Ralph Reist hat dies geteilt

Vielleicht wäre es angebracht, wenn unsere Landwirte gezielt die Einfahrten zu Müllermilch, Aldi &Co blockierten, die ja durch ihre Dumpingpreise großflächige staatliche Subventionen erst nötig machen, anstatt ein ganzes Land in Geiselhaft zu nehmen.
#Bauernproteste

teilten dies erneut

Ralph Reist hat dies geteilt

Falls ihr den Ü(ü)berblick braucht
uedio.substack.com/p/warum-die…
Als Antwort auf Frau Büüsker

Viel Gefühliges, wenige Fakten. Einerseits sollen sich die Bauernhöfe nicht rentieren. Andererseits sollen sie mit ihrer Kaufkraft und ihren Steuern! das unverzichtbare "Bindemittel" auf dem Land sein. Beides geht nicht.

Die Lage in meinem Dorf: 3 Milchbauern mit je 50-100 Kühen. Jeder bekommt 40.000-50.000 Euro an Subventionen pro Jahr. Und dann gehen 50% der deutschen Milch in den Export, weil die deutschen Bauern ja solche Wettbewerbsnachteile haben...

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Reden wir noch ein bisschen über #Urlaub und #Ägypten?
Wir hatten mehrere Jahre von einer weiteren #Nilkreuzfahrt geträumt um mehr den Nil zu sehen und weniger die Besichtigungen mitzumachen.

Und was soll ich sagen: hat geklappt, war eigentlich wunderschön. Genau, nach einem eigentlich kommt ein ABER:
Es hing eine Smog-Wolke über dem Nil. Leider haben wir nicht rausgefunden was die Ursache war, wurde Zuckerrohr abgebrannt, waren es die Holzfeuer zum heizen oder die Dieselmotoren der Schiffe? Am letzten Punkt kommt dann immer die Frage auf: bin ich als Tourist das Problem?

Ralph Reist hat dies geteilt

Wenn #Bauern mit Traktoren Straßen blockieren, um weiter klimschädliche #Subventionen zu bekommen, ist das OK. Kleben sich Menschen auf Straßen für das Einhalten der #Klimaschutzgesetze, heißt es Klimaterror. Braucht die letzte Generation einfach nur Traktoren?

spiegel.de/wirtschaft/unterneh…

Als Antwort auf Volker Quaschning

aus meiner Sicht sind nicht die Subventionen für den Diesel das Problem, sondern wofür der Sprit eingesetzt wird. Wir brauchen ZUERST 100% ökologische Landwirtschaft und damit sparen wir viele Treibhausgase Methan und Lachgas. Die Umstellung der Traktoren auf klimaneutrale Antriebe hat zweite Prio. Somit kann man die Subventionen für den Diesel auch lassen und den Fokus auf Wichtigeres (100% Bio) legen.
Ralph Reist hat dies geteilt

So, ich nutze das fedi nun auch mal zur Jobsuche ^-^

Ich bin Adora, seit ca. 11 Jahren in der IT, bisher mit dem Schwerpunkt Network Engineering. Habe auch Roots in der Softwareentwicklung und suche deswegen entweder
- einen Job als Network Engineer oder
- einen Job als Software Developer für Go/Python (eher Entry Level, weil nie wirklich in der Entwicklung gearbeitet)

Ideal wäre Raum Nürnberg, alternativ 100% remote. CV gibts unter lauka.net/cv

Danke euch schonmal ❤

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ich musste ja nach Kopenhagen. Der Himmel war grau, die Temperaturen eisig ... und die Tochter dann auch verheiratet, hurra!

Nebenbei haben wir dann noch das Tivoli besucht, ein Vergnügungspark der Walt Disney als Vorbild für Disney World gedient haben soll. Der war jetzt als Weihnachtsmarkt dekoriert und gegen nicht ganz so kleines Geld (20 Euro) konnte man da durchlaufen.

Achja - der Weihnachtsmann hat da auch ein Häuschen und die ü30-Tochter hat sich da doch glatt aufs Sofa gesetzt und mit strahlenden Augen mit ihm gequatscht.

Hab leider noch nicht rausgefunden wie man hier Bildbeschreibungen erstellt, daher hier im Text: Lauter nächtliche Bilder von Gebäuden die mit vielen, sehr vielen Lämpchen beleuchtet sind.

Ralph Reist hat dies geteilt

Person aus meinem Umfeld war stationär in der Charité. Dort ist wieder Maskenpflicht für Besuchende und Personal. Bei Aufnahme und alle 3 Tage PCR-Test. Covidpositive werden isoliert, ihre Zimmer mit Schutzkleidung betreten. Ich weiß nicht, wie es in anderen Krankenhäusern ist. Vielleicht habe ich was übersehen, aber ich vermisse eine passende Berichterstattung in den Medien. Vermutlich würden viele Leute COVID ernster nehmen, wenn sie mitkriegen, dass die Profis es wieder ernster nehmen.
Ralph Reist hat dies geteilt

"Klimaschutz gelingt nicht allein durch kollektiven Verzicht, sondern benötigt technische
Lösungen. Jetzt ist die Stunde der Ingenieure."

Und der Ingenieur sagt euch: HÖRT VERDAMMT NOCHMAL AUF, EINE KOLLEKTIVE AUFGABE ANDAUERND BEI UNS ABZULADEN NUR WEIL IHR WEITER MIT DEM SUV ZUR ARBEIT PENDELN WOLLT, KRIEGT ENDLICH DEN VERFETTETEN ARSCH HOCH UND SORGT DAFÜR DAS BEIM KLIMASCHUTZ ALLE MIT ANPACKEN IHR DUMMSCHWÄTZER!!!

Ist doch wahr...

hessenschau.de/politik/hier-is…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Thijs Lucas

@GrueneVictoria volle Zustimmung! Ist auch mein Eindruck von viel zu einflussreichen Teilen der Politik. Ich empfinde das immer wieder als krassen Missbrauch unseres Fachs die m für politisch falsches Handeln. Im Ergebnis führt das leider dazu, dass Innovationen politisch ausgebremst werden und ausgelutschte Fachbereiche enorme Fördermittel verbrennen.

@gruener_skatbruder

Ralph Reist hat dies geteilt

Lol
Ralph Reist hat dies geteilt

Weil's mich so beeindruckt, noch einmal.

Eine Million Sekunden sind ca. 12 Tage.
Eine Milliarde Sekunden sind ca. 31 Jahre.

31 Jahre. Einunddreissig. Jahre.

So. Und nun ersetze man das Wort "Sekunde" mit "Euro" um zu sehen, was für ein Abstand zwischen einem Millionär und einem Milliardär besteht.

Wir können uns die Milliardäre nicht mehr leisten.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf gerdbrunzema

schön auch dieses Video von Tom Scott, das den Unterschied anhand von Strecke und Fahrzeit visualisiert: youtu.be/8YUWDrLazCg
Ralph Reist hat dies geteilt

Wer eigene Mail-Server betreibt, weiß, dass das leider Alltag ist. Für die drei Mail-Monopolisten (Google, Apple und ganz speziell Microsoft) ist jede Mail, die sie nicht selbst versenden, per se verdächtig. Jede Kommunikation versandet. Wenn das Problem behoben wird, tritt es nach drei Monaten wieder auf usw.

Es wäre schön, wenn die EU da einmal drauf' schauen würde. Das wäre wichtiger als die Cookie-Regeln.

tuta.com/de/blog/outlook-false…

Als Antwort auf Beko Pharm (deprecated)

@bekopharm
Bei Microsoft muss ich ständig zu Kreuze kriechen. Die IP wird freigeschaltet und nach x Wochen geht das Spiel von vorne los.

Bei der Telekom musste ich jeweils nur einmal anfragen, wobei ich das Vorgehen auch verstehe, dialup-Blöcke erstmal zu sperren. Dein Punkt ist aber eben auch nicht von der Hand zu weisen. 🤔

@michaelkofler

Als Antwort auf Stinkstiefel

@OverBoing bei der Telekom bin ich nun schon 3x zu Kreuze gekrochen - mit ein und der selben Domain an der sich seit 20 Jahren nichts getan hat. Die schaffen das regelmäßig.

Bei M$ habe ich es komplett aufgegeben. Es ist absurd wenn man trotz DKIM, SPF und rDNS bei jedem Anbieter weltweit einzeln anklopfen soll.

Zumal der meiste Dreck hier _über_ GAFAM rein kommt und nicht über Dial-Up wie vor 20 Jahren.

Ralph Reist hat dies geteilt

Jetzt schnell in den nächsten 5 Tagen beim Arzt anrufen und nie wieder arbeiten müssen!

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

#Ägypten #Trinkgeld
Vor dem Urlaub habe ich mir viele Gedanken über das Trinkgeld gemacht - in islamischen Ländern recht wichtig.
Ich hatte noch 1-Dollarnoten (ich hör schon die Kommentare "USA ist ein islamisches Land"), die hab ich dann mal eingepackt - und die wurden auch gerne genommen.

Wieder mal ärgerte ich mich über unsere #EU - warum gibt es keine 1-Euro-Note? Vermutlich geben Minister kein Trinkgeld, grummel.

Was übrigens auch klappt: 1-Euro-Münzen. In touristischen Gebieten werden die auch gerne genommen und allerortens trifft man auf Ägypter, die Münzen gegen Scheine tauschen möchten. Also kleine Euro-Geldscheine mitnehmen. Und bei den Münzen ganz genau hinschauen ob es denn auch wirklich Euro-Münzen sind.

Unten noch ein paar Fotos aus dem #ägyptischesmuseum

Ralph Reist hat dies geteilt

Warum nutzen die #ARD Sendeanstalten nicht ard.social/ ?

"buten un binnen steigt bei WhatsApp ein und bei X aus"
ardmediathek.de/video/Y3JpZDov…

#ÖRRbewegen #RadioBremen #Rundfunk #ARDsocial #ÖRRimFediverse #WhatsApp

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Regezi

@crossgolf_rebel
Bislang folge ich noch dem @swr -Bot, weil manche Beiträge eben nicht von den anderen beiden SWR-Rubriken geteilt werden (oder habe ich einen eigenständigen, aktiven Account bislang übersehen?)...
Fehlende Interaktion auf Social Media erinnert mich auch eher an die Kommentarspalte am Ende eines Artikels - beschränkt aufs Kuratieren der rechtswidrigen Inhalte 🤐...
@OeRR_bewegen
Ralph Reist hat dies geteilt

@joergspengler.bsky.social:

"Kein Geld für das #Deutschlandticket?
Wir geben für umwelt- und klimaschädliche Dienstwägen fast viermal so viel Geld aus!

Weg mit dem #Dienstwagenprivileg! #Verkehrswende"

.& Daniel Tietze ; mag das nicht.

teilten dies erneut

Als Antwort auf glenmavis

ist ein anderer Topf

deutsches-ausschreibungsblatt.…

haufe.de/personal/entgelt/firm…

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

#ÖPNV fuck you.
Sorry, bin jahrelang mit der #Bahn gefahren und habe all die Zugausfälle und verlässlichen Verspätungen hingenommen. (Zum Bahnhof musste ich natürlich immer mit dem Auto fahren, warum sollten nach 18 Uhr auch noch Busse fahren)

Aber mein Versuch von meinem Kaff zum Bahnhof und von dort zum Flughafen zu kommen zeigen mir: der ÖPNV ist einfach Alltagsuntauglich und zu teuer. Ich hab zum Schluss tatsächlich überlegt trotz #Zugzumflug einen Parkplatz am Flughafen zu nehmen.

Ralph Reist hat dies geteilt

Gut das im #mainkinzigkreis die kreiseigene Breitband Main-Kinzig GmbH ausbaut. Ansonsten würden wir hier meist noch lange in die Röhre gucken. Nutzt die Chance auf einen kostenlosen Anschluss. Sie kommt nicht wieder.
"Telekommunikation: Deutschland droht der Glasfaser-Kollaps"
amp2.handelsblatt.com/technik/…

Ralph Reist hat dies geteilt.

Ralph Reist hat dies geteilt

Wofür Lindner & Wissing Geld übrig haben:

- 4500€ "Umweltbonus" für Autos
- Pendlerpauschale: 6 Mrd. €
- Dieselprivileg: 8 Mrd. €
- Dienstwagenprivileg: 3 Mrd. €
- Kerosinsteuerbefreiung: 8,3 Mrd. €
- 0% MwSt. auf int. Flüge: 4 Mrd. €

und wofür nicht:

- Deutschlandticket: 1 Mrd. €

Als Antwort auf Ingwar Perowanowitsch

zu den einzelnen Themen (jeweils meine Ansicht)
1 ist überflüssig, weil E ist nur eine Farce (Umwelt und unmenschliche Bedingungen)
2 ist Richtig, um ein Ausbluten des ländlichen Raums zu verlangsamen
3 ist für LKWS sinnvoll, für PKW nicht
4 war mir nicht bekannt, muss recherchieren
5 Fernreisen sind für die Meisten nicht relevant, daher weg
6 siehe 4

7 prinzipiell ja, aber Vollfinanzierung der Lücke durch Bund (was aber letztendlich auch wir finanzieren)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Ralph Reist hat dies geteilt

Vom NATO-Doppelbeschluss über die Aussetzung der Wehrpflicht bis kurz vor Corona, die #BullenImTarnanzug haben alles erlebt, ob nun ein 8. Band die Lücke zum Jetzt schließen könnte?
Andererseits, nach Band 7 wird's schwierig, zu viele Hauptfiguren würden fehlen

teilten dies erneut

Ralph Reist hat dies geteilt

⚠️Wichtiger Hinweis zur #Zeitumstellung: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft bittet eindringlich darum, aus Gründen der Stabilität unseres Universums bitte *nicht* die Zeit sondern lediglich die Uhren umzustellen.

teilten dies erneut

Ralph Reist hat dies geteilt

Hab ich mir beeindruckender vorgestellt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Ralph Reist hat dies geteilt

Mit der geöffneten bahn.expert​ -Webseite kannst du nicht nur die Echtzeitinfos der Bahn übersichtlich und schnell im Blick behalten, sondern auch die im Zug vorbeilaufende Bahnmitarbeiterin dazu bringen sich nochmal umzudrehen und dir ein breites Lächeln zuzuwerfen🤭 Inzwischen mein wichtigstes Hilfsmittel bei Bahnreisen, auch wegen der höheren Aktualität gegenüber Durchsagen und Anzeigen am Bahnsteig 🚄

Riesiges Dankeschön an @marudor für die Entwicklung und Bereitstellung!

#Bahnreise #Bahnbubble #Verkehrswende

Ralph Reist hat dies geteilt

~ DeviantArt user: zoiks81
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)