Wie Bewegungsmuffel nach draußen bekommen? Unser Kinder lesen, was das Zeug hält. Sie sind gefräßige, immer hungriege Leseratten. Das ist toll! Aber sie machen kaum noch was anderes! Sie versinken in den Abenteuern und Märchen. Raus gehen ist fast zu langweilitg. Ok, ist Großstadt, da gibt es nur wenig Platz, selbst Abenteuer zu erleben. Davon abgesehen, sind sie leider immer noch etwas schüchtern und gehen kaum selbst los. Wir Eltern haben leider auch nicht ständig den Freiraum, mit ihnen irgendwo hin zu fahren. Freunde sind leider alle nur per Bus und Bahn zuerreichen. Prinzipiel haben wir zwei, drei kleine Parks in der Nähe, wo sie selbst hin könnten. Aber das ist ihnen zu langweilig.
Hat einer von euch Tipps, womit man die Kinder (Jungs 10/12) nach draußen locken könnte?

#Fedieltern @Eltern & alle anderen Erziehungsberechtigten @FediEltern group #Kinder #draußen #natur

teilten dies erneut

Sagt mal, gibt es Scratch für Teams? Mein Nachwuchs ist da gerade ziemlich "heiß" drauf und programmiert so einiges zusammen. Ich hatte die Idee, dass es bestimmt eine super Sache sein könnte, wenn die Kinder zusammen und dann mit ihren Freunden gemeinsam an einem Projekt arbeiten könnten. Oder gibt es linuxtaugliche Alternativen für Scratch, das so etwas kann? Weiß da einer von euch was?

#FediLZ #Edu #Informatik #Linux #Schule #Unterricht #Lehre #Kinder #Lernen #Technik #scratch #programmieren #kids @@linux on Linux.Community @Linux @FOSS gaming

teilten dies erneut

MineCraft vs. MineTest - Hat hier jemand mal beides ausprobiert? Kann man das MineTest guten Gewissens dem Nachwuchs (11 Jahre) als Alternative unter Linux anbieten? Oder ist man damit dann völlig "lost" und uncool?

#minecraft #Minecraft Alternative #minetest @FediEltern group #fedielltern #spiele #zocken #computer #games #kinder #papasein

teilten dies erneut

An die Brett-Spieler unter euch: Ich suche für den Nachwuchs (12) ein Brett-Spiel. Gerne als Kooperationsmodus. Muss aber nicht. Ein Spiel von dem Flair wie in "Die Abenteuer des Robin Hood" oder "Die Legenden von Andor". Das hat uns ziemlich gut gefallen.
Gibt es weitere Spiele, die in dieser Richtung funktionieren? Es muss jetzt thematisch nicht unbedingt das Fantasy-Genre abdecken. Kann und wäre toll. Wenn es stattdessen zum Beispiel die Weltraumszenerie oder die Ganoven der 1920er Jahre bespielt, ist das auch völlig ok.
Habt ihr Tipps und Anregungen?

#brettspiel #spieleabend #andor #robinhood #kinder @FediEltern group @Brettspiele @Spiele #FragDasFediverse

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich kann Zauberei hoch Drei sehr empfehlen. Mit etwas Helfen (was für die meiste Zeit des Spiels eh erlaubt ist) geht das mit unserem 5jährigen gut, der 8jährige kommt super klar. Das Konzept funktioniert aber auch prima für Erwachsene.

Dorfromantik ist super kooperativ, aber das geht mit dem 5jährigen nicht.

Hanabi ist ein kooperatives Kartenspiel bei dem alle außer du selbst deine Karten sehen können und man sich Hinweise geben muss, was man spielen sollte und was man wegwerfen darf. Super auch für Erwachsene.

Nebel über Carcassonne ist (im Gegensatz zu Carcassonne) kooperativ und auf höheren Leveln ganz schön fordernd.

The Crew ist ein kooperatives Kartenspiel mit Story drumherum.

Etwas außer Konkurrenz: Der Kartograph. Das ist nicht kooperativ, aber jeder spielt für sich und am Ende werden die Punkte verglichen. Kann man auch super alleine spielen.
@fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Momo

Ganz anderes Thema, aber das könnte mit 12 sehr spannend sein: Spielleiter-lose RPGs. Falls englische Regeln kein Problem sind.

Noirlandia: Jeder Spieler spielt einen Bürger in einer fiktiven Stadt, die die Spieler am Anfang gemeinsam erfinden und gestalten. Eine Person, die allen Spielern nahe steht, wurde ermordet. Die Polizei tappt im Dunkeln, also beschließt jeder Spieler für sich Ermittlungen aufzunehmen. Findet heraus wie und warum euer Bekannter sterben musste und wer der Täter war.

Our Last Best Hope: Etwas bedroht die Existenz unserer Welt. Die Sonne ist erloschen? Das Magnetfeld der Erde hat aufgehört zu existieren? Ein Asteroid rast auf uns zu? Ein Supervulkan droht auszubrechen? Die Spieler sind ein Team, dass sich der Aufgabe stellt. Es gibt keinen Plan B, keine Hilfe und die Zeit rennt uns davon. Nur wir können die Gefahr beseitigen, denn wir sind die letzte Hoffnung der Menschheit.

Once more into the Void: Wir waren die bekannteste Raumschiffmannschaft der Galaxie. Die Elite. Doch das ist lange her. Etwas ist passiert, der Druck wurde zu groß? Wir sind im Streit auseinander gegangen? Was auch immer, jeder hat jetzt ein neues Leben. Doch eine alte Gefahr ist zurück, eine alte Nemesis droht die Lücke zu füllen, die wir hinterlassen haben, bedroht die Galaxie. Und nur wir sehen, wie ernst die Lage ist. Können wir unsere Konflikte überwinden, können wir uns noch ein letztes Mal zusammenraufen und uns vertrauen? Uns gemeinsam der Gefahr stellen und noch ein letztes Mal gemeinsam das Universum retten?

@fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Wow! Wie toll ist das denn?! Da bin ich mal 2 Tage nicht online und dann bekomme ich hier so zahlreiche Tipps! 🙂 Euch allen ganz, ganz herzlichen Dank! Da hab ich jetzt "Lektüre" vor mir und werde mich mal durch all die Spielevorschläge durchklicken.
... ich liebe das Fediverse ... 🙂

@muggebatscher @jakob42 @jesterchen42 @Jens @Baldur12c @Christian Campe @Till @Mr. Axis & Allies ✅☑️🐈‍⬛🥜 @The Wookieman @Philipp Jenke @Ronald @Cybso @ΞSTARAN @Pascal_F @Anna @DonNegro @JPL @Momo

teilten dies erneut

Frage ins Lehrerzimmer: Wie ist das bei euch, wenn ihr den Unterricht morgens beginnt und feststellt, dass ein Kind (3. Klasse) nicht anwesend ist. Es gab keine E-Mail von den Eltern, im Fach lag auch kein Zettel, dass es einen Anruf im Sekretariat gab und Kind entschuldigt fehlt. Die Klasse ist unruhig, Unterricht steht an, Zeit drängt, ... und eigentlich müsste man jetzt losziehen und alle Stellen abklappern, ob irgendwo eine Info hängen geblieben ist, dass der Schüler / die Schülerin heute nicht kommt. Einen Co gibt es in aller Regel nicht, sodass man verzweifelt an sich den Reißverschluss sucht, um sich mal schnell zweizuteilen. Wenn man sich jetzt hinter klemmt, lässt man 28 wilde Kinder im Klassenraum alleine, wenn man das jetzt nicht macht, riskiert man, dass dem einen Kind vielleicht etwas Schlimmes passiert ist. Hinzukommt, dass es immer wieder passiert, dass immer mal wieder Eltern der Klasse Fehlen der Kinder nicht melden. Da wird man automatisch nachlässig. Wie kann man den Balanceakt hinbekommen? Gibt es da sinnvolle Prozesse, um diesen Spagat auszuschließen? Habt ihr Tipps, was man selbst als Klassenlehrer da machen kann?

#fedilz #Grundschule #Kinder #Schule

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Birgit Lachner :verified: 📯 Ja, das sind auch immer wieder die erschütterten Worte von Frau Klassenlehrerin: Aufbewahrungsanstalt. Furchtbar.
Danke dir für deinen Zuspruch! Wie gesagt, ich gebe das weiter. Aber ich kann da nicht selbst aktiv werden. - Bin hier schon im Fediverse quasi der Stellvertreter, der ab und zu mal aktiv ist, bei einzelen Dingen nachfragt und vom Wahnsinn berichtet 😉

Was kann man tun? Kind (11 Jahre) sitzt nachts heulend im Bett, die Nase läuft wie ein Wasserfall, aber statt einfach den ganzen Rotz raus zu schnauben, wird nur wieder hochgezogen oder mit dem Taschentuch zurückgeschoben. Niemand kann so richtig schlafen. Zum Wahnsinnigwerden...

Die Schnaubtechnik ist nicht das Problem. Es kann Kerzen mit der Nase auspusten, Tischtennisbälle mit der Nase über den Tisch pusten, und der gleichen. Nur Schnauben geht nicht. Nicht weil es nicht KANN, sondern weil es nicht WILL.

Kind kann seinen eigenen Rotz nicht leiden. Es ekelt sich davor. Auch einfach über einem Dampfbad hängen und "tropfen lassen" schafft es nicht. Die Abneigung ist so groß, dass selbst irre Belohnungen als Mutmacher nicht helfen.

Was kann man tun? Kennt hier einer / eine so was? Ideen?

@FediEltern group #Fedieltern #Kinder #papasein #psychologie

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Ich fühle mit dir!
Mein K2 (8) ekelt sich auch wahnsinnig davor. Sie putzt sich nur manchmal unter Protest die Nase. Mit tatsächlich 10-20 Taschentüchern, weil sie das Gefühl vom Schnodder so eklig findet, dass sie immer sofort abwischt, wenn etwas vorne an der Nase hängt.
Dabei schüttelt sie sich vor Ekel.

Ich bin gerade froh, dass sie damit nicht alleine ist. Und wenigstens manchmal putzt.

@fedieltern

FediEltern group hat dies geteilt.

Juhu, hab die Kinder mit Augen auf Regen-Radarbild und Himmel per Rad zwischen den Regengüssen trocken zur Schule gebracht 🙂 Kurz noch im Sekretariat gewesen, komme da raus - was machen die Kinder? Helm, Rucksack und Regenklamotten in den Spind geworfen und spielen danach auf dem Hof im Regen Fußball! - Na ganz toll! 🙈

#fedielten #kinder @FediEltern group

teilten dies erneut

Gute und coole deutsche Mucke für Kinder?
Frage an die Musikaffinen unter euch: habt ihr Tipps für deutschsprachige Musik für Grundschulkinder (4./5. Klasse)? Die WiseGuyes finden sie super, auch Seeed und Culcha Candela sind prima. Allerdings muss ich da immer etwas mit den nicht ganz jugendfreien Texten aufpassen.
Techno ist nichts. Paule Platsch, Frederik Wale & Co sind inzwischen zu Kindergarten für sie.
Die Band kann durchaus vielfältig instrumentiert sein - Blues Brothers sind cool. Rock'n'Roll (See you Later - Jail House Rock) ist der Renner. Elektro-Swing läuft rauf und runter, Ska ist zum Tanzen, ... ist aber halt alles auf Englisch.
Wer kann Tipps geben?

#FediLZ #fedimusik #fedielten #musik #grundschule #kinder #audio #songs @FediEltern group

teilten dies erneut

Frage an die Pokémon-Profis
Mein Nachwuchs stellt sich gerade sein erstes eigenes Deck aus verschiedenen "Typen" (Feuer, Wasser, Stahl, usw.) zusammen.
Sein Problem: Papa als absoluter Laie in Sachen Pokémon kann ihn mit seinem alten Anfänger-Deck locker schlagen. Und das gegen seine viel stärkere Pokémon und seine Erfahrung aus bereits zahlreichen erfolgreichen Schlachten in der Schule!

Irgendwas scheint an der Zusammensetzung seines Decks nicht gut. Die wohl übliche Regel zur Zusammensetzung eines "Decks" bestehend aus 20 Pokémon-Karten, 20 Energie-Karten und 20 Trainer-Karten, scheint bei so einem Mix der verschiedenen Typen nicht mehr zu funktionieren.
Er hat ja inzwischen neben den Basis-Pokémon jetzt auch noch die Phase1- und Phase2-Erweiterungen. Und er benötigt ja für all die verschiedenen Typen die jeweiligen Energien. Das macht es für mich schon aus statistischer Sicht knifflig.

Nun die eigentliche Frage: Hat hier jemand Tipps, wie man sich ein gemischtes Deck zusammen stellen sollte? Gibt es spezielle Verhältnisse der Kartentypen, die per se gut funktionieren? Oder passt so ein Mix-Deck einfach nicht zu einem reinen Deck, das nur aus einem Typ besteht?

Wer weiß dazu etwas?

#Pokémon #fedielten #Spielen #Pokemon-Trainer #Kinder

Eigene Kinder + eigener Kleingarten + eigene Technik > 100% Auslastung. Für so etwas Banales wie einen regulären Job und Geld verdienen hab ich keine Zeit mehr. An solche persönlichen Dinge wie Freunde treffen, Sport machen oder liebe, alte Hobbys wieder angehen, wage ich ja nicht mal zu denken ...

Gibt man den Kleingarten wieder auf? Unsere Oase, wenn in Berlin wieder jeder Quadratmeter Grün belegt ist?

Oder schmeiße ich die ganze Technik - unsere Computer, Netzlaufwerke, Clouds, BackupServer, Firewalls und diesen ganzen "Mist" - einfach weg und gehe zurück auf Zettel und Stift?

... ich fürchte, die Kinder müssen arbeiten gehen. 🤔

#fedielten @FediEltern group #papasein #kleingarten #garten #natur #kinder #lebenAmLimit #computer #it #Job #Arbeit #linux #Berlin

teilten dies erneut

Fernsteuerautos für den Nachwuchs? Hat jemand einen Tipp für halbwegs vernünftige Fernsteuerautos für den Nachwuchs (10 Jahre)? Outdoor, cross, offroad, Preis so bis max. 100 €. Welche Firmen sollte man sich mal ansehen?

Wir hatten im letzten Sommer einen recht schicken Elektro-Cross-Buggy (1:10) von Reely (Conrads Hausmarke, wenn ich das recht verstanden habe), der war nach knapp 3 Monaten kaputt. Und das nach nur moderatem Gebrauch. Den einen Tag ging er noch und am nächsten herrschte Funkstille.

Eingeschickt und um Reparatur gebeten. Was kam, war eine Gutschrift mit dem knappen, emotionslosen Hinweis: "Nicht reparabel. Austausch nicht möglich. Modell wird nicht mehr hergestellt."
Der Jammer war groß, da der "Dünenflitzer" schon echt cool aussah und die Kids trotz der hohen Geschwindigkeit gut mit klar kamen.

Hat einer von euch einen guten Tipp?

#fedielten @FediEltern group #RC #Fernsteuerung #rccar #kinder #papasein

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jeff Toon

Reichlich späte Antwort:

Meine Tochter hat sich das Set hier gekauft und wir haben es zusammen als Projekt aufgebaut:

modellbau-berlinski.de/rc-fahr…

Liegt über deinem budget, ist allerdings eine Überlegung wert. Du kannst alles einzeln nachkaufen und dann reparieren. Durch den Aufbau wisst ihr wie das Ding funktioniert.

Der ist noch mal günstiger:
modellbau-berlinski.de/rc-fahr…

Und dann könnt ihr das Ding nach und nach verbessern. 😎

#tamiya #rc

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (8 Monate her)

FediEltern group hat dies geteilt.

Als Antwort auf Si (he/him)

Was @sihaha sagt. Das Tindlein hat zum 5. Geburtstag vor ein paar Monaten einen RTR-Truggy von Hosim bekommen. Ich wollte gerne was Reparierbares mit analoger Steuerung (Feinmotorik!). Die Geschwindigkeit lässt sich an der Fernsteuerung auf gefühlte 30 km/h begrenzen, damit kommt er gut klar.

Dazu hab ich mir neulich einen Tamiya-Bausatz gekauft. Tindlein verfolgt fasziniert jeden Bauschritt und lässt sich alles vorführen. 😄

FediEltern group hat dies geteilt.

Wie mit KI Ausmalbilder erstellen lassen? - Neulich hat hier einer der Eltern gepostet, dass man recht gut mit KI Ausmalbilder erstellen kann. (Oder kam der Hinweis aus dem Lehrerzimmer?) Ich finde den Post nicht mehr. Könnt ihr mir nochmal Tipps geben, welche KI das gut macht? Ich hatte es vor einiger Zeit mal mit Leonardo probiert, aber der macht im Wesentlichen nur Fotos. Welches Tool ist dafür besser geeignet? Hat jemand Tipps?

#KI #fedielten #Ausmalbild #Kinder #Leonardo #stablediffusion #fedilz

teilten dies erneut

"Papa, ich muss dir was erzählen. ", begann mein Kind (11) heute Abend. "... und dann berührte die Stoßstange mein Bein.", schloss es seine Erzählung. Papas Herz ist mal für einen kleinen Moment zum Erdkern gesackt. Verflixter Mist! 😵

Wir haben hier eine ganz blöde Ampelsituation. Da muss dringend was getan werden. Nur: wem kann ich da auf die Füße treten? Welches Berliner Amt ist für den Neubau oder die Verbesserung von Ampelanlagen zuständig? Wie muss man da vorgehen? Kann mir einer von euch Tipps geben?

#Berlin #fedielten @Öffentlicher Dienst @FediEltern group #kinder #fahrrad #auto #Verkehr @fedibikes_de group #fedibikes

Als Antwort auf Jeff Toon

Berlin ist etwas größer, als unser Kaff, daher ich nicht, sicher, wie weit sich das übertragen lässt. Aber bei uns gibt es beim Eingang des Rathauses einen Infoschalter. Wenn ich was von der Stadt will, frage ich dort nach, wer zuständig ist. Hat bislang immer gut geklappt.

Außerdem als Anmerkung aus eigener Erfahrung: hier bei uns ist nicht bei allen Straßen gleich, wer zuständig ist.

@fedieltern @fedibikes_de @oeffentlicherdienst

teilten dies erneut

**Papa im Konflikt zwischen Verantwortung und Kindes Willen.** Kind (11) leckt sich die Lippen und das drumherum wund. Dauernd. Und immer wieder. Ist schon fast wie ein 'Tick'. Mit Salbe wäre das in 2 Tagen wieder schön. Leider hat Kind keine Lust auf Salbe. Egal welche Salbe. Wehrt sich mit Händen und Füßen. Grund: dann müsste es noch mehr lecken. Macht es aber auch so schon im 30 Sek. Takt. Mir sträubt sich alles, seinem Wunsch, das einfach so laufen zu lassen, nach zu geben. Das wird ja immer schlimmer. Dem Kind die Salbe gegen seinen Willen rauf zu schmieren, scheint mir aber auch nicht gut. Es in die Suche nach einer Lösung einzubeziehen, scheitert. Kind zieht sich zurück und liest Bücher. Komme dann nur noch ganz schwer an es ran. Rede dann eher mit der Wand. Ich werde wütend, fühle mich hilflos. Dem Kind geht es auch nicht gut. Weder in der Situation noch mit seiner Lippe.
Hat jemand von Euch Ideen/Tipps/Gedanken?

#fedielten #kinder #papasein

Andreas N. ⁂ hat dies geteilt.

Diesen wichtigen Film zum Thema Zucker den Kindern neulich gezeigt. Ist zwar für Erwachsene, aber sie haben tapfer durchgehalten. Gefallen hat ihnen nicht, was sie da gesehen haben. Logisch. Mal sehen, ob das wenigstens Stück für Stück etwas zu Einsicht und Verständnis für so manches elterliche "Nein" führt ...

#Zucker #Gesundheit #fedielten #Kinder
arte.tv/de/videos/109816-013-A…

Statt Schneebälle für die Schlacht nehmen die Kinder nun Taschentuchpackungen 🤪 Der Flur ist nur in Ritterrüstung zu betreten. Wieso kommen die immer auf den Abend auf solche lustigen Ideen? Seit über EINER Stunde geht das schon so. Und: wo hat der Nachwuchs DIE Energie her? 0,5% davon für mich und ich bräuchte eine Woche keinen Schlaf. Mit einem weiteren Prozent davon könnte ich die Wohnung einen Monat heizen 😉

#FediEltern #Kinder #Eltern

Mit welchen Tags oder Gruppen erreicht man eigentlich am Besten die Eltern-Bubble? Bei der @FediEltern group Gruppe scheint nicht so viel los zu sein. Und, dass im fediverse keine Eltern unterwegs sind, glaube ich nicht 😉
#Eltern #Kinder #Erziehung #Eltern-Bubble #fedieltern

Schule ist ein Auslaufmodell


Ich fürchte, ich muss mal was publizieren ... mache ich ja viel zu selten, aber es schwappt gerade in mir hoch.

Habe eben bei einem Software-Tool gelesen, dass es Sätze, die man anfängt, weiter führt, dass es Matheaufgaben korrigiert, ... Volle KI-Unterstützung mitbringt, ...
Das Tool wird in der Schule eingesetzt. (Klar, dafür ist es da ...)

Mal unabhängig davon, wie gut das Tool im Moment letztendlich wirklich funktioniert, es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das alles klappt.

Da kam mir gerade so der flüchtige Gedanke: Schule ist ein Auslaufmodell! - Menschen, die das Lernen unserer Kinder begleiten, werden überflüssig. Zumindest in den klassischen Disziplinen wie Schreiben, Lesen, Rechnen, .... Wir brauchen nur noch Menschen (ach, Quatsch - das kann ja auch eine KI-Assistenz machen), die den Kindern die Tools beibringen, damit diese für sie lesen, schreiben, rechnen, Hausaufgaben machen, .......
(Und was ist mit dem Denken? Macht die KI das dann auch anstelle der Menschen? Wer korrigiert die KI, wenn die vielleicht doch mal "Müll" baut? )

Der Staat sollte jedem Schüler einfach nur ein Tablet kaufen, die KI-Software und die KI-Lern-Assistenz sponsorn. All die "teuren" Menschen, die in der Schule in irgendeiner Weise am Lernen und Lehren des Nachwuchses beteiligt sind, kann man "freistellen". Wir haben ja eh Mangel. Da kann man wohl richtig viel Geld sparen ... Von den Menschen in der Schule bis hin zu denen, die in der Verwaltung oder Politik arbeiten.

Hoffentlich wird die KI wirklich so gut, dass sie sich wirklich nie irrt - und nicht nur denkt, oder sagt (oder andere Menschen im Taumel der Begeisterung von ihr sagen), dass sie sich nie irrt!
errare humanum est ... nur Gott irrt nicht ...
Ob KI göttlich ist?

... vielleicht bin ich auch inzwischen einfach nur zu alt für diese Welt ... 🤔

Als Menschheit haben wir ja eigentlich bisher so einiges gut überstanden: Schrift, Buchdruck, Fotografie, Radio, Fernsehen, Internet, KI, ... wird schon nicht so schlimm 🙂 - Vielleicht ist es auch das Vorrecht der Älteren, mit Warnungen um sich zu werfen. Die Jüngeren gehen mit Mut und Neugier an das Neue ran.
... solange nur kein Komet auf die Erde fällt. Das haben selbst die Dinos nicht überlebt 😉

#Schule #Fedilz #Lehre #lernen #KI #ChatGPT #Kinder #unterrichten #eltern

Falsche Seite!


Wie oft werde ich als Papa mit Kindern auf Rädern von anderen Radfahrern angeschnautzt: "Falsche Seite!!!" oder "Mann, bring es den Kleinen doch gleich richtig bei!" - solche und andere wütenden Sprüche fliegen einem entgegen, wenn man es wagt, auf der "falschen Seite" - also entgegen der Fahrtrichtung der Autos und Radler - zu fahren. Tja, und dann sind die Radfahrer auch schon weg, ohne dass man irgendwas erwidern könnte.

Wenn sie anhalten würden, dann könnte ich ihnen berichten, dass wir "nur" auf dem Gehweg fahren und sie als Radfahrer auf ihrem Radweg gar nicht behindern. Formal gesehen dürfen bzw. müssen die Kinder mit 6 und 8 Jahren auf dem Gehweg fahren. Und ich als begleitender Papa darf das dann auch. Die Kinder fahren vorsichtig und rücksichtsvoll. Wenn es zu voll wird, halten sie an oder steigen ab. - Und lustigerweise hat sich bisher auch noch kein Fußgänger beschwert.

Davon abgesehen, ist diese "falsche" Seite die SICHERERE Seite:

- Wir müssten über eine riesige Kreuzung mit einer ganz blöden Ampelschaltung. Hier würde man immer auf einer winzigen Mittelinsel im dichtesten, hektischen Verkehrsgewühl hängen bleiben. Mit zwei albernen und zapplingen Kindern kein Spaß.

- Der Geh- und Radweg ist an dieser Stelle auf beiden Seiten nicht ganz so breit. Aber auf der "richtigen" ist er sogar deutlich enger als auf der "falschen" Seite. Und: der Radweg ist auf der "richtigen" Seite als solcher gar nicht zu erkennen. Die Markierung hört kurz nach der Kreuzung einfach auf. Es sieht für 200 Meter einfach wie ein Gehweg aus.

- Um diese Zeit jagen auf der "richtigen" mehr Radfahrer lang als auf "unserer" Seite. Und sie fahren meist in einem irren Tempo, mit hoher Ungeduld und teilweise rücksichtslosem / riskantem Fahrstil.

- Es kommt dort dadurch zu vielen kniffligen Situationen mit anderen Radfahrern und Kinderwagen schiebenden oder sich gegenseitig unterhakenden Fußgängern.

- Auf der "richtigen" Seite zischen Autos, Busse, LKWs in einem hohen Tempo mit einem Abstand von etwa 50 cm an den Radfahrern vorbei. Alleine der Luftsog der LKWs würde ein Leichtgewicht von Kind aus der Bahn werfen.

- Ich habe in den letzten 10 Jahren auf der "richtigen" Seite 10 mal mehr Unfälle mit (mehr oder weniger) "richtig" fahrenden Radfahrern beobachtet, als auf unserer "falschen" Seite.

- Die eine oder andere verflixt brenzlige Situationen habe ich dort auch schon selbst erlebt. Den Nervenkitzel möchte ich meinen Kindern und mir ersparen.

Daher die Bitte an alle Radfahrer, wenn ihr eine kleine Familie auf der "falschen" Seite radeln seht, bevor ihr "meckert": es könnte sein, dass sich da jemand entgegen dem Trend vielleicht doch Gedanken gemacht und abgewogen hat.

#Kinder #Fahrrad #Rad #Stadtverkehr #Sicherheit #Verkehr #Straßenverkehr #Großstadt #Erziehung #Eltern #Unfall #Radweg

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@mikka2022 Tja, und das obwohl man sich beim Radfahren sogar bewegt und dadurch eigentlich den Stress / Aggressionen irgendwie abbauen / umwandeln könnte, müsste ...
Vermutlich hat sich bei einigen recht viel an Frust über die Schlechtigkeit der Welt im Allgemeinen oder Speziellen aufgestaut, so dass das dann irgendwann / irgendwo an irgendwen mal raus muss ...
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Moni Unsere Kinder sind zum Glück schon etwas größer und gehen schon zur Schule. Aber auch da denke / ahne ich, gibt es Phasen, wo Dinge einfach noch nicht funktionieren - auch wenn man als Eltern 1000 mal dran zieht 😉
@Moni

Erfahrungen mit Zahnspange + Delaire-Maske bei Kindern?


Hallo Eltern,

wer hat Erfahrungen mit Zahnspange + Delaire-Maske bei Kindern? Hat hier jemand Kinder, die das auch hatten? Wie seid ihr damit klar gekommen? Habt ihr Tipps für die Handhabung, Überzeugung, zum Durchhalten, ...? Welchen Einfluss hat diese "Maske"auf die Schlafphasen?

Bild/Foto
(Bildquelle: kieferorthopaedie-weinheim.eu/…)

Unser Kind (7 Jahre) war die Tage beim Kieferorthopäden. Es sollte eine Spange bekommen. Eine mobile zum Rein- und Rausnehmen. Gut, das kennt man ja selbst noch aus eigenen Kindertagen. Nervt, aber kann man überleben.

Beim Anpassen der Spange kam die Ärztin dann plötzlich noch mit einer "Maske" (siehe Bild), die nachts getragen werden muss. Das war erstmal ein Schock. Was ist das denn!!??

Hintergrund der "Apparatur" soll sein, dass der Oberkiefer leicht zu langsam wächst und damit "behutsam" nach vorne gezogen werden soll. Es ist wohl nicht so doll, aber man würde damit (hoffentlich) einer möglichen Operation in späteren Jahren vorbeugen.

Dem anfänglichen Stolz so ein Gerät zu haben, folgte beim Kinde schnell der Frust. ("Das Ding ist Mist!" )

Das "Gerüst" hält nachts dem Gewühle durch Kissen und Decken nicht wirklich stand. Oder es stört und wird dann entnervt im Schlaf abgemacht.

Der Behandlungserfolg scheint doch massiv vom Durchhalten des Patienten abzuhängen. Ok, das ist nichts ungewöhnliches. Aber die Geduld, die nötig ist, so eine Prozedur langfristig durchzuhalten, scheint mir bei Kind von 7. Jahren nicht in den Ansätzen gegeben.

Wenn ich mir vorstelle, dass diese "Maske" jetzt noch mindestens 1,5 Jahre (vielleicht auch länger) getragen werden muss .... na, dann gute Nacht!

#FragDasFediverse #Kinder #eltern #Medizin #Zähne #zahnspange #delaire-maske #Schlaf #eltern-kind-zentrum #bitteteilen

Raroun hat dies geteilt.