Mal wieder ist die hintere Nasenscheibe an meinem Cowboy 4 gebrochen.
Das Material scheint günstigstes Chinesium zu sein.
Um so ärgerlicher, das Cowboy für eine Nasenscheibe 5€ möchte und Lieferzeit gerne 2-3 Wochen beträgt.

Ich hatte noch eine Neuwertige Nasenscheibe zur Hand und habe diese mit dem 3D-Scanner digitalisiert und dann aus ASA-CF einen kleinen Vorrat gedruckt.

Links das Original, Rechts der 3D-Druck:

#ebike #e-bike #cowboy4 #fedibikes #3dprint #replacement


@Burkhard
Das Ding ist fertig - habe Dir eine PM geschrieben.
Das Gerät ist nicht dazu ausgelegt ständig geöffnet zu werden. Meshtastic-Updates kannst Du mit der App "nrf Device Firrmware Update" via Bluetooth einspielen.
Das klappt leider nicht immer Reibungslos und man muss einen Reset-Knopf drücken, der im inneren des Nodes ist.
Damit er nicht geöffnet werden muss, habe ich einen "Reed-Schalter" eingebaut.
Einfach einen Magneten an die richtige Stelle halten, und das Gerät startet neu.

Blick ins innere:

Die Position des Magneten für einen Neustart:

Magnet lege ich bei 😀


@Burkhard
Anleitung habe ich noch nicht, aber ich werde diesen noch mehrere male Nachbauen und dann eine Anleitung mit Artikeln auch für unsere Notfunk-Community erstellen.

Wahrscheinlich zeigt Mastodon nur die ersten Bilder an, also hier die die vom Balkon separat:


So, ich habe meine ruhige Zeit etwas genutzt und einen eigenen #meshtastic Solar-Node zusammengebaut.
Das hatte ich zwar schon vor einem Jahr vor, aber bisher habe ich leider nie die Zeit gefunden. Das ganze Projekt hat mit #3D-Druck, Teile auswählen - testen - verwerfen und neu beschaffen sowie viel Nachbesserei und noch mehr 3D-Druck ca. 3 Wochen gedauert.
Aber nun ist alles standarisiert, Wetterfest, Wasserdicht und UV-Beständig.
Ich habe den #SolarNode auf den Balkon gehangen und dort leistet er seit 2 Tagen klaglos seinen Dienst.
Ich bin etwas Stolz 😀


Scheiterte das Arbeiten in #vr in der Vergangenheit an der Software, ist diese nun endlich so weit, das sie nutzbar ist.
In einem kleinem Hotelzimmer auf bis zu 5 riesigen Monitoren arbeiten ist auf jeden Fall eine Option.
Ob man ein #VR-Headset im Sommer tragen möchte um damit zu arbeiten, ist aber ein ganz anderes Thema.

Spannendes Thema.


@joerich

Hochkant gedruckt, komplett ohne Spachtel 😀


"Wie Langweilig ist Ihnen?"
"Ja!"
Ich habe Narsil gedruckt.
Kann sich wirklich sehen lassen - Dank auch an die Tochter, die die Drucke Nachbearbeitet und bemalt =)

Ich bin am überlegen die zerbrochene Version auch zu drucken, um sie an die Wand zu hängen, neben dieser kompletten Version des Schwerts =)

Ich könnte natürlich auch nach Mordor laufen, damit das Schwert einen Sinn hat. Aber an meinem freien Tag? - meh.
Bleibt wohl nur die Option "Wand-Deko". ¯\_(ツ)_/¯

#3D-Druck #3D-Drucker #3dpriniting #3dprinted #3dprinter #cosplay #cosplayprop #replica #lotr



Na das war mal ein Projekt - insgesamt hat es ca. eine Woche mit einigen Fehlschlägen gedauert, diesen AMS-Riser zu drucken.
Dieser Druck löst einige kleine Probleme des Bambulab-Druckers:


  • Die Standardbeleuchtung des Bauraums ist mäßig bis schlecht.
  • Man kann die obere Glasabdeckung „auf Kipp“ stellen, wenn es im Bauraum zu warm werden sollte (bspw. Im Sommer).
  • Es gibt praktischen Stauraum direkt am Drucker (2 Schubladen für Gedöns und 2 Einschübe für Druckplatten)
  • Man kann allerlei Zubehör (Filamenthalter, HSW-Wand et.) direkt am AMS-Riser befestigen.
Der Druck besteht komplett aus PETG. PLA war mir zu Grenzwertig aufgrund des Gewichts des AMS und den Temperaturen direkt am Drucker.
PLA ist ab 60° nicht mehr wirklich Formbeständig – das Risiko wollte ich nicht eingehen.

Anbei eine Bilderstrecker der "Reise" bis zum fertigen Objekt:

Wie immer: viel gelernt und es hat Spaß gemacht 😀

#3D-Druck #3D-Drucker #3dpriniting #3dprinted #3dprinter #functional3dprint



Nach knapp 4 Wochen 3D-Druck ist meine HSW-Storage-Wall nun endlich zumindest im Grundsatz fertig.

Es kommen noch einige Halter dazu, aber das Ding ist montiert und an der Wand.

Ist es geil? Ja!
Würde ich es nochmal machen? Nö!

Ich habe den Aufwand völlig unterschätzt, aber es ist auch schön wenn so ein Projekt mit Erfolg abgeschlossen ist.

Endlich etwas Platz in meiner Bastelecke, welche derzeit fast ausschließlich für #Meshtastic-Nodes genutzt wird.

#hsw #3Ddruck #3ddrucker #meshtastic


Die nächsten 3 Nodes sind auch schon in der Mache 😀


@Memo
Ja, das Problem mit der wachstenden Anzahl an Nodes kenne ich. Zu den 12 in Betrieb kamen gestern noch ein paar hinzu:

Und die RAK‘s sind noch im Karton 😅

Aber das basteln macht halt unendlich viel Spaß - vor allem lernt man richtig viel dabei 😀

@Memo


Was mit bei den #Meshtastic-Nodes im allgemeinen gestört hat, ist dass man nicht mitbekommt wenn man eine Nachricht bekommen hat.
Wenn das Handy gerade nicht gekoppelt ist, geben die Dinger keinen "Ton" von sich - ungünstig für Funk, der auch in Notfällen funktionieren soll.
Deshalb habe ich heute in die Stationären Nodes auch einen "Buzzer" eingebaut, der piepst, sobald eine neue Nachricht eintrifft.

So ist die Wahrscheinlichkeit geringer eine wichtige Nachricht zu übersehen.

Die Mobilen #meshtastic Nodes bekommen zusätzlich auch einen kleinen Vibrationsmotor - ähnlich wie beim Handy.


So, die nächste Charge an #Meshtastic-Nodes ist fertig und wird nächste Woche in die freie Wildbahn entlassen.
Es wird wohl Velbert, Lohmar und Hagen.

Kommt mir schon vor wie eine Serienproduktion - der 3D-Drucker läuft Tag und Nacht 😀
Jetzt geht es an die autarken Solar-Nodes.

#meshtastic


@Gaysis
Hallo 😀

die Benachrichtigungen kannst Du hier:

friendica.opensocial.space/set…

unter dem Punkt "Nutzerkonto" und dann "Benachrichtigungen" einstellen.Für den Alt-Text gibt es - warum auch immer - keine Option in der grafischen Oberfläche.

Aber wenn Du ein Bild einfügst, kannst Du den Alt-Text dort manuell einfügen.

[img=http://example.com/image.jpg] AN DIESER STELLE [/img]


Ich bin hoffentlich nicht der einzige, dessen Schreibtisch zu einem Eletronikhaufen mutiert ist, seit dem er sich mit #LoRa und #Meshtastic beschäftigt 🤔


Heute beim Fahrradfahren wiederentdeckt.
Die Rieperbergstrasse in #Castrop-Rauxel war früher relativ stark befahren und hat heute schon fast den Look eines Lost Place. Vermutlich auch, weil die Straße schon seit Jahren für Autos gesperrt ist.

#nature #natur #umwelt #silentSunday


So, ich mache mich mal Bettfein.
Im Übrigen hat sich die Nebula Laser Capsule 3 Laser im Schlafzimmer schon mehr als gerechtfertigt.
Man legt sich hin, schaltet das Ding ein - Boom - komplette Wand als Heimkino.
Tagsüber klappt das nur bedingt - weil die Capsule nicht wirklich hell genug ist, aber Abends - perfekt. Auch auf orangener Wand 😀

Kommt alle gut ins Bett!


so cool on the outside, but a nightmare on the inside 😀



@agarbathi
Das Video muss verschoben werden.
Ich brauche ein Stativ.

Auf einer kleinen Fläche, so wie mit der Nebula Capsule 3 gefilmt, ist es einfach unterträglich hell. Der Cosmos braucht mindestens 2x2 Meter um keine Augenschmerzen zu verursachen (bei Tageslicht).

Was mir aber aufgefallen ist: Die orangene Wand stört mit zunehmender Helligkeit. Durch die Rauhfaser und die Farbe entstehen starke, harte Mini-Schatten, welche bei der Capsule 3 aufgrund der eher geringen Helligkeit nicht auffallen.. Ggfs. muss ich noch eine Leinwand besorgen - aber das Budget ist für diesen Monat ausgereizt 😁

Wenn das Stativ da ist, werfe ich das Bild mal im Wohnzimmer (gleiche Wandfarbe) auf eine ca. 3x2,2 Meter Wand und Filme es dann 😀

Nette Funktion: Bewegt man sich als Mensch vor den Cosmos, dunkelt er die Helligkeit um ca. 80% und ein Warnhinweis wird projiziert, dass man sich nicht vor dem Beamer aufhalten soll.


(Bild von Nebula)



Ich habe mir einen Nebula Cosomos Laser 4k und eine Nebula Laser Capsule 3 gegönnt.
Den großen Cosmos konnte ich noch nicht testen - aber was aus der Coladose an Bildqualität, Helligkeit und Sound raus kommt, hat mich wirklich geflasht. Das passiert mir bei Technik leider nicht mehr oft.
Hut ab, Anker!

#Beamer #mobilebeamer




@Unity
Ich hab die Verkabelung noch mal geprüft - ist leider doch nicht so top wie gedacht.
Hier sieht man definitiv noch etwas WLAN-Kabel:



@Tuxi :Friendica: 🐧 ✅
Alles schon erlebt... 😀
Auf jeden Fall gehört dies dort nicht hin:

Warum das bei Dir dort hin rutscht, kann ich Dir spontan leider nicht sagen 🙁


Das Kind wollte Käsekuchen.

Also haben wir einen gemacht ¯\_(ツ)_/¯

#käsekuchen


Hier ist es heute etwas „suppig“.


Was geht denn da in Gelsenkirchen-Buer? 👀


Und täglich grüßt der Bahnhof…


Natürlich darf der obligatorische Schienenersatzverkehr nicht fehlen.
Wer öfters mit dem ÖPNV pendelt weiß, das sich Busfahrer auf neu eingerichteten Strecken gerne mal verfahren.
Das ist Ok.
Kann uns heute aber nicht passieren - die Bahn hat offensichtlich mit einem vorab fahrenden Wegweiser ausgeholfen.