Linksseitige Radwege sind immer ein Thema, und rechtsabbiegende Autos die zeitgleich mit den Fahrrädern grün haben sowieso.
Ich habe neuerdings aber, das Gefühl, dass linksseitige Radwege auch für die rechtsseitigen Fahrradfahrer:innen ein Problem sind. (Fall 3 unten)
Ich habe mal die Kreuzung Odesssa-Ring Straubinger Straße in #Regensburg rausgesucht.
Die Fahrradüberfahrt ist breit. Für jede Richtung ein ca. 2m breiter Streifen der in dem Bereich der kreuzenden Rechtsabbieger rot ist.
Zwei breite rote Streifen sollten eigentlich ausreichend verdeutlichen, dass Fahrradfahrer:innen aus beiden Richtungen kommen. Dennoch habe ich alle drei Fälle hier, genauso wie anderswo schon gesehen.
Zur Übersicht die Karte. Ich will über drei Fraktionen scheiben:
R: RECHTSabbiegende Autos
S: Fahrräder in die SELBE Richtung
G: Fahrräder im GEGENverkehr
(Schlüsselwort für die Buchstaben in Großbuchstaben)
Bild: Karte von openstreetmap.org
Das Problem ist, dass R,G und S gleichzeitig grün haben.
1) das übliche: R macht keinen Schulterblick und sieht S nicht, Sofern S an der Ampel steht wenn diese grün wird steht S so weit vorne dass R keinen Schulterblick braucht, aber wenn S auf dei grüne Ampel zufährt gibt es immer wieder Probleme dass R nicht schaut und nicht hält
2) es gibt einige R die so sehr auf den Schulterblick achten, dass sie sehen dass kein S kommt aber dafür G nicht sehen. Ich habe schon einige brenzlige Situationen gesehen.
3) R steht an der Ampel und sieht G. Und wenn R jetzt schnell anfährt passen zwei Autos durch bevor G bis zum Ende der Mittelinsel gefahren ist. Wenn R aber schnell anfährt, hat R keine Zeit einen Schulterblick zu machen und wenn S jetzt auf die grüne Ampel zufährt wird R nicht halten.
Mit Fall 1 rechnet man normalerweise noch.
Fall 2 zwei ist mir etwas länger bekannt, man sollte eigentlich meinen, dass die Sichtachse zwischen S und R optimal für Blickkontakt ist, aber dazu kommt es nicht immer.
Fall 3 ist mir erst relativ neu bewusst. Das ist nicht zu vergleichen mit Fall 1 weil so rast R normalerweise nicht um die Ecke, und je schneller R ist, desto kritischer wird es für S. Der Druck zum durchbrettern entsteht erst durch G.
Wir brauchen getrennte Grünphasen überall wo R auf einer Spur geführt wird die links von S ist.
#autokorrecktur #fahrradinfrastruktur #VisionZero
Fahrrad_in_Regensburg
Als Antwort auf Fahrrad_in_Regensburg • •Ich vergaß beim Thema Radwegbreite und Pflanzen aus dem Beitrag oben auch noch mal hier drauf hinzuweisen:
friendica.opensocial.space/dis…
Ich habe bei der RR05 Besichtigung da noch mal nachgemessen. Der Radweg ist 1,5m breit das entspricht nach Verwaltungsvorschrift StVO der breite die ein Radweg mindestens haben sollte (Solllbreite ist 2m).
Was mir Hoffnung macht: Seitdem ich das aufgenommen habe ist mindestens 2x gemäht worden. Ich hoffe das die Stadt #Regensburg das jetzt als #Hauptradroute wirklich frei hält.
Dass der Radweg auf der linken Seite noch die Dooring-Zone hat ist ein anderes Thema das ich bei der Breite für eine Hauptradroute kritisch sehe.
#fahrradinfrastruktur