Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Etwa die Hälfte der Menschen in Deutschland ist immer noch der Ansicht, dass es verschiedene menschliche Rassen gibt. Das hat reale Konsequenzen für die Betroffenen. Es zeigt sich im Alltag, in den Kriminalstatistiken, in der Job- und Wohnungssuche, überall.

Warum es keine Rassen gibt, was das alles mit jedem von uns zu tun hat und warum es keinen Rassismus gegen Weiße gibt, erläutert Mai Thi Nguyen-Kim in einer neuen Folge #MAITHINK X.

#Rassismus #PKS #RacialProfiling

zdf.de/show/mai-think-x-die-sh…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

OchMensch

Rassismus ist ein soziales Konstrukt und in Europa erdacht und entstanden. Sie manifestieren sich in Äußerlichkeiten und vermeintlichen genetischen Unterschieden und "Eigenschaften". Obwohl es definitiv keine unterschiedlichen menschlichen Rassen gibt, so gibt es trotzdem Rassismus.

"Fremdenfeindlichkeit" und Diskriminierungen hingegen kann es mit und ohne rassistische Narrative geben.

Zur Definition von Weiß und was damit gemeint ist, findest du etwas in der verlinkten Diskussion.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)
Als Antwort auf OchMensch

@funbaker Und ganz wichtig dabei: Jeder von uns trägt rassistische Narrative in sich. Wir haben sie erlernt, wir sind so über Generationen sozialisiert worden. Unterschiede liegen daran, ob wir sie bewusst und böswillig einsetzen, oder ob sie unterbewusst zum Tragen kommen. Dem können wir nur entgegenwirken, wenn wir unser Denken und unser Handeln ständig reflektieren und hinterfragen, und das kann sehr schmerzhaft sein.
Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Das #Bürgergeld soll 2025 nicht angepasst werden. Das ist ein Fehler! Das Bürgergeld war von Anfang an zu niedrig angesetzt, Betroffene leben oft in ständigem Mangel, #Kinderarmut ist und bleibt ein Problem.
Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Gerade erfahren: Wo in Spanien nach den letzten Wahlen auf Regionalebene Koalitionen mit der dortigen rechtspopulistisch/rechtsextremen Partei eingegangen wurde, stand sofort das Recht auf Informationsfreiheit, sprich auf Zugangsanspruch der Bürgerinnen und Bürger zu amtlichen Informationen/Dokumenten unter Druck. In drei Regionen wurde es nach diesem Bericht schlicht abgeschafft.
Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Mehr als das was Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel hier zum Judenhass auf den Punkt bringt, kann man in 15 Minuten nicht transportieren. Investiert diese viertel Stunde eurer Lebenszeit und hört ihr zu. Und versteht.

youtube.com/watch?v=DIWL7pWuEH…

Als Antwort auf Eliyah Havemann

das Zitat aus dem Telefongespräch des Terroristen mit seinen Eltern von dem Handy eines Ermordeten aus ist heftig:

„Und der Vater ruft freudig: töte, töte, töte“.

Das hätte ich gerne in den Nachrichten gehört.

Um klarzustellen, was der Massenmord der Hamas war.

Wobei ich sagen möchte: ich habe nicht geschwiegen, sondern geschrieben, wo ich schreiben kann:
- draketo.de/politik/terror-gege…

Aber spät reagiert — und ich versuche zu verstehen, warum:
draketo.de/politik/unterwander…

Arne Babenhauserheide hat dies geteilt.

Als Antwort auf Arne Babenhauserheide

Ich habe bewusst den übelsten Teil des Zitats weggelassen, um den nicht zu normalisieren.

Wer ihn hören will, muss ihn im Kontext im Video hören:

youtube.com/watch?v=DIWL7pWuEH…

teilten dies erneut

Initiativen zu besserem Umgang mit Flüchtlingen auf EU-Ebene


Guten Morgen,

hier gibt es zwei nach meiner Meinung unterstützenswerten Initiativen auf Europäischer Ebene:
eci.ec.europa.eu/032/public/#/… (#StopBorderViolence)
und
citizens-initiative.europa.eu/… (#DignityInEurope)

Schönen Tag!

agarbathi hat dies geteilt.

Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Monatelang wurden Journalist*innen heimlich abgehört, die Gespräche mit der #LetztenGeneration führten. Gegen diese gravierende Verletzung der #Pressefreiheit gehen wir gerichtlich vor – und brauchen jetzt deine Unterstützung! #PressefreiheitUnterDruck 👇 freiheitsrechte.org/mitmachen
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Freiheitsrechte.org - GFF

Gemeinsam mit @reporterohnegrenzen_feed und drei betroffenen Journalisten wollen wir gerichtlich feststellen lassen, dass das Abhören rechtswidrig war. Für solche Verfahren brauchen wir deine Hilfe: Werde jetzt GFF-Fördermitglied & schütze mit uns die Pressefreiheit! 👇 freiheitsrechte.org/mitmachen
Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Nightlights in Qeqertaq

Image Credit & Copyright: Dennis Lehtonen

apod.nasa.gov/apod/ap231117.ht… #APOD

#APOD

teilten dies erneut

Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Kolumne: In knapp drei Wochen beginnt die Weltklimakonferenz #COP28 in Dubai. Sie droht schon jetzt zur Farce zu werden. Der Konferenzpräsident ist Ölmanager – und er hat einen selbstmörderischen Plan für Anti-Klimapolitik. #McKinsey-Beratern sei Dank. Europa muss in Dubai gegenhalten, massiv. spiegel.de/wissenschaft/mensch…
Als Antwort auf Christian Stöcker

Ja danke, immer, wenn man glaubt, bereits restlos desillusioniert zu sein, kommt so ne Nachricht und man merkt, dass da wohl doch noch irgendwo ein Restchen war. Ist wohl eine asymptotische Kurve.

Ich frage mich, was deren Endgame ist. Die 1%er glauben doch nicht ernsthaft, dass sie den Zirkus überleben, wenn sie sich mit einer X * 100 Leute starken Söldnerarmee und ein paar Vorräten irgendwo einbunkern. Obwohl, wenn ich mir z. B. Musk anschaue, glauben sie das wohl.

Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Es ist schon sehr peinlich, wenn zwei große Volksparteien eine inklusive Sprache im ÖRR verbieten wollen. Das klingt stark nach “Verbotsparteien” und einem kleinlichen Versuch, ein patriarchales Weltbild und dessen Deutungsmacht zu zementieren. Menschen unsichtbar machen zu wollen, ist kein feiner Zug; es ist nicht nur unsachlich, sondern auch unhöflich
uepo.de/2023/11/11/hessen-koal…
Als Antwort auf Kirsten Bock💫

es ist ironisch, dass die Union, die die Grünen als Verbotspartei bezeichnet, selber als solche auftritt.
Ich halte es aber für naiv, das Verbot als "patriarchalisch" zu deuten. Das moderne Gendern bezeichnet ja nicht nur Mann und Frau, sondern auch Fälle, die über die zwei Geschlechter hinausgehen. Das rüttelt an den Grundfesten des traditionellen westlichen/christlichen(?) Weltbildes. Die Angst vor dem über das eigene Verständnis hinausgehende erzeugt den Verbotsreflex. @koehntopp

Aufreger DB


Ich rege mich gerade auf.
Nutze, wenn möglich, den ÖPNV für die Fahrt zur Arbeit.
Nun aktuelle Nachricht: Die Bahn hat Personalnöte und streicht deswegen Züge, unter anderem die Strecke Bad Bergzabern <-> Winden. "Damit man zuverlässig planen kann" gibt es einen Ersatzbus. Allerdings immer um *.55, die Busse kommen in der Regel aber erst zur vollen Stunde. Also gibt es keinen Anschluss mit den zuführenden Bussen, es sei denn, man will knapp eine Stunde warten.
Also: Nicht mehr nutzbar. Vorerst bis zum Jahresende.

Leute, so wird das nichts mit dem ÖPNV!

Und in und um Karlsruhe gibt es auch ausfallende Züge.

Abhilfe-Idee:
Vielleicht sollte man mal ein paar Lokführer ausbilden?
Und wenn man keine findet, sollte man mal einsehen, dass Flüchtlinge oder andere Zuziehende vielleicht gut geeignet wären, wenn man sie nur lässt? Wir brauchen sie ja offensichtlich!

#werdelangsamwütend

Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

"Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält. Diese Priorisierung von Wirtschaft geht mir auf den Sack."

#EckartVonHirschhausen #Klimakrise

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

3 Tage, zahlreiche Vorträge und Fachgespräche, Workshops und begehbare Kunst. Aus ganz unterschiedlicher Perspektive betrachten wir ab dem 4.10. bei uns in der Dienststelle das Thema "Künstliche Intelligenz". Zwischen Technikbegeisterung (#barbie) und Dystopie (#oppenheimer) passt viel Differenziertheit. Zur Anmeldung geht es hier: baden-wuerttemberg.datenschutz…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

Mit dem eAuto in Rumänien, wieder


...
Was sich geändert hat:
Es gibt jetzt mehr Ladestellen, aber man braucht oft andere, neue Apps dafür. Ich habe mehr als 10 mittlerweile. Leute, das nervt. Jedesmal registrieren, jedesmal Zahlungsmittel einrichten, bevor man loslegen kann. Das ist ein echter Rückschritt. Man könnte doch wenigstens gegenseitiges roaming einrichten.

#eAuto

Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Mit dem eAuto in Rumänien, wieder


Hallo,

anfangs des Jahres habe ich schon mal zu dem Thema geschrieben. Nun waren wir in Sommerurlaub mit dem eAuto in Rumänien, Rundreise.
Es ist erwähnenswert, weil sich einiges geändert hat.
Insgesamt, von der Südpfalz aus, waren es 5250 km bis wir wieder zuhause waren.
...

#eAuto

Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt.

Adventskonzert


Gestern hat der Förderverein Dörrenbach in unserer schönen Wehrkirche ein Adventskonzert veranstaltet, an dem drei Gruppen beteiligt waren: Der Kindergarten, der Posaunenchor Bergzabern und der Gesangverein Dörrenbach.
Leider fand dieses Wochenende kein Weihnachtsmarkt statt, anders als früher. Das wurde auch von einigen Dorfbesuchern, die mir begegnet sind, vermisst.
Insgesamt war es sehr schön. Nächstes mal sollte ich vorher dafür werben und nicht hinterher erzählen, was man verpasst hat.
😆
Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

Guten Morgen, liebes #fediverse

Wir begrüßen einen weiteren Account auf der Instanz! 👍

Ein herzliches Willkommen dem M.Sc. Programm SSTM der Hochschule Karlsruhe @hka_sstm 👋

#Mastodon #neuhier @lfdi

teilten dies erneut

Thorsten Leize : Friendica hat dies geteilt

#Bundeskanzler Olaf #Scholz liegt falsch: Die Veröffentlichung der #NSU Akten durch #Böhmermann im #ZDF Magazin Royal stellt keinen Verstoß gegen Vorschriften der #Geheimhaltung dar

Die Regeln für die „Einstufung von Akten“ gelten nur für zur Geheimhaltung Verpflichtete (=Beamte), nicht für #Journalisten

Die freie #Presse ist frei!

spiegel.de/politik/deutschland…

Als Antwort auf GuidoSchulte

Oh, eine unterstützend gemeinte Lernfrage, vielen Dank 😉 - und völlig berechtigte Nachfrage, da der @lfdi als öffentliche Stelle sich für sein Verhalten immer rechtfertigen können muss.

Kann er aber auch: Art 58 Abs. 3 #DSGVO gibt jeder Aufsichtsbehörde die Befugnis,
„b) zu allen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten stehen, von sich aus oder auf Anfrage Stellungnahmen … an die Öffentlichkeit zu richten“

Genau das ist unser Job. 😊👍

Als Antwort auf GuidoSchulte

@GuidoSchulte
Ah ja, das hatte ich gar nicht mitbekommen: Das hessische LfV hat die Akte veröffentlicht? Und die Zuständigkeit von Aufsichtsbehörden richtet sich nach der Urheberschaft der Daten? 😉😜😉

Man lernt echt nie aus 👍😊👍

Im Ernst: Art. 58 #DSGVO kennt solche Zuständigkeitsvorbehalte nicht. Und das ist auch gut so. 👍

Als Antwort auf LfDI BaWü

Das war nicht der Punkt. Mit eurer Begründung könnte man die LfDI gleich alle auflösen, weil sich BfDI (oder LfDI Saarland oder so) ja um alles in Europa kümmern kann. Hab mich nur ziemlich gewundert, dass ihr von der Seitenlinie nach Hessen rein schießt. Vielleicht möchtet ihr das hessische LfV auch noch mit einem Bußgeld belegen, weil es offensichtlich auf seine Daten nicht aufgepasst hat? Wäre zumindest konsequent.

Immer einen Ausflug wert: Speyer


#Speyer #Ausflugsziele #Pfalz

Speyer, die richtig alte Kaiserstadt, ist immer einen Ausflug wert. Es gibt auch gute Stadtführungen.

Der Dom (mit einigen Kaisergräbern, vor allem der Salier):

Hintendran das Heidentor

Weltkulturerbe: Die Ruine der Synagoge, auch ca 900 Jahre alt.

Eingang zur Mikwe:

Das Innere der Dreifaltigkeitskirche, von vorn nach hinten:

Das Altpörtel, von der Fußgängerzone aus:

... und es gibt noch viel mehr zu sehen.
... und natürlich viele Gelegenheiten gut zu essen und zu trinken.