Hallo zusammen! Ich weiß, #HandtuchTag #towelday war gestern. Aber gestern hatte ich leider keine Zeit und daher möchte ich heute alle, die wie ich #NeuHier sind auf eine kleine Reise ins #Fediverse einladen. Schnappt Euch ein Handtuch und los geht's.

Viele Neue lesen diesen Text vermutlich über Mastodon, das mir in den letzten 4 Wochen zu einer neuen Heimat geworden ist. Tatsächlich aber seid Ihr jetzt schon im Fediverse, denn ich habe diesen Text auf #Friendica geschrieben. Fedi-was? Ein Wort, das sich aus "federation" und "universe" zusammensetzt. Und ich finde das mehr als passend, denn mir erscheint das Fediversum riesig und ich fühle mich manchmal auch noch recht verloren. Daher ganz wichtig: das Handtuch nicht vergessen und don't panic!
Aber es ist superpraktisch. Friendica ist wie Facebook ein Marcoblogging-Dienst. Ich werde es benutzen, um etwas längere Texte zu schreiben. Auf Mastodon müsste ich sonst viele Tröts hintereinander absetzen, was sich nicht so schön liest wie ein zusammenhängender Text.
Denen, die meinem Profil auf Friendica folgen, sei gesagt, dass ich hier deutlich seltener schreiben werde als auf Mastodon und die Interaktion auch von dort aus mache. Wundert Euch also nicht, wenn mein Mastodon Account antwortet. So ganz habe ich es allerdings auch noch nicht raus, was wo wann sichtbar ist. Es ruckelt noch ein bisschen. Wenn Ihr mehr Interaktion wollt, folgt vielleicht besser auch dem Mastodon-Account, das in meinem Profil angeben ist.
Ihr seht: Die Plattformen Mastdon und Friendica sind verknüpft. Wie geht das?
Das funktioniert über ein Protkoll, das sich ActivityPub nennt. Ein Protokoll ist eine Vereinbarung, die festlegt wie die Datenübertragung zwischen verschiedenen Parteien abläuft. Eines benutzt Ihr ständig, die meisten vermutlich, ohne es zu wissen: das http (Hypertext Transfer Protocol), mit dem Euer Browser mit einem Server kommuniziert, um Euch Webseiten anzuzeigen.
Im Fediverse gibt es noch viel mehr Plattformen, die über Protokolle miteinander verbunden sind. Das sieht man in der schönen Grafik von @Mike Kuketz :mastodon: und Imke Senst, die allerdings auch nur einen Ausschnitt des Fediverse zeigt.

Ihr seht: das Fediverse IST riesig. "Unendliche Weiten". Die Grafik zeigt auch, dass es noch andere Protokolle als den AktivityPub gibt. Friendica ist eine Plattform, die mehrere Protokolle verbindet.
Meine Reise wird mich als nächstes zu #PeerTube führen, der Fediverse-Version von YouTube. Euch setze ich jetzt erstmal hier wieder ab. Wenn Euch schwindelig ist:
Ging mir am Anfang auch so. Aber wie wunderbar, dass sich hier so viel miteinander verbinden lässt! Und wie gruselig die Vorstellung, Twitter, Facebook und Youtube würden alle Daten miteinander teilen. Was bin ich froh, eine #Fedinautin zu sein.
caos (moved to Sharkey) 🚀
Als Antwort auf Carbon Woman • • •In diesem Beitrag hatten wir auch mal kürzlich ein paar Anschauungsbeispiele gesammelt, die mit Screenshots zeigen, wie es bei anderen Fedi-Diensten wie #Friendica #Hubzilla #Pixelfed u.v.m. aussieht:
metalhead.club/@caos/108221939…
+ noch ein Tipp: wenn Links zu anderen Fedi-Diensten sonst extern geöffnet werden, kopiert den Link einfach ins Suchfeld, dann landet ihr direkt beim Beitrag und könnt so dann auch bei #Peertube u.a kommentieren usw.
@kuketzblog
caos (@caos@metalhead.club)
\m/ Metalhead.club \m/caos (moved to Sharkey) 🚀
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@carbonwoman@friendica.opensocial.space