Muss man eigentlich über ein Ende einer #Fahrradstraße informieren?
Ja, aber das kriegt man durchaus so hin, dass es nicht wirklich bemerkt wird wie zum Beispiel in #Regensburg etwas westlich vom Eisernen Steg
Im Bild eine T-Kreuzung links fließt die Donau und der Eiserne Steg ist zu sehen,
Vor der T-Kreuzung steht links ein Baum. Hinter einem Ast ist, wenn man genau schaut, ein Fahrradstraßen Ende Schild zu sehen.
Sollte man sich aber auf die Verkehrssituation und die Kreuzung konzentrieren sieht man das Schild nicht da man wirklich nah an die Kreuzung fahren muss um an dem Ast vorbei auf das Schild schauen zu können. Zumindest meine Aufmerksamkeit geht an der Stelle schon nach rechts.
Ich habe nicht gesucht, aber ich wette es gibt Vorgaben dass Schilder freigeschnitten werden müssen. Auch Radweg Ende Schilder sind mir bekannt bei denen es ähnlich ist. Gehwegradler:innen kann ich da ausnahmsweise mal verstehen, sie haben es einfach nicht gesehen.
Fahrrad_in_Regensburg
Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg • •Ich weiß nur nicht mehr ob es auf dem hin oder dem Rückweg war.
Fahrrad_in_Regensburg
Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg • •Ja, ich erkenne an, dass Anwohner irgendwie zu ihren Häusern kommen wollen, aber es gibt einen Unterschied zwischen KFZ frei und Anlieger frei.
Auch wenn in der Praxis wahrscheinlich nur modulare Filter helfen würden um nicht-Anlieger rauszuhalten zeigt es doch mit welcher Absicht die Stadt die Fahrradstraße angelegt hat. Nämlich so dass der KFZ Verkehr möglichst nicht behindert wird.
Fahrrad_in_Regensburg
Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg • •Und noch ein Nachtrag
Aufklärung zum Thema #fahrradstraße betreibt die Stadt #Regensburg schon vorbildlich. (Schränkt die KFZ ja nicht ein)
Hier ein zwites Beispiel
Ein großes Plakat mit einem Lastenrad in dem eine Geige liegt. Dazu der Schriftzug der teilweise von hohem Gras verdeckt ist„Fahrradstraße ist wenn das Fahrrad die erste Geige spielt“
(Hier war das auch mit den 30cm Überholabstand. Die Ironie bleibt unübertroffen)
drumpiano
Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg • • •Fahrrad_in_Regensburg mag das.
Fahrrad_in_Regensburg
Als Antwort auf drumpiano • •Fahrradnerd
Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg • • •How the Dutch Fietsstraat "Doesn't Exist"
YouTubeFahrrad_in_Regensburg mag das.
Data Artist
Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg • • •Fahrrad_in_Regensburg mag das.
Berggeist
Als Antwort auf Data Artist • • •Du darfst sonst nebeneinander fahren, wenn der andere Verkehr NICHT behindert wird. Dies ist der wesentliche Unterschied zur Fahrradstraße.
@radinr
#Fahrrad #fedibikes
Data Artist
Als Antwort auf Berggeist • • •Berggeist
Als Antwort auf Data Artist • • •@shupfel
Na, das ist schon klar definiert, siehe z.B. in de.m.wikipedia.org/wiki/Verkeh…
So z.b. wenn die Fahrbahn zu eng ist und durch nebeneinanderfahren andere Verkehrsteilnehmer nicht überholen können, dann liegt eine Behinderung vor.
@radinr
Verkehrsbehinderung – Wikipedia
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Data Artist
Als Antwort auf Berggeist • • •@Leviathan Schon klar, dass es irgendwo eine Definition gibt. Ich versuche mit einer Frage zu erklären, was ich meine:
Beispiel:
2 Radfahrer fahren mit 25km/h eine Straße mit Tempolimit 30 entlang. Wegen der Straßenbreite können sie (nebeneinander fahrend) nicht überholt werden. Ist das eine Behinderung?
Berggeist
Als Antwort auf Data Artist • • •Meines Erachtens nach nicht, da der Geschwindigkeitsunterschied zu gering ist.
Auch weil ein Überholvorgang einfach zu lange dauern würde unter Einhaltung der max. Geschwindigkeit.
Aber klar, es gibt doch zu viele Autofahrende, die unter der unheilbaren Krankheit "Überholzwangitis" leiden.
@radinr
Data Artist
Als Antwort auf Berggeist • • •@Leviathan
>> Meines Erachtens nach nicht,
Siehste, das meinte ich. Meines Erachtens auch nicht, aber der Autofahrer dahinter erachtet das wieder anders.
Mein Punkt war aber ursprünglich ein anderer: Nebeneinander fahren ist so selten tatsächlich eine Behinderung, dass der Unterschied zwischen Fahrradstraßen und 'normalen' nahezu nicht relevant ist.
Verkauft wird es jedoch als *der* Unterschied.
Fahrrad_in_Regensburg
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Zumal mit der Baustelle. Wenn ich von Osten komme habe ich nach links keine Sicht bis ich auf der Querstraße stehe.
Parkende Autos müssen Sichtachsen frei lassen. Baustellen nicht.