Aktuell bin ich am #Bodensee in #Friedrichshafen.

Leider ist das Wetter kalt und es gibt Dauerregen. Leider gilt: was des #WoMo Fahrers Leid ist der Natur Freud.

Wir machen das Beste draus und besuchen das Zeppelin Museum (drückt mir mal die Daumen dass der Zeppelinflug nicht abgesagt wird)

Das Museum ist recht informativ - für Kinder würde ich es aber nicht empfehlen. Aber ich hab vieles gelernt was ich nicht wusste - ideale Verwendung eines Regentages.

Beeindruckend der Nachbau der Passagierkabinen - die im Körper des Zeppelin lagen und nicht außen!

ralpho hat dies geteilt.

#Urlaub #Schottland #WoMo

Früh vor 6 erwacht das Leben im #Rotel. Frühstück ist schnell vorbereitet und um 7 gehts mit Frühstück los. Pünktlich um 8 ist dann alles zusammengebaut und wir fahren nach Glasgow.

Nach den Krieg sibd dort nur noch wenige hist. Gebäude erhalten, der Stadtkern ist ganz nett und die kostenlos zu besichtigenden Museen sind Highlights für die wir viel zu wenig Zeit haben.

Weiter geht es nach Oban, CP mit Blick aufs Meer, leider nur 16 Grad und es schüttet.

Das #WoMo wollte unbedingt nochmal los bevor es dieses Jahr eingemottet wird.

Es geht nach #ungarn, unser letzter Besuch in #Heviz wurde durch Corona drastisch verkürzt.

Mit Zwischenstopp in Passau (dort gibt es einen kostenlosen Stellplatz) sind wir heute angekommen. Das Heilbad konnten wir schon mal von aussen bewundern, morgen wird dann die Arthrose weggekocht 😀

Übrigens: der Stellplatz in Passau liegt ja etwas ab vom Schuss, wer essen gehen will kann ich den Gasthof zur Sailerwöhr HCCQ+XWV Passau empfehlen, sehr urig und ca 25 min zu laufen. Zurück könnte länger dauern ...

#WoMo #Stellplatz #Rendsburg

Wieder was gelernt: in Rendsburg gibt es eine Eisenbahnbrücke mit darunter hängender Fähre. Ein tolles Schauspiel. Leider auch für Womo-Fahrer: beide Stellplätze sind rappelvoll. Schade, ich hätte mir die Fähre den ganzen Tag angesehen.

So fahren wir ein ganzes Stück weiter und stehen jetzt in Neumünster am Schwimmbad.

Auch hier gilt: Einsprachigkeit. Erst mal einem verwirrten Belgier mit dem Strom und der Anmeldung helfen.

Ich bin immer noch der Meinung wir brauchen eine europäische Sprache. Esperanto oder so, irgend etwas was niemanden bevorzugt. Und dann alle öffentlichen Schilder und Hinweistafeln 2sprachig.
Ich Träumer.

#WoMo #Schweden

Heute sind wir in #Gränna. Hab ich nie zuvor von gehört aber die Beste gräbt ja für unsere Reisen das Internet um...

Nicht nur dass die Stadt am 2grösstem See in Schweden liegt, nein, hier werden die Zuckerstangen (bekannt aus Weihnachten) hergestellt, ein kariesfördernder Laden neben dem anderen.

Salziges Lakritz, süßes Lakritz, salziges Karamel (unvorstellbar, aber saulecker)...

Irgendwie können wir uns nicht entscheiden und kaufen ein Softeis.

#WoMo #Schweden #Stockholm

Ein paar Sachen zu Stockholm muss ich noch los werden:

Die Stadt, zumindest der winzige Teil den ich gesehen habe, gehört mit zu den schönsten Städten die ich kenne. Das wären dann #Sydney, #vancouver und jetzt #Stockholm.

Was mir, als #fussgaenger nicht gefallen hat: #radfahrende. Da Fusswege und Gehwege fließend ineinander übergehen kann man gar nicht gut genug aufpassen um nicht einem Radfahrenden, die ja alle mit Höchsttempo unterwegs sind, unter die lautlosen Räder zu geraten. Das ist mir schon in #Antwerpen so aufgefallen und hat sich hier nochmal bestätigt.

Und Schweden allgemein: hier ist alles Digitalisiert. Parkplatz-App, Bezahl-App, Bargeldlos und ohne App im ÖPNV unterwegs ... Deutschland ist erschreckend weit zurück.

So,die nächsten Tage habt ihr Ruhe vor mir, wir hängen einfach irgendwo rum.

#WoMo #Schweden #Stockholm

Upsi, heute hat es uns erwischt: der angepeilte CP ist voll.
Die freundlichen an der Rezeption drücken uns einen Zettel mit weiteren CP in die Hand und einen Anruf später fahren wir zum neuen CP. Deutlich weiter weg von Stockholm, Stromplätze leider auch alle weg aber egal: wir sind untergebracht.

Mit der UBahn geht es in die Stadt, wir wollen damm das letzte Stück zum Vasamuseum mit dem Bus fahren aber finden die Haltestelle nicht, grummel.

Also werden die Füsse gequält, wir erkunden versehentlich die Gammla Stan (Altstadt) und erreichen, leicht erschöpft, das Museum. Das Schiff ist unbeschreiblich beeindruckend. Wie müssen damals die Häfen ausgesehen haben wenn eine Kriegsflotte eingelaufen ist?

Die Füsse sind noch nicht ausreichend platt, wir gehen noch mal eben zum Königspalast...Glück gehabt, Teile sind heute geschlossen, da wollen wir dann gar nicht, pff!

Zurück zur Ubahn und zum CP, 15.629 Schritte sind genug!

Beschämend ist der ÖPNV: mit Kreditkarte mal eben ein Ticket holen das 75 Minuten gültig ist...toll. Nur die Fahrplanapp: da ist die aus #Berlin besser.

#WoMo #Schweden

Die Entsorgung von Grau- und Schwarzwasser* ist ja eine der vordringlichsten Aufgaben des WoMo-Fahrers. Leider war das am Stellplatz in #Berg nicht möglich ohne sehr weit zu laufen. Wir hoffen auf den CP in #Mariefred und eilen mit dem Eimer Grauwasser und der Thedford-Kassette über den CP. Wäre klug gewesen vorher auf den Lageplan zu gucken, erst beim dritten Häuschen sind wir richtig... Ob die Schamröte wieder weg geht? Na, zumindest haben wir auf dem Platz für Unterhaltung gesorgt.

Es ist noch früh und so laufen wir eben rüber zum Schloss Gripsholm: ja, das lohnt sich! Das Innenleben ist noch oft Originalzustand.

Auch wenn die Füße jetzt weh tun: die 2 km zurück müssen sie noch. Dann Feierabend.

#WoMo #Schweden #Schleuse

Heute stehen wir in Berg. Statt bunte Häuser viele Schleusen.

Schleusen fand ich schon immer faszinierend: eigentlich einfache Technik mit riesen Effekt.

In Berg sind sehr viele Schleusen dicht hintereinander gebaut was ich eindrucksvoll finde.

An dieser Stelle noch eine Warnung: Esst kein Softeis, das ist eine sofort süchtig machende Droge!

#WoMo #Schweden

Auto fahren in Schweden ist ... anders. Viel Tempolimit das auch genauestens eingehalten wird, kein gedrängel, kein gehupe. Es ist einfach nur schön.

Vielleicht ist Tempolimit, viele, sehr sehr viele Blitzer und schmerzhafte Bußgelder etwas worüber wir uns in D doch mal Gedanken machen sollten?

Auf jeden Fall besuchten wir heute Eksjö. Die Stadt ist bekannt für viele alte Schwedenhäuser. Tja, was soll ich sagen ... sieht aus wie die anderen Häuser auch, der Baustil ist wohl seit 300 Jahren unverändert. Während ich Schweden landschaftlich schön finde: die Städte sind eher langweilig.

#WoMo #Schweden

Die Füsse sind - mal wieder - platt. 13 Tsd Schritte mögen sie nicht mehr in ihrem Alter.

Heute haben wir Karlskrona besichtigt. Die Stadt wurde geplant angelegt um den Schiffsbau zu betreiben. Entsprechend gibt es hier auch ein sehr gutes Marinemuseum. Das ist auch ein Muß für U-Boot-Fans!

Der Tag selbst begann etwas holprig: auf dem Campingplatz schlief noch alles. Um 9 haben wir dan aufgegeben, Toilettenschlüssel und Geld vor der Rezeption deponiert und sind weitergefahren.

Auch der Stellplatz in Karlskrona war nicht so leicht zu "knacken": hier muss man ein ganzes Stück zum "Service" laufen um dort am Automaten (immerhin sogar Deutsch) das Parkticket zu ziehen. Ohne Kreditkarte geht hier nix!

#WoMo #Schweden

Heute gehts in die Natur. Also in einen Naturpark. Wir besuchen den Eriksberg Naturpark (5XRX+5X Trensum, Schweden).

Zeit haben wir genug, der öffnet erst um 12. Und dann fahren wir die 20 km lange Route im Schrittempo ab: wo sind die Elche?

Wir haben tatsächlich Glück: einer hastet über die Straße, eher hek- als majestätisch.
Geweih ist auch nicht drauf, schade.

Wir sehen noch Wildschweine, Hirsche und die Frau schwört sie hätte Wiesente gesehen. Mein Spruch sie hätte Wiesen Enten gesehen bleibt unkommentiert.

Die Stellplatzsuche gestaltet sich dann schwierig: erster Platz nur online anmelden. Die Seite kann nur Schwedisch und lehnt die Kreditkarte ab.
Der zweite Platz ist ohne Personal aber wir bekommen einen Schlüssel und vermutlich kommt morgen jemand. Hoffentlich nehmen die Kreditkarte, die Swish-App mit der hier viele bezahlen funktioniert mit deutschen Konten nicht.

Ach gäbe es doch nur innereuropäische Einheit...

#WoMo

Heute mal besonders fleissig gewesen:

Zunächst besuchen wir ein Wikinger Freilichtmuseum in dem div. Wikingergebäude nachgebaut sind.
Klein waren die damals, sogar meine Winzfrau bummst gegen den Türrahmen.
CXH2+7R Höllviken, Schweden
Richtig nette englischsprachige Führung gehört zum Preis dazu.

Weiter nach Ystadt. Dort lerne ich erst mal wie man mittels App einen Parkplatz bezahlt. So als Bürger eines digitalen Entwicklungslandes ist man da schnell überfordert. Die Stadt ist nett, allerdings auf das Highlight "Wallanders Haus" kann man ruhig verzichten.

Noch ein paar Kilometerchen zum Endpunkt:
Ales Stenar, so eine Art Stonehenge in Schiffform.
Die Steilküste eignet sich auch zum Gleitschirmfliegen.

93J3+XV Kåseberga, Schweden

#WoMo
Als Antwort auf Ralph Reist

Die Ostsee ist bekannt dafür an manchen Stellen nur "Fäulnisbakterien" zu beinhalten, besonders an den "Tiefstellen". Je nachdem aus welcher Richtung der Wind weht, kann das gerne schonmal bis an die Küste reichen 😀
Aktuell scheint es auch ein Tiersterben zu geben - ist jetzt nicht Schweden, aber die Vermutung liegt nah, da der Beitrag relativ frisch ist:

moin.de/norddeutschland/ostsee…

@Ralph Reist

#WoMo
Wir haben die Oeresundbrücke erfolgreich passiert und auch die Zöllnerin war nett.
Kurz darauf erreichen wir unser Ziel für ür heute:
CR8M+94 Skanör med Falsterbo, Schweden

Der Stellplatz ist direkt am Strand, leider geht ein kalter Wind. Für einen Frostködel wie mich ist das eher nix, etwas missmutig starre ich zur Brücke rüber.

Missmutig auch weil die Stromkarte unerreichbar hinter die Konsole vom Womo gerutscht ist. 5€ Pfand sind jetzt nicht die Welt aber irgendwie ärgert es mich doch.

Die Umgebung hier ist Hafengebiet und hat leider ausserhalb des Strandes eher der Charme eines Industriegebietes. Vielleicht sind wir auch zu früh dran?

#WoMo

#Womo #kopenhagen

Die Nacht auf dem Rastplatz war ruhiger als gedacht und am morgen erst mal über die blöde Brücke. Ich dachte mit einem registrieren Fahrzeug kann ich auch die gelbe Spur nutzen. Falsch gedacht. Wäre ich nur die grüne Express line lang für die ich mich so mühsam registriert hatte. Seufz.

Naja, den CP in Kopenhagen gefunden, mit den Bus in die Stadt (ja, nur Bargeld, nein, der Schein war zu groß... internationaler ÖPNV-Standard) und dann durch die Stadt der großen Plätze und Gebäude gelaufen. Ganz hübsch.
Abstecher ins Ausland (Christiania) gemacht und dort nur vom atmen bekifft.

Mit müden Füssen zurück und dank Google Maps sogar an der richtigen Haltestelle den Bus verlassen.

Die Gerüste die überall waren erwähne ich mal nicht ...

Heute nur ein "kurzes" Stück von Neustadt bis kurz vor die Storebaeltsbroen mit dem #WoMo gefahren. Wir probieren mal was für uns Neues und übernachten auf dem Autobahn-Rastplatz. Morgen steht #Kopenhagen auf dem Programm... Allerdings ist die Campingplatz - Situation etwas unklar. Daher am Vormittag anreisen in der Hoffnung dass der CP offen hat und genügend abgereist sind.

Schnell noch Rastplatz- und Brückenimpressionen:

#WoMo

Heute geht es wie geplant zur #Museumsinsel. Zunächst das Neue Museum, Nofretete beeindruckt mich mehr als seinerzeit die Mona Lisa, die Dame hätte ich gerne im Original gesehen. ( Fotos sind verboten, grr)

Das Pergamonmuseum ist leider nur zur Hälfte offen, der Pergamontempel ist geschlossen. Aber die Hälfte lohnt sich.

Schnell (was hier im Museum als schnell gilt) eine Kleinigkeit essen und dann noch das Panorama und das Bode Museum durcheilen. Die Füsse verweigern jetzt final den Dienst, wir beenden den Tag und kommen tatsächlich noch trocken zum WoMo.

Liebe #Museumskuratoren, warum sehen alle #Museen wie Warenhäuser aus? Warum sind Rundgänge nicht deutlich erkennbar?
Warum lernt ihr nicht voneinander, z.B. was die Audioguides angeht ist so vieles möglich, einen guten Ansatz hat das Reijksmuseum in Amsterdam im Angebot. Erzählt doch mal Geschichte(n) und lockt damit die Menschen ins Museum.

@AannKrieger hat dies geteilt.

#WoMo
Zweiter Tag in Berlin. Wir starten im #KaDeWe, die Lebensmittelabteilung wurde uns empfohlen. Ja, beeindruckend. Nicht nur das Angebot, auch die Preise.

Nächstes Highlight: der Gendarmenmarkt, der schönste Platz Berlins. Leider passend zur ganzen Stadt: Baustelle. Wo nehmen die nur das Geld her? Ach ja, Länderfinanzausgleich, stimmt ja. Danke, Söder, setzen.

Wir drehen eine Runde mit der Buslinie 100 die noch mal an allen Highlights vorbei fährt, dann ist es genug für heute. Schnell noch ein Bierchen in der kleinsten Brauerei in Deutschland in Köpenick.

#WoMo
Hier in #Berlin ist wirklich gutes Wetter, die Museen müssen warten, wir besichtigen die Stadt.
Mittels App kaufen wir Tageskarten (9,50. Aus meiner Sicht spottbillig) um dann vom Stellplatz in nur 1h mit Straßen, S- und U-Bahn zum Stadtzentrum zu rumpeln. #alexanderplatz finden wir enttäuschend. Große gepflasterte Fläche mit Hochhäusern. Vielleicht liegts ja an den Baustellen?
Toll finden wir den Berliner Dom, da lassen wir uns auch nicht aufhalen und kraxeln ganz nach oben. Die 10 Euro Eintritt müssen schließlich abgeguckt werden!
Kurzer Blick auf die Museumsinsel und im Domkaffee Waffel und Kaffee als Belohnung für die 263 Stufen.
Blick aufs rote Rathaus und den Fernsehturm und weiter zum Brandenburger Tor. Für mich ein seltsames Gefühl da durch zu laufen, in meinem Kopf gibt es immer noch das Schild "Sie verlassen den amerikanischen Sektor". (Nur vom Fernsehen, ich war vorher nicht wirklich in Berlin).
Noch schnell den Bundestag bestaunt, am Zaun des Kanzleramts gerüttelt und zu guter Letzt das Mahnmal angesehen. Das hat sich mir aber nicht erschlossen.

Fazit: Berlin könnte eine tolle Stadt sein. Aber es hat immerzu schmuddelig gewirkt. Das Regierungsviertel mit dem ehemaligen Reichstag, der verbrannten und zertrampelten Rasenfläche und den Betonbauten drum herum empfand ich ich als peinlich.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Heute mit dem #WoMo auf die Mülldeponie gefahren. Neeee...nicht wegwerfen, wiegen.
Das zulässige Gesamtgewicht ist bei einem WoMo schnell überschritten - was dann zum fahren ohne Führerschein und anderen echt doofen Geschichten führen kann.

Das Ding bringt immerhin 2,96t auf die Waage. Da muss jetzt noch Wasser, Essen und Alkohol, viel Alkohol rein. Ach ja, ich wurde ja auch nicht mitgewogen, ich will auch mit. Aber ich wiege ja nur 0,08t.

Jedenfalls wird jetzt beim beladen eifrig mitgewogen.

#WoMo

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

#WoMo Reisevorbereitung nach Schweden

Über den Landweg wollen wir demnächst nach Schweden. Über 7 Brücken musst du gehn ... ne, sind nur 2, aber der engagierte Wohnmobilist will ja so wenig Maut wie möglich zahlen. Also macht man sich schlau. Nach vielem hin- und her und heftigem Fluchen ist es hoffentlich gelungen uns über unser Kennzeichen bei oeresundgo, oeresundpay und was auch sonst noch anzumelden.

Was machen eigentlich Menschen, die kein Englisch können? Ach ja, Malle, klar.

Hoffen wir mal, dass ich nix falsch gemacht habe. Und dass ich den einen Vertrag gleich nach dem Urlaub wieder kündige.

Was früher die Kleinfürstentümer Zoll nannten heißt jetzt Maut. Grummel.

#WoMo

#WoMo
Statt nach Hause zu fahren (ist eh zu spät) wollen wir das gute Wetter noch etwas nutzen und einen weiteren Tag in Frankreich verbummeln.

Der erste geplante Stop an einem Stausee wird verworfen da kaum noch See vorhanden, vermutlich blicken wir direkt auf die aktuelle Dürre.

So folgen wir der N88 nach Le Puys und durchstreifen die wunderschöne Stadt mit der imposanten Statue.

Den Pilgerpfad ignorieren wir geflissentlich, wir alten Säcke sind froh nach 7000 Schritten auf Buckelpflaster wieder vorm Womo zu liegen.

#WoMo

Nach #girona kommt wieder #Mautfrei durch #frankreich dran.Wir fahren diesmal die A75 nach Millau um dann in Mende den Stellplatz zu nutzen.

Millau, da war doch was? Genau, diese Größte, höchste usw Brücke.
Na, da muss man doch mal drüber fahren! Tja, die Maut von 35 Euro fehlte bei den Superlativen. Autsch. (Das #WoMo ist 3,20 hoch und daher Kategorie 3).

Dank übrigens an Amumot dessen Mautfrei durch Frankreich Webseite die Basis unserer Fahrerei bildet.

#WoMo Die faule Zeit hat ein Ende, die Lage zu Hause ruft nach uns. Trotzdem noch ein Zwischenstopp in #girona .

Der Stellplatz XRM7+PR Girona, Spanien ist ideal gelegen auch wenn man etwas stutzt: wie, mit dem Womo in ein Parkhaus fahren?

Zu Fuß geht es in die Stadt, Girona hat noch etwas des typisch gemütlichen spanischen Flair. Nicht alle Geschäfte sind Souvenirläden und Tapas, Bier oder Cafe sind bezahlbar.

Die Kathedrale ist berühmt, ich finde sie aber überschätzt.