Taierzhuang Memorial Hall und Gedenkplatz


Wie in einem vorigen Post schon angedeutet ist Taierzhuang vor allem bekannt durch eine bedeutende Schlacht im Krieg gegen Japan. Der chinesische Triumph Ende März / Anfang April 1938 war in diesem Krieg überhaupt der erste Sieg der chinesischen Armee, tilgte damit dem Mythos der Unbesiegbarkeit der bis dahin überlegenen japanischen Armee und löste in Japan eine Regierungskrise aus. In der Altstadt gedenkt ein Platz mit kleinen Ausstellungsflächen und einer Hausruine an dieses Ereignis. Außerhalb der Altstadt gibt es dazu aber einen viel größeren Gedenkort: die Taierzhuang Battle Memorial Hall. Leider kommen wir dort erst am späten Nachmittag an, wobei im inneren Rund die zentrale multimediale Darstellung schon seit 15 Uhr geschlossen ist. Deshalb bleiben uns aber noch die anderen interessanten Ausstellungsräume, so hatte beispielsweise eine Holzbrücke in der Schlacht eine große Bedeutung, weshalb man sie im Museum nachgebaut hat. Zahlreiche handschriftliche Aufzeichnungen von Militärangehörigen geben ein hautnahes Zeugnis der Ereignisse. Die Schlacht hat auch eine andere politische Dimension gehabt, denn Kommunisten und Kuomintang kämpften gemeinsam gegen den auswärtigen Feind. In einem Gemälde mit Zhou Enlai, Ye Jianying und Bai Chongxi ist diese Zusammenarbeit festgehalten. Zum Schluss wurde das Schicksal der Zivilbevölkerung beleuchtet, welches für meinen Geschmack mehr Raum verdient hätte. Denn es ist die Bevölkerung von Taierzhuang und umliegenden Gemeinden, welche die größte Kriegslast tragen und unendliches Leid erdulden mussten.
Die Verteidigung des naheliegenden wichtige Eisbahnknotenpunkt in Xuzhou war zwar auch strategisch bedeutend, aber noch wichtiger schaffte der Sieg die Schlagzeilen, welche den Mut und die Hoffnung der Chinesen im Kampf gegen die Besatzungsmacht Japan enorm steigerte. Deshalb ist auch eine bedeutende Ausstellungsfläche den Journalisten gewidmet, die damals im Kriegsgetümmel Berichte für Zeitung und Propaganda erstellten und Romane und Gedichte schrieben, darunter trifft man wieder eigene Familie: Xie Binying. Aber auch Fotografen waren im Zeitalter ohne Smartphone wichtige Dokumentarier. Ein berühmter war Robert Capa, der zu den Erlebnissen in Taierzhuang schrieb: "There may be numerous places indicating the turning point of history – Waterloo, Gettysburg, Verdun. And today, there is another place, Tai'erzhuang."


#china #reise #travelblog #taierzhuang #chinesehistory #war #japan

Das (Brannt)Weinmuseum in Taierzhuang


Ein Weinmuseum habe ich in Taierzhuang nicht erwartet – und tatsächlich, was als Weinmuseum in englischer Sprache übersetzt wurde ist tatsächlich ein Museum zum chinesischen Branntwein Baijiu. Und trotzdem schreibt man überall in der Ausstellung eisern von der chinesischen „Wine History“.
An der Stelle des Museum hat man bei archäologischen Untersuchungen, die frühere Destillerie Daosheng identifiziert. Sehr schön hat man einen Ausgrabungsbereich mit Glasplatten ins Museum integriert. In diesem etwa 8 m langen, 1,3 m breiten und 1,1 m tiefen Keller wurden viele Tongefäße und Keramikfragmente aus der Han-Dynastie ausgegraben. Taierzhuangs Baijiu-Geschichte kann man somit sehr gut datieren. Das Museum besitzt über 1000 Krüge aus der Sammlung von Li Fumin. Die Motive und Gravuren geben Historikern viele Informationen über kulturelle Elemente von vergangenen Epochen. Während der Zeit der Ming- und Qing-Dynastie wurde Taierzhuang zum Verteilungszentrum zwischen dem Baijiu des Nordens und des Südens und spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung der Entwicklung des Wohlstands und des Austauschs der Baijiu-Techniken entlang des Kaiserkanals.

#china #reise #travelblog #taierzhuang #chineseculture #baijiu #branntwein

Caobang Sicherheitsagentur der Familie Xie


Etwas Familiengeschichte 😉 --- Durch Taierzhuang führt, ebenso wie durch Cangzhou, der Kaiserkanal, welcher der Haupttransportweg per Schiffe für Waren und Güter insbesondere in der Nord-Süd-Richtung Chinas während der Kaiserzeit darstellte. Die Boote und Waren wurden Ziel von Räuberbanden, weshalb sich Sicherheitsagenturen darauf spezialisierten, die Händler zu begleiten und zu schützen. Mit einem Kampftraining und entsprechenden Waffen sowie Sicherheitsvorkehrungen war der Schutz sehr wirksam und das Geschäft florierte. Wir besuchen das Anwesen einer solchen Caobang Sicherheitsagentur, welche von der Familie Xie gegründet wurde (also wieder eigene Familie) und schauen uns die Entwicklung des alten Unternehmens an. Oft bildete sich um solche Firmen ganze soziale Verbände mit Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen für die Familien der Mitarbeiter. Gewisse Riten gehörten dazu, bevor man die gefährlichen Einsätze begonnen hat: so wird den Gründerahnen gehuldigt und Treueschwüre abgegeben.

#china #reise #travelblog #taierzhuang #chineseculture #caobang #grandcanal

Das Zhusuan Museum in Taierzhuang


Das Zhusuan Museum befindet sich im früheren Gebäude der Hengjiyong Bank, der größten Bank in Tailerzhuang in den ersten Jahren der Republik China. Es gibt fünf Ausstellungshallen nach der historischen Entwicklung des Zhusuan geordnet. Von der Antike bis in die Gegenwart kann man die großartige chinesische Zhusuankultur kennenlernen. Während die Forschung in Europa den Ursprung des Abakus, den so wird der Zhusuan in Deutschland genannt, im südlichen Mesopotamien verortet, wird hier die Entwicklung in China beschrieben. Die mathematische Anwendung des Zhusuan ist ein zweitausend jähriges kulturelles Erbe in China. In der Historie war Taierzhuang mit vielen Kaufleuten und wichtigen kulturellen Institutionen wohlhabend, weshalb der Zhusuan eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen und sozialen Leben gespielt hat. Der Bau des Museums wurde im Juli 2013 fertiggestellt.
Mozi (ca. 468 v. Chr. - 376 v. Chr.) aus Kanzhou der Provinz Shandong war ein chinesischer Wissenschaftler, der bereits das Binärsystem in der Mathematik anwendete, wie es die algorithmische Basis des Zhusuan darstellt.
Während der Song- und Yuan-Dynastie wurde die von Yang Hui und Zhu Shijie erfundene praktische Divisions- und Multiplikationsmethode zum wesentlichen Bestandteil des Zhusuan. Während dieser Zeit wurde das Wort "Zhusuan" von unserem Namensvetter (und somit wahrscheinlichen Verwandten) Xie Chawei in seinem Buch „Xie Chaweis Berechnungsbuch“ erwähnt. Der Zhusuan wurde nun in der breiten Bevölkerung verwendet und erzielte in dieser Zeit tiefgreifende Fortschritte bei der Aufstellung von Prinzipien und Methoden sowie Berechnung von Werkzeugen. Unter der Ming-Dynastie florierte der Handel und die Wirtschaft und der Zhusuan verbreitete sich von China nach Korea, Japan und Thailand.
Im Museum sind viele Formen des Zhusuan ausgestellt sowie Darstellungen in der plastischen Kunst. Außerdem kann man einen der größten Zhusuan der Welt bestaunen. Er ist aus Holz gefertigt und 9 Meter lang, 2,75 Meter hoch und wiegt 5,25 Tonnen, wobei jede Perle 5 kg wiegt.

#china #reise #travelblog #taierzhuang #chineseculture #zhusuan #abakus #mathematik #mathematikgeschichte

Regierungsbüros der Kaiser in Taierzhuang


Im westlichen Teil der historischen Innenstadt von Taierzhuang befindet sich ein großes Anwesen, was als "Dayamen" (Regierungsbüro der kaiserlichen Zentralverwaltung) bekannt ist. Es wurde im 22. Jahr der Regierungszeit von Kaiser Kangxi (Qing-Dynastie) im Jahr 1683 erbaut und als Kommandantur genutzt. Das gesamte Anwesen hat vier Innenhöfe, welche nach Süden ausgerichtet sind. Anfang 1938 richtete Shen Honglie, der stellvertretende Kommandeur der 3. Armeegruppe, hier ein Waffenlager ein. Heute findet man dort eine Ausstellung von Darstellungen alter archäologischer Funde von Steininschriften.
Etwas weiter südlich direkt am Kaiserkanal hatte zuvor Kaiser Wanli (Ming-Dynastie) in seinem 34. Regierungsjahr ein Bürogebäude im Jahr 1606 erbauen lassen. Ein Beamter der Zentralregierung regelte dort die bürokratischen Angelegenheiten des Kanals. Heute befindet sich dort eine kleine Ausstellung über die Kanalwirtschaft. Nach der Nutzung des Gebäudes durch die Regierung wurde der alte Anlegeplatz am Kanal von der Familie Yan okkupiert.

#china #reise #travelblog #taierzhuang #chineseculture #grandcanal #kangxi #wanli

Konfuzius Schule in Taierzhuang


Die konfuzianische Schule in der Altstadt Taierzhuang wurde als Privatschule in Form eines konfuzianischen Tempels gebaut und bestand somit aus dem Lingxing-Tor, dem Dacheng-Tor, der Dacheng-Halle mit der Statue des Konfuzius und den beiden Flügelräumen an der Seite des Innenhofes. In diesen Flügelräumen befindet sich jetzt eine interessante Ausstellung mit Fotos, Notizheften und Bücherrequisiten aus alten Schultagen sowie nachgebaute Klassenzimmer. Besonders die Bücherkisten waren sehr interessant, weil sie vielleicht einen guten Schutz vor Beschädigungen abgaben, aber zusammen mit den Büchern doch einiges Gewicht auf die Waage bringen.

#china #reise #travelblog #taierzhuang #chineseculture #konfuzius #kongzi

Das nächtliche Taierzhuang


Taierzhuang bei Nacht bietet eine faszinierende Beleuchtungskulisse. Ob Brücken, Kanäle, Häuser, Türme und Bäume – alles ist stimmungsvoll beleuchtet, oft mit wechselnden Farben. Auch die Boote mit den roten Laternen geben ein schönes Bild ab. An manchen Orten bzw. Gebäuden findet zu bestimmten Zeiten eine besondere Musik- und Lichtershow statt. Das in einem nachgebauten Schiff befindliche Theater ist so ein Ort, obwohl wir lieber ein Theaterstück gesehen hätten, was aber an dem Abend unserer Anwesenheit nicht stattfand. Ein Publikumsmagnet ist aber der Drachentanz mit großer Feuershow am Fuxing-Turm, welche jeden Abend um Viertel vor neun Menschenmassen anlockt. Riesige Feuerfontänen mit Musik und dem leuchtenden Drachen bieten ein großes Spektakel.

#china #reise #travelblog #taierzhuang #chineseculture #night #light

Taierzhuang Skulpturen und Schaupiel


In der Altstadt von Taierzhuang sind nicht nur architektonische Schätze zu finden, sondern es wurden auch Figuren aus Holz, Stein und Bronze aufgestellt. Diese zeigen bestimmte Berufe und Tätigkeiten aus der Kaiserzeit. Außerdem springen in der gesamten Altstadt historisch gekleidete Schauspieler herum und spielen an verschiedenen Orten kleine Szenen, wobei sie auch die Zuschauer mit einbeziehen. Sehr schöne lebendige Darstellung.

> bekannten Personen haben ich zum Schutz ihrer Privatsphäre einen Smiley verpasst <
#china #reise #travelblog #taierzhuang #chineseculture #schauspiel

Taierzhuang


Unser touristischer Ausflug galt der historischen Altstadt von Taierzhuang. In nur knapp zwei Stunden ist die Strecke von 450 km von Cangzhou nach Zaozhuang mit dem Zug zurückgelegt. Dann geht es noch einmal 80 km anderthalb Stunden mit dem Taxi für circa 18 Euro nach Taierzhuang. Die Stadt wurde bei harten Kämpfen gegen Japaner im Jahr 1938 fast vollständig zerstört (dazu später mehr) und vor etwas mehr als 10 Jahren wieder im alten Stil auf- und nachgebaut, inkl. Tempeln und Türme. Das Gebiet ist circa 1,5 km² groß und ist durch die alte Stadtmauer und Wasserkanälen abgegrenzt. Was ich nicht wusste, dass man Eintritt bezahlen musste. Dummerweise befand sich unser Hotel innerhalb der Altstadt, wo auch keine Autos in den engen Gassen fahren. Das hieß also Eintritt zahlen und Koffer zum Hotel über Kopfsteinpflaster schleppen. Hier wäre eine elegante Lösung mit Elektrocaddys, welche nur Besichtigungs- und Versorgungstouren fahren, angebracht gewesen. Ansonsten findet man überall schöne Fotomotive mit den alten Häusern, in denen nun viele Restaurants, Souvenirläden, Musikbars und eine besondere Art von Geschäften zu finden sind: Frauen und Mädchen lassen sich durch Kleidung, Kopfschmuck und Schminken zu chinesischen Prinzessinnen verwandeln. Architektonisch vorherrschend ist ein grauer Backstein. Auch gibt es einige schön gestaltete Museen und Ausstellungen auf dem Gelände und man kann auf der Stadtmauer spazieren gehen. Bootsfahrten auf den Kanälen werden bei Tag und Nacht angeboten, wobei die meist weiblichen Bootführer das Padel mit dem Bein bewegen. Taierzhuang ist ein beliebtes Ausflugsziel, was die Massen der Menschen zeigt. Aber ich bin der einzige Ausländer (europäisch aussehend), weshalb mich vor allem Kinder ab und zu entgeistert anschauen: Nein, ich gehöre nicht zur Kulisse als Geisterriese.

#china #reise #travelblog #taierzhuang #chinaculture

Raroun hat dies geteilt.