Wie Bewegungsmuffel nach draußen bekommen? Unser Kinder lesen, was das Zeug hält. Sie sind gefräßige, immer hungriege Leseratten. Das ist toll! Aber sie machen kaum noch was anderes! Sie versinken in den Abenteuern und Märchen. Raus gehen ist fast zu langweilitg. Ok, ist Großstadt, da gibt es nur wenig Platz, selbst Abenteuer zu erleben. Davon abgesehen, sind sie leider immer noch etwas schüchtern und gehen kaum selbst los. Wir Eltern haben leider auch nicht ständig den Freiraum, mit ihnen irgendwo hin zu fahren. Freunde sind leider alle nur per Bus und Bahn zuerreichen. Prinzipiel haben wir zwei, drei kleine Parks in der Nähe, wo sie selbst hin könnten. Aber das ist ihnen zu langweilig.
Hat einer von euch Tipps, womit man die Kinder (Jungs 10/12) nach draußen locken könnte?

#Fedieltern @Eltern & alle anderen Erziehungsberechtigten @FediEltern group #Kinder #draußen #natur

teilten dies erneut

Kürbisse auf Wanderschaft - Tipps für geordnete Bahnen? Unsere Kürbispflanze macht sich gerade mächtig breit. Sie wandert durch den ganzen Garten. Auch in der Hecke sitzt sie schon drinnen bzw. obendrauf. Ich war 10 Tage nicht im Garten und war etwas überrascht von dem fröhlichen Wuchs. Könnte daran liegen, dass ihre Füße im Kompost stehen 😉

Während die Ausdehnung im Garten ganz witzig ist, weiß ich nicht so recht, wie ich damit in der Hecke umgehen möchte / sollte. Das ist ja zum einen die Grenze der Kleingartenparzelle. Und zum anderen hängt das alles irgendwie in der Luft. Was passiert, wenn dort aus den Blüten ganz unerwartet plötzlich schwere Kürbisse werden und die Schwerkraft wirkt? Hält das?

Wie dämmt man den Wuchs ein? Einfach die Triebe abschneiden? Ich hab schon teilweise versucht, die Ausläufer in eine andere Richtung zu lenken - mit mäßigem Erfolg.
Habt ihr dazu Ideen und / oder Tipps?

#Garten #kleingarten #kürbis @Pflanzen, Gärten & Natur #Natur #Gemüse #Gemüseanbau

Pflanzen, Gärten & Natur hat dies geteilt.

Heute im Supermarkt am endlos langen und verschachtelten Kühlregal.

Kunde: Wo finde ich denn hier die Milch?
Verkäuferin: Jetzt muss ich wissen, was für eine Milch.
Kunde: Ähh ... ???
Verkäufern: Meinen Sie "Haltbare Milch" oder "Frischmilch"?
Kunde denkt: Frischmilch? Vom Bauern? Direkt von der Kuh? Toll! Aber unwahrscheinlich mitten in der Großstadt.
Kunde: ... ähm ... die "normale" Vollmilch hier in der Kühlung. Keine H-Milch.
Verkäufern: Ok, also die Frischmilch. Dann da vorne im linken Gang.
Kunde: Danke. ..... Nur so am Rande: Milch direkt vom Bauern / von der Kuh ist 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Diese Milch im Kühlregal ist sagenhafte 14 Tage haltbar! ...
Verkäufern: Ja, genau. Das im Kühlregal ist Frischmilch ....

????

... vermutlich alles eine Frage der Perspektive.

#Milch #Bauer #Kuh #Kuhmilch #Natur #Supermarkt #Berlin #wahnsinndesalltags

Rhabarber, Rhabarber. Zu spät?
Bis zur Sommersonnenwende soll man Rhabarber ernten, weil sonst irgendwas, was ich vergessen habe, zu hohe Anteile in der Pflanze ausbildet.
Ist das Theorie oder Praxis? Sprich: wenn ich 5 Tage nach Sommersonnenwende ernte, ist das dann wirklich eher blöd? Würde daraus doch gern noch Marmelade machen.
Habt ihr Tipps?

#Garten #Kleingarten #Natur #Obst #Rhabarber

meinGemüse hat dies geteilt.

Wer hat von meinen Beeren genascht?!
Eine rote Johannisbeere. Die Früchte viele und rot. Sie hängen, um noch etwas zu reifen. Ich war 3 Tage nicht im Garten. Heute komme ich hin und da war der Busch leer! 😲 Keine Beere mehr zu sehen. Die Stile, an denen die Beeren direkt und als Traube hängen, waren noch da und fein säuberlich leer geputzt.
Welches Tier macht denn sowas?? Hat jemand eine Idee?

#Garten #Kleingarten #Kleingartenanlage #Natur #Obst @Pflanzen, Gärten & Natur

teilten dies erneut

Tipps für Brennnesseljauche? Ich will mich endlich mal an die Herstellung von Brennnesseljauche heranwagen. Nur: in was für einem Gefäß sollte man das sinnvollerweise machen? Reicht ein einfacher Eimer aus Plastik? Oder muss das was Bestimmtes sein? Mit Deckel? Mit Lüftung? Muss man bei der Herstellung auf irgendwas achten? Habt ihr da praktische Tipps?

#Garten #kleingarten #Brennnessel #brennnesseljauche #Düngemittel #Natur

meinGemüse hat dies geteilt.

Eigene Kinder + eigener Kleingarten + eigene Technik > 100% Auslastung. Für so etwas Banales wie einen regulären Job und Geld verdienen hab ich keine Zeit mehr. An solche persönlichen Dinge wie Freunde treffen, Sport machen oder liebe, alte Hobbys wieder angehen, wage ich ja nicht mal zu denken ...

Gibt man den Kleingarten wieder auf? Unsere Oase, wenn in Berlin wieder jeder Quadratmeter Grün belegt ist?

Oder schmeiße ich die ganze Technik - unsere Computer, Netzlaufwerke, Clouds, BackupServer, Firewalls und diesen ganzen "Mist" - einfach weg und gehe zurück auf Zettel und Stift?

... ich fürchte, die Kinder müssen arbeiten gehen. 🤔

#fedielten @FediEltern group #papasein #kleingarten #garten #natur #kinder #lebenAmLimit #computer #it #Job #Arbeit #linux #Berlin

teilten dies erneut

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Micro-Drip-System von Gardena? Ich breche mir beim Zusammenstecken von den großen schwarzen Rohren (1/2") mit den jeweiligen Verbindern (T-Stücke, L-Stücke, usw.) mit der einzigartiger Quick & Easy Verbindungstechnik immer die Finger. Ist das nur was für unter 30 Jährige? Oder gibt es da einen Trick, die Rohre bis zum Anschlag zu schieben?

#Gardena #Micro-Drip #Bewässerung #Wasser #Gießen #Garten #Kleingarten #Natur #gärtnern #FragDasFediverse

Als Antwort auf von Pearly

@von Pearly Ja, das hab ich gemerkt 🙂 Überall sprangen mir diese verflixten Kupplungen ab. 🤪 Das gefühlte Ende ist leider nicht das echte Ende. Da geht dann noch mehr. Aber nur mit einem irren Kraftakt. Und wenn an dem einen (oder gar an beiden) Ende noch mehr an Abzweigungen dran ist, dann kann man das ganze kaum noch vor/zurückdrehen. Und nur Schieben klappt halt nicht.
Als Antwort auf Jeff Toon

Nein, ist alles unterirdisch verlegt. Mit entsprechenden Entwässerungsventilen. Das Obstgehölz und andere Pflanzen werden mittels Tropfschlauch bewässert, der unter einer Lavaschicht liegt. So kann das Wasser nicht verdunsten und den Pflanzen geht es prima 🙂
Außerdem werden die in den frühen Morgenstunden bewässert, so halten die auch bei Hitze gut durch.
Als Antwort auf Jeff Toon

Hatte ich anfangs auch! Da hatte ich zwei Leitungen „nach hinten“ gelegt und habe in der Folgezeit erweitert 🙂
Zwei Leitungen, weil der Wasserdruck zu mies war und getrennt geregelt werden musste.

Du könntest dir einen groben Grundriss aufzeichnen und überlegen, wo eventuell eine Wassersteckdose hin soll (lieber eine mehr) oder ein zusätzlicher Gartenwasserhahn zum Beispiel.

Als Antwort auf Jeff Toon

Hm, ich bin keine Gärtnerin 🤷🏻‍♀️

Ich habe mir das von den Kanaren abgeschaut. Die nutzen das wenige Wasser optimal und „mulchen“ alles mit schwarzer Lava. Ok, ist dort auch naheliegend
Hat unterdessen auch hier Vorteile! Der Boden wird bei Regen nicht ausgespült und bleibt an Ort und Stelle, Lava ist zwar durchlässig, speichert aber auch! Außerdem ist sie neutraler als Rindenmulch, den nicht alle Pflanzen vertragen.Zwischen Boden und Lava ist bei mir Wurzelvlies!

Bei Regen Rasen mähen, würde doch kein Gärtner machen, oder?! Und dann noch den losen, vor Nässe triefenden Rasenabnschnitt mit dem "Laubbläser" zusammen pusten zu müssen, wird sowas von Frust produzierend sein, dass das keiner freiwillig machen dürfte. - Aber die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Grünflächenamt müssen da durch. Was ein Schwachsinn! Es scheint, als ob bei der Planung der Aufgaben, das Wetter einfach ausgeklammert wird. - Aber vielleicht übersehe ich ja auch was ....

#Garten #Natur #Wetter #Rasen #Regen #Kleingarten #Grünflächenamt #Grünflächen

von Pearly hat dies geteilt.

Rasentrimmer noch zu retten? Macht nur noch kurz "Brrrssst" Kennt jemand von euch im Garten und Grünen arbeitenden Menschen das "Verhalten" eines Rasentrimmers, der nur kurz anspringt und dann gleich wieder ausgeht? Die Spindel dreht sich vielleicht 5 Umdrehungen für nicht einmal eine Sekunde und dann ist Ruhe. Es fühlt sich an, als ob die Spannung zusammenbricht.
Der Akku ist voll, ich hab ihn in eine Heckenschere eingesetzt und da läuft er wunderbar. Trimmer kaputt? Hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps?

Ich hab hier einen Trimmer von Bosch (UniversalGrassCut 18 V Solo) mit Akku. Das Gerät ist 3 Jahre alt und hat sicherlich schon einiges mitgemacht. Aber zum Sterben finde ich ihn zu jung...

#Bosch #Garten #Kleingarten #Reparatur #Rasentrimmer #Werkzeug #Natur

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@mikka2022 Ist ein guter Gedanke 🙂👍 Eigentlich dreht das Ding frei und es klingt eher nach einem Problem des Antriebs, aber ich schaue da morgen sicherheitshalber nochmal rein. Nicht, dass da wirklich was quer hängt und eine Sicherung auslöst ...

Hat jemand eine "Felsenbirne"? Wem der Name jetzt nichts sagt: Das ist keine "klassische" Birne mit birnenartigen Früchten, sondern ein Baum/Strauch der Beeren als Früchte hat.

Folgende Merkmale:
- Früchte mit Heidelbeeren vergleichbar, saftig-süßer Geschmack
- filigraner, anspruchsloser Strauch
- je nach Sorte bis zu fünf Metern Wuchshöhe
- mit weißen, zartfingrigen Blüten
- im Herbst bunte Blätterpracht

Frage:
Wir überlegen, so einen Baum als zukünftigen Schattenspender in unseren Kleingarten zu pflanzen. Die Sorge, die wir haben, ist, dass die Vögel die Beeren wohl auch seehr köstlich finden dürften. Wie sieht es dann unter dem Baum aus? Ist das ein einziger Matsch aus Beeren und Vogelmist? Oder hält sich das in Grenzen?

#Garten #Natur #Kleingarten #Schrebergarten #Obstbaum #Birne #Baum #Felsenbirne #Pflanzen #Flora

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Frau Mensch 😷 Ich bin ja auch kein Gärtner 🙂 Daher frage ich ja hier in die Runde. Ich weiß halt nur, dass Bäume Platz brauchen. Aber wie viel im Einzelfall? Keine Ahnung. - Mein "Oh doch so wenig" war auch weder Vorwurf noch Unglaube, sondern wirklich "nur" Staunen, weil ich das nicht erwartet hatte. Hab Dank 🙂

Idee für lebendigen Sichtschutz? Unsere Hecke im Kleingarten musste radikal runter. Wenn man sich jetzt mal zum Essen hinsetzt, fühlt man sich irgendwie auf dem Präsentierteller. Ich würde nun gern an unseren Sitzplatz etwas pflanzen, was in vielleicht 4 / 8 Wochen hochwächst und uns bis zum Ende der Saison etwas abschirmt. Gern bunt, bienenfreundlich und sonneliebend. Habt ihr da Tipps?

#garten #kleingarten #natur #pflanzen #klima #FragDasFediverse

teilten dies erneut

Sieben or not Sieben?


Hallo an alle Gartenfreunde,

mein Grabeland (da wo man buddelt und umgräbt und Möhren, Salat, Radieschen, Zucchini und allerlei anderes anpflanzt) wurde diesen Sommer seeeehr vernachlässigt. Es herrscht purer Wildwuchs! 30 m² voll mit knie- bis hüfthohe Naturpflanzen - um nicht zu sagen Unkraut 😉

Stück für Stück in den letzten 2 Wochen alles raus gerupft. Mit Wurzeln. So weit es ging. Jetzt ist alles wieder schick - naja, so halbwegs. Es sind immer noch verdammt viele zum Teil tiefgehende Wurzeln im Erdreich.

Frage: Das Erdreich jetzt sieben oder lohnt / bringt das nichts? Ist ja keine so ganz einfache und unanstrengende Aufgabe 😉 - Und neues Unkraut kommt eh wieder. Und die Wurzeln könnten beim Verrotten ja auch Nährstoffe abgeben. Sofern daraus nicht schwups wieder neue Unkräu... äh ... Naturpflanzen werden. Und die Bodenstruktur macht man beim Sieben ja auch kaputt (wo bei ich mir kaum vorstellen kann, dass unser Zuckersandboden irgendeine Form von Microben-Struktur oder der gleichen haben kann ...)

Was habt ihr so für Erfahrungen / Ideen dazu?


@Pflanzen, Gärten & Natur
#Garten #Kleingarten #Unkraut #Beet #Grabeland #Pflanzen #Umgraben #Boden #Erdreich #Sieben #FragDasFediverse #Naturgarten #Natur

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jeff Toon

Wenn du das Spatentief ausbuddeln und sieben willst, sind das etwa 7,5 Kubikmeter Erdbewegung. Ich wuerd mir das definitiv nicht antun.

Falls du noch Baum- oder Strauchschnitt erwartest, mach doch kleine Huegelbeete alle 50cm. Dann sinds nur noch 3,5 Kubikmeter, du hast im Herbst fuer die erste Saat super Duenger [edit: hier fehlt "vorbereitet"] und nen lockeren Boden, aus dem du etwaiges nichtgewolltes Wachstum einfach rauszupfen kannst.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)