Der RR 05 in #Regensburg ist jetzt ein paar Wochen alt und ich bin die Strecke, auch nach der Eröffnung nun (teilweise) mehrfach abgefahren.

Als erstes möchte ich mal über das Thema Radwegbreiten schreiben. Weil, da ist vor Ort nicht überall so viel wie auf dem Papier.
Hier ist, westlich von der Kumpfmühlbrücke, zum Beispiel gibt es einen super breiten Weg zum fahren.

Nur vor Ort? Bis zu 1m der Breite ist zugewachsen. Warum asphaltiert man einen so breiten Weg und hält ihn dann nicht frei?


Im Bild: links eine Schallschutzwand und daneben ein Weg.
Rechts vom Weg sind niedrige Büsche die über den Weg gewachsen sind; bis auf etwa 1/4 der Breite.

#fahrradinfrastruktur

Exocomp hat dies geteilt.

Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg

Ich vergaß beim Thema Radwegbreite und Pflanzen aus dem Beitrag oben auch noch mal hier drauf hinzuweisen:
friendica.opensocial.space/dis…

Ich habe bei der RR05 Besichtigung da noch mal nachgemessen. Der Radweg ist 1,5m breit das entspricht nach Verwaltungsvorschrift StVO der breite die ein Radweg mindestens haben sollte (Solllbreite ist 2m).

Was mir Hoffnung macht: Seitdem ich das aufgenommen habe ist mindestens 2x gemäht worden. Ich hoffe das die Stadt #Regensburg das jetzt als #Hauptradroute wirklich frei hält.
Dass der Radweg auf der linken Seite noch die Dooring-Zone hat ist ein anderes Thema das ich bei der Breite für eine Hauptradroute kritisch sehe.

#fahrradinfrastruktur

Die Regensburger Oberbürgermeisterin war bei der Kidical Mass am Wochenende und hat ein paar Worte an uns gerichtet.

Unter anderem beauerte sie, dass die Stadt #Regensburg gerne selbst entscheiden würde, wo Tempo 30 Schilder hin dürfen aber der Bund da leider zu enge Forgaben macht.
Selbiges habe ich vor einigen Jahren schon mal von ihr gehört. Das ist also schon länger ein Wunsch.

Finde ich gut, dass Regensburg das so will, aber mir fehlt da der Glaube.
Denn es gibt bereits eine Initiative die das vom Bund fordert fordert:
"Wir fordern den Bund auf, [...] dass die Kommunen [...] ohne weitere Einschränkungen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts dort anordnen können, wo sie es für notwendig halten."
lebenswerte-staedte.de/de/hint…

Über 1100 Gemeinden, Städte und Landkreise sind schon Mitglied. Auch einige Gemeinden aus dem #landkreisregensburg

Regensburg Stadt aber fehlt.
Ich finde das passt nicht zusammen.

#fahrradinfrastruktur #verkehrswende #VisionZero

teilten dies erneut

Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg

Tut mir ja leid das zu schreiben. Das Problem bei der Verkehrswende im Stadtrat heißt meiner Ansicht nach nicht SPD

Vielleicht war's einfach ungeschickt von ihr dass sie 'Regensburg möchte' gesagt hat und nicht 'ich möchte'.
Ersteres impliziert dass es eine Mehrheit im Stadtrat dafür gäbe, zwieteres nicht. Und wenn es keine Mehrheit gibgt wäre für den kommenden Wahlkampf die zweite Formulierung sicher günstiger.

Johannes Kastl hat dies geteilt.

Und? Schon gesehen?
Die Wegweiser für rr05 sind in #Regensburg aufgetaucht


Im Bild: ein Foto von einer Bodenmarkierung. Oben ist ein Fahrrad auf rotem Grund abgebildet und darunter steht rr05 mit einer Richtungsangabe.


Regensburg wird am 7. Oktober die ersten Hauptradroute bekommen:
regensburg.de/leben/verkehr-u-…


Ich bin die Strecke schon gefahren und bin nicht so glücklich.
Ich lasse der Stadt aber noch bis zur Einweihung bevor ich noch mal fahre und werde dann meine Eindrücke nach und nach posten.

#fahrradinfrastruktur #VisionZero #fahrrad #hauptradroute

teilten dies erneut

Was will mir der Landkreis #Regensburg an der Ortsausfahrt von Frengkofen Richtung Osten eigentlich sagen?


Im Bild: eine schmale Landstraße mit einem Schild das Radfahrende bittet rechts zu fahren da hier KFZ unterwegs sind.

Nach vorne habe ich Augen. Da gehe ich mal davon aus, dass ich den Gegenverkehr schon sehe.
Soll ich hier rechts fahren weil KFZ von vorne kommen?
Oder weil welche mich überholen wollen?

Ich vermute letzteres. Der Landkreis hat hier aber nicht bedacht, dass die Fahrbahn nur ca. 4m breit ist.
Ich halte Abstand vom rechten Rand, min. 75cm habe ich mal gehört
Dann habe ich eine gewisse Breite., sagen wir mal 50cm
Dann haben wir nach §5 StVO 2m vorgeschrieben Mindestabstand beim überholen durch PKW
Macht 3,25m.
Bleiben also 75cm Rest.
Passt da noch ein Motorrad durch wenn ich davon ausgehe, dass auch der/die auf dem das Motorrad nicht links auf Kante fahren will?

Es bleibt der Verdacht, dass ich mich rechts halten soll damit ich unerlaubtes Überholen erdulden darf.
Vielleicht wäre es besser KFZ-Fahrende darauf hinzuweisen dass aus der Straßenbreite ein faktisches Überholverbot vom Fahrradfahrenden folgt. Das wäre mal was, das für mehr Sicherheit sorgen würde.

#Fahrrad #Landstraße #wirsindnatenom #fahrradinfrastruktur

teilten dies erneut

Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg

Gemessen wird der Abstand von der äußersten Stelle des Kraftfahrzeugs, also dem Außenspiegel, zum Ende des Lenkers.

Das scheint die offizielle Regelung zu sein. Genaueres müsste man aber in der entsprechenden Verordnung nachlesen. Ist mir aber jetzt zu anstrengend. Ich bin z.B. als Rennradfahrer mit meinem Anhänger breiter, als ohne ...

Schönen Abend noch! 😉🚴🏻‍♂️

Ich bin eigentlich der Ansicht, dass stärkere Verkehrsteilnehmer:innen auf Schwächere Rücksicht nehmen sollten.

Hier allerdings sieht die Sache etwas anders aus. Da ich nicht davon ausgehe, dass man hier Fahrradfahrer:innen vor Fahrradfahrer:innen warnen will bleibt nur eine Warnung die an die Fußgänger:innen gerichtet ist.
Alles in allem eine Beschilderung die sich mir nicht erschließt.

#schilderwahnsinn #fahrrad #fahrradinfrastruktur

Linksseitige Radwege sind immer ein Thema, und rechtsabbiegende Autos die zeitgleich mit den Fahrrädern grün haben sowieso.
Ich habe neuerdings aber, das Gefühl, dass linksseitige Radwege auch für die rechtsseitigen Fahrradfahrer:innen ein Problem sind. (Fall 3 unten)

Ich habe mal die Kreuzung Odesssa-Ring Straubinger Straße in #Regensburg rausgesucht.
Die Fahrradüberfahrt ist breit. Für jede Richtung ein ca. 2m breiter Streifen der in dem Bereich der kreuzenden Rechtsabbieger rot ist.
Zwei breite rote Streifen sollten eigentlich ausreichend verdeutlichen, dass Fahrradfahrer:innen aus beiden Richtungen kommen. Dennoch habe ich alle drei Fälle hier, genauso wie anderswo schon gesehen.

Zur Übersicht die Karte. Ich will über drei Fraktionen scheiben:
R: RECHTSabbiegende Autos
S: Fahrräder in die SELBE Richtung
G: Fahrräder im GEGENverkehr
(Schlüsselwort für die Buchstaben in Großbuchstaben)



Bild: Karte von openstreetmap.org

Das Problem ist, dass R,G und S gleichzeitig grün haben.

1) das übliche: R macht keinen Schulterblick und sieht S nicht, Sofern S an der Ampel steht wenn diese grün wird steht S so weit vorne dass R keinen Schulterblick braucht, aber wenn S auf dei grüne Ampel zufährt gibt es immer wieder Probleme dass R nicht schaut und nicht hält

2) es gibt einige R die so sehr auf den Schulterblick achten, dass sie sehen dass kein S kommt aber dafür G nicht sehen. Ich habe schon einige brenzlige Situationen gesehen.

3) R steht an der Ampel und sieht G. Und wenn R jetzt schnell anfährt passen zwei Autos durch bevor G bis zum Ende der Mittelinsel gefahren ist. Wenn R aber schnell anfährt, hat R keine Zeit einen Schulterblick zu machen und wenn S jetzt auf die grüne Ampel zufährt wird R nicht halten.

Mit Fall 1 rechnet man normalerweise noch.
Fall 2 zwei ist mir etwas länger bekannt, man sollte eigentlich meinen, dass die Sichtachse zwischen S und R optimal für Blickkontakt ist, aber dazu kommt es nicht immer.
Fall 3 ist mir erst relativ neu bewusst. Das ist nicht zu vergleichen mit Fall 1 weil so rast R normalerweise nicht um die Ecke, und je schneller R ist, desto kritischer wird es für S. Der Druck zum durchbrettern entsteht erst durch G.

Wir brauchen getrennte Grünphasen überall wo R auf einer Spur geführt wird die links von S ist.

#autokorrecktur #fahrradinfrastruktur #VisionZero

Als Antwort auf Data Artist

Problem ist: Dass Radwege gefährlich sind, ist vielen Radfahren nicht bewusst. Sie denken, Radwege wären extra für sie gebaut und besonders sicher. Das Gegenteil ist der Fall.

Als Lösung könnte man:
- von offizieller Seite darüber aufklären
- tatsächlich sichere Randinfrastruktur bauen

Beides ist politisch nicht gewollt: Der MIV hätte dann nicht mehr sie höchste Prio und die Radfahrer würden Aufbegehren.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)
Als Antwort auf Data Artist

@Data Artist ich mag mich täuschen, aber ich glaube an der Friedenstraße kam ich früher immer in einem durch. Wie das aktuell aussieht weiß ich aber nicht.

Ja, so wie in DE umgesetzt sind Radwege Autoinfrastruktur weil sie meist eher dazu dienen diese blöden Fahrräder von der Fahrbahn zu entfernen.

Wobei ich die Achse am Odessaring mag, die wäre dreispurig zwar besser, aber immerhin ist sie von der Donau bis zur Landshuter mit nur zwei Kreuzungen auf über 3km gut zu fahren.

In Schwabelweis an der Kirche gibt‘s jetzt ein neues Verkehrsschild.
Ich hätte es fast übersehen, aber zum Glück hatte die Stadt #Regensburg ein Schild aufgestellt dass da was anders ist.
Von etwas weiter weg sieht es so aus:



Bild 1: Blick auf eine Kreuzung, rechts ist eine helle Mauer und geradeaus kreuzt eine Straße vor einem Damm.

Und fährt man wenige Meter weiter dann so:



Bild 2: wenn man um die Mauerecke rum schauen kann sieht man ein Fahrradstraßen Schild und ein Vorfahrt gewähren Schild.

Irgendwann muss ich mal recherchieren wie viele Meter vor der Kreuzung so ein Schild sichtbar sein sollte.

#radinfrastruktur #fahrradinfrastruktur #fahrrad

Probably hat dies geteilt.

Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg

Ich muss zu dem Post oben noch hinzufügen:
Bild 1 ist etwa neben dem geänderte Vorfahrt-Schild aufgenommen.
Ich sehe also das Schild geänderte Vorfahrt, aber ich sehe nicht was sich geändert hat, also dass die Fahrradstraße jetzt vorfahrtsberechtigt ist.

Und irgendwann kommt das geänderte Vorfahrt-Schild sicher auch wieder weg. Dann bleibt nur die Situation wie oben.

#radinfrastruktur #fahrradinfrastruktur #fahrrad

Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg

Ich bin noch mal hingefahren weil es mir mehr als komisch vorkam.
Das erste Bild oben ist weniger als 15m vor der Kreuzung aufgenommen worden und man sieht das Vorfahrt gewähren Schild nicht.
Wenn ich weiter rechts gefahren wäre, wäre ich sicher auch noch näher rangekommen ohne das Schild zu sehen.

Weiß wer von euch wo und welche Vorschrift es zu Sichtachsen gibt? Wie viele Meter vor der Kreuzung muss so ein Schild sichtbar sein?
@fedibikes_de group #Fahrrad #stvo

teilten dies erneut

Also manchmal gibt s so Momente…
Nein, ich habe es bei beiden Bildern StVO-Konform in die rechts-versetzte Geradeausrichtung geschafft.


Bild 1: T-Kreuzung. Es quert eine Hauptstraße und etwas rechts versetzt geht ein Fuß-/Radweg weiter geradeaus. Um den nehmen zu können muss man einige Meter nach rechts. Da der Radweg, auch nicht für die wenigen Meter, in Gegenrichtung freigegeben ist werden die meisten hier sicher zum:r Geisterradler:in


.
Bild 2: wieder eine T Kreuzung. Hier kreuzt eine Einbahnstraße von rechts nach links.
Etwas rechts versetzt gibt es eine Sackgasse die mit Fahrrad frei ausgeschildert ist da man hier zu Fuß und auf dem Rad weiterfahren kann.
Auch hier hätte ich es schön gefunden, wenn die wenigen Meter für Fahrräder in der Gegenrichtung freigeben wären.

#fahrrad #radinfrastruktur #fahrradinfrastruktur

zugverlæssig hat dies geteilt.

Weiter, gen Westen, an der Regenbrücke, Frankenstraße in #Regensburg haben die #Geisterradler innen dann noch ein eigenes Gemälde auf dem Radweg bekommen.


Bild: ein auf den Radweg gemaltes Vorsicht Fußgänger Schild vor einer Ampel

Der Radweg auf der Brücke ist schmal. Daneben ist ein schmaler Gehweg. Beide eigentlich „Einspurig“ Gesamtbreite ist kann ich nicht gut schätzen 1,5m sind es nich, denke ich.
Also bitte keine Geisterradler:innen auf die Brücke, und auch sonst.

Ich weiß die Route vom Donauradweg zur rechten Straßenseite ist blöd und Ampelverpestet, aber nach Westen kommt man gut wenn man am Uferweg bleibt und eine Brücke weiter fährt. Der Radweg da ist für beide Richtungen, man kommt Ampelfrei hin und der Umweg ist nicht weit.

Ja, einerseits wichtig, dass die Fußgänger:innen hier nicht ignoriert werden, aber das „ihr dürft da nicht fahren aber wir malen euch trotzdem was hin weil wir wissen dass ihr da fahrt“ ohne gleichzeitig an das Verbot zu erinnern finde ich komisch.

#Fahrrad #radinfrastruktur #fahrradinfrastruktur

Durch Weichs in #Regensburg bin ich dann auch noch gekommen und da ist mir was positives aufgefallen:


Im Bild eine Straße mit einer zwei Autobreiten breiten Grünen Verkehrsinsel mit schmalen Fahrradgassen rechts und links.

Die Stelle am Schwabelweiser Weg ist Teil des Donauradwegs. Die Straße macht hier eine links-Rechts Kombi und wird von dem Modularen Filter unterbrochen. Typischerweise parken auf beiden Seiten je zwei Autos vor der Grüninsel. Durch das Parken werden die Fahrradgassen verdeckt und sind nicht sichtbar. Das führt dann dazu, dass man immer wieder Geisterradler hat die die Gasse nehmen die sie sehen, auch wenn das die linke ist.

Jetzt relativ frisch hat die Stadt neue Fahrräder und Pfeile malen lassen, im roten Oval, durch den flachen Winkel im Bild nicht gut erkennbar.
Also an dieser Stelle ein Danke! Ich hoffe dass sich die Situation verbessert.

#fahrrad #radinfrastruktur #fahrradinfrastruktur

teilten dies erneut