Jeff Toon hat dies geteilt

Hallo in die Runde. Gibt es hier technisch affine Netzwerkberaterinnen oder Netzwerkberater aus BaWü, die die #paedML Linux einsetzen? Ich suche einen Austausch zu dieser Lösung: Möglichkeiten, Grenzen, Pro's, Con's. Ich freue mich mich über eine Rückmeldung!

#FediLZ #eduBW #teilenerwuenscht

teilten dies erneut

Es gibt auch noch HuggingChat 😀 Wenn ich hier von KI und Chat lese, dann eigentlich immer nur von ChatGPT. Ich möchte daher mal den Chat von HuggingFace in den Raum werfen: huggingface.co/chat/ Der macht für meine bescheidene Erfahrung eine echt gute Arbeit. Es stehen verschiedene Sprachmodelle zur Auswahl, bietet die Einbeziehung des Webs in seine Antwort. Und er ist OpenSource. Von einem französischen Unternehmen, wenn ich das recht verstanden habe. - Und nebenbei bietet HuggingFace auch noch ein etwas komplexeres KI-Ökosystem. Ich denke, das lohnt in jedem Fall mehr als nur einen Blick.
... wollte ich einfach mal loswerden 😉

#KI #AI #huggingchat #HuggingFace #chat #chatgpt #fedilz

teilten dies erneut

Mein Schokoladenkonsum ist von NULL auf 1 Tafel pro Stunde explodiert! - Steuererklärung. 🙄 Bei DEM Sammelsurium an digitalen Rechnungen verteilt in hunderten E-Mails und unzähligen Online-Accounts und dem anschließendem Abgleich mit der Banking-Software wird man echt verrückt. Und wehe, irgendwas stimmt nicht! Bin alleine schon heute bestimmt siebenmal aus dem Fenster gesprungen 😠

Bin mir nicht sicher, ob das mit dem Papierkram nicht etwas einfacher war ... 🤔

#Steuer #steuererklaerung #selbstständig #Soloselbstaendige #verwaltung #rechnungen #schokolade #frust #Frustessen

Als Antwort auf Joachim Tuchel

@Joachim Tuchel Dachte eigentlich, dass ich mit Buchführung für meinen kleinen Rahmen gut dabei bin und bisher alles ganz gut geordnet hätte. Mein Steuerberater war in den letzten Jahren jedenfalls immer super glücklich 🙂

Aber kann man denn das ganze Ordnen irgendwie vereinfachen? Kann doch nicht sein, dass ich für ein Mini-Business eine Woche Zeit für das Zusammenstellen der Steuerunterlagen für ein Jahr brauche ... 🤔 ... oder ist das Normal?

Was ist GoBD? Sagt mir so als Abkürzung nichts? 🤔

Als Antwort auf Jeff Toon

zur Sammlung von #belegen im direkten Zusammenspiel mit der #Buchführung bietet es sich an, diese gleich in ein geeignetes ablagesystem zu packen, optimaler Weise natürlich gleich mit der Erfassung eines buchungssatzes, solange man den geschäftsvorfall noch im Kopf hat. Moderne #Buchhaltungsprogramme haben da ganz clevere Lösungen anzubieten.
Als Antwort auf Jeff Toon

das ist jetzt ein bisschen Werbung, aber vielleicht ja auch hilfreich:

kontolino.de/die-gobd-wurden-u…

Fernsteuerautos für den Nachwuchs? Hat jemand einen Tipp für halbwegs vernünftige Fernsteuerautos für den Nachwuchs (10 Jahre)? Outdoor, cross, offroad, Preis so bis max. 100 €. Welche Firmen sollte man sich mal ansehen?

Wir hatten im letzten Sommer einen recht schicken Elektro-Cross-Buggy (1:10) von Reely (Conrads Hausmarke, wenn ich das recht verstanden habe), der war nach knapp 3 Monaten kaputt. Und das nach nur moderatem Gebrauch. Den einen Tag ging er noch und am nächsten herrschte Funkstille.

Eingeschickt und um Reparatur gebeten. Was kam, war eine Gutschrift mit dem knappen, emotionslosen Hinweis: "Nicht reparabel. Austausch nicht möglich. Modell wird nicht mehr hergestellt."
Der Jammer war groß, da der "Dünenflitzer" schon echt cool aussah und die Kids trotz der hohen Geschwindigkeit gut mit klar kamen.

Hat einer von euch einen guten Tipp?

#fedielten @FediEltern group #RC #Fernsteuerung #rccar #kinder #papasein

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Reichlich späte Antwort:

Meine Tochter hat sich das Set hier gekauft und wir haben es zusammen als Projekt aufgebaut:

modellbau-berlinski.de/rc-fahr…

Liegt über deinem budget, ist allerdings eine Überlegung wert. Du kannst alles einzeln nachkaufen und dann reparieren. Durch den Aufbau wisst ihr wie das Ding funktioniert.

Der ist noch mal günstiger:
modellbau-berlinski.de/rc-fahr…

Und dann könnt ihr das Ding nach und nach verbessern. 😎

#tamiya #rc

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Si (he/him)

Was @sihaha sagt. Das Tindlein hat zum 5. Geburtstag vor ein paar Monaten einen RTR-Truggy von Hosim bekommen. Ich wollte gerne was Reparierbares mit analoger Steuerung (Feinmotorik!). Die Geschwindigkeit lässt sich an der Fernsteuerung auf gefühlte 30 km/h begrenzen, damit kommt er gut klar.

Dazu hab ich mir neulich einen Tamiya-Bausatz gekauft. Tindlein verfolgt fasziniert jeden Bauschritt und lässt sich alles vorführen. 😄

FediEltern group hat dies geteilt.

Hä? Anruf mit eigener Nummer? Kennt jemand das Phänomen, dass man einen Anruf bekommt und die angezeigte Nummer des Anrufers ist die eigene Nummer? Geht man ran, wird wieder aufgelegt.

Man kennt das ja seit langem von E-Mails, dass man Post (i.d.R. SPAM) von sich selbst bekommt. Die Nummern mit der Nummer war mir jedoch neu. Technisch kann ich mir das analog zu den E-Mails prinzipiell auch vorstellen, wobei das vielleicht nicht so einfach geht.

Weiß einer von euch dazu mehr? Einfach verbuchen unter "Telefon-SPAM"? Oder ist das mit besonderem Augenmerk zu beachten?

#Telefon #Anrufer #anruferkennung #Telefonie #Sicherheit #Voip #voipfone #Spam-Anrufe #FragDasFediverse

Bei Regen Rasen mähen, würde doch kein Gärtner machen, oder?! Und dann noch den losen, vor Nässe triefenden Rasenabnschnitt mit dem "Laubbläser" zusammen pusten zu müssen, wird sowas von Frust produzierend sein, dass das keiner freiwillig machen dürfte. - Aber die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Grünflächenamt müssen da durch. Was ein Schwachsinn! Es scheint, als ob bei der Planung der Aufgaben, das Wetter einfach ausgeklammert wird. - Aber vielleicht übersehe ich ja auch was ....

#Garten #Natur #Wetter #Rasen #Regen #Kleingarten #Grünflächenamt #Grünflächen

von Pearly hat dies geteilt.

Jeff Toon hat dies geteilt

#fedilz #followerpower
Ich brauch euch für ein gemeinsames #brainstorming:

#Projektwoche in der #Grundschule zum Thema #Mittelalter. Wir haben gemischte Gruppen von Klasse 1-4.

Mir wurde das Thema #Burgen zugeteilt.

Habt ihr coole Ideen?

teilten dies erneut

Als Antwort auf grundschulmann

Zwei Fundstücke beim Deutschen Bildungsserver (nach einer schnellen Suche im Bildungsthema Schule: bildungsserver.de/onlineressou…
bildungsserver.de/onlineressou…

Jeff Toon hat dies geteilt.

Rasentrimmer noch zu retten? Macht nur noch kurz "Brrrssst" Kennt jemand von euch im Garten und Grünen arbeitenden Menschen das "Verhalten" eines Rasentrimmers, der nur kurz anspringt und dann gleich wieder ausgeht? Die Spindel dreht sich vielleicht 5 Umdrehungen für nicht einmal eine Sekunde und dann ist Ruhe. Es fühlt sich an, als ob die Spannung zusammenbricht.
Der Akku ist voll, ich hab ihn in eine Heckenschere eingesetzt und da läuft er wunderbar. Trimmer kaputt? Hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps?

Ich hab hier einen Trimmer von Bosch (UniversalGrassCut 18 V Solo) mit Akku. Das Gerät ist 3 Jahre alt und hat sicherlich schon einiges mitgemacht. Aber zum Sterben finde ich ihn zu jung...

#Bosch #Garten #Kleingarten #Reparatur #Rasentrimmer #Werkzeug #Natur

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@mikka2022 Ist ein guter Gedanke 🙂👍 Eigentlich dreht das Ding frei und es klingt eher nach einem Problem des Antriebs, aber ich schaue da morgen sicherheitshalber nochmal rein. Nicht, dass da wirklich was quer hängt und eine Sicherung auslöst ...

Wie mit KI Ausmalbilder erstellen lassen? - Neulich hat hier einer der Eltern gepostet, dass man recht gut mit KI Ausmalbilder erstellen kann. (Oder kam der Hinweis aus dem Lehrerzimmer?) Ich finde den Post nicht mehr. Könnt ihr mir nochmal Tipps geben, welche KI das gut macht? Ich hatte es vor einiger Zeit mal mit Leonardo probiert, aber der macht im Wesentlichen nur Fotos. Welches Tool ist dafür besser geeignet? Hat jemand Tipps?

#KI #fedielten #Ausmalbild #Kinder #Leonardo #stablediffusion #fedilz

teilten dies erneut

"Papa, ich muss dir was erzählen. ", begann mein Kind (11) heute Abend. "... und dann berührte die Stoßstange mein Bein.", schloss es seine Erzählung. Papas Herz ist mal für einen kleinen Moment zum Erdkern gesackt. Verflixter Mist! 😵

Wir haben hier eine ganz blöde Ampelsituation. Da muss dringend was getan werden. Nur: wem kann ich da auf die Füße treten? Welches Berliner Amt ist für den Neubau oder die Verbesserung von Ampelanlagen zuständig? Wie muss man da vorgehen? Kann mir einer von euch Tipps geben?

#Berlin #fedielten @Öffentlicher Dienst @FediEltern group #kinder #fahrrad #auto #Verkehr @fedibikes_de group #fedibikes

Als Antwort auf Jeff Toon

Berlin ist etwas größer, als unser Kaff, daher ich nicht, sicher, wie weit sich das übertragen lässt. Aber bei uns gibt es beim Eingang des Rathauses einen Infoschalter. Wenn ich was von der Stadt will, frage ich dort nach, wer zuständig ist. Hat bislang immer gut geklappt.

Außerdem als Anmerkung aus eigener Erfahrung: hier bei uns ist nicht bei allen Straßen gleich, wer zuständig ist.

@fedieltern @fedibikes_de @oeffentlicherdienst

teilten dies erneut

* Felsen im Garten unter der Erde mit Plane abgedeckt. Warum? *
Eigentlich wollten wir ein paar Beerensträucher im Garten pflanzen. Beim Buddeln stießen wir nach einem guten Spaten auf Felsen. Das wäre an sich nicht ungewöhnlich. Das sonderbare: der Fels ist in Folie / Plane eingeschlagen. Wir haben bestimmt fast einen halben qm abgetragen. Und noch ist kein Ende in Sicht. Der Fels ist sehr uneben. Ca. 10 m vom Haus entfernt.
Warum schlägt man den Fels in Plane ein???? Uns scheint das unlogisch. Hat jemand von euch eine Idee?
#garten #bauen #hausbau #fragdasfediverse #pflanzen #baustelle

teilten dies erneut

**Papa im Konflikt zwischen Verantwortung und Kindes Willen.** Kind (11) leckt sich die Lippen und das drumherum wund. Dauernd. Und immer wieder. Ist schon fast wie ein 'Tick'. Mit Salbe wäre das in 2 Tagen wieder schön. Leider hat Kind keine Lust auf Salbe. Egal welche Salbe. Wehrt sich mit Händen und Füßen. Grund: dann müsste es noch mehr lecken. Macht es aber auch so schon im 30 Sek. Takt. Mir sträubt sich alles, seinem Wunsch, das einfach so laufen zu lassen, nach zu geben. Das wird ja immer schlimmer. Dem Kind die Salbe gegen seinen Willen rauf zu schmieren, scheint mir aber auch nicht gut. Es in die Suche nach einer Lösung einzubeziehen, scheitert. Kind zieht sich zurück und liest Bücher. Komme dann nur noch ganz schwer an es ran. Rede dann eher mit der Wand. Ich werde wütend, fühle mich hilflos. Dem Kind geht es auch nicht gut. Weder in der Situation noch mit seiner Lippe.
Hat jemand von Euch Ideen/Tipps/Gedanken?

!FediEltern group

teilten dies erneut

Als Antwort auf solo

Wenn bei euch (oder woanders) da Probleme oder fehlen von Hilfsangeboten vorherrschen.

Dann wäre der Jugendhilfeausschuss ein guter anlaufpunkt dafür ist er da. (Meist sitzen da Leute aus dem Stadtrat und der lokalen Hilfsorganisationen, bzw. fachkundige Menschen aus dem Bereich)

@LangerJan @momo @Laird_Dave @jeff @fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

solo

@Dr_Obvious
Ich kann deine Sorge voll verstehen.

Ich bin aber der festen Überzeugung das das nicht kommen wird (solange die komplette Regierung nicht zu stark rechts abdriftet).
In konservativer Stadtspoltik gehts dann vmtl. auch viel schneller.

Hier in NRW hab ich gaaaaaaaanz langsam das Gefühl das das Thema Kinder und Jugend langsam wahrgenommen wird.

@LangerJan @momo @Laird_Dave @jeff @fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

**Papa im Konflikt zwischen Verantwortung und Kindes Willen.** Kind (11) leckt sich die Lippen und das drumherum wund. Dauernd. Und immer wieder. Ist schon fast wie ein 'Tick'. Mit Salbe wäre das in 2 Tagen wieder schön. Leider hat Kind keine Lust auf Salbe. Egal welche Salbe. Wehrt sich mit Händen und Füßen. Grund: dann müsste es noch mehr lecken. Macht es aber auch so schon im 30 Sek. Takt. Mir sträubt sich alles, seinem Wunsch, das einfach so laufen zu lassen, nach zu geben. Das wird ja immer schlimmer. Dem Kind die Salbe gegen seinen Willen rauf zu schmieren, scheint mir aber auch nicht gut. Es in die Suche nach einer Lösung einzubeziehen, scheitert. Kind zieht sich zurück und liest Bücher. Komme dann nur noch ganz schwer an es ran. Rede dann eher mit der Wand. Ich werde wütend, fühle mich hilflos. Dem Kind geht es auch nicht gut. Weder in der Situation noch mit seiner Lippe.
Hat jemand von Euch Ideen/Tipps/Gedanken?

#fedielten #kinder #papasein

Andreas N. ⁂ hat dies geteilt.

Mal eine allgemeine Frage zum Thema Posten: wenn ich eine Nachricht schreibe und ein paar Menschen darauf antworten und ich dann nicht jedem einzelnen antworten mag/kann, sondern eine neue, eigene Antwort an alle unten runter schreibe, werden dann die an der ursprünglichen Nachricht beteiligten auch informiert, auch wenn keine "@Account" von ihnen eingefügt ist? Oder muss ich dann explizit jeden Teilnehmer aufführen?

!Friendica Support

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Es hängt von den Benachrichtigungseinstellungen ab. Ich habe sie mir z.B. so eingestellt, dass ich nur benachrichtigt werde, wenn jemand direkt auf meinen Kommentar antwortet, bzw. mich erwähnt. Alles andere erschlägt mich mit Benachrichtigungen. Und bei Leuten, die eine Software wie Mastodon oder Pleroma nutzen, werden solche "Sammelantworten" wohl in der Regel eher untergehen.

Die Sammelantworten finde ich dann okay, wenn jemand z.B. eine Frage gestellt hatte und einen Abschlusskommentar macht, wo sich die Person für die Antworten bedankt.

Als Antwort auf Michael 🇺🇦

@Michael Vogel @Hiker Ja, genau, um so etwas ging es mir. Ein Frage gestellt und 20 tolle Antworten bekommen. Jedem einzelnen jetzt ein "Vielen Dank" zu schicken, dachte ich, macht eher mehr Traffik und Nachrichtenflut, als einmal an alle zu senden. Aber wenn das dann keiner mitbekommt, dann sind 20x Copy-Paste mit "Vielen Dank" wohl eher besser, oder?

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Michael 🇺🇦

@Michael Vogel @Hiker "nur" höflich ist gut 😁 - Ja genau. Ok, und wie macht man es dann am geschicktesten, wenn ich allen an der Diskussion beteiligten nochmal eine gemeinsame Frage oder einen Gedanken senden möchte? Bei 3 Teilnehmern ist es kein Ding, sich kurz die Namen rauszusuchen und per @ zu erwähnen. Wie macht man es aber bei 10, 20 oder mehr Teilnehmern? Dann wird das anstrengend. Gibt es da ein "@alle"?

Friendica Support hat dies geteilt.

Eine Frage an die Rollenspielleiter unter euch: Ein Held hat ja mitunter verschiedene Waffen "im Gepäck": Bogen, Messer, Kurzschwert, Degen, Schleuder, ... und was es halt so alles gibt. Wie ist bei euch klar, welche Waffe gerade vom Helden in der Hand gehalten wird? Muss jeder Spieler für seinen Helden notieren, ob gerade das Messer oder der Bogen oder gar nichts in der Hand gehalten wird? Macht ihr das als Spielleiter? Ist das mehr oder weniger egal?
Ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht schon spannend ist, ob ein Held seine Waffe in der Hand hat oder die Hände frei, wenn etwas passiert: Unholde springen aus dem Gebüsch, die Brücke stürzt zusammen, ...
Wie macht ihr das?

@RPG @Das Schwarze Auge @Rollenspiele – #pnpde #rollenspiel #Spielleiter #Meister #DSA #DnD

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Auf dem Characterbogen gibts ein Feld für "Am Körper" und eins für "Im Gepäck". Alles was am Körper getragen wird kann mehr oder weniger frei gezogen werded und der Spieler kann sich aussuchen welche davon er benutzten will. Alles was im Gepäck ist muss erst rausgekramt werden und das würde 1 Runde dauern.

Der Nachteil zuviele Waffen am Körper zu tragen ist, man kann die nicht alle auf einmal abwerfen. Beispiel, der Spieler fällt ins Wasser und geht unter weil seine Ausrüstung zu schwer ist. Er kann den ganzen Rucksack auf einmal abwerfen. Aber wenn er dann noch 2 Schwerter am Gürtel trägt, 2 Dolche in jeden Schuh und und und hat, dann kann er nur eins pro Runde abwerfen.

Zweihändige Waffen müss in der Hand getragen werden. Spielt aber eher ne Rolle um festzustellen ob die Hand frei ist oder nicht. Die Waffe kann man jederzeit fallen lassen, aber dann kann man sie erst wieder verwenden wenn man sie aufhebt. Für alle anderen Waffen gibts eigentlich immer ne art von Holster oder Scheide. Selbst für Bögen gibts ja Hüfthalter.

In der Regel benutzten Spieler aber auch höchstens 2 bis 3 Waffen. Eine für Fernkampf und eine für Nahkampf. Kaum jemand benutzt nen Bogen und ne Schleuder, spielt also sehr selten ne Rolle wo die Schleuder wirklich ist.

Eine Frage an die LogSeq-Nutzer:innen unter euch. Ich habe hier ein "blödes" Phänomen, bei dem in den "Linked References" die dort automatisch angezeigten Inhalte alle Sekunde rumflippen und rotieren. Das nervt gewaltig. - Ich fürchte, ich hab da mit den Tags und/oder den Seiten-Links eine Schleife aufgebaut. Allerdings kommt mir das spanisch vor. Mache ich was vom Grundprinzip falsch oder ist das ein Bug?

Folgende beispielhafte Struktur:
Ich möchte Tiere erfassen und kategorisieren. Ich habe eine Seite "Katzen". Dort erfasse ich alle Katzenarten als simple Liste mit Link zur jeweiligen Unterseite der Katzenart. Auf der Unterseite der Katzenart mache ich wieder einen Rücklink zur Seite "Katzen".

Soweit so gut. Auf der Seite Katzen werden in den "Linked References" noch mal alle Katzenarten mit Tag oder Link zu dieser Katzen-Seite gelistet. Alle ruhig.

Sobald ich jetzt im Journal einen Eintrag mit Link zur Katzen-Seite erzeuge, fängt auf der Katzen-Seite die Rubrik "Linked References" zu rotieren an. (Und die CPU-Last steigt sprungartig). Nehme ich den Link dort auf dem Journal wieder weg, ist Ruhe. Dabei ist es wohl egal, ob ich den Link als Tag mit der Raute oder als Seite mit den eckigen Klammern erzeuge.

Mache ich was Strukturelles falsch? Habt ihr da Tipps?


#logseq @@linux on Linux.Community @Linux #fedilz

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich denke, bei !Logseq@lemmy.ml bist du besser mit deiner Frage aufgehoben.

Ich persönlich habe das Problem (so weit ich weiß) nicht, weder auf Android, noch auf dem Desktop (Flapak). Aber ich schau mal für dich nach 😀

Indizier mal den Graphen neu, und wenns nichts hilft, mach nen Bug Report. Logseq ist ja immer noch "Beta", daher kommt sowas immer wieder mal vor...

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Jeff Toon hat dies geteilt

Eine Frage an die Rollenspielleiter unter euch: Ein Held hat ja mitunter verschiedene Waffen "im Gepäck": Bogen, Messer, Kurzschwert, Degen, Schleuder, ... und was es halt so alles gibt. Wie ist bei euch klar, welche Waffe gerade vom Helden in der Hand gehalten wird? Muss jeder Spieler für seinen Helden notieren, ob gerade das Messer oder der Bogen oder gar nichts in der Hand gehalten wird? Macht ihr das als Spielleiter? Ist das mehr oder weniger egal?
Ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht schon spannend ist, ob ein Held seine Waffe in der Hand hat oder die Hände frei, wenn etwas passiert: Unholde springen aus dem Gebüsch, die Brücke stürzt zusammen, ...
Wie macht ihr das?

!RPG !Das Schwarze Auge !Rollenspiele – #pnpde

Jeff Toon hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

ich nutze zur Planung meistens brouter.de oder cycle.travel und importiere dann die .gpx Dateien in OrganicMaps (f-droid, play store, iOS). Am Desktop lade ich die jeweils in meine Nextcloud, dann sind auch die Fotos mit geotags entlang der Route zu sehen.
Oder welche Funktion ist dir an Komoot am wichtigsten?

Digitale Tools für Klassenleitung gesucht. Frau Klassenlehrerin (Klasse 1-3) möchte ab dem nächsten Schuljahr etwas digitaler werden. Bisher war sie eher klassisch mit Stift und Zettel unterwegs. Das ist aber immer etwas aufwendig und die Hoffnung ist, dass man mit digitaler Unterstützung etwas Zeit sparen und Abläufe vereinfachen kann.

Die Frage ist, was es da an Tools gibt und was sinnvoll ist. Die Kinder selbst werden ohne Endgerät arbeiten. Aber im Klassenraum gibt es ein Digitalboard (Smart-irgendwas mit Software ProWise). Es dürfte also primär um die Unterrichtsplanung / -durchführung, die Klassenleitung, Organisation und Elternkommunikation gehen.

Wir selbst sind hier nahezu völlig auf Linux beim Desktop und CustomROM beim Smartphone umgestiegen. Kein Windows und kein iOS mehr. Die Tools müssten also irgendwie in dieses Umfeld passen. Idealerweise OpenSource mit Datenschutz & Co.

Eine spannende Frage - vielleicht auch Richtung Schulleitung - in dem Kontext ist, ob wir für Frau Klassenlehrerin zum Beispiel für die Kommunikation mit den Eltern auf einem self-hosted Server eine Nextcloud, HumHub oder ähnliches installieren dürfen? (Kinderschutz & Co muss man dabei natürlich im Blick haben und umsetzen, klar.)

Habt ihr da etwas Input für mich?

#FediLZ #Grundschule #schulleitung #digitalisierung #Tools #Unterricht #Berlin

Als Antwort auf Jeff Toon

kennst du schon moodle.org ?
Unter school.moodledemo.net/ können die verschiedenen Möglichkeiten aus diversen Nutzersichten ausprobiert werden.

Eine Frage an das FediLZ: Frau Klassenlehrerin macht in ein paar Wochen ihre erste Klassenfahrt (Grundschule). Dabei kam die Idee, dass man sich von den Eltern (und den Kindern?) im Vorfeld ein paar Dinge unterschreiben lassen müsste. Zum Beispiel: Kind hat sich an Anweisungen zu halten. Wenn Kind sich "unmöglich" verhält, dass die Eltern es abholen müssen. Hat Kind Diabetes und muss sich spritzen? usw.
Ich dachte ja, die Schule hätte so ein Standard-Text. Aber nichts. So, als ob Frau Klassenlehrerin die erste wäre, die dort eine Klassenfahrt macht. Ist der Gedanke so völlig abwegig? Na, egal.
Was könnte in so einem Text stehen oder abgefragt werden? Habt ihr Tipps, die ich an Frau Klassenlehrerin weiterreichen kann?

#Fedilz #Grundschule #Klassenfahrt

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Wir haben dafür 2 Formblätter: Belehrungen und wichtige Infos zum Kind
(Hier ein Auszug aus Erstem)
Liebe Eltern der Klasse ,
unsere Klassenfahrt rückt immer näher. Wir möchten Ihnen im Vorfeld noch einige
Information zukommen lassen.
Die genaue Anschrift unseres Reiseziels lautet
Telefonnummer der Einrichtung:
Schulhandynummer:
Wir treffen uns am um Uhr in der Schule. Nach einer Belehrung starten wir
um Uhr nach .
• Am werden wir gegen Uhr wieder in der Schule eintreffen.
(...)

Diesen wichtigen Film zum Thema Zucker den Kindern neulich gezeigt. Ist zwar für Erwachsene, aber sie haben tapfer durchgehalten. Gefallen hat ihnen nicht, was sie da gesehen haben. Logisch. Mal sehen, ob das wenigstens Stück für Stück etwas zu Einsicht und Verständnis für so manches elterliche "Nein" führt ...

#Zucker #Gesundheit #fedielten #Kinder
arte.tv/de/videos/109816-013-A…

Hat jemand eine "Felsenbirne"? Wem der Name jetzt nichts sagt: Das ist keine "klassische" Birne mit birnenartigen Früchten, sondern ein Baum/Strauch der Beeren als Früchte hat.

Folgende Merkmale:
- Früchte mit Heidelbeeren vergleichbar, saftig-süßer Geschmack
- filigraner, anspruchsloser Strauch
- je nach Sorte bis zu fünf Metern Wuchshöhe
- mit weißen, zartfingrigen Blüten
- im Herbst bunte Blätterpracht

Frage:
Wir überlegen, so einen Baum als zukünftigen Schattenspender in unseren Kleingarten zu pflanzen. Die Sorge, die wir haben, ist, dass die Vögel die Beeren wohl auch seehr köstlich finden dürften. Wie sieht es dann unter dem Baum aus? Ist das ein einziger Matsch aus Beeren und Vogelmist? Oder hält sich das in Grenzen?

#Garten #Natur #Kleingarten #Schrebergarten #Obstbaum #Birne #Baum #Felsenbirne #Pflanzen #Flora

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Frau Mensch 😷 Ich bin ja auch kein Gärtner 🙂 Daher frage ich ja hier in die Runde. Ich weiß halt nur, dass Bäume Platz brauchen. Aber wie viel im Einzelfall? Keine Ahnung. - Mein "Oh doch so wenig" war auch weder Vorwurf noch Unglaube, sondern wirklich "nur" Staunen, weil ich das nicht erwartet hatte. Hab Dank 🙂

EN: A question for the LogSeq experts: is it possible to design the different graphs differently? I always have several graphs open at the same time and would like to recognise immediately which graph I am in.
---
DE: Eine Frage an die LogSeq-Experten: gibt es die Möglichkeit, die verschiedenen Graphen optisch unterschiedlich zu gestalten? Ich habe ständig mehrere Graphen parallel offen und möchte sofort erkennen, in welchem Graphen ich mich befinde.

!Logseq #LogSeq

teilten dies erneut

An die LogSeqer unter euch: Kann man bei LogSeq mehrere Grafen (Vaults) in mehreren verschiedenen Fenstern gleichzeitig offen haben? Wenn ja, wie?

Ich hoffe, mit den Linux-Gruppen und dem Tag erreiche ich hier ein paar LogSeqer?! Gibt es sonst eine spezielle (deutschsprachige) LogSeq-Gruppe im Fediverse?

@@linux on Linux.Community @Linux #logseq

teilten dies erneut

Frage an die Rollenspieler und insbesondere Spielleiter unter euch. Habt ihr immer im Blick, was die Helden so für aktuelle Werte bei Stärke & Co haben? Zum Beispiel kann ein Held ja für eine gewisse Zeit krank sein und dadurch schwächere Werte oder eine Erschwerniszulage bei den Proben bekommen. Oder ein Held hat ein besonderes Item, das ihm spezielle Fähigkeiten verleiht. Mir geht das im Eifer des Spieles ständig unter und die Spieler denken auch nicht immer dran. Gerade, wenn sich Verschlechterungen ergeben, fällt das sehr gern unter den Tisch 😉 Notiert ihr ständig alle geänderten Werte der Helden oder ist das bei euch Aufgabe der Spieler? Wie macht ihr das? Habt ihr Tipps für mich?

@Das Schwarze Auge @Rollenspiele – #pnpde @RPG #panandpaper #dasschwarzeauge #Rollenspiel @Dr. Michael Blume #FragDasFediverse

Rollenspiele – #pnpde hat dies geteilt.

Idee für lebendigen Sichtschutz? Unsere Hecke im Kleingarten musste radikal runter. Wenn man sich jetzt mal zum Essen hinsetzt, fühlt man sich irgendwie auf dem Präsentierteller. Ich würde nun gern an unseren Sitzplatz etwas pflanzen, was in vielleicht 4 / 8 Wochen hochwächst und uns bis zum Ende der Saison etwas abschirmt. Gern bunt, bienenfreundlich und sonneliebend. Habt ihr da Tipps?

#garten #kleingarten #natur #pflanzen #klima #FragDasFediverse

teilten dies erneut

Wenn ich zu Hause das Experiment Magnetnadel am stromdurchflossenen Leiter vorführen möchte, geht das mit Batteriestrom oder brauche ich dafür zwingend ein kurzschlussfestes Netzteil? Wenn Batterie (oder besser Akku) geht, was/wie viel braucht man dafür? Reichen da 8x Mignon-Akkus (AA) - also rund 9V? Oder muss man da mehr "Dampf" einplanen? Klappt das mit simplem Klingeldraht oder muss das Kabel dicker sein? Hat hier einer von den Praktikern unter euch da Tipps für mich?

#FediLZ #PhysikEdu #MintEudu #Physik #iteachphysics

teilten dies erneut

Frage zu LogSeq
Sagt mal, hat hier einer von euch zufällig die Opensource Notiz- und SecondBrain-APP LogSeq (logseq.com/) im Einsatz und kann sagen, ob das für mehr als die "persönliche Einkaufsliste" funktioniert? Es soll ja eine freie Alternative zu Obsidian sein und macht rein von der Webseite einen "fetten" Eindruck.

Ist es damit wirklich sinnvoll möglich, seine Projekte nicht nur zu koordinieren, sondern auch umzusetzen? Ist LogSeq geeignet für textuell umfangreiche Anleitungen, Protokolle, Planungsideen, Faktensammlungen, das ganze ggf. in verschiedenen Versionen?

Ich hab drei, vier Projekte, die in Obsidian jeweils inzwischen einen ewig langen Dateibaum mit oft mehr als 5 Unterebenen und bestimmt einigen 100 Dateien Umfang haben.

Mir kommt bei LogSeq die Handhabung, an jeden Absatz / Gedanken ein TAG zu setzen, etwas unhandlich vor. Auch habe ich die Sorge, wenn da viele TAGS - also Seiten - zusammen kommen, dass das ganze dann schnell unübersichtlich wird.

In Obsidian finde ich ja die Aufteilung des Fensters in viele kleine, parallele Dokumente sehr hilfreich. Das ist so, wie wenn man auf seinem Schreibtisch mehrere Zettel gleichzeitig liegen hat. Da kann man immer mal einen Blick nach links und rechts werfen und mal hier und da neue Ideen / Notizen notieren. Geht sowas mit LogSeq? Ich hab's noch nicht gefunden ...

Hintergrund ist, dass ich bei Obsidian als nicht freie Software immer so das Gefühl des Damoklesschwertes habe, dass da plötzlich ab der nächsten Version der "Hahn" zugedreht wird ...

#LogSeq #Obsidian #OpenSource @@linux on Linux.Community @Linux #fedilz #notizblog #Notizen-Tools #notizenapp #notizen #secondbrain

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich habe auch beste Erfahrungen mit #Logseq gemacht. Die große Zahl der Seiten hat sich in der Praxis als überhaupt nicht schwierig herausgestellt. Zumal du sie durch die Suche und den Graphen gut erschließen kannst. (Und auch mergen, wenn du zwei ähnliche Tags zu einem zusammenführen möchtest) Das einzige, woran man sich gewöhnen muss, ist, dass wirklich jeder Absatz eine Aufzählung ist, also im Markdown-Dokument einen „Spiegelstrich“ hat.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Linux hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Kettwachsler @Guenther_Amanita Ja, ich bin mitten dabei, einfach mal auszutesten 🙂 So als reines Notizbuch scheint es echt ganz brauchbar. Längere Texte habe ich jetzt noch nicht probiert.

Viel Formatierung brauche ich ja nicht:
- Verschiedene Überschriften
- Fett / Kursiv
- Code-Box (für bash, php, script, etc.)
- auffallende Warn / Error / Tipp - Boxen
- Bilder
- Smilies / Icons
- Tabellen

Das ist ja dann schon fast alles ...

Linux hat dies geteilt.

Jeff Toon hat dies geteilt

Tipps für neuen Mini-PC? Hey ihr Bastler, Tüftler, IT-Worker - ich brauche einen neuen Computer. Einen Mini. Und halbwegs leise. Er muss nicht das Allerneuste sein. Aber etwas "Bumbs" darf er haben. Ich brauche 32 GB RAM und einen "Tacken" flotter als mein aktueller "Intel Core i5" wäre schon nicht schlecht. Am besten alle Komponenten in einem Bundle bereits zusammengestellt. Ich hab nicht mehr den Überblick, was an Hardware mit wem spielt oder kämpft. Zusammenschrauben kann ich dann selbst, wäre aber nicht traurig, wenn das schon erledigt ist 😉 - Ach, und das Maschinchen muss Linux können - dürften aber vermutlich die meisten Kisten inzwischen schaffen, oder?

Hat jemand Tipps und Empfehlungen, welche Modelle man getrost näher in den Blick nehmen darf oder um welche man lieber einen Bogen machen sollte?

#Linux @Linux #Admin #FragDasFediverse #Computer #PC #Mini-PC
#CPU #RAM #Hardware #Schrauben #Kaufberater

teilten dies erneut

Jeff Toon hat dies geteilt

Eine Frage an die Kolleginnen und Kollegen der Grundschule hier im #FediLZ. Wenn man mit eigentlich Null Vorerfahrung in den Klassen 1 - 3 die Klassenleitung einer neuen 1. Klasse (montessori-nahe) übernehmen soll, welche Schwierigkeiten werden einen dabei erwarten? Gibt es vielleicht auch Aspekte, die einem im Vergleich zur Klassenleitung 4 - 6 entlasten? Könnt ihr mir da vielleicht etwas Input geben?

#Grundschule

teilten dies erneut

Wilde Zeichen auf dem Screen des Smartphones? Folgender Zeichensalat hat sich jetzt schon zum zweiten Mal über die klaren Ziffern "1, 2, ..., 9, 0" der PIN Eingabe ergossen. Ein Neustart und alles ist wieder schön. Aber woher zum Geier kommt sowas? Virus? Auf dem Weg allen Irdischen? ... Jemand eine Idee?

#FragDasFediverse #smartphone #Virus #Technik #Linux #Android #Sicherheit

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Guenther Nein, die ursprüngliche Samsungtastatur habe ich abgeschaltet und - AnySoftKeyboard drauf 😁 ... aber ich weiß nicht, ob das andere Keyboard da draußen auf dem Sperrschirm auch aktiv ist 🤔 ... ich muss mal ein LineageOS rüberbügeln ... keine Zeit dafür gerade 🙁 ... aber besser früher als später.
Jeff Toon hat dies geteilt

Anschaffung eines Lastenrads bei älteren Kindern


Hallo zusammen!
Disclaimer: Eigentlich habe ich Reddit ja den Rücken gekehrt, aber wegen Reichweite habe ich es dort auch gepostet. Und hier bei c/Eltern und c/Fahrrad (echte Crossposts gibt es ja noch nicht, oder?)

Jetzt ist es doch Thema bei uns: Lastenrad anschaffen ja/nein? (SUV Witze hier einfügen).

Kurzfassung: 2 Kinder, K1 5 Jahre und recht groß, K2 2 Jahre. Einsatzzweck wirklich direkt Auto-Ersatz. Also Anforderung: 2 Kinder müssen rein passen, eins davon ziemlich groß und das auch noch eine Weile. Strecken ca. 2 - 10km. Schlecht-Wetter-tauglich.
Langfassung: bislang haben wir mit Hänger und Kindersitz gearbeitet. Aber in den Hänger passt K1 schon lange nicht mehr. Notlösung Hänger + Kindersitz, aber geht größenmäßig auch nicht mehr lang und nicht bei schlechtem Wetter.

Kurze Strecken fährt K1 problemlos selbst mit dem Rad, aber es bleiben doch genug Strecken, wo aus Zeit-, Motivations-, Streckenlängen- oder Sicherheitsgründen das selber fahren raus fällt. Und dann nehmen wir doch wieder das Auto (am Wochenende) oder schauen doof, weil kein Auto da (unter der Woche - brauchen es zum Pendeln und fahren abwechselnd zur Arbeit).

Ab Herbst müssen wir auf jeden Fall für 1 Jahr die große täglich ca. 4km zum Kindergarten fahren und abholen (Umzug, noch 1 Jahr bis Einschulung), die kleine evtl. auch und entsprechend ein paar Jahre länger, falls wir keinen näheren Platz bekommen.

Es müssen also zwei Kinder reinpassen und das noch eine Weile. Von den Rädern, die ich bislang gesehen habe, wird das vermutlich nur mit gegenüber Sitzen was. Die Sitzflächen für's nebeneinander sitzen scheinen mir sonst deutlich zu schmal für zwei größere Kinder, sind ja oft nur 50-60cm Breite.
Sonstige Punkte: Berge im Umland vorhanden, in der Stadt eher mäßig. Aber E wäre vermutlich trotzdem nicht schlecht. Budget... Jaaa, puh. Bei den Preisen wird mir schon schwindelig. Nicht zu teuer wäre nett, gerne auch gebraucht. Andererseits, wenn es uns das zweite Auto erspart, das wir echt nicht haben wollen?
Zusammengefasst: Gibt es ein Lastenrad für diese Anforderungen? Habt ihr Tipps oder Erfahrungen zu konkreten Modellen? Habt ihr Ideen für Transportalternativen?

Vielen Dank!

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

Das sollte vielleicht auch mal Richtung Schule ins #FediLZ geschickt werden ...


Falls hier Eltern sind: Ich bin eigentlich keine Stern-Leserin, aber das hier scheint mir doch recht bedenklich. Es geht um einen Podcast mit angeblich 2 Mio Hörer*innen, der sich große Reichweiten über TikTok verschafft und gerne populistische und rechte Thesen raushaut.

Und ja, die dürfen das auf TikTok machen.

#FediLZ #FediEltern

stern.de/gesellschaft/-hoss-un…


teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Ja, und? 😉

Ich arbeite übrigens immer sonntags, weil ich mich so auf die Woche einstellen kann, sonst wäre der Montag für mich zu sehr ein Kaltstart.
Mache dafür i.d.R. freitagnachmittags/samstags nichts, während da andere lieber Sachen wegarbeiten (der Vorteil der etwas freieren Zeiteinteilung). Und Ferien heißt Zeit zum Ab- bzw. Vorarbeiten (und sind ja fairerweise nicht dasselbe wie Urlaub).

Aber ja, man muss auch definitiv lernen, bewusste Auszeiten zu nehmen.

Jeff Toon hat dies geteilt

Eine Frage an die Wienkundigen hier im Fediverse.
Ein altes Ehepaar (~80) will sich endlich einen Jugendtraum erfüllen und für eine Woche Wien besuchen. Vermutlich im Frühjahr. Welches ist denn von eurer Erfahrung her ein guter Zeitraum für einen Besuch im Wien? Habt ihr da Tipps und Empfehlungen?

#Wien #Urlaub #Reise #FragDasFediverse #Wiener #österreich #Österreich-Reisen
#fedielten

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

dasgrueneblatt

@mcnknopp
Geheimtipp hab ich nur einen. Es gibt das Haus des Meeres, da müssen sie nicht rein, aber es ist sehr hoch und mitten in der Stadt und hat oben einen Aussichtsbalkon zum Rundherumgehen, der ohne Eintritt zu zahlen von unten direkt vom Park aus mit dem Lift zu erreichen ist! Die Aussicht ist ein Wahnsinn, und es ist in Gehdistanz von der U-Bahnlinie U3 und direkt an den Buslinien 13a, 14a und 57a.

Im Schloßpark Schönbrunn fährt so ein kleiner Zug herum. Den kenn ich nur vom Sehen, aber wenn ich 80 wäre und den Park sehen wollen würde, würde ich den probieren.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Michael Niki Knopp 🇪🇺 🐜 🏳️‍🌈

@dasgrueneblatt ach ja, das Wien Museum (neu renoviert/umgebaut und mit neuer Dauerausstellung) gibt sicher auch einen guten Einblick in die Stadt (ich kenne die neue allerdings noch nicht). Und es hat viele Außenstellen, u.a. Beethoven Museum, Johann Strauss Wohnung, Haydnhaus.
wienmuseum.at/standorte