Immer noch #neuhier und finde es total spannend. Ich taste mich langsam vor und beginne mit einer kurzen Vorstellung.
Bisher habe ich mich sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter erfolgreich verweigert. Irgendwie haben mich die Konzepte nie überzeugen können, mich dort zu beteiligen. (Hä? Die filtern vorher aus, was ich lesen darf und was nicht? – So was brauch ich nicht.)
Immerhin gibt es ja noch andere Wege, sich zu informieren, ohne in einer „Blase“ zu landen. Zugegeben, das ist etwas umständlicher und anstrengender, aber was soll's, mir hat es bisher so genügt.
Und warum beginne ich gerade jetzt damit, mich hier zu beteiligen?
Eigentlich war es so eine Spontan‑Entscheidung. Dass es so etwas wie das Fediverse gibt, war mir natürlich schon bekannt. Und die Ideen dahinter begrüße und befürworte ich. Weil sie nämlich dem entsprechen, was ich mir wünsche, aber seit langem nicht mehr für realisierbar gehalten habe.
Was mich bisher davon abgehalten hat, war wohl die Angst davor, dass das alles zu kompliziert für mich wäre. Viele Beschreibungen dazu haben mich wahrscheinlich abgeschreckt, tiefer in die Materie einzusteigen. (Ja, ich weiß, das entspricht der Kritik, die aus der Twitter‑Pro‑Ecke kommt.)
Vorige Woche stieß ich dann durch Zufall auf einen weiteren Artikel zum Fediverse, der mir auf einmal die Motivation gab. (Und ich bin gerade ziemlich traurig darüber, dass mir partout nicht mehr einfallen will, wie ich auf diesen Artikel gestoßen bin. – Aber ich reiche den Link nach, falls es mir wieder einfällt. Hab am Wochenende sooo viel gelesen, da kann man schon mal bissel die Übersicht verlieren, sorry.)
Und das Fazit: Naja, letztendlich ist die Einrichtung eines Accounts binnen weniger Minuten erledigt und man kann sofort loslegen. Und dass es #garnichtkompliziert ist, weiß ich nun selber. Also auch für Leute wie mich keine Raketenwissenschaft. Am längsten hat eigentlich nur gedauert, mir eine Instanz zu suchen, von der ich glaube, dass ich da richtig bin.
Auf jeden Fall bin ich jetzt erst mal #neugierig darauf, nette Menschen kennenzulernen. Meine Themen sind Medien (Literatur, Hörspiel, Film), Natur und Umwelt, Linux, ...
Ja, es gibt noch mehr. Sicher gibt es auch Themen, die ich bisher noch nicht „auf'm Schirm“ habe. Auch darauf bin ich neugierig. Ich begeistere mich relativ schnell für Neues und ich liebe Überraschungen.
---
Der Minister ist zurück. In seinem Gefolge vier Männer, zwei bleiben vor der Tür.
Es sind keine gewöhnlichen Männer. Es sind Haie, die an Land gegangen sind, Maßanzüge tragen und aufrecht gehen und gelernt haben, höfliche Sätze zu sagen.
(Peter Høeg – „Der Susan‑Effekt“)
Raroun
Als Antwort auf FoeLix • •Gute Frage - mir ist derzeit keine Einstellung bekannt die das im Browser auslösen könnte.
Oder nutzt du eine App wie Tusky oder Fedilab?
FoeLix
Als Antwort auf FoeLix • •Nordnick
Als Antwort auf FoeLix • • •Ähm, Pinnwand? Was genau meinst Du damit?
Die Zeitleisten sind chronologisch und die neusten Einträge oben.
Habe bisher keine App gesehen, die das anders handhabt (was nicht heißt, daß es nicht welche gibt)...
Nordnick
Als Antwort auf Nordnick • • •FoeLix mag das.
FoeLix
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Die Pinnwand, wenn man Friendica im Browser betrachtet.
Raroun
Als Antwort auf FoeLix • •Ist es in einem anderen Browser wie Edge oder Firefox auch so?
Ich habe mal in die Friendica-Einstellungen geschaut, aber nichts gefunden was das auslösen könnte 😀
FoeLix
Als Antwort auf Raroun • •Firefox. – Kann vielleicht sein, dass „geteilte“ und „selbst geschriebene“ Beiträge auf der Pinnwand von der Sortierung her unterschiedlich bewertet werden. Es hat mich nur irritiert, dass heute den ganzen Tag ein Artikel von vor 2 Tagen immer oben war. – Ist jetzt auch nicht so schlimm, damit kann ich leben. Dachte halt nur, dass es vielleicht einen „Knopf“ zum Umschalten gibt, den ich übersehen habe.
Raroun
Als Antwort auf FoeLix • •Achso, ja das kann durchaus sein.
Immer wenn ein Beitrag ein neuen Kommentar bekommt oder jemand ein Like zu einem Kommentar gibt, rutscht der gesamte Betrag wieder nach oben, weil es eine Aktivität gab. Das ist in der lokalen und der globalen Timeline so.
Wenn das sehr belebte Beiträge sind mit hunderten Kommentaren, kann es durchaus vorkommen als wenn es scheint der Beitrag stände immer oben.
FoeLix mag das.
FoeLix
Als Antwort auf FoeLix • •shadowsword
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@marquito
Damit da nicht von Anfang an Missverständnisse das Erlebnis trüben:
"Das hier" ist das Fediverse, nicht Mastodon oder Friendica.
Raroun mag das.
Raroun
Als Antwort auf shadowsword • •