Bis meine Instanz ( @teufel100😈 ) wieder läuft, findet ihr mich erst einmal unter folgendem Profil:
@teufel100@mastodon.berlin
Gerne Teilen!
Tausend Farben (Ein Song gegen Rassismus)
Hi,ich präsentiere euch stolz unseren selbst komponierten Song „Tausend Farben“, eine kraftvolle Hymne für Vielfalt und Toleranz! Dieser bewegende Track wurd...YouTube
B59R 🦈 hat dies geteilt.
Raroun mag das.
Sven Buchien hat dies geteilt.
Bewegungsforscher über Letzte Generation: „Noch hat die Bewegung Vertrauen“ - taz.de
taz.de/Bewegungsforscher-ueber…
#Letzte_Generation #wochentaz #Polizeigewalt #Klimaproteste #Deutschland #Politik #Schwerpunkt #taz #tageszeitung
Bewegungsforscher über Letzte Generation: „Noch hat die Bewegung Vertrauen“
Der Staat geht mit Razzien gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vor. Wohin soll das führen? Fragen an den Protestforscher Simon Teune.taz.de
Sven Buchien hat dies geteilt.
Mal so eine generelle Frage an alle, die ihre eigene Instanz hosten: Wie viele Tage bewahrt ihr Remote-Medien im Cache?
Bei mir sind es bisher 30 Tage, ich würde es aber auf 10 Tage eingrenzen, weil soweit scrolle ich in der Timeline eh nicht zurück.
Raroun
— (opensocial.space engine room)Also auf unserer Instanz sind es 6 Monate - aber das hängt auch stark von der zur Verfügung stehenden Leistung und vor allem dem Speicherplatz ab.
In der Regel würde ich aber sagen, das 30 Tage mehr als genug sind.
Das kommt wiederum auch darauf an, wie viele User man auf einer Instanz hat - meiner Meinung nach 😀
Sven Buchien mag das.
Bei einer eigenen Instanz (nur für Dich?) kann die Datenmenge ja nicht so groß sein.
Die Frage ist doch, ob Du im Zweifel Kosten hast, wenn Remote-Medien bei einem AUfruf erneut geladen werden müssen (Traffic).
Zum einen MUSS in einer Demokratie ein Haushalt/Etat festgelegt werden.
Zum anderen kann eine unendlicher Haushalt auch nicht funktionieren. So mancher Staat hat in der Geschichte der Menschheit versucht, die Haushaltsprobleme durch Herstellung von Geld zu lösen. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die Probleme schnell größer werden.
Der Klimaentscheid wurde übrigens nicht abgelehnt, so wie es viele gerade schreiben, es ist nur das Quorum nicht erreicht wurden. Ich finde, dass das schon ein Unterschied ist, weil nicht alle, die nicht zur Abstimmung gegangen sind, auch automatisch mit Nein gestimmt hätten!
Vielmehr sind da auch die Erfahrungen aus dem letzten Volksentscheid, die Zweifel daran aufkommen lassen, ob Politiker\*Innen sich an das Ergebnis überhaupt halten, nennt sich Politikverdrossenheit, die durch Politiker\*Innen entsteht, die nicht zuhören wollen.
Er wurde auch deswegen nicht abgelehnt, weil über 50 Prozent der Menschen, die bei der Abstimmung waren, mit Ja gestimmt haben. Ich finde, dass dieser durchaus positive Aspekt, auch einmal erwähnt werden darf.
teufel100😈 hat dies geteilt.
Sven Buchien mag das.
Sven Buchien mag das.
Sven Buchien mag das.
Auf - zu - auf - zu ...
Immerzu auf und zu ...
Smartphone-Klotzer in Anmarsch. Geh’ ich auf? Bleibe ich zu? Mal sehen, ob er auf mich achtet. Er schaut nicht, ich bleibe zu. Gnihihihi, wie er sich aufregt. Gefallen wäre er beinahe über mich. Selbst schuld! Warum geht er so achtlos durch die Gegend?
Auf - zu - auf - zu ...
Immerzu auf und zu ...
Eine Flitzerin. Ihren Alltag werde ich mal ein wenig entschleunigen. Ich bleibe zu, wie sie flucht. Ich bin ein Entschleuniger! Als Eingangsschranke entscheide ich, wie schnell das Leben läuft.
Auf - zu - auf - zu ...
Immerzu auf und zu ...
teilten dies erneut
Sven Buchien mag das.
teilten dies erneut
Habe auch öfters Probleme damit gehabt, aber es scheint nicht mehr so einfach zu sein von USB oder einer SSD zu starten, obwohl es immer besser ist als von einer SD-Karte.
Es macht auch einen Unterschied, ob ein 3er oder ein 4er Raspi verwendet wird, bei einem 3er ist es nicht mehr rückgängig zu machen.
Zuständig ist die Firmware und EEPROM, wenn das veraltet ist, geht es nicht......
Versuchen könnten wir (nur bei 4er Raspi)
sudo rpi-update
sudo rpi-eeprom-update
sudo reboot
Für den Raspi 3er findet sich die Anleitung sicher im Internet.
Raroun mag das.
Anleitung befolgt, geht dennoch nicht. Aber egal, es führen ja mehrere Wege nach Rom 😁
mögen das
Raroun mag das.
Zwischenlösung
Raroun mag das.
Nach Wagenknecht-Rede im Bundestag: Der Letzte macht das Licht aus
Ulrich Schneider, der prominenteste Soziallobbyist der Republik, ist aus der Linken ausgetreten. Anlass ist die Bundestagsrede Sahra Wagenknechts.taz.de
Hmmm ....
Ralph Reist mag das.
Opili 🕊️🤍
Als Antwort auf Sven Buchien • • •Dann laß es..🤔🤷♂️