#Urlaub #Schottland #WoMo

Früh vor 6 erwacht das Leben im #Rotel. Frühstück ist schnell vorbereitet und um 7 gehts mit Frühstück los. Pünktlich um 8 ist dann alles zusammengebaut und wir fahren nach Glasgow.

Nach den Krieg sibd dort nur noch wenige hist. Gebäude erhalten, der Stadtkern ist ganz nett und die kostenlos zu besichtigenden Museen sind Highlights für die wir viel zu wenig Zeit haben.

Weiter geht es nach Oban, CP mit Blick aufs Meer, leider nur 16 Grad und es schüttet.



Eigentlich sin Nord- oder Ostsee nicht so meins. Beim Fusch werde ich allerdings schwach...

(Nix gegen die Mediterrane Küche!)


Kleine Auszeit von den großen Problemen: wir haben das #WoMo aus dem Winterschlaf geweckt und nach #Katwijk gefahren. Der Campingplatz hat ein neues Gebäude bekommen aber die Nordsee ist immer noch Meer!


Nochmal: Öch wois nöch was soll es bedoiten... 🎶

Aber jetzt mit dem Bild vom Sänger:

#Augsburg #Puppenkiste #Marionetten

Hat nur ein halbes Leben gedauert um hier hin zu kommen, heute Abend dann in eine Aufführung (Kabarett)


Öch wois nöch was soll es bedoiten... 🎶

Na, irgendwer eine Idee wohin ich morgen gehe?

Hier mal ein paar Bilder der Stadt:


Reden wir noch ein bisschen über #Urlaub und #Ägypten?
Wir hatten mehrere Jahre von einer weiteren #Nilkreuzfahrt geträumt um mehr den Nil zu sehen und weniger die Besichtigungen mitzumachen.

Und was soll ich sagen: hat geklappt, war eigentlich wunderschön. Genau, nach einem eigentlich kommt ein ABER:
Es hing eine Smog-Wolke über dem Nil. Leider haben wir nicht rausgefunden was die Ursache war, wurde Zuckerrohr abgebrannt, waren es die Holzfeuer zum heizen oder die Dieselmotoren der Schiffe? Am letzten Punkt kommt dann immer die Frage auf: bin ich als Tourist das Problem?


Ich musste ja nach Kopenhagen. Der Himmel war grau, die Temperaturen eisig ... und die Tochter dann auch verheiratet, hurra!

Nebenbei haben wir dann noch das Tivoli besucht, ein Vergnügungspark der Walt Disney als Vorbild für Disney World gedient haben soll. Der war jetzt als Weihnachtsmarkt dekoriert und gegen nicht ganz so kleines Geld (20 Euro) konnte man da durchlaufen.

Achja - der Weihnachtsmann hat da auch ein Häuschen und die ü30-Tochter hat sich da doch glatt aufs Sofa gesetzt und mit strahlenden Augen mit ihm gequatscht.

Hab leider noch nicht rausgefunden wie man hier Bildbeschreibungen erstellt, daher hier im Text: Lauter nächtliche Bilder von Gebäuden die mit vielen, sehr vielen Lämpchen beleuchtet sind.


#Ägypten #Trinkgeld
Vor dem Urlaub habe ich mir viele Gedanken über das Trinkgeld gemacht - in islamischen Ländern recht wichtig.
Ich hatte noch 1-Dollarnoten (ich hör schon die Kommentare "USA ist ein islamisches Land"), die hab ich dann mal eingepackt - und die wurden auch gerne genommen.

Wieder mal ärgerte ich mich über unsere #EU - warum gibt es keine 1-Euro-Note? Vermutlich geben Minister kein Trinkgeld, grummel.

Was übrigens auch klappt: 1-Euro-Münzen. In touristischen Gebieten werden die auch gerne genommen und allerortens trifft man auf Ägypter, die Münzen gegen Scheine tauschen möchten. Also kleine Euro-Geldscheine mitnehmen. Und bei den Münzen ganz genau hinschauen ob es denn auch wirklich Euro-Münzen sind.

Unten noch ein paar Fotos aus dem #ägyptischesmuseum


Noch mal etwas anderer "Stoff" aus den Gräbern.

Hinweis für Sehbeeinträchtigte: es sind Bilder von Reliefs aus den Gräbern.


Ägypten ohne Pyramiden - ein Nogo, finde ich zumindest. Ach ja, könnte sein dass hier noch die ein oder andere Ruine zu sehen ist...

Also auf den folgenden Bildern dann Gizeh und Sakkara.

Übrigens: die Pyramiden sind mehr aus der Ferne beeindruckend. Von nahem sind sie wohl zu groß um die Größe noch wahrnehmen zu können.


Ich hab mal den Kontinent gewechselt und gucke mir grade eine Kleinstadt an...



In #Dresden kann man ja das blaue Wunder erleben welches kurz vor der einzigen Außenstelle der Wuppertaler Schwebebahn steht

#Reiseführerfail #Humor


Der sächsische #Weinwanderweg heisst so weil man nach 500 Stufen unweigerlich weint!


In #radebeul, der Heimat meiner Frau, werde ich auf den Weinberg gelockt, zum #Spitzhaus.


Die Reihenfolge der Trööts bringt mich manchmal zum lachen...


Das #WoMo wollte unbedingt nochmal los bevor es dieses Jahr eingemottet wird.

Es geht nach #ungarn, unser letzter Besuch in #Heviz wurde durch Corona drastisch verkürzt.

Mit Zwischenstopp in Passau (dort gibt es einen kostenlosen Stellplatz) sind wir heute angekommen. Das Heilbad konnten wir schon mal von aussen bewundern, morgen wird dann die Arthrose weggekocht 😀

Übrigens: der Stellplatz in Passau liegt ja etwas ab vom Schuss, wer essen gehen will kann ich den Gasthof zur Sailerwöhr HCCQ+XWV Passau empfehlen, sehr urig und ca 25 min zu laufen. Zurück könnte länger dauern ...



Heute wieder antike Kultur, es geht nach #Aquileia. In der Basilika sind wunderschöne Mosaike aus dem 4 Jahrhundert und etwas ausserhalb kann man einen alten römischen Binnenhafen besichtigen. Alles sehr empfehlenswert.

Später noch einen Abstecher nach Grado, für Segler interessant - Ich fand die Stadt eher langweilig - bis auf die Maccheroni. Gut das wir bald abreisen, meine Waage schimpft schon.


Gestern #Septemberfest in #Bibione. Das Essen dort fanden wir nicht überzeugend, der Wein (All in) war OK aber die Musik ... nur genial.

Hab jetzt ne neue Theorie: die jungen Leute sind oft so schlecht drauf weil die einfach nicht die super Musik wie in den 80er und 90ern haben. 😁


Nachsaison. Ich wage nicht daran zu denken wie Hochsaison aussehen mag!

Die Fotos sind echte Glücksfälle, meist war stop und go.

Was ein Glück dass schon seit Jahren Autos und Fahrräder aus Venedig verbannt sind 🤣

#venedig


2ter Tag #Salzburg. Heute besuchen wir die Gärten vom Schloss Mirabell und danach gehts weiter zum Schloss Hellbrunn, dort sind die Wasserspiele sehr erfrischend.

Tipp: Im Vorverkauf, also entweder per App oder am Automaten das 24h Ticket des #öpnv kaufen, lohnt sich. Die Einzelfahrt im Bus kostet 3 €, das 24hTicket 4,50.
Leider kann man das 24hticket nicht im Bus kaufen.

Der heutige #busfahrer war freundlich. Wir sind immer noch verwirrt 😂.

Edit: Das Schloss heißt Hellbrunn und nicht Schönbrunn.


Gestern stauten wir uns nach Salzburg. Bayern braucht 3spurige Autobahnen, also wird da gebaut wie bescheuert.

Abends noch eine 3 km Wanderung zur Gaststätte, alles nähere hat geschlossen. Aber Bier und Schnitzel trösten.

Heute mit dem Bus in die "City". Salzburg ist recht nett, mir haben aber Passau und Bamberg besser gefallen.

Hoch zur Burg dann mit der Zahnradbahn, die Füße danken es. Dank all-inTicket sehen wir auch die Prunkzimmer, nunja, ein einziger Ofen, anscheinend war das Mittelalter nicht nur finster sondern auch kalt.


Weiter geht es mit #Polen , wir machen einen Ausflug nach #stettin. Der Gebäudebestand erinnert an die DDR um 1999: alte, unrenovierte Häuser mit maroden, einfach verglasten Fenstern neben vollrenovierten Gebäuden. Die Straßen mal rumpelig, Kopfsteinpflaster, mal neu gepflastert.


#Polen ist auch ganz nett ...

Wir besichtigen Nowa Warpno.


Die Reise nähert sich dem Ende ...
Fuldaschleife, letzter Stopp.

Guten Morgen

#WoMo #fuldaaue


@glenmavis

Ja, ja und ja. Ist allerdings kein Mustang 😀


#WoMo #Stellplatz #Rendsburg

Wieder was gelernt: in Rendsburg gibt es eine Eisenbahnbrücke mit darunter hängender Fähre. Ein tolles Schauspiel. Leider auch für Womo-Fahrer: beide Stellplätze sind rappelvoll. Schade, ich hätte mir die Fähre den ganzen Tag angesehen.

So fahren wir ein ganzes Stück weiter und stehen jetzt in Neumünster am Schwimmbad.

Auch hier gilt: Einsprachigkeit. Erst mal einem verwirrten Belgier mit dem Strom und der Anmeldung helfen.

Ich bin immer noch der Meinung wir brauchen eine europäische Sprache. Esperanto oder so, irgend etwas was niemanden bevorzugt. Und dann alle öffentlichen Schilder und Hinweistafeln 2sprachig.
Ich Träumer.


#WoMo #Schweden

Heute sind wir in #Gränna. Hab ich nie zuvor von gehört aber die Beste gräbt ja für unsere Reisen das Internet um...

Nicht nur dass die Stadt am 2grösstem See in Schweden liegt, nein, hier werden die Zuckerstangen (bekannt aus Weihnachten) hergestellt, ein kariesfördernder Laden neben dem anderen.

Salziges Lakritz, süßes Lakritz, salziges Karamel (unvorstellbar, aber saulecker)...

Irgendwie können wir uns nicht entscheiden und kaufen ein Softeis.


@Raroun die Bilder werden dem nicht annähernd gerecht.


#WoMo #Schweden #Stockholm

Upsi, heute hat es uns erwischt: der angepeilte CP ist voll.
Die freundlichen an der Rezeption drücken uns einen Zettel mit weiteren CP in die Hand und einen Anruf später fahren wir zum neuen CP. Deutlich weiter weg von Stockholm, Stromplätze leider auch alle weg aber egal: wir sind untergebracht.

Mit der UBahn geht es in die Stadt, wir wollen damm das letzte Stück zum Vasamuseum mit dem Bus fahren aber finden die Haltestelle nicht, grummel.

Also werden die Füsse gequält, wir erkunden versehentlich die Gammla Stan (Altstadt) und erreichen, leicht erschöpft, das Museum. Das Schiff ist unbeschreiblich beeindruckend. Wie müssen damals die Häfen ausgesehen haben wenn eine Kriegsflotte eingelaufen ist?

Die Füsse sind noch nicht ausreichend platt, wir gehen noch mal eben zum Königspalast...Glück gehabt, Teile sind heute geschlossen, da wollen wir dann gar nicht, pff!

Zurück zur Ubahn und zum CP, 15.629 Schritte sind genug!

Beschämend ist der ÖPNV: mit Kreditkarte mal eben ein Ticket holen das 75 Minuten gültig ist...toll. Nur die Fahrplanapp: da ist die aus #Berlin besser.


#WoMo #Schweden

Die Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser* ist ja eine der vordringlichsten Aufgaben des WoMo-Fahrers. Leider war das am Stellplatz in #Berg nicht möglich ohne sehr weit zu laufen. Wir hoffen auf den CP in #Mariefred und eilen mit dem Eimer Grauwasser und der Thedford-Kassette über den CP. Wäre klug gewesen vorher auf den Lageplan zu gucken, erst beim dritten Häuschen sind wir richtig... Ob die Schamröte wieder weg geht? Na, zumindest haben wir auf dem Platz für Unterhaltung gesorgt.

Es ist noch früh und so laufen wir eben rüber zum Schloss Gripsholm: ja, das lohnt sich! Das Innenleben ist noch oft Originalzustand.

Auch wenn die Füße jetzt weh tun: die 2 km zurück müssen sie noch. Dann Feierabend.


#WoMo #Schweden #Schleuse

Heute stehen wir in Berg. Statt bunte Häuser viele Schleusen.

Schleusen fand ich schon immer faszinierend: eigentlich einfache Technik mit riesen Effekt.

In Berg sind sehr viele Schleusen dicht hintereinander gebaut was ich eindrucksvoll finde.

An dieser Stelle noch eine Warnung: Esst kein Softeis, das ist eine sofort süchtig machende Droge!


#WoMo #Schweden

Auto fahren in Schweden ist ... anders. Viel Tempolimit das auch genauestens eingehalten wird, kein gedrängel, kein gehupe. Es ist einfach nur schön.

Vielleicht ist Tempolimit, viele, sehr sehr viele Blitzer und schmerzhafte Bußgelder etwas worüber wir uns in D doch mal Gedanken machen sollten?

Auf jeden Fall besuchten wir heute Eksjö. Die Stadt ist bekannt für viele alte Schwedenhäuser. Tja, was soll ich sagen ... sieht aus wie die anderen Häuser auch, der Baustil ist wohl seit 300 Jahren unverändert. Während ich Schweden landschaftlich schön finde: die Städte sind eher langweilig.