(Seifenblasen im Weltall) Sternbild Schwan: Sonnen platzen lassen


Wenn ein Stern stirbt, hinterläßt er Nebel aus Gas und Staub. Oben rechts der herrliche Mondsichelnebel. Eine Hinterlassenschaft eines besonderen Sterns mit dem klangvollen Namen WR 136. Und unten links der zarte, kaum sichtbare Seifenblasennebel von einem unbekannten Stern. Höchstwahrscheinlich der letzte Seufzer von einem massearmen, langlebigen halben Hemd das nicht zur Supernova wird, sondern als weißer Zwerg verglimmt.

(Megasternschnuppe aus der Hölle) Supermassereiches Loch verlässt seine Galaxie | Raumzeit (2023)


youtube.com/watch?v=pwOwQ5xqyL…

Entzückender kleiner Sternenstreif in der Ferne:

(Schöpfungsmythologie in Echtzeit) Neue Aufnahme des Konusnebels


Kein Wunder, daß unsere Vorfahren Wolkenformationen am Himmel angebetet haben. Und nur eine handvoll Millionen Lichtjahre entfernt pusten entstehende Sterne den umgebenden Sternenstaub zu einer adretten kleinen Säule zusammen.

tagesschau.de/wissen/forschung…

(neongrüne Schliere auf Schwarz) ALMA nimmt detailliertes Bild einer jungen protostellaren Scheibe mit Spiralarm auf


almaobservatory.org/en/audienc…

Um mal zu verdeutlichen, womit Astrophysiker so arbeiten.

(Etymologie ist lustig) Welteninsel. Plural: Welteninseln. Aussprache: [ˈvɛltn̩ˌʔɪnzl̩]


ὁ γαλαξίας κύκλος ho galaxías kyklos

Hera erkannte Herakles nicht und säugte das hungrige Ding aus Mitleid. Das saugen war kräftig und schmerzte, da nahm Hera das Kind von der Brust und verspritzte ihre Milch über den Himmel.

γάλα , altgriechisch: Milch.

Das Wort für das weiße Band am Himmel kommt, wie soviele Worte, von den alten Griechen. Wortwörtlich: Milchstraße. Einst das Wort für alle Galaxien. Milchstraßen. Nicht DIE Milchstraße. EINE Milchstraße. Nicht DER Mond. EIN Mond. Aber während wir unserem Mond den Namen Mond in einer anderen Sprache gaben, um den Namen Mond in der ursprünglichen Form auch allen weiteren Trabanten anwenden zu können, erging es der Milchstraße genau andersherum.

Hier blieb der ursprüngliche Begriff für unser Objekt erhalten, während für weitere Objekte derselben Sorte ein anderer Begriff gewählt wurde: galaxías. Galaxis. Mehrzahl: Galaxien.

Oder, wie der geehrte Universalgelehrte Alexander von Humboldt so bezaubernd formulierte: Welteninsel

(Zuckerli vom James Webb Space Telescope) Jubiläum des Blickes in in den Kosmos


Ein kleines Blog mit Kuriositäten und Zauberei vom JWST.

spektrum.de/news/slowblog-die-…

(kosmisches Spektakel) Als die Wasserstoffwolke in ein Schwarzes Loch fiel


tagesschau.de/wissen/kosmos-be…
Ein Königreich für einen wahren Blick auf ein solches Ereignis.

(Schwerkraft ist bloß krummer Raum) Die Schwerkraft-Illusion


youtube.com/watch?v=2uTBolGz3Y…

Das Konzept von Schwerkraft als Resultat der gekrümmten, vierdimensionalen Raumzeit hat mich immer absolut fasziniert. Und 100SekundenPhysik als einer meiner Lieblingskanäle hat ein herrliches Video darüber.