Hallo @Josefine Hofmarcher , :orange heart:lich willkommen im #Fediverse ! Wenn es um Friendica geht, kann ich vielleicht ein bisschen helfen beim Einstieg. Aber wenn konkrete Fragen aufkommen, gerne einfach fragen. Dann kommen i.d.R. schnell ganz viele Helferlein herbei. Über die Einstellungen ist vieles zu entdecken. Bist Du im Browser und /oder mit einer App unterwegs? Zu Deinen Themen wirst Du hier bestimmt viel Austausch finden können, gerade als "#Linux Geek". Es gibt bspw. auch ein paar "Foren" zu Linux und auch zu anderen Themen. Wenn da was Interessantes dabei ist, am besten die URL des Foren-Accounts (das gilt auch für andere Links innerhalb des Fediverse) ins Suchfeld reinkopieren. Dann bleibst Du eingeloggt und kannst dem Account ggf. direkt folgen bzw. dort direkt antworten.
@Josefine Hofmarcher Hier als kleine Orientierungshilfe für den Einstieg in #Friendica (kann sein, dass es bei Dir anders aussieht, hier habe ich das Theme "Frio" eingestellt): Die Symbole bedeuten hier (von links nach rechts): - Deine selbst zusammengestellt Timeline, d.h. Beiträge und Antworten von den Accounts denen Du folgst und die diese geteilt haben (je nach Einstellung können da auch Beiträge dabei sein, die diese nur favorisiert haben) - Home = Deine eigenen Beiträge + was Du geteilt hast - die Timelines: lokale Timeline: Beiträge auf Deiner Instanz - föderierte = Beiträge von allen möglichen Instanzen, mit denen Deine Instanz föderiert (i.d.R. ziemlich durcheinander) - Brief = private Nachrichten (klappt nicht bspw. mit Mastodon-Accounts da diese die Funktion nicht haben - Kalender (Termine können auch geteilt werden) - Deine Kontakte und Kontaktanfragen - Benachrichtigungen (welche/ wie viele kann in den Einstellungen gewählt werden)
Theoretisch musst Du nichts machen. Alles was Du öffentlich schreibst, ist auch auf Mastodon sichtbar. Du kannst auch einfach einen Mastodon-Konkat folgen. Menschen von Mastodon können Dir auch einfach folgen.
Die Software die hier läuft nennt sich "friendica" und verbindet sich im Standard schon mit fast allem, was so an Software im Fediverse läuft (Lemmy, Pixelfed, Peertube, Funkwahle, Mastodon, Pleroma, Hubzilla, diaspora, etc.). Beiträge die Du schreibst, sind öffentlich, solange Du diese nicht auf privat stellst oder nur bestimmten Menschen verfügbar machst. Menschen Die dir folgen, werden Deine Beiträge in Ihrer Timeline angezeigt.
Es gibt den ein oder anderen Haken - Überschriften kann oder möchte Mastodon nicht anzeigen - auf Mastodon wird der Beitrag dann als Link hierhin angezeigt, aber wenn Du die Überschriften weg lässt, funktioniert es reibungslos 😀
@Josefine Hofmarcher Folgst Du Dir denn auf Mastodon? Also folgt Dein Mastodon-Account Deinem Accout auf friendica.opensocial. space? Ich habe mal nachgeschaut - die Nachricht wurde föderiert, also übertragen. Technisch ist also alles ok. Grundsätzlich kann es mal 1-2 Minuten dauern, bis Nachrichten übertragen werden. Wenn beispielsweise die Zielinstanz stark ausgelastet ist - aber in der Regel sind die Nachrichten innerhalb von wenigen Sekunden übertragen.
Edit: Ich sehe gerade, jemand von Mastodon hat Dir geantwortet - also alles gut 😀
@Raroun Die Sache mit dem sich selbst folgen ist mir irgendwie entgangen - habe ich aber jetzt nachgeholt - jetzt muss es wirklich klappen - nochmals Danke 🥰
@Josefine Hofmarcher Alle paar Tage (!) werden die Kontakte unter den Instanzen "erkundet". Also die Mastodon Server wissen nichts von Deinem Account hier, wenn dieser gerade erstellt wurde. Mit einer Interaktion, wie beispielsweise dem folgen, wird dieser Vorgang außer der Reihe angestoßen - vereinfacht ausgedrückt 😀
@Josefine Hofmarcher Da fällt mir ein - falls es eine Option für Dich ist - Du kannst auf Mastodon auch Deine Kontakte als .CSV exportieren und hier importieren. Dann hättest Du Deine Timelimes ziemlich synchron 😀
Raroun
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •@Josefine Hofmarcher
Hallo und herzlich willkommen 😀
Wenn Du Fragen zu Friendica hast, immer her damit 😀
#neuhier
mögen das
Josefine Hofmarcher mag das.
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •Melde mich wenn ich etwas wissen will - nochmals Danke
Raroun mag das.
Raroun
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •_Ja, schau Dich erstmal um. In der Regel braucht ein "Durchschnittsmensch" so 1-2 Tage um mit Friendica warm zu werden - aber es lohnt sich 😀
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne jederzeit anschreiben.
Josefine Hofmarcher mag das.
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •Raroun mag das.
Josefine Hofmarcher
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Raroun mag das.
caos
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • • •Wenn es um Friendica geht, kann ich vielleicht ein bisschen helfen beim Einstieg. Aber wenn konkrete Fragen aufkommen, gerne einfach fragen. Dann kommen i.d.R. schnell ganz viele Helferlein herbei. Über die Einstellungen ist vieles zu entdecken.
Bist Du im Browser und /oder mit einer App unterwegs?
Zu Deinen Themen wirst Du hier bestimmt viel Austausch finden können, gerade als "#Linux Geek". Es gibt bspw. auch ein paar "Foren" zu Linux und auch zu anderen Themen. Wenn da was Interessantes dabei ist, am besten die URL des Foren-Accounts (das gilt auch für andere Links innerhalb des Fediverse) ins Suchfeld reinkopieren. Dann bleibst Du eingeloggt und kannst dem Account ggf. direkt folgen bzw. dort direkt antworten.
mögen das
Raroun und Josefine Hofmarcher mögen das.
caos
Als Antwort auf caos • • •@Josefine Hofmarcher Hier als kleine Orientierungshilfe für den Einstieg in #Friendica (kann sein, dass es bei Dir anders aussieht, hier habe ich das Theme "Frio" eingestellt):

Die Symbole bedeuten hier (von links nach rechts):
- Deine selbst zusammengestellt Timeline, d.h. Beiträge und Antworten von den Accounts denen Du folgst und die diese geteilt haben (je nach Einstellung können da auch Beiträge dabei sein, die diese nur favorisiert haben)
- Home = Deine eigenen Beiträge + was Du geteilt hast
- die Timelines: lokale Timeline: Beiträge auf Deiner Instanz - föderierte = Beiträge von allen möglichen Instanzen, mit denen Deine Instanz föderiert (i.d.R. ziemlich durcheinander)
- Brief = private Nachrichten (klappt nicht bspw. mit Mastodon-Accounts da diese die Funktion nicht haben
- Kalender (Termine können auch geteilt werden)
- Deine Kontakte und Kontaktanfragen
- Benachrichtigungen (welche/ wie viele kann in den Einstellungen gewählt werden)
#neuHier #AskFedi
mögen das
Raroun und Josefine Hofmarcher mögen das.
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf caos • •Raroun mag das.
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf caos • •Raroun mag das.
JegCreativity
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • • •Josefine Hofmarcher mag das.
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf JegCreativity • •Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •Wie kann ich mastodon und Friendica vernetzen und wie gehe ich da genau vor?
LG
Josefine
Raroun
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •@Josefine Hofmarcher
Moin 😀
Theoretisch musst Du nichts machen. Alles was Du öffentlich schreibst, ist auch auf Mastodon sichtbar.
Du kannst auch einfach einen Mastodon-Konkat folgen. Menschen von Mastodon können Dir auch einfach folgen.
Die Software die hier läuft nennt sich "friendica" und verbindet sich im Standard schon mit fast allem, was so an Software im Fediverse läuft (Lemmy, Pixelfed, Peertube, Funkwahle, Mastodon, Pleroma, Hubzilla, diaspora, etc.).
Beiträge die Du schreibst, sind öffentlich, solange Du diese nicht auf privat stellst oder nur bestimmten Menschen verfügbar machst.
Menschen Die dir folgen, werden Deine Beiträge in Ihrer Timeline angezeigt.
Es gibt den ein oder anderen Haken - Überschriften kann oder möchte Mastodon nicht anzeigen - auf Mastodon wird der Beitrag dann als Link hierhin angezeigt, aber wenn Du die Überschriften weg lässt, funktioniert es reibungslos 😀
Josefine Hofmarcher mag das.
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Raroun • •Danke für die rasche Antwort.
Raroun mag das.
Raroun
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • — (opensocial.space engine room) •Da bin ich sehr zuversichtlich, dass es funktioniert 😉
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •Hmm, ich habe jetzt diesen Beitrag hier erstellt friendica.opensocial.space/dis…, er wird aber in Mastodon nicht angezeigt 🤔
Josefine Hofmarcher
2023-05-14 09:00:57
Raroun
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • — (opensocial.space engine room) •@Josefine Hofmarcher
Folgst Du Dir denn auf Mastodon?
Also folgt Dein Mastodon-Account Deinem Accout auf friendica.opensocial. space?
Ich habe mal nachgeschaut - die Nachricht wurde föderiert, also übertragen.
Technisch ist also alles ok.
Grundsätzlich kann es mal 1-2 Minuten dauern, bis Nachrichten übertragen werden. Wenn beispielsweise die Zielinstanz stark ausgelastet ist - aber in der Regel sind die Nachrichten innerhalb von wenigen Sekunden übertragen.
Edit:
Ich sehe gerade, jemand von Mastodon hat Dir geantwortet - also alles gut 😀
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Raroun • •Raroun mag das.
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Raroun • •Raroun mag das.
Raroun
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •Alle paar Tage (!) werden die Kontakte unter den Instanzen "erkundet". Also die Mastodon Server wissen nichts von Deinem Account hier, wenn dieser gerade erstellt wurde.
Mit einer Interaktion, wie beispielsweise dem folgen, wird dieser Vorgang außer der Reihe angestoßen - vereinfacht ausgedrückt 😀
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Raroun • •Raroun mag das.
Raroun
Als Antwort auf Josefine Hofmarcher • •Da fällt mir ein - falls es eine Option für Dich ist - Du kannst auf Mastodon auch Deine Kontakte als .CSV exportieren und hier importieren.
Dann hättest Du Deine Timelimes ziemlich synchron 😀
Josefine Hofmarcher mag das.
Josefine Hofmarcher
Als Antwort auf Raroun • •Raroun mag das.