Danke schön.


Guten Morgen.

Ich möchte mich bei allen Beteiligten dafür bedanken, dass Ihr mir ermöglicht habt, mich hier anzumelden.

Nun muss ich nur noch herausfinden, wie das hier alles funktioniert.

Gibt es eine Desktop-App, die Ihr mir empfehlen könnt? Eigentlich hatte ich gedacht, ich könnte „Hyperspace“ nutzen, aber ich kann mich damit hier nicht anmelden. Vielleicht ist das Programm doch nur für Mastodon gedacht. Da hab ich wohl etwas falsch verstanden.
Na ja, über den Browser ist es ja auch ok.

Ich wünsche Euch allen einen angenehmen Tag.

Als Antwort auf FoeLix

@FoeLix
Hallo, herzlich willkommen und guten Morgen 😊

Eine Desktop-App gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht – am besten ist Friendica aber über den Browser zu bedienen, weil es einige Funktionen hat, die generische „Clients“ nicht abbilden.

Ein paar Tipps vorab, um Dir den Start zu erleichtern:
Trag in Deinem Profil 1-3 Sätze ein – was Du magst und was eher nicht. So können Menschen, denen Du eine folgen-Anfrage schickst, sehen, mit wem sie es zu tun haben
Am Anfang erscheint Friendica sehr leer, das ist normal.
Such dir im Globalen Verzeichnis ein paar Kontakte mit gleich Interessen und schicke Ihnen eine folgen-Anfrage. Mit den ersten Kontakten füllt sich auch Deine Timeline.
Du kannst auch nach Hashtags suchen.
In der Regel dauert es 1-2 Tage, bis man mit Friendica warm wird, aber es lohnt sich! 😊

Falls Du allgemeine Fragen zum Fediverse oder speziell zu Friendica hast, scheue Dich nicht zu Fragen, wir helfen gerne 😊
#neuhier

Als Antwort auf Raroun

@FoeLix Ergänzung: Wenn Du Accounts gefunden hast, denen Du folgen willst, schaue Dir an, wem die Folgen und hangele Dich so immer weiter. Du kannst auch bei mir oder sicher auch bei @Raroun Accounts zum Folgen klauen. Du wirst Dich wundern, was schon alles an Nachrichtenquellen, Organisationen, Behörden und Wissenschaftlern da ist. Und vielleicht sogar Leute, die Du kennst.

Tipp zu den Hashtags: Baue eine Hashtagfalle. D.h. wenn Du einen Inhalt vermißt, denke Dir einen guten Hashtag dazu aus und speichere die Suche nach diesem, auch wenn die Suche aktuell nichts erbracht hat. Mit dem Speichern folgst Du eine Hashtag. Und wenn dann mal Inhalte zu Deinem Hashtag aufstauchen, hast Du sie in Deiner Timeline (die mit den 9 Kästchen, öffentliche o.ä.)