friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Besser Spät als nie - der monatliche Report für August 2023 und fast schon September 2023:

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Wie Ihr am Ram sehen könnt, hatten wir diesen Monat extrem viele Neustarts.
Dies lag unter anderem an den schon im letzten Monat berichteten Endlosschleifen.
Man kann in der Grafik gut erkennen, das wir diese ab dem 24.08.2023 gut in den Griff bekommen haben (CPU-Graph).
Der Bug im Sourcecode ist nicht behoben, aber wir haben eine Möglichkeit gefunden, dem Bug aus dem Weg zu gehen.
Da es sich nur um einen Post im Fediverse handelt, haben wir den Post lokal auf unserer Instanz gelöscht und den Absender blockiert - bis der Fehler behoben wird.
Die weiteren Neustarts ergeben sich aus einer ungewöhnlich hohen Anzahl an Sicherheits- und Kernelupdates.

Derzeit läuft #friendica.opensocial.space immer noch auf der aktuellsten Entwicklerversion.

Wir haben ein paar neue Features, wie beispielsweise die "Channels", welche vielfältige gefilterte Versionen der vorhanden Posts im Fediverse anbieten - inspiriert von Bluesky. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an die Entwickler von #Friendica , welche keine Mühen scheuen #Friendica stets zu verbessern.

Ansonsten gab es keine erwähnenswerten Vorkommnisse, außer das die Moderation und Schlichtungsverfahren immer weiter zunehmen. Besonders negativ aufgefallen ist diesen Monat rheinneckar.social, welche weder auf Emails reagierten, noch auf Moderationsansuchen. Es handelte sich bei diesem Vorfall um einen offensichtlich rechtsextremen Nutzer, der andere Nutzer beleidigte.
Wir haben unsererseits den Kontakt blockiert, den Nutzer auf unserer Instanz informiert und auch eine Mail an die Admins von rheinneck.social gesendet, mit dem betroffenen Nutzer auf BCC - auch da bisher keine Reaktion.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 499 registrierte Nutzer (+20 im letzten Monat), von denen 239 (+22 im letzten Monat) in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 124 (+2 im letzen Monat) regelmäßig aktiv sind.

Und wie immer der Zusatz:

Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ihr dürft auf der aktuellsten Dev-Version jetzt übrigens selbst ganze Instanzen blocken 😀

Einfach bei einem Kommentar unten rechts auf die 3 Punkte klicken und dann "Ingnoriere Usernamens´s Server klicken".

Den Block könnt Ihr unter Einstellungen / Remote Servers wieder entfernen.

Die Übersetzung aus dem englischen ist auch schon erledigt, wird aber wahrscheinlich erst mit der nächsten stable ( bald™ ) eingespielt.

Die nur als kurze Info.

#friendica #friendicadevs #friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,
es ist wieder soweit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten.

Diesen Monat gab es im Vergleich zum Vormonat etwa gleich viele Neustarts. Dies ist darin begründet, dass es auch diesen Monat viele Sicherheits- und Betriebssystemsupdates gab (1 neuer Linux-Kernel), aber auch weil sich so viel bei #Friendica getan hat. Wir konnten diesen Monat endlich von der Entwickler-Version runter, auf die Stable-Version von Friendica wechseln 😊

Linux Kernel- und Sicherheitsupdates werden selbstverständlich unverzüglich eingespielt.

Heute wurde die Datenbank reorganisiert - daher der Sprung nach unten in der SSD-Belegung und der Sprung nach oben in der RAM-Belegung. Bis zum nächsten Neustart wird die RAM-Belegung so hoch bleiben, da nach einer Datenbank-Reorganisation nahezu die ganze Datenbank im RAM liegt.

Die Reorganisation der 67 Gigabyte großen Datenbank hat ca. 11 Minuten gedauert und konnte die Datenbankgröße auf 59 Gigabyte reduzieren.

Für die Statistik-Fans:
Derzeit haben wir 412 registrierte Nutzer, von denen 200 in den letzten 6 Monaten aktiv waren und ca. 100 regelmäßig aktiv sind.

Ich wünsche allen einen schönen, arbeitnehmerfreundlichen Mai. Nutzt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen!

Und wie immer der Zusatz:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hallo zusammen,

es ist wieder so weit - einmal im Monat poste ich den Serverstatus aus Transparenzgründen.

Puh, was für ein Monat (aus Admin-Sicht).

Die Sprünge im Ram sind Neustarts des Servers. Diese werden in der Regel nur Nachts und prophylaktisch vorgenommen. Bei Sicherheitskritischen Updates wie Firmware oder ähnlichem auch mal am Tag - Ein Neustart des Servers und aller Services dauert in der Regel 1-2 Minuten. Diesen Monat gab es im Vergleich zu den Vormonaten extrem viele Neustarts. Dies ist darin begründet, dass es viele Sicherheits- und Betriebssystemsupdates gab (alleine 2 neue Linux-Kernel-Versionen), aber auch weil sich so viel bei #Friendica getan hat. Vielen Dank auch nochmal an @𝗝𝗮𝗸𝗼𝗯 :𝗳𝗿𝗶𝗲𝗻𝗱𝗶𝗰𝗮: 🇦🇹 ✅ persönlich, welcher es ermöglich hat, das alle Nutzer eines jeden Friendica-Servers nun wesentlich einfacher und komfortabler Bilder hochladen können - Killerfeature!.

Linux Kernel- und Sicherheitsupdates werden selbstverständlich unverzüglich eingespielt.

Am 06.04.2023 wurde Datenbank reorganisiert - daher der Sprung nach unten in der SSD-Belegung. Die Reorganisation der mittlerweile 66 Gigabyte großen Datenbank hat ca. 19 Minuten gedauert.

Derzeit werden auch einige Umstrukturierungen im Rechenzentrum vorgenommen, was man am Anstieg der Latenz auf teilweise 3 Millisekunden sieht.
Dies hat für den normalen Nutzer aber keine Auswirkungen.

Ich wünsche allen schöne Feiertage. Nutzt die Zeit mit euren Liebsten und lasst es euch gut gehen!

Und wie immer der Zusatz:
Wir speichern weder IP-Adressen, Referer oder User-Agent beim Zugriff auf unseren Dienst.
Es kann allerdings sein, dass das Loggen dieser Metadaten kurzzeitig aktiviert wird - beispielsweise bei einer DOS oder DDOS-Attacke - aber auch nur, um technische Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Loggen wird nach solch einem Vorfall direkt wieder deaktiviert und die entsprechenden Logs gelöscht.

#friendica.opensocial.space