Frage zu eRechnungen. Ab 01.01.25 scheinen Unternehmer mit e-Rechnungen zwingend konfrontiert zu werden. Mich hat das Thema gerade völlig kalt erwischt. 🙁
Wenn ich das recht verstehe, dann brauche ich als Freiberufler die Möglichkeit e-Rechnungen a) zu empfangen, zu lesen, zu prüfen und zu archivieren und b) zu erstellen.

Habt ihr hier Tipps, welche Software für Linux und welches Struktur-Format (ZugFerd & Co) man am Sinnvollsten nimmt?

@@linux on Linux.Community @Linux #linux #erechnung #erechnungspflicht #finanzen #rechnung #unternehmen #gründen #FragDasFediverse #Buchhaltung #selbständigkeit #selbständig #Freiberufler

teilten dies erneut

An die Brett-Spieler unter euch: Ich suche für den Nachwuchs (12) ein Brett-Spiel. Gerne als Kooperationsmodus. Muss aber nicht. Ein Spiel von dem Flair wie in "Die Abenteuer des Robin Hood" oder "Die Legenden von Andor". Das hat uns ziemlich gut gefallen.
Gibt es weitere Spiele, die in dieser Richtung funktionieren? Es muss jetzt thematisch nicht unbedingt das Fantasy-Genre abdecken. Kann und wäre toll. Wenn es stattdessen zum Beispiel die Weltraumszenerie oder die Ganoven der 1920er Jahre bespielt, ist das auch völlig ok.
Habt ihr Tipps und Anregungen?

#brettspiel #spieleabend #andor #robinhood #kinder @FediEltern group @Brettspiele @Spiele #FragDasFediverse

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich kann Zauberei hoch Drei sehr empfehlen. Mit etwas Helfen (was für die meiste Zeit des Spiels eh erlaubt ist) geht das mit unserem 5jährigen gut, der 8jährige kommt super klar. Das Konzept funktioniert aber auch prima für Erwachsene.

Dorfromantik ist super kooperativ, aber das geht mit dem 5jährigen nicht.

Hanabi ist ein kooperatives Kartenspiel bei dem alle außer du selbst deine Karten sehen können und man sich Hinweise geben muss, was man spielen sollte und was man wegwerfen darf. Super auch für Erwachsene.

Nebel über Carcassonne ist (im Gegensatz zu Carcassonne) kooperativ und auf höheren Leveln ganz schön fordernd.

The Crew ist ein kooperatives Kartenspiel mit Story drumherum.

Etwas außer Konkurrenz: Der Kartograph. Das ist nicht kooperativ, aber jeder spielt für sich und am Ende werden die Punkte verglichen. Kann man auch super alleine spielen.
@fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Momo

Ganz anderes Thema, aber das könnte mit 12 sehr spannend sein: Spielleiter-lose RPGs. Falls englische Regeln kein Problem sind.

Noirlandia: Jeder Spieler spielt einen Bürger in einer fiktiven Stadt, die die Spieler am Anfang gemeinsam erfinden und gestalten. Eine Person, die allen Spielern nahe steht, wurde ermordet. Die Polizei tappt im Dunkeln, also beschließt jeder Spieler für sich Ermittlungen aufzunehmen. Findet heraus wie und warum euer Bekannter sterben musste und wer der Täter war.

Our Last Best Hope: Etwas bedroht die Existenz unserer Welt. Die Sonne ist erloschen? Das Magnetfeld der Erde hat aufgehört zu existieren? Ein Asteroid rast auf uns zu? Ein Supervulkan droht auszubrechen? Die Spieler sind ein Team, dass sich der Aufgabe stellt. Es gibt keinen Plan B, keine Hilfe und die Zeit rennt uns davon. Nur wir können die Gefahr beseitigen, denn wir sind die letzte Hoffnung der Menschheit.

Once more into the Void: Wir waren die bekannteste Raumschiffmannschaft der Galaxie. Die Elite. Doch das ist lange her. Etwas ist passiert, der Druck wurde zu groß? Wir sind im Streit auseinander gegangen? Was auch immer, jeder hat jetzt ein neues Leben. Doch eine alte Gefahr ist zurück, eine alte Nemesis droht die Lücke zu füllen, die wir hinterlassen haben, bedroht die Galaxie. Und nur wir sehen, wie ernst die Lage ist. Können wir unsere Konflikte überwinden, können wir uns noch ein letztes Mal zusammenraufen und uns vertrauen? Uns gemeinsam der Gefahr stellen und noch ein letztes Mal gemeinsam das Universum retten?

@fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Wow! Wie toll ist das denn?! Da bin ich mal 2 Tage nicht online und dann bekomme ich hier so zahlreiche Tipps! 🙂 Euch allen ganz, ganz herzlichen Dank! Da hab ich jetzt "Lektüre" vor mir und werde mich mal durch all die Spielevorschläge durchklicken.
... ich liebe das Fediverse ... 🙂

@muggebatscher @jakob42 @jesterchen42 @Jens @Baldur12c @Christian Campe @Till @Mr. Axis & Allies ✅☑️🐈‍⬛🥜 @The Wookieman @Philipp Jenke @Ronald @Cybso @ΞSTARAN @Pascal_F @Anna @DonNegro @JPL @Momo

teilten dies erneut

Welcher Matrix-Client?
Hallo Matrix-User, welche Desktop- / Web- / Mobile - Clients könnt ihr für den Messenger empfehlen? Es gibt ja verflixt viele zur Auswahl ... Welche sind eure Favoriten? Und wenn ja, warum?

#Matrix #synapse #Element #messenger #Messenger-Matrix #chat #OpenSource @@linux on Linux.Community @Linux #FragDasFediverse #linux #schildi #fluffychat #commet #Cinny #conduit #dendrite

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@smb Ja, das Handling des Keys habe ich kurz gesehen und mir auch gedacht: uff, wie macht das einer ohne techn. Background? Eigentlich ja nicht schwer ... Ja, ein eigener Server wäre dann ein Kompromiss.

Ok, wenn Schildi auf dem mobile Device dann die APP braucht, ist ja auch ok. Damit kann ich locker leben.

Eine Frage an die WebWorker, WebDesigner, WebMacher, WebEntwickler unter euch ... Ich suche ein neues CMS für mich und brauche Empfehlungen. Und das ganze noch datenfreundlich. Wer hat Tipps jenseits der üblichen Verdächtigen?

Ich weiß nicht, wie viele CMS ich in den letzten 20 Jahren schon ausgetestet habe. Wordpress, Joomla, OpenCMS, Zope, Liferay, ModX, AutoMad, Grav, Bludit, und, und, und ... Vor etwa 5 Jahren bin ich bei Concrete5 hängen geblieben. Mein Traumsystem! Leider hat es sich in der letzten Zeit in für mich etwas "merkwürdige" Richtungen entwickelt, sodass das Arbeiten für mich damit nicht mehr wirklich praktikabel ist. Und da suche ich jetzt etwas Neues und buddel mich seit ein paar Tagen durchs Netz. Die Ergebnisse frustrieren mich eher. Daher mal die Frage an euch. Wäre toll, wenn da jemand was weiß ...

Was ich brauche:
- das System darf sehr gern OpenSource sein - muss es aber nicht.
- ich kann ggf. selbst hosten - kann aber auch in der Cloud beim Anbieter liegen
- wichtig beim Cloud (SaaS) ist, dass die Server in Deutschland (bzw. Europa) stehen.

- das ganze muss DSGVO konform sein

- den Betreibern muss das Thema Datensparsamkeit wichtig sein und sie müssen es auch umsetzen. Rund 20 Scripte von externen Servern reinladen, geht in meinen Augen nicht! Gerade die ganzen WebBaukästen, die man so als erstes findet, setzen das voll ein.

- wenn das System kostenlos ist, helfe ich gern mit Rückmeldungen und Co in der Community
- wenn das System etwas kostet, ist das in kleinem Rahmen auch ok. Ich habe aber keine "fetten Kunden", sondern sporadisch Kleinstkram und vorallem meine eigenen Projekte und Experimente.

- Ich habe Anspruch an Layout und Optik (bin ein halber Grafiker), habe individuelle Vorstellungen und brauche dazu viele Freiheiten beim Gestalten.

- mein Anspruch an Usebillity ist leider inzwischen recht hoch. Wenn ich nach 30 Minuten Testen nicht das Gefühl habe, das System und seine Funktionsweise zu kapieren, dann bringts das nicht. (Nein, es muss mir nicht sofort zu 100% alles vollständig klar sein. So ein Tool kostet Zeit - logisch! Aber wenn es bei den ersten Schritten schon klemmt, kracht oder knarrt, dann passt das nicht.)

- das visuelle Zusammenklicken und Schieben von HTML-Modulen (Menüs, Heros, Slider, Tabellen, Grafiken, Galerien, Karten, Teasern und der gleichen) ist mir wichtig. Genauso wie die Möglichkeit, verschiedene Layoustrukturen (2 Spalten, 3 Spalten, 1 Spalte) auf einer Seite mischen zu können.

- Die Navigation und die Strukturen sollen modern und responsiv sein.

- ich möchte das System nutzen und nicht mehr großartig Coden müssen - mal einen HTML-Block als Template selbst bauen, ist kein Ding. Auch etwas am CSS trimmen, ist machbar und manchmal nötig.

- Ich benötige ein User-Gruppen-und-Rechte-System im Hintergrund

- Individuelle Formulare bauen und Datenobjekte zum Speichern von diesen Formularen wäre toll.

- Eine gute Datei- und Medienverwaltung ist wichtig.

- ich möchte eigene WebFonts unabhängig von googlefonts einbinden

#CMS #Web #Design #webdesign #selfhost #linux #FragDasFediverse @@linux on Linux.Community @Linux #Grafik #OpenSource #SaaS #Webworking #Webseite

teilten dies erneut

Frage an die Fahrradfahrer unter euch. Ich brauche eine neue Fahrradpumpe. Eigentlich müsste das völlig simpel sein. Aber nein. Ich hab jetzt aus sehr unterschiedlichen Quellen (auch im Laden) schon mehrfach Schrott abgegriffen. Das nervt. Jetzt will ich pedalentretendes Schwarmwissen anzapfen. Was könnt ihr für Fahrradpumpen empfehlen?

Ich habe spontan folgende Anforderungen:
- für Normal-Ventil + Renn-Ventil (Sclaverand) + Auto-Ventil
- kein großes Gefummel, um von einer Ventilart auf die andere zu wechseln.
- Optional: mit Schlauch von Pumpe zum Ventil, da auch kleine Kinderräder aufgepumpt werden müssen, wo man sonst kaum ran kommt. Aber das ist eher "nice" als Pflicht.
- Anschluss passt am Ventil und ist dicht. Nicht, dass erst mal ein Haufen Luft entweicht, bevor man die Pumpe richtig angesetzt hat
- transportabel (am Rahmen festklemmen oder in Fahrradtasche packen)
- Es muss Luft durchkommen und nicht nur eine Ahnung von einem Lüftlein. Wenn ich ein Loch hatte, die Sonne brennt, einem der Schweiß aus allen Poren tropft, dann will ich nicht mit so einer Mini-Super-Chick-Und-Ich-Wiege-fast-nichts-Pumpe in 2000 Hüben die Luft überreden, in meinem Reifen Platz zu nehmen.
- guter Griff beim Pumpen. Es kann sein, dass ich mal bei der ganzen Familie die Räder durchpumpen muss, da will ich mir nicht ständig die Finger klemmen oder anschaben müssen.

Hat da jemand von euch praktische Erfahrung und kann Tipps geben?

#fedibikes @fedibikes_berlin group @fedibikes_de group @FediEltern group
#Fahrrad #Radtouren #Fahrrad&Zubehör #Fahrradreparatur #FragDasFediverse

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich habe - neben der großen Standpumpe (SKS) - eine Lezyne Micro Floor Drive im Einsatz. Die ist zwar etwas langsamer als die große, aber funktioniert sowohl für großvolumige MTB-Reifen als auch für Straßenreifen mit hohem Druck sehr gut, obwohl ich die für höheren Druck optimierte Variante habe. Es gibt auch eine Variante mit etwas mehr Volumen, die aber dafür etwas limitiert beim Druck ist.
@fedieltern @fedibikes_de @fedibikes_berlin

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jan (DL1JPH)

Wenn ich mit Minimalgepäck unterwegs sein will, habe ich manchmal auch nur eine CO2-Pumpe (SKS Airchamp Pro) dabei - das passt aber hauptsächlich für schmale Rennradreifen. Für den Alltag würde ich von diesen Systemen abraten.
@fedieltern @fedibikes_de @fedibikes_berlin

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven Geggus

@giggls
Die -G haben ein Manometer im Schlauch - das analoge ist ziemlich ungenau und lohnt sich nicht, das digitale habe ich nie ausprobiert.
@jeff @fedieltern @fedibikes_de @fedibikes_berlin

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sven Geggus

Ich meine mich zu erinnern, dass das G für das im Schlauch eingebaute Manometer steht. Bei meiner ist das eine Art Schauglas mit bar und PSI Skala im Schlauch und einer federbelasteten Anzeige. Die neuen haben ein digitales Manometer im Schlauch.

teilten dies erneut

Eine Frage an die Apple-Bubble hier: Ein Bekannter muss seine E-Mail-Adresse ändern und muss jetzt alle Dienste (Foren, Shops, etc.), die daran hängen, auch anpassen. So auch seine Apple-ID. Das ist ja direkt die E-Mail-Adresse. KANN man die überhaupt ändern, wenn das die ID ist?

Ich hab leider keine Apples und kann das nicht probieren. Aber hier gibt es bestimmt einige Apple-Nutzer:innen. Weiß das zufällig jemand von euch?

#FragDasFediverse #Apple #E-Mail

Ich brauche mal euer Schwarmwissen zu Loriot. Weiß einer / eine von euch, ob es eine DVD gibt, in der Loriot die Berliner Philharmoniker dirigiert? Bei den üblichen Händlern habe ich dazu nichts gefunden... Nur die Erklärungen zu den Nibelungen 🤔

#Loriot #BerlinerPhilharmoniker #DVD #FragDasFediverse #Musik #Klassik #philharmonieberlin #comedian #comedy #Komiker

Daniel hat dies geteilt.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Micro-Drip-System von Gardena? Ich breche mir beim Zusammenstecken von den großen schwarzen Rohren (1/2") mit den jeweiligen Verbindern (T-Stücke, L-Stücke, usw.) mit der einzigartiger Quick & Easy Verbindungstechnik immer die Finger. Ist das nur was für unter 30 Jährige? Oder gibt es da einen Trick, die Rohre bis zum Anschlag zu schieben?

#Gardena #Micro-Drip #Bewässerung #Wasser #Gießen #Garten #Kleingarten #Natur #gärtnern #FragDasFediverse

Als Antwort auf von Pearly

@von Pearly Ja, das hab ich gemerkt 🙂 Überall sprangen mir diese verflixten Kupplungen ab. 🤪 Das gefühlte Ende ist leider nicht das echte Ende. Da geht dann noch mehr. Aber nur mit einem irren Kraftakt. Und wenn an dem einen (oder gar an beiden) Ende noch mehr an Abzweigungen dran ist, dann kann man das ganze kaum noch vor/zurückdrehen. Und nur Schieben klappt halt nicht.
Als Antwort auf Jeff Toon

Nein, ist alles unterirdisch verlegt. Mit entsprechenden Entwässerungsventilen. Das Obstgehölz und andere Pflanzen werden mittels Tropfschlauch bewässert, der unter einer Lavaschicht liegt. So kann das Wasser nicht verdunsten und den Pflanzen geht es prima 🙂
Außerdem werden die in den frühen Morgenstunden bewässert, so halten die auch bei Hitze gut durch.
Als Antwort auf Jeff Toon

Hatte ich anfangs auch! Da hatte ich zwei Leitungen „nach hinten“ gelegt und habe in der Folgezeit erweitert 🙂
Zwei Leitungen, weil der Wasserdruck zu mies war und getrennt geregelt werden musste.

Du könntest dir einen groben Grundriss aufzeichnen und überlegen, wo eventuell eine Wassersteckdose hin soll (lieber eine mehr) oder ein zusätzlicher Gartenwasserhahn zum Beispiel.

Als Antwort auf Jeff Toon

Hm, ich bin keine Gärtnerin 🤷🏻‍♀️

Ich habe mir das von den Kanaren abgeschaut. Die nutzen das wenige Wasser optimal und „mulchen“ alles mit schwarzer Lava. Ok, ist dort auch naheliegend
Hat unterdessen auch hier Vorteile! Der Boden wird bei Regen nicht ausgespült und bleibt an Ort und Stelle, Lava ist zwar durchlässig, speichert aber auch! Außerdem ist sie neutraler als Rindenmulch, den nicht alle Pflanzen vertragen.Zwischen Boden und Lava ist bei mir Wurzelvlies!

Welche Fediverse-Plattform für die ganz Unerfahrenen? Ich bin von einem neugierigen älteren Herren (~70) gefragt worden, ob ich ihm die ersten Schritte ins Fediverse zeigen kann. Mit dem Computer kann er im Grunde umgehen, allerdings eher auf der Word-und-Surf-Ebene. Social-Media ist für ihn noch Fremdland.

Welche der Plattformen (friendica, mastodon, peertube, pixelfeed, hubzuilla, und wie sie alle heißen ...) sind für Menschen ohne fediverse Erfahrungen geeignet und gut zu erfassen? Habt ihr Tipps / Erfahrungen?

#fediverse #FragDasFediverse #Friendica #peertube #Pixelfeed #streams #calckey #firefish #IceShrimp @@linux on Linux.Community #Hubzilla #social #socialmedia #SocialMedia-Forschung #Mastodon #twitter #rentner #Usabiity

Hä? Anruf mit eigener Nummer? Kennt jemand das Phänomen, dass man einen Anruf bekommt und die angezeigte Nummer des Anrufers ist die eigene Nummer? Geht man ran, wird wieder aufgelegt.

Man kennt das ja seit langem von E-Mails, dass man Post (i.d.R. SPAM) von sich selbst bekommt. Die Nummern mit der Nummer war mir jedoch neu. Technisch kann ich mir das analog zu den E-Mails prinzipiell auch vorstellen, wobei das vielleicht nicht so einfach geht.

Weiß einer von euch dazu mehr? Einfach verbuchen unter "Telefon-SPAM"? Oder ist das mit besonderem Augenmerk zu beachten?

#Telefon #Anrufer #anruferkennung #Telefonie #Sicherheit #Voip #voipfone #Spam-Anrufe #FragDasFediverse

* Felsen im Garten unter der Erde mit Plane abgedeckt. Warum? *
Eigentlich wollten wir ein paar Beerensträucher im Garten pflanzen. Beim Buddeln stießen wir nach einem guten Spaten auf Felsen. Das wäre an sich nicht ungewöhnlich. Das sonderbare: der Fels ist in Folie / Plane eingeschlagen. Wir haben bestimmt fast einen halben qm abgetragen. Und noch ist kein Ende in Sicht. Der Fels ist sehr uneben. Ca. 10 m vom Haus entfernt.
Warum schlägt man den Fels in Plane ein???? Uns scheint das unlogisch. Hat jemand von euch eine Idee?
#garten #bauen #hausbau #fragdasfediverse #pflanzen #baustelle

teilten dies erneut

Frage an die Rollenspieler und insbesondere Spielleiter unter euch. Habt ihr immer im Blick, was die Helden so für aktuelle Werte bei Stärke & Co haben? Zum Beispiel kann ein Held ja für eine gewisse Zeit krank sein und dadurch schwächere Werte oder eine Erschwerniszulage bei den Proben bekommen. Oder ein Held hat ein besonderes Item, das ihm spezielle Fähigkeiten verleiht. Mir geht das im Eifer des Spieles ständig unter und die Spieler denken auch nicht immer dran. Gerade, wenn sich Verschlechterungen ergeben, fällt das sehr gern unter den Tisch 😉 Notiert ihr ständig alle geänderten Werte der Helden oder ist das bei euch Aufgabe der Spieler? Wie macht ihr das? Habt ihr Tipps für mich?

@Das Schwarze Auge @Rollenspiele – #pnpde @RPG #panandpaper #dasschwarzeauge #Rollenspiel @Dr. Michael Blume #FragDasFediverse

Rollenspiele – #pnpde hat dies geteilt.

Idee für lebendigen Sichtschutz? Unsere Hecke im Kleingarten musste radikal runter. Wenn man sich jetzt mal zum Essen hinsetzt, fühlt man sich irgendwie auf dem Präsentierteller. Ich würde nun gern an unseren Sitzplatz etwas pflanzen, was in vielleicht 4 / 8 Wochen hochwächst und uns bis zum Ende der Saison etwas abschirmt. Gern bunt, bienenfreundlich und sonneliebend. Habt ihr da Tipps?

#garten #kleingarten #natur #pflanzen #klima #FragDasFediverse

teilten dies erneut

Wilde Zeichen auf dem Screen des Smartphones? Folgender Zeichensalat hat sich jetzt schon zum zweiten Mal über die klaren Ziffern "1, 2, ..., 9, 0" der PIN Eingabe ergossen. Ein Neustart und alles ist wieder schön. Aber woher zum Geier kommt sowas? Virus? Auf dem Weg allen Irdischen? ... Jemand eine Idee?

#FragDasFediverse #smartphone #Virus #Technik #Linux #Android #Sicherheit

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Guenther Nein, die ursprüngliche Samsungtastatur habe ich abgeschaltet und - AnySoftKeyboard drauf 😁 ... aber ich weiß nicht, ob das andere Keyboard da draußen auf dem Sperrschirm auch aktiv ist 🤔 ... ich muss mal ein LineageOS rüberbügeln ... keine Zeit dafür gerade 🙁 ... aber besser früher als später.

Eine Frage an die Wienkundigen hier im Fediverse.
Ein altes Ehepaar (~80) will sich endlich einen Jugendtraum erfüllen und für eine Woche Wien besuchen. Vermutlich im Frühjahr. Welches ist denn von eurer Erfahrung her ein guter Zeitraum für einen Besuch im Wien? Habt ihr da Tipps und Empfehlungen?

#Wien #Urlaub #Reise #FragDasFediverse #Wiener #österreich #Österreich-Reisen
#fedielten

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

dasgrueneblatt

@mcnknopp
Geheimtipp hab ich nur einen. Es gibt das Haus des Meeres, da müssen sie nicht rein, aber es ist sehr hoch und mitten in der Stadt und hat oben einen Aussichtsbalkon zum Rundherumgehen, der ohne Eintritt zu zahlen von unten direkt vom Park aus mit dem Lift zu erreichen ist! Die Aussicht ist ein Wahnsinn, und es ist in Gehdistanz von der U-Bahnlinie U3 und direkt an den Buslinien 13a, 14a und 57a.

Im Schloßpark Schönbrunn fährt so ein kleiner Zug herum. Den kenn ich nur vom Sehen, aber wenn ich 80 wäre und den Park sehen wollen würde, würde ich den probieren.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Michael Niki Knopp 🇪🇺 🐜 🏳️‍🌈

@dasgrueneblatt ach ja, das Wien Museum (neu renoviert/umgebaut und mit neuer Dauerausstellung) gibt sicher auch einen guten Einblick in die Stadt (ich kenne die neue allerdings noch nicht). Und es hat viele Außenstellen, u.a. Beethoven Museum, Johann Strauss Wohnung, Haydnhaus.
wienmuseum.at/standorte

Wenn man einen Steuerberater oder eine Steuerberaterin sucht ...

1) Gibt es in dieser "Zunft" auch Menschen, die mit OpenSourceTools arbeiten? Ich wäre glücklich, wenn digitale Kommunikation und digitaler Austausch über Nextcloud, E-Mail, Jitsi, Matrix & Co stattfinden könnte. - Leider sehe ich meist jedoch Teams, die Cloud von Datev oder Google, Zoom und andere fremde APP-Systeme, die Steuerberater:innen vollmundig für den Austausch mit ihren Mandanten:innen anpreisen.

2) Ist es wirklich gut, alles (Kommunikation, Dokumente, Bescheide, etc.) rein online abzuwickeln? Oder ist es wichtig, dass man ab und an selbst in der Kanzlei vorbeigehen kann? Habt ihr da Argumente für das eine und/oder andere?

Wer hat Tipps, Empfehlungen oder Hinweise?

#Steuerberatung #Steuerberater #Steuerberaterin #Opensource #Steuererklärung #FragDasFediverse #Nextcloud #matrix #Selbständig #Netzwerk #Netzwerken

Als Antwort auf .& Daniel Tietze ;

@.& Daniel Tietze ; Dass die interne Arbeit mit Datev gemacht wird, ist vermutlich wirklich nicht zu ändern. Aber die Kommunikation muss dann doch nicht zwingend mit den zentralen APPS stattfinden? Ob ich Zoom und die google Cloud nehme, oder Jitsi und Nextcloud, wäre doch so oder so von Datev unabhängig ... Das Problem wird sein, dass die Menschen, die sich mit Steuererklärungen beschäftigen, meist keine Berührungspunkte mit der "OpenSource Szene" haben und gar nicht wissen, worum es dabei geht und was es überhaupt gibt - geschweige mal eine Ahnung / Zeit haben, das technisch zu betreuen, usw.

Ist hier zufällig gerade ein:e Fleischer:in oder jemand, der/die sich mit Wurst auskennt unterwegs? Frische Wiener Würstchen auf dem Markt gekauft und im Kühlschrank in einer Plastikbox aufbewahrt. 3 Tage später trieft die Box im Inneren vor Kondenswasser und die Wiener haben eine schleimige Oberfläche - und leicht komischen Geruch.
Was war falsch? Frische und vielleicht mehr oder weniger unbehandelte Wurst luftdicht abgeschlossen in einer Plastikbox zu lagern? Oder sind 3 Tage zu lange gewesen?

#FragDasFediverse #Lebensmitel #fleisch #wurst #kühlschrank #aufbewahren #Aufbewahrung #fleischer

Als Antwort auf Jeff Toon

@Jeff Toon
Bei der Beschreibung würde ich sie auf keine Fall essen!
Hauptproblem aus meiner Erfahrung als Konsument:
Unverpackte Waren vom Markt haben kein Haltbarkeitsdatum!
Salate in der „Frische-Theke“ kaufe ich grundsätzlich nicht, nachdem ich gesehen habe wie der offene Salat einfach umgerührt wurde, damit er wieder frisch aussieht.
So an einem Marktstand ist, auch mit gutem Willen, ein Frischemanagement (Kühlkette, Haltbarkeit) schwer umzusetzen.
Aus meiner Erfahrung beim Wurstmachen, mit wirklich frischem Fleisch, weil vor Ort geschlachtet. Das hält sich sehr gut, die Wurstmasse aus dem Fleischwolf wurde mit Gewürzen und Zucker gemischt, und musste zu natürlichen Umröten einen Tag nicht zu kalt stehen, damit die Bakterien ihre Arbeit machen können, dann kam die Wurst in den Darm und wurde kalt geräuchert. Die Frische Wurst aus dem Räucherschrank war mindestens 7 Tage alt, aber lecker.

Frage an alle, die viel vorm Computer sitzen: Habt ihr Tipps für eine ergonomische Sitzgelegenheit?

Mein alter Stuhl hat nach Jahren nun seinen Geist aufgegeben und ich brauche einen neuen "Gefährten". Der übliche "Chefsessel" hat bei mir sowieso keinen Platz und da ich trotz aller Bemühungen auch nicht jünger werde, suche ich etwas ganz anderes. Etwas Ergonomisches, das die tägliche, sitzende Arbeit am Computer abfängt und den Rücken entlastet.

Habt ihr da Erfahrungen und könnt mir das eine oder andere Empfehlen?

#FragDasFediverse #Computer #Möbel #ergonomie #Rücken #Stuhl #Sitzen #Gesundheit #ergonomisch #schreibtisch

Frage: Kosten ChatGPT 4 in der Praxis?
Kann mir mal jemand einen Tipp (Größenordnung) geben, was an Kosten so monatlich anlaufen, wenn man mit ChatGPT 4 arbeitet?

Ok, jetzt ist sicherlich die Frage, was genau, wie viel und das kann man überhaupt nicht soo genau sagen. Kann ich mir vorstellen.

Ich bin eigentlich ständig an ChatGPT 3.5 dran, habe Fragen zu diesem und jenen, brauche Anregungen, Vorschläge, will mal Programmzeilen prüfen oder mir schnell eine Klasse programmieren lassen - (Lerne nebenbei mal "schnell" Python 😉) Da kommt so einiges an Text zusammen, den ich da sende / empfange.

... und die 4er Version kann ja dann noch etwas mehr, wenn ich das recht im Blick habe.

Habt ihr da Beispiele aus eurer Praxis für mich?


#FragDasFediverse #Ki #AI #OpenAI #ChatGPT #chatgpt4 #Kosten #Künstliche #Intelligenz

Jeff Toon hat dies geteilt.

Sieben or not Sieben?


Hallo an alle Gartenfreunde,

mein Grabeland (da wo man buddelt und umgräbt und Möhren, Salat, Radieschen, Zucchini und allerlei anderes anpflanzt) wurde diesen Sommer seeeehr vernachlässigt. Es herrscht purer Wildwuchs! 30 m² voll mit knie- bis hüfthohe Naturpflanzen - um nicht zu sagen Unkraut 😉

Stück für Stück in den letzten 2 Wochen alles raus gerupft. Mit Wurzeln. So weit es ging. Jetzt ist alles wieder schick - naja, so halbwegs. Es sind immer noch verdammt viele zum Teil tiefgehende Wurzeln im Erdreich.

Frage: Das Erdreich jetzt sieben oder lohnt / bringt das nichts? Ist ja keine so ganz einfache und unanstrengende Aufgabe 😉 - Und neues Unkraut kommt eh wieder. Und die Wurzeln könnten beim Verrotten ja auch Nährstoffe abgeben. Sofern daraus nicht schwups wieder neue Unkräu... äh ... Naturpflanzen werden. Und die Bodenstruktur macht man beim Sieben ja auch kaputt (wo bei ich mir kaum vorstellen kann, dass unser Zuckersandboden irgendeine Form von Microben-Struktur oder der gleichen haben kann ...)

Was habt ihr so für Erfahrungen / Ideen dazu?


@Pflanzen, Gärten & Natur
#Garten #Kleingarten #Unkraut #Beet #Grabeland #Pflanzen #Umgraben #Boden #Erdreich #Sieben #FragDasFediverse #Naturgarten #Natur

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Wenn du das Spatentief ausbuddeln und sieben willst, sind das etwa 7,5 Kubikmeter Erdbewegung. Ich wuerd mir das definitiv nicht antun.

Falls du noch Baum- oder Strauchschnitt erwartest, mach doch kleine Huegelbeete alle 50cm. Dann sinds nur noch 3,5 Kubikmeter, du hast im Herbst fuer die erste Saat super Duenger [edit: hier fehlt "vorbereitet"] und nen lockeren Boden, aus dem du etwaiges nichtgewolltes Wachstum einfach rauszupfen kannst.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf .& Daniel Tietze ;

@&Daniel Tietze; @Tuxi :Friendica: 🐧 ✅ Also, ich hab es jetzt so verstanden, dass es sich dabei um MEINE Kontakte handelt. 🤔 Gäbe es einen Anwendungsfall, dass man die Kontakte der einzelnen Gruppenmitglieder ansprechen möchte - und nicht seine eigenen? Wäre das dann nicht in etwa gleich ein allgemeiner öffentlicher Post? 🤔

Forum / Gruppe für Gärtner?


Eine Frage an die Fediverser, die ab und an in der Erde buddeln, Bäume und Büsche beschneiden, Obst und Gemüse im eigenen kleinen Garten pflanzen und hoffentlich irgendwann ernten: gibt es hier im Fediverse ein deutsch-sprachiges Forum bzw. eine Gruppe für uns Kleingärtner? Weiß da einer von euch etwas? Oder wird einfach per Hash-Tag gepostet?

#Kleingarten #Kleingartenanlage #Pflanzen #Fediverse #Gärtnern #Garten #Forum #Gruppe #FragDasFediverse #Garden #Ernten #Obst #Gemüse #Baum #Busch #Gärtner

Raroun hat dies geteilt.

Erfahrungen mit Zahnspange + Delaire-Maske bei Kindern?


Hallo Eltern,

wer hat Erfahrungen mit Zahnspange + Delaire-Maske bei Kindern? Hat hier jemand Kinder, die das auch hatten? Wie seid ihr damit klar gekommen? Habt ihr Tipps für die Handhabung, Überzeugung, zum Durchhalten, ...? Welchen Einfluss hat diese "Maske"auf die Schlafphasen?

Bild/Foto
(Bildquelle: kieferorthopaedie-weinheim.eu/…)

Unser Kind (7 Jahre) war die Tage beim Kieferorthopäden. Es sollte eine Spange bekommen. Eine mobile zum Rein- und Rausnehmen. Gut, das kennt man ja selbst noch aus eigenen Kindertagen. Nervt, aber kann man überleben.

Beim Anpassen der Spange kam die Ärztin dann plötzlich noch mit einer "Maske" (siehe Bild), die nachts getragen werden muss. Das war erstmal ein Schock. Was ist das denn!!??

Hintergrund der "Apparatur" soll sein, dass der Oberkiefer leicht zu langsam wächst und damit "behutsam" nach vorne gezogen werden soll. Es ist wohl nicht so doll, aber man würde damit (hoffentlich) einer möglichen Operation in späteren Jahren vorbeugen.

Dem anfänglichen Stolz so ein Gerät zu haben, folgte beim Kinde schnell der Frust. ("Das Ding ist Mist!" )

Das "Gerüst" hält nachts dem Gewühle durch Kissen und Decken nicht wirklich stand. Oder es stört und wird dann entnervt im Schlaf abgemacht.

Der Behandlungserfolg scheint doch massiv vom Durchhalten des Patienten abzuhängen. Ok, das ist nichts ungewöhnliches. Aber die Geduld, die nötig ist, so eine Prozedur langfristig durchzuhalten, scheint mir bei Kind von 7. Jahren nicht in den Ansätzen gegeben.

Wenn ich mir vorstelle, dass diese "Maske" jetzt noch mindestens 1,5 Jahre (vielleicht auch länger) getragen werden muss .... na, dann gute Nacht!

#FragDasFediverse #Kinder #eltern #Medizin #Zähne #zahnspange #delaire-maske #Schlaf #eltern-kind-zentrum #bitteteilen

Raroun hat dies geteilt.