Ralph Reist hat dies geteilt

Auch so etwas, was Viele zwar aus dem Alltag kennen - "Schwüle Hitze ist eklig" - aber nicht wissen, wie verflucht gefährlich hohe sog. Wet-Bulb Temperaturen (WBT)¹ sind. Hinter WBT verbirgt sich eine Kombination aus Temperatur und rel. Luftfeuchte. 31°C WBT entspricht beispielsweise 31°C+100% rel. Luftfeuchte oder zb 38°C+60% rel. Luftfeuchte.

Und 31°C WBT ist unfassbar relevant. Warum? Weil das nach Erkenntnis einer Studie aus 2022 anscheinend eine der Grenzen selbst für junge fitte Menschen ist. Ab dann wirds innerhalb weniger Stunden gesundheitsgefährdend bis tödlich, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden - wie zb in einen kühleren und trockeneren Raum fliehen.

Wie relativ klar sein dürfte, liegt diese Grenze individuell aufgrund von zb Alter undoder Krankheiten teils sogar noch erheblich niedriger.

Darum nehmt Hitze ernst. Bereits jetzt sterben auch bei uns in Deutschland an Hitzetagen viele Menschen.

Hier noch zur Studie auf die ich mich beziehe:

journals.physiology.org/doi/fu…

#KlimaKrise #KlimaKatastrophe #Hitze #Hitzewelle #Hitzestress #WetBulb #FeuchtKugelTemperatur

_
¹auf Deutsch wird die Einheit auch als Feuchtkugeltemperatur oder Kühlgrenztemperatur bezeichnet. Und nein, sie ist nicht identisch mit der Taupunkttemperatur.

-
Wichtiges Update: die Werte ab denen es gefährlich wird liegen, insbesondere für Ältere, teils noch wesentlich niedriger. Siehe climatejustice.social/@Murmelt…


Wichtiges Update: der gefährliche Temperaturbereich beginnt teils schon _wesentlich_ früher. Insbesondere für Ältere und Vorerkrankte. Als einen anschaulichen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand zu den Grenzen der für Menschen noch erträglichen Wetbulb-Temperaturen kann ich euch diesen Artikel abc.net.au/news/2024-09-02/dea… nur wärmstens empfehlen.

Eine der gruseligeren Grafiken daraus, die aber sehr deutlich macht warum auch bereits jetzt bei uns in den Sommern bei Hitzewellen Menschen sterben....


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)
Als Antwort auf MurmeltHier

Wichtiges Update: der gefährliche Temperaturbereich beginnt teils schon _wesentlich_ früher. Insbesondere für Ältere und Vorerkrankte. Als einen anschaulichen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand zu den Grenzen der für Menschen noch erträglichen Wetbulb-Temperaturen kann ich euch diesen Artikel abc.net.au/news/2024-09-02/dea… nur wärmstens empfehlen.

Eine der gruseligeren Grafiken daraus, die aber sehr deutlich macht warum auch bereits jetzt bei uns in den Sommern bei Hitzewellen Menschen sterben....

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)

teilten dies erneut

Ralph Reist hat dies geteilt

Ich als Reinhäuterin hab da auch mal ‘ne Frage:
Seid Ihr tätowiert?
*gerne Boost für mehr Reichweite

  • Ja (20%, 193 Stimmen)
  • Nein (79%, 735 Stimmen)
928 Stimmen, Abstimmung endet: 2 Jahre her

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)

#WoMo

Heute geht es wie geplant zur #Museumsinsel. Zunächst das Neue Museum, Nofretete beeindruckt mich mehr als seinerzeit die Mona Lisa, die Dame hätte ich gerne im Original gesehen. ( Fotos sind verboten, grr)

Das Pergamonmuseum ist leider nur zur Hälfte offen, der Pergamontempel ist geschlossen. Aber die Hälfte lohnt sich.

Schnell (was hier im Museum als schnell gilt) eine Kleinigkeit essen und dann noch das Panorama und das Bode Museum durcheilen. Die Füsse verweigern jetzt final den Dienst, wir beenden den Tag und kommen tatsächlich noch trocken zum WoMo.

Liebe #Museumskuratoren, warum sehen alle #Museen wie Warenhäuser aus? Warum sind Rundgänge nicht deutlich erkennbar?
Warum lernt ihr nicht voneinander, z.B. was die Audioguides angeht ist so vieles möglich, einen guten Ansatz hat das Reijksmuseum in Amsterdam im Angebot. Erzählt doch mal Geschichte(n) und lockt damit die Menschen ins Museum.

@AannKrieger hat dies geteilt.

#WoMo
Zweiter Tag in Berlin. Wir starten im #KaDeWe, die Lebensmittelabteilung wurde uns empfohlen. Ja, beeindruckend. Nicht nur das Angebot, auch die Preise.

Nächstes Highlight: der Gendarmenmarkt, der schönste Platz Berlins. Leider passend zur ganzen Stadt: Baustelle. Wo nehmen die nur das Geld her? Ach ja, Länderfinanzausgleich, stimmt ja. Danke, Söder, setzen.

Wir drehen eine Runde mit der Buslinie 100 die noch mal an allen Highlights vorbei fährt, dann ist es genug für heute. Schnell noch ein Bierchen in der kleinsten Brauerei in Deutschland in Köpenick.

#WoMo
Hier in #Berlin ist wirklich gutes Wetter, die Museen müssen warten, wir besichtigen die Stadt.
Mittels App kaufen wir Tageskarten (9,50. Aus meiner Sicht spottbillig) um dann vom Stellplatz in nur 1h mit Straßen, S- und U-Bahn zum Stadtzentrum zu rumpeln. #alexanderplatz finden wir enttäuschend. Große gepflasterte Fläche mit Hochhäusern. Vielleicht liegts ja an den Baustellen?
Toll finden wir den Berliner Dom, da lassen wir uns auch nicht aufhalen und kraxeln ganz nach oben. Die 10 Euro Eintritt müssen schließlich abgeguckt werden!
Kurzer Blick auf die Museumsinsel und im Domkaffee Waffel und Kaffee als Belohnung für die 263 Stufen.
Blick aufs rote Rathaus und den Fernsehturm und weiter zum Brandenburger Tor. Für mich ein seltsames Gefühl da durch zu laufen, in meinem Kopf gibt es immer noch das Schild "Sie verlassen den amerikanischen Sektor". (Nur vom Fernsehen, ich war vorher nicht wirklich in Berlin).
Noch schnell den Bundestag bestaunt, am Zaun des Kanzleramts gerüttelt und zu guter Letzt das Mahnmal angesehen. Das hat sich mir aber nicht erschlossen.

Fazit: Berlin könnte eine tolle Stadt sein. Aber es hat immerzu schmuddelig gewirkt. Das Regierungsviertel mit dem ehemaligen Reichstag, der verbrannten und zertrampelten Rasenfläche und den Betonbauten drum herum empfand ich ich als peinlich.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Heute mit dem #WoMo auf die Mülldeponie gefahren. Neeee...nicht wegwerfen, wiegen.
Das zulässige Gesamtgewicht ist bei einem WoMo schnell überschritten - was dann zum fahren ohne Führerschein und anderen echt doofen Geschichten führen kann.

Das Ding bringt immerhin 2,96t auf die Waage. Da muss jetzt noch Wasser, Essen und Alkohol, viel Alkohol rein. Ach ja, ich wurde ja auch nicht mitgewogen, ich will auch mit. Aber ich wiege ja nur 0,08t.

Jedenfalls wird jetzt beim beladen eifrig mitgewogen.

#WoMo

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

#WoMo Reisevorbereitung nach Schweden

Über den Landweg wollen wir demnächst nach Schweden. Über 7 Brücken musst du gehn ... ne, sind nur 2, aber der engagierte Wohnmobilist will ja so wenig Maut wie möglich zahlen. Also macht man sich schlau. Nach vielem hin- und her und heftigem Fluchen ist es hoffentlich gelungen uns über unser Kennzeichen bei oeresundgo, oeresundpay und was auch sonst noch anzumelden.

Was machen eigentlich Menschen, die kein Englisch können? Ach ja, Malle, klar.

Hoffen wir mal, dass ich nix falsch gemacht habe. Und dass ich den einen Vertrag gleich nach dem Urlaub wieder kündige.

Was früher die Kleinfürstentümer Zoll nannten heißt jetzt Maut. Grummel.

#WoMo
Ralph Reist hat dies geteilt

Ich war heute in der Nordeifel im Wald Klettern. Wunderschöne Landschaft, tolle Natur und Neeeeeeeäääääääääähhhhhhh.

Motorräder.

Lasst uns den Quatsch einfach verbieten. Alles, was in der Praxis lauter werden kann als 80 dB ist kein Hobby sondern mutwillige Lärmbelästigung. Über E-Motorräder können wir reden aber ich vermute, dass das Thema dann tot ist, weil die Motorradfahrer sich dann nicht mehr männlich genug fühlen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)
Als Antwort auf Dr. Seltsam

@regensuse es gibt keine für motorräder gesperrten strecken in deutschland? ich sag nur kesselberg, da wurden sogar motorräder beschlagnahmt. ja ich weiss, das ist bayern, but anyways.

whataboutism: das ist ein bissi ein totschlagargument, mit dem man halt auch versuchen kann, generalisierend über eine beliebte sündenbock-gruppe herzuziehen und sich dann vor kritik zu schützen.

lass mir meinen spass und ich lass dir deinen, und wir versuchen beide, das sozialkompatibel zu betreiben

Als Antwort auf christian mock

@cm @regensuse ich will Dir nicht deinen Spaß nehmen. Auch, wenn ich mir nicht vorstellen kann Motorrad zum Spaß zu fahren, sehe ich völlig, warum das Leuten Spaß macht.

Warum pauschalisiere ich dann hier? Am Sonntag bin ich von 12 bis 16 Uhr geklettert und der Motoradlärm ist halt durchgehend. Manchmal noch ein bisschen lauter aber der hört nicht auf.

Das liegt daran, dass der Kletterspot halt über einer kurvigen Straße ist (google.com/maps/place/L11,+Nid…).

Hier geht's nicht um ein paar schwarze Schafe sondern um die Mehrheit weil die Motorräder beim Beschleunigen halt so unglaublich laut sind.

Wie sähe sozialverträglich für Dich hier aus?

Ralph Reist hat dies geteilt

Kennt jemand jemanden, am besten eine Frau, die sowohl fließend ukrainisch als auch deutsch spricht? Die Amtsdeutsch erklären kann: Schreiben von Jobcenter, Energieanbieter (quasi von meinem Unternehmen) und Mietverträge? Die erklärt wie die Handlungsweise ist?
Ich habe 2 Ukrainerinnen, eine spricht sehr gut italienisch, eine ganz gut deutsch. Sie kommen seit einem 3/4 Jahr in meinen Kundenservice. Ich stoße an meine Grenzen . Sie brauchen Hilfe.
Münster (NRW)
Ernst gemeint
Bitte boost 🙏

teilten dies erneut

#WoMo
Statt nach Hause zu fahren (ist eh zu spät) wollen wir das gute Wetter noch etwas nutzen und einen weiteren Tag in Frankreich verbummeln.

Der erste geplante Stop an einem Stausee wird verworfen da kaum noch See vorhanden, vermutlich blicken wir direkt auf die aktuelle Dürre.

So folgen wir der N88 nach Le Puys und durchstreifen die wunderschöne Stadt mit der imposanten Statue.

Den Pilgerpfad ignorieren wir geflissentlich, wir alten Säcke sind froh nach 7000 Schritten auf Buckelpflaster wieder vorm Womo zu liegen.

#WoMo

Nach #girona kommt wieder #Mautfrei durch #frankreich dran.Wir fahren diesmal die A75 nach Millau um dann in Mende den Stellplatz zu nutzen.

Millau, da war doch was? Genau, diese Größte, höchste usw Brücke.
Na, da muss man doch mal drüber fahren! Tja, die Maut von 35 Euro fehlte bei den Superlativen. Autsch. (Das #WoMo ist 3,20 hoch und daher Kategorie 3).

Dank übrigens an Amumot dessen Mautfrei durch Frankreich Webseite die Basis unserer Fahrerei bildet.

#WoMo Die faule Zeit hat ein Ende, die Lage zu Hause ruft nach uns. Trotzdem noch ein Zwischenstopp in #girona .

Der Stellplatz XRM7+PR Girona, Spanien ist ideal gelegen auch wenn man etwas stutzt: wie, mit dem Womo in ein Parkhaus fahren?

Zu Fuß geht es in die Stadt, Girona hat noch etwas des typisch gemütlichen spanischen Flair. Nicht alle Geschäfte sind Souvenirläden und Tapas, Bier oder Cafe sind bezahlbar.

Die Kathedrale ist berühmt, ich finde sie aber überschätzt.

Ralph Reist hat dies geteilt

Gibt es zufällig für italienische Mobilfunkgebühren eine einfache Übersicht über Kosten? Sowas wie Durchblicker.at halt für Italien?

Bin auf der Suche nach günstigem Datentarif (SIM-only) der flexibel kündbar ist?

Würde mich freuen, wenn da jemand was weiß, dankeschön

teilten dies erneut

Ralph Reist hat dies geteilt

Menschen, die sagten, »der Mastodon-Hype« wäre vorüber, meinten in Wirklichkeiten:

ICH PERSÖNLICH KANN EINFACH NICHT OHNE SÜCHTIG MACHENDE, DEMOKRATIESCHÄDIGENDE, DATENKLAUENDE MEGALONÄRSPLATTFORMEN LEBEN.

Das Fediverse brauchte gar keinen Hype, nur Menschen, die sich daran erinnerten, dass Impulskontrolle eine gute kulturelle Errungenschaft war und soziale Medien Menschen dienen sollten und nicht umgekehrt.

#UmsehenLernen

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Darya

kein Grund gleich persönlich zu werden, es sind allgemeine Aussagen, dass ich es teilweise nachvollziehen kann, wieso bei diesem Dienst so wenige wechseln. Das heißt nicht, dass ich es befürworte. Ich differenziere, ich würde mir generell wünschen, dass mehr Menschen auf die großen Plattformen verzichten könnten, aber es funktioniert im Alltag oftmals nicht für viele.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Darya

sorry aber entweder man diskutiert respektvoll miteinander oder gar nicht. Deine Art und Weise ist unnötig persönlich und aggressiv. Kein Interesse meinerseits an weiterem Austausch.

Beim #camping fällt mir auf: immer weniger Zelte immer mehr #Womo s und #wohnwagen.

Und jetzt immer mehr feste Hütten auf den #Campingplätze .

Der Kontakt zu den Nachbarn geht immer mehr verloren und man sieht keine verstrubbelten Gestalten zu den Sanitärhäusern schlurfen.

Schade eigentlich.

Abby hat dies geteilt.

Ralph Reist hat dies geteilt

Ein bundesweites 29-Euro-Ticket, das auch im ICE gilt und die erste und letzte Meile einschließt, fordert Andreas Knie. Der Mobilitätsforscher über die Finanzierungsmöglichkeiten seines Vorschlags und die Chancen einer echten Verkehrswende. @AndreasKnie klimareporter.de/verkehr/49-eu…
Als Antwort auf klimareporter°

es wäre schon traumhaft Fern & Regionalverkehr gleichzeitig per günstigen Abo nutzen zu können

Ich würde aber aufgrund der Finanzierbarkeit & aufgrund mangelnder Kapazität bei der Bahn erst einmal ein teures Fernverkehr Abo vorschlagen

Dann fallen weniger Autofahrten weg (mehr Steuereinnahmen), die Bahn hat Zeit massiv ausgebaut zu werden & in kleineren Schritten geht es Richtung günstige Bahn

100€ pro Monat vielleicht. Dafür das 49€ Ticket günstiger machen (29€?)

Ralph Reist hat dies geteilt

Solange ich auf den Fahrschein im ÖPNV höhere Mehrwertsteuern zahle als für den Flug nach New York und die Deutsche Bahn mehr Energiesteuern auf ihren Strom bezahlt als die Flugbranche auf ihr Kerosin, soll mir keiner sagen dass wir das mit dem Klimaschutz irgendwie ernst meinen.

Man kann ja nicht dauernd faul vorm #WoMo rumliegen und ein ebook nach dem anderen konsumieren (Petersons Nano ist wirklich gut), nein, man geht los die Highlights besichtigen.

In #Blanes ist das der botanische Garten und ich muss zugeben: der ist die 10km Fussmarsch und 8€ Eintritt wert.

In echter spanischer Hitze würde ich allerdings abraten.

Zur Belohnung gibts am Abend Hähnchen frisch von Grill, hatten wir gestern vorbestellt.

teilten dies erneut

Ralph Reist hat dies geteilt

4 Stunden Himmel über der Ostsee in einem Bild. Der Mond „folgt“ fast den Sternenspuren, aber halt nicht ganz … ich muss mal ein ähnliches Bild Richtung Südwest machen, um zu sehen, wie das da aussieht.
Ralph Reist hat dies geteilt

Nach knapp einer Woche im #Fediverse möchten wir heute von euch wissen:

Welche Themen interessieren euch? Wozu würdet ihr gerne diskutieren? Was vermisst ihr noch auf unserem Account (außer die ZDFheute 😉)?

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica - Link zum Originalbeitrag

Till

@ZDF :zdf:

Na, "'Letzte Generation' stört Rettungseinsätze" ist aber auch Mal eine stark irreführende Überschrift. Wie wäre es statt dessen mit "Autofahrer stören Rettungseinsätze".

Und ich würde mir auch wünschen, dass ihr die Gewalt stärker thematisiert, die von Autofahren im Zusammenhang mit den Protesten der "Letzten Generation" ausgeht. Das Ausmaß an Aggressivität, das da teilweise zu beobachten ist, finde ich ehrlich erschreckend. Kann aber bei euch nichts zu der Seite der Medaille finden...

@ZDF

Heute mit dem #WoMo den letzten Teil nach Spanien bewältigt.

Doch zunächst in Chusclan die Weinvorräte aufgestockt, nicht dass wir in Spanien plötzlich auf dem Trockenen sitzen:).

Wie beschließen durchs "Landesinnere" zu fahren was ein Glücksgriff ist. Die Landschaft gefällt uns sehr und auch die Sonne zeigt sich immer wieder.

Das Dörfchen Ganges und die an das Ardechetal erinnernde Flüsschen lässt uns überlegen eine weitere Nacht ... Anscheinend hört Petrus mit, die dunklen Wolken lassen uns umdenken. Aber die Gorges d'Herault merken wir uns vor.

Dann wieder Autobahn die ab Beziers zur Mautobahn wird. Wieder Landstraße? Ach, so teuer werden die paar km bis zur Grenze doch nicht sein...

43 € ärmer erreichen wir Spanien, auf der kostenlosen Autobahn geht es bis Blanes. Dort mal eben mitten durch die Innenstadt und die direkte Strecke zum CP ist gesperrt. Keine Umleitung ausgeschildert und als ich die einzig mögliche aber sonst verbotene Strecke lang fahre streikt das Navi völlig. Glatt eingeschnappt, das Ding.

CP El Pinar MQ3H+MC hat noch ein paar Plätze frei und wir sind erst mal happy.

PS:
Die Franzosen haben ein neues Hobby für uns 3,5 Tonner: Durchfahrt verboten mit Zusatzschild 3,5 t. Urghs, da kommen Fahrer und Beifahrer ins Schwitzen weil Route sperren reicht nicht immer wenns Navi sich was in den Kopf gesetzt hat ...

#WoMo

Die #WoMo Reise geht weiter.
Wir stehen im Nebel auf was der Gegend einen dunklen Charme verleit. Dann, kurz nachdem die Brötchen verzehrt sind klart rs auf und wir können die Fahrt entlang der Doubs genießen.

Weiter geht es auf den Nationalstraßen und selbst Lyon - meine Angststadt - können wir problemlos passieren.

Etwas verkalkuliert hatte ich mich, der Stellplatz liegt doch weiter hinter Lyon als gedacht und so ist erst jetzt um 18:30 "Feierabend".

Morgen Weinchen kaufen und dann gehts weiter.

4MWG+8V5 Chusclan, Frankreich

#WoMo

Allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir das #Womo vollgeladen und uns Richtung Süden auf den Weg gemacht.
Es sollte ja eigentlich Rumänien werden, aber die Situation daheim lässt einen kurzfristigen Abbruch befürchten - also bummeln wir Richtung Spanien.

Erster Stop ist ein #Campingplatz an der Doubs (9FVX+Q7) in Pays-de-Clerval,eine gute Alternative zum Stellplatz Baume les Dames.
Wetter ist wie immer wenn ich hier bin: es tröpfelt.

Ralph Reist hat dies geteilt

You don't need to use link shorteners on Mastodon!

All links on Mastodon count as 23 characters towards your post limit, no matter how long the links actually are.

Link shortener services like bit.ly, t.co etc track users who click on their links. This is really bad for privacy. If you use link shorteners on Mastodon, people may assume you are just doing it for tracking purposes.

More info at fedi.tips/you-dont-need-link-s…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)
Als Antwort auf FediTips has moved!

@feditips, I don't like link shortener, these are always a security risk, even if they are "clean", because they prevent seeing the destination of a link, which could be a malicious page.
Therefore, it is convenient to have a service like this or similar at hand, well in the Bookmarks or also as browser extension to reveal the original link in case of doubt.
unshorten.it
Ralph Reist hat dies geteilt

Wer heute von Brückentechnologie Atom redet hat wahlweise keine Ahnung, will keine Ahnung haben oder das allgemeine Konzept von Ahnung ist ihm fremd. Es war ein kurzer Weg, an dessen Ende wir nun ein Endlager für 1 Mio Jahre suchen, weil wir 50 Jahre teuer Energie produzierten.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)
Als Antwort auf Guido Kühn

@byggvir Im Sommer ist es tendenziell Trocken und heiß (Flüße führen wenig wasser und sind warm, können also weniger Abwärme aufnehmen) und Klimaanlagen röhren, Winter ist kalt und Heizstäbe drehen auf Hochtouren, aber Flüsse hatten bisher normalerweise genügend Wasser... Wenn man so drüber nachdenkt, sollten die echt ihre Häuser anfangen etwas zu isolieren und ordentliche Wärmepumpe einbauen.
Ralph Reist hat dies geteilt

Merz und Lindner kleben sich vor Atomkraftwerk fest, um Abschaltung zu verhindern
der-postillon.com/2023/04/letz…
Ralph Reist hat dies geteilt

Ich durfte heute minutenlang ein kleines Eichhörnchen beobachten, das sich in der großen Birke auf unserem Hinterhof die Zeit vertrieb: Klettern, Putzen, Staunen, fast vom Ast fallen beim Kratzen, einer dicken Taube durch einen gewagten Sprung ausweichen ... Eichhörnchensachen halt. Damit war das Motiv für Field Notes Heft Nummer 253 klar ...

#fieldnotesbrand #mastoart #illustration
pixelgraphix.de/notes/field-no…

teilten dies erneut

Ralph Reist hat dies geteilt

Eine der spannenden Fragen, denen die Mission #JUICE nachgehen soll: Gibt es unter der dicken Eiskruste des Jupitermondes Ganymed einen Ozean aus flüssigem Wasser? Wir haben das hier in unserer wie immer ebenso aufwendigen wie edukativ vereinfachenden Visualisierung in Falschfarben wiedergegeben.
Ralph Reist hat dies geteilt

Liebe MSWord BenutzerInnen,Verlage, AutorInnen, WissenschaftlerInnen. Mit der Integration von Chat gpt AI in MS word hat Microsoft nun "ofiziell "Zugang zu all euren Texten. Kann sie sich aneignen,sie verwursteln, euch ersetzen.Für den Service zahlt ihr MS Word Miete.Prost!