Ihr kennt das doch auch wenn da mal eine Baustelle ist, oder?
Man weiß nie was kommt.
Am Hauptbahnhof #Regensburg bin ich (und andere auch) schon rumgeirrt bis ich gefunden habe wo es weiter geht. Von West nach Ost fehlen definitiv die Umleitungsschilder.
Und wenn ich bedenke wie oft ich schon über so groben Schotter musste, dass ich mir ein Mountainbike gewünscht hätte verstehe ich den Trend zu den SUVs schon. Lohnt sich schon.
Nur dass die Leute vergessen, dass man auch öfter mal schieben muss.


Und ich vergesse gerade, dass die Probleme mit dem Auto nicht auftreten, weil Auto kriegt immer eine gute Lösung um durch die Baustelle oder an ihr vorbei zu kommen.

Umso mehr freut mich die aktuelle Situation am gesperrten Fuß-Radweg am Odessaring.
Wir haben eine ganze Autospur bekommen, nur für die Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen!
Glaubt ihr nicht? Schaut hier

Im Bild: der Odessaring in #Regensburg etwa auf Höhe der Bahnbrücke. Der Blick geht in Richtung Landshuter Straße und die, in Blickrichtung linke Spur ist mit einem Gitter abgetrennt.

Vielen Dank endlich mal eine Lösung die nicht „Auto-First und alle anderen bekommen was gerade noch frei ist“ ist.

#Fahrrad #fahrradinfastruktur #radweg

teilten dies erneut

Vor einigen Wochen bin ich fast vom Fahrrad gefallen (sprichwörtlich) als mir hier ein Linienbus entgegen gekommen ist.
Hättet ihr das hier erwartet?


Im Bild: Ein Weg der als Fußradweg ausgeschildert ist. Links gibt es eine Bushaltestelle.
Die Stelle ist in Barbing an der Regensburger Straße, mit #Regensburg im Rücken.

Normalerweise bilde ich mir ein zu wissen auf welcher Infrastruktur ich unterwegs bin und da dachte ich nur noch ich spinne.
Aber nein, ich spinne nicht. Der Landkreis spinnt.
Aus der einen Richtung ist es ein Fuß-Radweg.
Kommt man von der anderen Seite in den Weg ist es eine stinknormale Zone 30.
Der Bus darf da also fahren, genauso wie jedes andere KFZ, und zwar mit 30 km/h und sie dürfen auch wenden und mit 30 km/h zurück.
Nur wenn ich aus der Richtung wie im Bild komme darf ein KFZ nicht rein und ein Fahrrad
Konsistente Beschilderung ist doch eine Vorraussetzung dafür dass man sie ernst nimmt, oder?
🤪

#fahrradinfastruktur #Fahrrad #gehweg

LeslieHapablap hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Fahrrad_in_Regensburg

@Velozipedist Man kann es auf dem Bild nicht sehen, (Auflösung zu schlecht) aber wenn du die Häuser hinten anschaust und dass dann mit dem Bild hier abgleichst


Links steht Zone 30 Ende. Dabei sind wir in einen Fuß/Radweg reingefahren.
Und ja, die Rückseite vom Zone 30 Ende ist das erwartete Zone 30 Anfang.

Kirchfeldallee in Burgweinting
Ich glaube hier gibt es genau drei Möglichkeiten mit dem Fahrrad zu fahren
1) die Straße wäre ja breit genug um mit 1,5m Abstand überholt werden zu können, aber dafür muss man halt „schön“ in der Dooring-Zone radeln.
2) außerhalb der Dooring-Zone um dann mit weniger als 1,5m Abstand überholt zu werden, also trotz des Überholverbots dass sich aus dem nicht-einhalten-können nach §5 Abs.4 StVO ergibt
3) schön mittig in der Hoffnung dass sich weder links noch rechts ein schmales Auto durchquetscht.


Im Bild: eine Richtung der Straße im 30er Bereich. Die Straße ist zwei Autospuren breit und hat rechts einen Parkstreifen. Links ist ein breiter Grünstreifen und links daneben noch mal die selbe Anordnung gespiegelt (im Bild eher zu erahnen)


Ja, der Grünstreifen in der Mitte sieht toll aus, aber hätte man die Straße nicht einspurig pro Richtung bauen können und dafür einen baulichen getrennten Radweg außerhalb von Dooring-Zonen?
Und nicht nur diesen Gehweg, Fahrrad frei in beide Richtungen (in Blickrichtung ganz weit links?)

Das Resultat ist eine absurd breite Straße die zum zu schnell fahren einläd und vermutlich auch Radfahrer:innen die, ebenfalls zu schnell, auf dem Gehweg radeln.
Danke dafür!

#Regensburg #fahrradinfastruktur #VisionZero

Kurt Raster hat dies geteilt.

Gestern Tegernheim also folgt logisch heute Schwabelweis.

Es ist positiv zu bewerten, dass #Regensburg jetzt mal endlich eine durchgängige, überwiegend vom KFZ-Verkehr getrennte und direkte Verbindung für Leute mit #Fahrrad gebaut hat.
Also zumindest auf der Nordseite.
Im Detail sollte man nicht zu genau anschauen, denn was so anfängt


Bild1: zu sehen ist ein Fuß-/Radweg der neben einer Hauptstraße verläuft und als benutzungspflichtig ausgeschildert ist.

Endet nach 100m dann im Verkehrsberuhigten Bereich aus dem man für 250m nicht rauskommt.
Insofern: schnell ist die neue Verbindung nicht. Ich würde den Anteil Verkehrsberuhigter Bereich auf der gesamten Ortsdurchfahrt Schwabelweis auf ca. 50% schätzen.

Verkehrsberuhigter Bereich heißt Schrittgeschwindigkeik!

Und das obwohl die Strecke auf dem Plan der Stadt Regensburg als Teil des Hauptradroutennetzes ist.
Da wäre sicher das Mindeste die zwei Bereiche zu Fahrradstraßen umzuwidmen.
Ansonsten, macht den Teil wenigstens freiwillig.
Zumal es, nach ca 150m auf der Hauptstraße, den alten Radweg gibt, zu dem man aus dem Verkehrsberuhigten Bereich nur kommt wenn man das Fahrrad über Grünsteifen und alte Gleise hebt.

#fahrrad #fahrradinfastruktur #radinfrastruktur

teilten dies erneut

Links abbiegen halbseitig erlaubt


Wenn ich am Wurstkuchl auf die Donau zu fahre gibt es zwei Schilder zur vorgeschriebenen Fahrtrichtung.


(Bildbeschreibung: eine T-Kreuzung, ich komme vom unteren Ende des T
Rechts und links gibt es Schilder die mir vorschreiben rechts abbiegen zu müssen. Rechts gibt es Zusatzschilder Taxi und Fahrrad frei, links nicht.)

Schaue ich nach rechts darf ich mit dem Fahrrad links abbiegen.
Schaue ich nach links darf ich das nicht.
Intuitive Beschilderung sieht anders aus.

#Regensburg #fahrradinfastruktur