friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Neues Geothermie-System


Das finde ich einmal als wirklich guten Ansatz, denn so wird eigentlich nichts unnötig verbraucht. Es wird einfach kühles Wasser in die Erde gepumpt, dieses erwärmt sich dort durch die Erdwärme und treibt dann an der Oberfläche eine Turbine an.

t3n.de/news/google-geothermie-…

Als Antwort auf Volker Benner

Damit ist gemeint, dass Leute mit Haus-Kraftwerken aber ohne Grundkenntnissen über das Verständnis der #Netzstabilität sich gerne an die offiziellen Vorgaben halten sollen. Auch wenn die willkürlich sind.
Wer die Physik dahinter, Elektrotechnik und #Netzbetreiberpolitik aber halbwegs versteht, kann selbstverantwortlich auch eine Anlage mit zum Beispiel 1200Wp ans Netz bringen. Von der Maximalleistung kommt ja nur in den seltensten Fällen auch diese Leistung im Netz an.
Und in Gegenrichtung, also beim Stromverbrauch hinterm Zähler, haben die #Netzbetreiber ja auch kein Problem damit, dass die Leute in jeder Wohnung ein Dutzend Elektroheizungen á 3500 Watt betreiben können. Die dadurch entstehenden Netzschwankungen sind ja logischer Weise viel größer als durch eine Balkonsolaranlage.
Ein Schelm, der dahinter Schmu vermutet.
@Volker Benner
Josefine Hofmarcher hat dies geteilt

Ich bekam eben einen Anruf. Habe den Anfang der Ansage nicht verstanden, dann aber "wenn Sie die Anschuldigungen ablehnen wollen, drücken Sie die 1".

Kurzes googlen ergibt: es wird als Zustimmung zur Weiterleitung zu einer kostenpflichtigen Nummer eingeschätzt.

Gibt es auch mit Gewinnversprechen etc, also Vorsicht bei solchen Anrufen! (Ihr seid eh alle schlau genug). #scam #betrug #telefonbetrug

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Normalerweise poste ich keine politischen Postings, aber dieses hier berührt mich wirklich und zeigt wieder deutlich wie weit nach #Rechts die #oevp und die #fpoe gerückt sind.
Traurig, aber leider wahr:
materie.at/k/wie-liberal-ist-e…

teilten dies erneut

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ich verstehe einfach nicht warum in Österreich Werbung für eine Droge gemacht werden darf.

Wein = Alkohol = Droge

Es wird einfach verharmlost und sogar vor Nachrichten Sendungen dafür Werbung gemacht.
Es macht mich einfach immer nur #wütend wenn ich so eine #Werbung sehe.

#keineMachtDenDrogen #AlkoholisteineDroge #keineWeinWerbung

Simone hat dies geteilt.

Josefine Hofmarcher hat dies geteilt

Nicht die Kleidung von Frauen ist das Problem. Nicht, wo sie sich aufhalten oder ob sie mal zu viel getrunken haben. Das Problem sind Männer, die Grenzen nicht achten. Eine Gesellschaft, die nach den Bedürfnissen Einzelner ausgerichtet ist und übergriffiges Verhalten verteidigt. Die Diskussionen gerade sind mal wieder in so vielen Aspekten erschreckend. Die Weigerung, Menschen, die Übergriffe erfahren, zuzuhören.
Als Antwort auf Mara Pfeiffer

Die Lust an der Verteidigung von Typen, die meinen, ihnen stünde alles zu. Die Täter-Opfer-Umkehr. Das Herunterreden des alltäglichen Sexismus. Wollen die Leute, die so reden, echt eine Gesellschaft, in der (vor allem) Frauen sich jedes Mal, bevor sie aus dem Haus gehen, Gedanken machen, ob ihnen > in diesem Outfit > an jenem Ort etc. etwas passieren kann? Es ist echt eine Zumutung und macht mich sprachlos und wütend.

Florian Schmidt hat dies geteilt.

Josefine Hofmarcher hat dies geteilt

Der Vorfall in einer Wiener Frauensauna war von Transfeinden inszeniert. Bijan Tavassoli ist dabei nicht der erste Deutsche, der meint, Frauen am besten mit dem Eindringen in Frauenräume vor Eindringlingen in Frauenräumen beschützen zu müssen.
queer.de/detail.php?article_id…

Josefine Hofmarcher mag das nicht.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hier wird ein*e IT-Mitarbeiter*in gesucht, geboten wird folgendes:
(Auszug aus dem Inserat)
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIb
Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 1.354,80
(14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)

Voraus gesetzt dies:
Abgeschlossene IT-Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung im Enterprise‑IT‑Support
Ausgezeichnete Kenntnisse in der Administration von Clients (Microsoft Windows, Apple macOS, von Vorteil: Linux)
Sehr gute Hardwarekenntnisse
Ausgeprägte Erfahrungen im Bereich Client Security
Sehr gute Kenntnisse im Bereich üblicher Office-Programme
Netzwerkkenntnisse
Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten zwecks Fehleranalyse und -behebung
Deutsch C2 in Wort und Schrift
Englisch mind. B2 in Wort und Schrift
Stark ausgeprägte Lernbereitschaft
Belastbarkeit in kritischen Situationen
Engagement und Eigenverantwortlichkeit
Freude am Umgang mit Kund*innen und Kolleg*innen
Von Vorteil: Berufserfahrung im Bereich universitärer IT.

Und da wundern sich die Firmen, dass sie niemanden finden.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Spendenaufruf für kranken Phillipp

Wenn ihr einmal was gutes im eigenen Land tun möchtet und ein wenig Geld für einen kranken Jungen übrig habt könnt ihn das hier tun.

Die entsprechenden Daten entnehmt ihr bitte aus dem Artikel der NÖN.

noen.at/krems/spendenaufruf-fu…

Josefine Hofmarcher hat dies geteilt

"You're simply the best
Better than all the rest
Better than anyone
Anyone I've ever met."

In Erinnerung an #TinaTurner.
zdf.de/dokumentation/terra-x-h…

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Und wieder wird bis fast an die Wurzeln gemäht 😢
Ich kann einfach nicht verstehen warum man so tief mähen muss.
Wenn man es länger lässt ist der Mäh-Intervall doch der gleiche ....
Echt traurig was sich so manche Gartengestalter usw. erlauben.
Wo sind die in die Schule gegangen oder haben wo den Beruf erlernt?
😳
#Zwentendorf #Erpersdorf #Dienstleistungen #Eisenschenk

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
Na, es geht ja doch!
In Tirol würden von der Österreichischen Autobahn Gesellschaft #Assfinag Micro Windturbinen zur #Stromerzeugung für #Alternativenergie Testweise verbaut.
Die Brücken sind vorhanden und man muss nicht wieder unnötig am Boden etwas bauen.
Die Idee finde ich toll.
futurezone.at/digital-life/mik…