mögen das
Charli & Wilmi Bln hat dies geteilt.
mögen das
Charli & Wilmi Bln hat dies geteilt.
Warum ist Ziegenmilch nicht besser als Kuhmilch? Hier erfahren Sie alles über Ziegenmilch: Gesundheit, Tierleid, Umwelt & Co. – jetzt lesen!PETA Deutschland e.V.
mögen das
teilten dies erneut
Alle aufs Rad! Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region.ADFC Berlin
.& Daniel Tietze ; mag das.
🥸 🤡 🌏 Bei dem ganzen Aufgerege könnte man fast vergessen, wer die Täter sind: die Öl-Multis.
🚙 Das ist doch ein toller Vorschlag.
Im Streit zwischen FDP und Grünen über den Straßenausbau bringt der BUND das walisische Modell mit strengen Vorgaben für Natur- und Klimaschutz ins Gespräch.dpa (heise online)
Jacopo Belbo
Als Antwort auf .& Daniel Tietze ; • •.& Daniel Tietze ; mag das.
.& Daniel Tietze ;
Als Antwort auf Jacopo Belbo • •@Jacopo Belbo
Zander
Als Antwort auf .& Daniel Tietze ; • •@lulztard
Der Vorteil an Feta ist, dass kein tierisches Lab verwendet wird. Nähmlich garkein Lab. Oder liege ich falsch?
Bei Kuhkäse muss ich immer mühsam nach mikrobiellen Lab schauen.
Jacopo Belbo
Als Antwort auf Zander • •Zander mag das.
Zander
Als Antwort auf Jacopo Belbo • •Na klar. Da hast du in allen Punkten recht.
.& Daniel Tietze ;
Als Antwort auf .& Daniel Tietze ; • •edel-kaeserei.de/schafe.html
Jacopo Belbo
Als Antwort auf .& Daniel Tietze ; • •@Daniel F 🦧 "Drei bis vier Wochen bleiben die Lämmer nach der Geburt bei ihren Müttern"
Hab' mal gegoogled und werd' nicht schlau. Hier sinds maximal acht Wochen, dort fünf Monate. Pauschal recherchiert gibt ein Schaf keine Milch dem Bauern, wenn der nicht irgendwie eingreift. Und dann ist natürlich die Frage, was mit den Männchen passiert.
Um dem Produzenten das Idyll zu glauben, bin ich zu zynisch.
Zander mag das.
.& Daniel Tietze ;
Als Antwort auf Jacopo Belbo • •Ich bin auch ein eher kritischer Verbraucher und sehr viele schwarze Schafe in der Bio-Industrie.
Wenn man übers Land fährt, sieht man aber ab und zu Tiere auf weitläufigen Weiden. Da steht dann nicht selten „Demeter“ dran. Deshalb würde ich hier mal Vertrauensvorschuss geben.
Toll wäre, wenn hier jemand unabhängig über die Gegebenheiten in Demeter-Betrieben berichten würde.
Jacopo Belbo
Als Antwort auf .& Daniel Tietze ; • •.& Daniel Tietze ;
Als Antwort auf Jacopo Belbo • •Damit meine ich Leute, die vielleicht regelmäßig an so einem Hof vorbeikommen, Briefträger, Kundix, Anwohnex …
DiesUndDasVomDorle 🍀
Als Antwort auf .& Daniel Tietze ; • • •@lulztard
Ich persönlich mache um Demeter seit Jahren unter anderem aus Tierschutzgründen, aber auch schon aufgrund der fatalen Rudolf-Steiner-Ideologie, einen großen Bogen.
Die letzten Podcasts, die ich dazu gehört habe, waren:
24.05.2022: NGF053 – Thema: Anthroposophie in der Wirtschaft
19.01.2023: Waldorfsalat - #6 mit Patric: Biodynamische Landwirtschaft
29.06.2023: Waldorfsalat - #12 mit Hendrik Haase: Demeter
Bei Interesse suche ich gerne die direkten Links heraus.
Zander
Als Antwort auf DiesUndDasVomDorle 🍀 • •@DiesUndDasVomDorle 🍀
Danke für die Podcast Tipps. Ich werde mir die in den nächsten Tagen mal anhören.
DiesUndDasVomDorle 🍀
Als Antwort auf Zander • • •@fiendsofwp
Freut mich. Falls Du sie nicht alle findest, einfach nochmal melden.
Zander mag das.
Jacopo Belbo
Als Antwort auf DiesUndDasVomDorle 🍀 • •DiesUndDasVomDorle 🍀
Als Antwort auf Jacopo Belbo • • •@lulztard
Das ist wohl eine Gewissensfrage und eine des Geldbeutels. Bin in der glücklichen Lage, mir generell "Bio" bei Obst und Gemüse leisten zu können. Wenn es nur demeter gibt, nehme ich konventionellen Anbau, da bin ich hart.
Fleisch und Wurst hab' ich noch nie viel gegessen und so konnte ich fast alles leicht durch Veggi-Produkte ersetzen..
Am Ersatz für Milchprodukte und Eier muß ich noch arbeiten. Das ist der schwierigste Teil, konnte ich bis jetzt nur reduzieren.
Zander mag das.