(Etymologie ist lustig) Welteninsel. Plural: Welteninseln. Aussprache: [ˈvɛltn̩ˌʔɪnzl̩]
ὁ γαλαξίας κύκλος ho galaxías kyklos
Hera erkannte Herakles nicht und säugte das hungrige Ding aus Mitleid. Das saugen war kräftig und schmerzte, da nahm Hera das Kind von der Brust und verspritzte ihre Milch über den Himmel.
γάλα , altgriechisch: Milch.
Das Wort für das weiße Band am Himmel kommt, wie soviele Worte, von den alten Griechen. Wortwörtlich: Milchstraße. Einst das Wort für alle Galaxien. Milchstraßen. Nicht DIE Milchstraße. EINE Milchstraße. Nicht DER Mond. EIN Mond. Aber während wir unserem Mond den Namen Mond in einer anderen Sprache gaben, um den Namen Mond in der ursprünglichen Form auch allen weiteren Trabanten anwenden zu können, erging es der Milchstraße genau andersherum.
Hier blieb der ursprüngliche Begriff für unser Objekt erhalten, während für weitere Objekte derselben Sorte ein anderer Begriff gewählt wurde: galaxías. Galaxis. Mehrzahl: Galaxien.
Oder, wie der geehrte Universalgelehrte Alexander von Humboldt so bezaubernd formulierte: Welteninsel