Es fällt uns schwer uns vom Meer zu trennen, aber wir sind ja nicht zum Spaß hier 😀
Erster Halt: Tiryns. Die Mauern der Festung aus mykenischer Zeit sollen von den Kyklopen erbaut worden sein. Als wir ankommen gucken wir erst mal verdutzt: das hatten wir bei der Hinfahrt gesehen aber keinen Eingang gefunden. Jetzt, mit den Koordinaten aus dem Reiseführer klappts. Die Steine und die Mauern sind schon imposant, erstaunlich was alles ohne die schweren Maschinen damals schon möglich war.
Etwa 1 Stunde fahren wir weiter: Mykene.
Hier hat Schliemann gebuddelt und auch hier sind die Mauern und das Löwentor beeindruckend. Nicht verpassen sollte man das Löwengrab, welches auf dem Weg zum Museum liegt.
Beim Anblick des Goldschmucks im Museum murmelt Frau was von Hochzeitstag, grinst über mein erschrockenes Gesicht und eilt weiter.
Stimmt ja, sie hatte ja schon Ohrstecker in Graz bekommen.
Mykene ist der erste wirklich "volle" Platz, der Parkplatz ist voll und es sind Reisebusse vor Ort. Sogar Amerikaner und Polen trifft man. Die Reisesaison hat wohl begonnen.
Auf dem Rückweg überlegen wir das Schatzhaus des Atreus zu besichtigen. Aber 12 € erscheinen uns zu viel.
Wir ändern statt dessen unsere Pläne: statt zum geplanten CP gehts weiter nach Korinth. Der CP Camperstop ist etwas versteckt wird aber trotzdem gefunden.
Hmmm, eigentlich ist es erst 14:30, da könnte man ja ...
15 Minuten Fußweg später stehen wir im antiken Korinth und versuchen aus den Beschreibungen schlau zu werden wie es früher ausgesehen hat. Klappt leider nur teilweise, aber wir sind überzeugt es muss eindrucksvoll gewesen sein.
Und jetzt zurück zum CP, Körper braucht eine Dusche.
mögen das
ralpho hat dies geteilt.