Werner Illing schrieb auch das Drehbuch zu einem Film mit Heinz Rühmann. Aber andere Geschichten von ihm sind viel besser …
Wenn du nur die herzige Film-Nanny kennst …
Sich erinnern mit den Gedichten von Nathalie Schmid: Ein anderes Wort für einverstanden
Pandaemonium Germanicum
Heute vor 8 Jahren in meinem Blog
Sinclair Lewis: It Can’t Happen Here [Das ist bei uns nicht möglich]
blog.litteratur.ch/WordPress/?…
Zwei Geschichten überraschen – der Rest ist so-so-la-la …
Der Katalog einer Kunstausstellung
Mit Johann Peter Uz von Leibniz zu Schiller
„Retour à la nature!“ – aber richtig! Zhuangzi oder „Das wahre Buch vom südlichen Blütenland“
Ein ausgezeichnetes Buch von Han Kang – und warum ich kein weiteres von ihr lesen werde
Laozi ist nach Niederschrift des Daodejing in westlicher Richtung verschwunden, sagt man.
Ciceros Buch über das Alter – eigentlich ein Plagiat, aber eines, das die entsprechenden Diskussionen auf Jahrhunderte geprägt hat
Ein Konzert in Gedenken an und zur Feier des 100. Geburtstags von Pierre Boulez
Die ersten beiden Bände von H. Freys groß angelegter Geschichte der deutschen Science Fiction seit dem Vormärz: eine Fundgrube
Wenn man nur noch bekannt ist, weil man mit einem Star der Szene befreundet war: Ewald Christian von Kleist
Wenn du dir de facto eine Dublette eingehandelt hast …
Sehr unbefriedigend und deshalb nur ganz kurz und knapp ein Büchlein abgehandelt, das ich nur aus der Not heraus gekauft hatte, weil es vom Autor Saint-Pol-Roux selbst auf Französisch nur wenig gibt. Ich hätte es mir aber im Grunde genommen sparen können. Etwas für Sentenzenjäger:innen auf Social Media.
Briefe zur Geschichte des Wiener Kreises von Carnap und Neurath
10 Elegien in 10 Jahren - Arno Schmidt hätte sich krank gelacht
Als Sainte-Beuve für Proust zur Findung der eigenen poetologischen Position wichtig war …
Die „Mann twins“ on the road
Nicht alle Reiseberichte gelingen. Selbst dann nicht, wenn sie von Mitgliedern der berühmten Mann-Familie stammen. Hier zum Beispiel ein weniger gelungene Bericht der „Mann twins“ über ihre Weltreise von 1927/28 – Erika & Klaus Mann: Rundherum. Da hilft auch eine Spezialausgabe mit allen Fotos des Originals wenig.
attachment]https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=14359[/attachment]
Sie musste schreiben: Kurzgeschichten, Briefe. Adelheid Duvanel
Sie musste schreiben: Kurzgeschichten, Briefe. Adelheid Duvanel
Meta Moller und das 18. Jahrhundert
blog.litteratur.ch/WordPress/?…
#literatur
teilten dies erneut
„Le Horla“ – Wenn Phantasie und Realität sich mischen
Über verworfene Sinfonien und schwitzende Dirigenten
Alt und gut: Gedichte aus der griechischen Antike
Ein weiblicher Blaubart – Rachilde zeigte schon früh ihr Können
Wenn Aliens einen Beatles-Song singen und wir nicht bei Douglas Adams sind …
Rudolf Carnap und der Neukantianismus
Steiner war da. Wo war Tingler?
„Cannery Row“: Einer der wenigen Schauplätze der Weltliteratur, die ich besucht habe
Wenn du deinen Lieblingsautor von vor Jahrzehnten wieder liest …
Wir sehen die Kralle der literarischen Löwin. Doch aus Meta Klopstock durfte nie eine werden …
Er war noch jung und er brauchte das Geld – aber er lieferte auch Qualität
Antike Philosophie für Neulinge und Profis: Lukians „Hermotimos oder Lohnt es sich, Philosophie zu studieren?“
So radikal hat sie sich nie wieder zur Stellung der Frau geäußert
Wenn das große Ärgernis eines Buchs sein Nachwort ist: „Tuzub 37“ von Paul Gurk im Hirnkost-Verlag