) please download the current version of the archive from friendica-full-2023.05.tar.gz (sha256) and friendica-addons 2023.05.tar.gz (sha256)) and unpack it on your local computer.

As many files got deleted or moved around, please upload the unpacked files to a new directory on your server (say friendica_new) and copy over your existing configuration (config/local.config.php and config/addon.config.php) and .htaccess files. Afterwards rename your current Friendica directory (e.g. friendica) to friendica_old and friendica_new to friendica.

The files of the dependencies are included in the archive (make sure you are using the friendica-full-2023.05 archive), so you don’t have to worry about them.

Post Update Tasks


The database update should be applied automatically, but sometimes it gets stuck. If you encounter this, please initiate the DB update manually from the command line by running the script
bin/console dbstructure update
from the base of your Friendica installation. If the output contains any error message, please let us know using the channels mentioned below.

Please note, that some of the changes to the database structure will take some time to be applied, depending on the size of your Friendica database.

Known Issues


At the time of writing this, none

How to Contribute


If you want to contribute to the project, you don’t need to have coding experience. There are a number of tasks listed in the issue tracker with the label “Junior Jobs” we think are good for new contributors. But you are by no means limited to these – if you find a solution to a problem (even a new one) please make a pull request at github or let us know in the development forum.

Contribution to Friendica is also not limited to coding. Any contribution to the documentation, the translation or advertisement materials is welcome or reporting a problem. You don’t need to deal with Git(Hub) or Transifex if you don’t like to. Just get in touch with us and we will get the materials to the appropriate places.

Thanks everyone who helped making this release possible and have fun!


friendi.ca/2023/05/23/friendic…

Raroun hat dies geteilt

Die "sekretaerbaer" Familie wächst.


Wir freuen uns Euch heute mitteilen zu dürfen, dass unser Admin sich dazu entschieden hat neben der Friendica Instanz auch noch eine Calckey Instanz zu betreiben.

Die Instanz ist zu finden unter calckey.sekretaerbaer.de.
Im Moment ist noch keine Registrierung möglich da noch letzte Feinarbeiten erledigt werden müssen. Geplant ist das die Registrierung zum Pfingstwochenende freigegeben wird.
Wir haben aber schon mal unsere Homepage blog.sekretaerbaer.de entsprechend angepasst.
Für beide Instanzen gelten die gleichen Regeln und Nutzungsbedingungen, auch werden beide Instanzen die gleiche Blockliste für Instanzen und User haben.

Raroun hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Stundenlang an meiner Matrix - Synapse Instanz herumgefummelt.
Nach einem Neustart wollte die nicht mehr.
Postgres logs gelesen, NGinx auseinander genommen, Synapse an sich auseinander genommen, Alle Systemlogs kontrolliert - lief trotzdem nicht.

Was war es?

Ein abgelaufenes SSL-Zertifikat. 🤦‍♂️

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hello all,

apparently the version 2023.05-rc is not recognized as develop version by the server directory.
I took a look at the code

friendica-directory/src/branch/stable/src/classes/Pollers/Server.php
line 365-394 "Version check"

$dev_version = trim(file_get_contents('https://git.friendi.ca/friendica/friendica/raw/branch/develop/VERSION'));

returns 2023.06-dev, which causes servers on the current 2023.05-rc to constantly lose health in line 391.

I don't know how long the RC phase will be, but this will cause the servers on the RC to take weeks to regenerate the health score.

!Friendica Support @OldKid

Friendica Support hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Das Video hat etliche Preise abgeräumt - warum?
Es gab nicht einen einzigen Schnitt - das ist Kunst.

Davon abgesehen ist die Thematik wunderschön 😀

invidious.snopyta.org/watch?v=…

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

An alle da draußen die einen "Hänger" haben.
Dieses Lied holt mich öfters mal aus einen Tiefpunkt. 🥰

invidious.snopyta.org/watch?v=…

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

!Friendica Support

We had an incident today where an account had to be blocked server-wide.

This works wonderfully, the content can even be removed via checkbox.

I noticed that unlike the server-wide blocked servers, the server-wide blocked contacts do not show up on the Infor /Friendica page.

Also Users from the Instance are not informed either.

Would it make sense to add this feature (add the entry to the /friendica page and inform users via mail)?

Friendica Support hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Raroun

 — (opensocial.space engine room)
@Fynh
I don´t know if its possible but sending a comment to the affected posts with something like you mentionened "this post was deletet due to violating the server rule [...]" would be fine for me too.
As a new comment to the thread - like:
This post have ben moderated by Instance "XXXX" - a post of user XXX has been deleted locally.
Something like that.

Friendica Support hat dies geteilt.

Raroun hat dies geteilt

Eine Mountainbike-Tour im Naturschutzgebiet in den Niederlanden


Direkt an der Landesgrenze Deutschland / Niederlande am Ort Ahaus-Allstätte beginnt in großes Naturschutzgebiet.
Am Landgasthof Haarmühle ist der Einstieg in diesem Naturparadies das Witte Venn und führt über Buurserzand, De Wakel zum Dorp Boekelo.
Ein MTB-Downhill-Park für mutige Biker gibt es am Freizeitsee Het Rutbeek. Das ist aber etwas für MTB-Fully Räder.
Überall im auf einer Tour waren Strecken die speziall für Mountainbiker angelegt sind.
Man kann hier Stunden lang in der Natur unterwegs sein.

Raroun hat dies geteilt.

Als Antwort auf D. Stegemann

D. Stegemann hat D. Stegemanns Status mit #mastobikes_de getaggt


Eine Mountainbike-Tour im Naturschutzgebiet in den Niederlanden


Direkt an der Landesgrenze Deutschland / Niederlande am Ort Ahaus-Allstätte beginnt in großes Naturschutzgebiet.
Am Landgasthof Haarmühle ist der Einstieg in diesem Naturparadies das Witte Venn und führt über Buurserzand, De Wakel zum Dorp Boekelo.
Ein MTB-Downhill-Park für mutige Biker gibt es am Freizeitsee Het Rutbeek. Das ist aber etwas für MTB-Fully Räder.
Überall im auf einer Tour waren Strecken die speziall für Mountainbiker angelegt sind.
Man kann hier Stunden lang in der Natur unterwegs sein.



Als Antwort auf D. Stegemann

D. Stegemann hat D. Stegemanns Status mit #fedibikes getaggt


Eine Mountainbike-Tour im Naturschutzgebiet in den Niederlanden


Direkt an der Landesgrenze Deutschland / Niederlande am Ort Ahaus-Allstätte beginnt in großes Naturschutzgebiet.
Am Landgasthof Haarmühle ist der Einstieg in diesem Naturparadies das Witte Venn und führt über Buurserzand, De Wakel zum Dorp Boekelo.
Ein MTB-Downhill-Park für mutige Biker gibt es am Freizeitsee Het Rutbeek. Das ist aber etwas für MTB-Fully Räder.
Überall im auf einer Tour waren Strecken die speziall für Mountainbiker angelegt sind.
Man kann hier Stunden lang in der Natur unterwegs sein.



friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hello Dear Developers 😀
I know The question has been asked many times, but unfortunately I can not find it again.
I would like to go deeper into the Friendica code, but don't really know how.

I have thought about the following:

I set up another VPS (only for developing reasons), install Friendica there, php 8.0 and everything necessary, including xdebug.

I would then try to go a little deeper with PHP Storm and remote debugging (via ssh).

Is there anything against it, or is the approach rather lousy? how do the pros handle it?

Thanks in advance for a brief recommendation 😀

!Friendica Developers

teilten dies erneut

Raroun hat dies geteilt

Friendica and Bluesky's AT protocol

@Fediverse

Friendica has always stood out for being able to manage multiple communication protocols, surpassed in this only by Hubzilla (a software that I have never been able to appreciate, however).
It would be nice if Frindica could integrate Bluesky's AT protocol as well. Do you know if there is any feasibility study on this new frontier?

@Fediverse News @Hypolite Petovan @Michael Vogel @Tobias

teilten dies erneut

Raroun hat dies geteilt

🧵 Part 1

I downloaded #ASCIIBrot, a #Mandelbrot image generation tool for the #Linux text consolei written in #C. It allows navigation, zooming in and out, computing the images in real time. I created images and videos. Please note that the image coordinates are unkown because asciibrot does not show them.

Now enjoy the thread with a few images and videos of the #Mandelbrot set.

#Fractal #Apfelmännchen #Math #ASCII #ASCIIArt

en.wikipedia.org/wiki/Mandelbr…
github.com/nullJonas/asciibrot

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)

Raroun hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Today a good friend of mine send me a smartphone recorded vertical video.
that reminded me of this gem from 2014:

yewtu.be/watch?v=f2picMQC-9E

#vvs #verticalVideo #verticalvideosyndrome

.& Daniel Tietze ; hat dies geteilt.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,

nicht erschrecken, wir haben ein experimentelles Feature eingeschaltet.
Likes und teilen-Indikatoren erscheinen nun nicht mehr als Text, sondern als Icon unter dem Post.
Wenn Ihr mit der Maus über eines der Icons geht, sehr Ihr wer den Beitrag gemocht oder geteilt hat.

Hintergrund ist, das in Zukunft darüber auch "Emoji-Reaktionen" beispielsweise von Miss- oder Calckey angezeigt werden können.

Wenn euch das Feature nicht gefällt, oder im derzeitigen Entwicklungsstand auf den Nerv geht, lasst es mich wissen, dann mache ich die Änderung wieder rückgängig 😀

#friendica.opensocial.space