Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

In der Spielgruppe für Kleinkinder.

F., ein Kind von nicht mal 2 Jahren, spielt lebhaft mit Knete. Die anderen Kinder spielen auch lebhaft mit Knete.

Elternteil eines anderen Kindes: 'Das macht F., weil er ein Junge ist.'

Ich (denke): 'Wenn ihr es noch ungefähr fünftausend Mal sagt, wird F. nichts anderes übrig bleiben, als es zu glauben.'

Ich (sage): 'Ich glaube, dass F. das macht, weil es F. ist.'

Mir ist wirklich noch keine Situation untergekommen, in der 'Das machst/magst du, weil du ein Junge/Mädchen bist' etwas anderes als schädlich ist und von Blindheit für das Kind zeugt.

Und ich hasse es, dass es als 'links' oder 'woke' gilt, darauf hinzuweisen oder zumindest nicht still zu nicken. (Ich bin links und hoffentlich ein bisschen woke, aber das bedeutet für diejenigen, die das in Anführungszeichen setzen, was anderes als für mich.)

#RosaHellblauFalle #GeschlechtsoffeneErziehung #GenderNeutralParenting
#FediEltern

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Dr. Sarah Pohl

@n_to "Zähne putzen, Pipi machen" aus der WiesoWeshalbWarum Reihe. Wir haben einige Bücher der Reihe, und die haben dieses Buch hinten in der Übersicht verschiedener Bücher mit dabei.
Wir haben schon zwei andere Bücher probiert, aber dann ist auf der Rückseite "sein Buch" und die Tränen kommen wieder.
Er ist so müde, aber ins Bett will er auf gar keinen Fall.
@n_to
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Am I worried about AI polluting the publishing landscape? Sure. But let's think about the positives too.

Where else am I gonna get a diagram where the stemm cells are labelled "Retat."

I need that big science energy.
#AcademicChatter #SciPub #ScientificPublishing

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Ich bin vorhin von einem Autofahrer angehupt und dann bei der Kreuzung angeschrien worden, weil ich es wage, mit dem Fahrrad bei nur einer Fahrspur in der Mitte der Spur zu fahren. Statt uns irgendwie seitlich in Luft aufzulösen oder so.

Er hat gebrüllt, dass es verboten ist, dass wir in der Mitte fahren. Das ist definitiv falsch, aber vermutlich glaubt er das wirklich.

Ich mach das eh immer so, aber ich fühle mich gerade wieder sehr bestätigt. Wenn wir einen Hauch weiter auf der Seite gewesen wären, hätte er uns nämlich garantiert überholt. Obwohl dort ja kein Platz dafür ist, weil ja nur eine Fahrspur.

Das Auto hat uns übrigens erst auf dem letzten Häuserblock, bevor sich an der Kreuzung Autos und Fahrräder sowieso trennen müssen, eingeholt, und ist daher rund 120m lang hinter uns gefahren. 120 m mit 10 km/h (geschätzt, Kinderrad) statt 30 km/h (erlaubte Höchstgeschwindigkeit dort) zu fahren dauert, wenn ich mich nicht verrechnet hat, 28,8 Sekunden länger. Lebensgefahr dafür? 🤡 Nein danke.

#wien #MitDemRadZurSchule #fahrradalltag #verkehrswende #Straßenverkehr #Straßenverkehrsordnung #stvo #seitenabstand #fahrradbubble #radlobby #RechtAufKörperlicheUnversehrtheit

Als Antwort auf Ingo Lantschner

@ilanti

In dem Fall dort ist es zum Glück wirklich total eindeutig, weil ja nur eine Spur da ist. Wenn ich 1,5 m von den parkenden Autos wegbleiben will, dann bin ich in der Mitte, aus, basta. (Und selbst wenn ich mich an die Parkspur anschmiegen würde, könnte mich niemand überholen; also in der Theorie, wegen dem Sicherheitsabstand, haha.)

Geändert hat sich bei mir nur die Einstellung. Vor zwei, drei Jahren hätte mich das total gestresst, wenn da ein Auto hinter uns fährt, und ich hätt wirklich versucht, irgendwie auszuweichen. Aber inzwischen bin ich mir sehr, sehr sicher, dass das so passt, und dass ich es sicher nicht anders machen werde. Dann halt 120 m hupen.

Im Großen und Ganzen ist es okay. Wir haben auch eine ganz gute Strecke. Nur 30er, und viel auch ganz ohne Autos, aber der Rest reich für das gelegentliche Erlebnis.

Ich war mit Baby und Kinderwagen und Kleinkindern sehr positiv überrascht davon, wie freundlich und hilfsbereit die Menschen in Wien in den Öffis waren. Ich glaub, ich war im Straßenverkehr noch nie positiv überrascht. Wobei; teilweise ist es ja schon eine positive Überraschung, wenn sich die Leute an die StVO halten.

Ich stell mir grad vor, wie ich in die Polizeiinspektion geh und sag, bitte, da mich jemand mit dem Kennzeichen xyz angehupt. Liegen die dann nicht vor Lachen unter dem Tisch?

Ich hab schon an Flugblätter gedacht. Nachschulung für PKW-Fahrende.

@wien

Als Antwort auf dasgrueneblatt

> Ich stell mir grad vor, wie ich in die Polizeiinspektion geh und sag, bitte, da mich jemand mit dem Kennzeichen xyz angehupt. Liegen die dann nicht vor Lachen unter dem Tisch?

Ist auch schon länger her: Ich hab Autofahrer, die mich mit Kinderwagerl am Gehweg behindert oder gar gefährdet haben angezeigt. Gelacht haben die Polizisten nicht aber mit den Augen gerollt. Die diesbezügliche Situation ist heute besser (sicher nur wegen meiner Anzeigen :mastogrin: )

Ich würd' denen auch nicht raten zu lachen. Denn erstens ist Hupen in Wien nur erlaubt, wenn es das *einzige* Mittel ist, um Gefahren von *Personen* abzuwenden. Zum zweiten grenzt das Hupen hinter einem Elter mit Kind schon an Nötigung. Das kann schnell einmal zu einer Fehlreaktion und einem Unfall mit Personenschaden führen.

oeamtc.at/mitgliedschaft/leist…

P.S. Der ÖAMTC hat auch eine eigenartige Auffassung von Rücksichtnahme im Straßenverkehr …

@wien

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Presented without comment.
Als Antwort auf Doc Impossible

One last note before I mute this hellthread:

Look at all the people who cropped up to defend the "just helping" perspective. They *had* to know that their input would be absolutely unwelcome and, quite probably, harmful. That's the explicit statement of the original post.

And they did it anyway.

That's *why* unsolicited advice is always criticism. That's *why* it's unwelcome. The person giving it isn't interested in anyone's well-being. They're there to stoke their own ego.

Nothing. More.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Doc Impossible

@gentrifiedrose Gosh golly, isn't it curious how unsolicited advice is basically never to the benefit of the person receiving it and *always* about the person giving it?

Almost as if it's only function was establishing and calcifying power differences in a social situation, not really helping anyone.

So very curious.

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

😳 Männer und Frauen derselben Generation haben anscheinend zunehmend gegensätzliche politische Ansichten.
t.co/aclNUJZ7CO
Ein Gendergap der anderen Art also. Uff.

teilten dies erneut

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Learn how QR codes work, and how to read them without a computer!

@piko and I just released the interactive explainer that we used in our workshop at #37c3!

qr.blinry.org

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Mark Whybird

@cybeardjm THESE ARE AWESOME. Are there any online tools that allow fiddling with the different options to encode some given data? If I have followed correctly, the mask pattern is entirely arbitrary and could be changed just for aesthetics. In many cases, the encoding could also be a user choice within limits. I can also see that the mysterious error correction section is malleable with insertion of other images like you, @cybeardjm, do or chrome-generated ones have - any simple insights into how that works?

Again though - WOW.

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

In Deutschland gehen Hunderttausende auf die Straße gegen die AfD. Die AfD-Fans wollen es nicht wahrhaben und leugnen die Bilder der Massen. Hier die Faktenchecks: Egal ob Köln oder Hamburg, Drohnen-Aufnahmen belegen, dass das "Volk" wirklich gegen die AfD ist, Verschwörungsmythen mit KI oder Photoshop wird sie auch nicht retten. volksverpetzer.de/faktencheck/…
Als Antwort auf Minzemitzimt

@Minzemitzimt @Volksverpetzer Yeah ... das wäre das beste..

Und, so blöd es auch klingt, nachdem die wagenknecht und ihr gefolge endlich raus ist .. wird es wirklich zeit deutlich mehr die linken zu wählen...

Nicht in regierungsverantwortung .. aber doch zumindest in die koalition ... wenn nicht zumindest in eine starke opposition.

(Inkl allen schmerzen die die linken dennoch mit sich bringen .. meh ;) wir brauchen dieses zeichen.)

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

#Firefox is by far the best browser on desktop. Let me be clear, I am not saying that because I am ideologically opposed to using Google products. I use YouTube and Google Workspaces. Chrome genuinely has nothing to offer over Firefox. If your website doesn't work in Firefox then I'm not using your website.
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

„Ich habe mich jahrzehntelang kaputtgearbeitet für wenig Geld, ich sehe nicht ein, dass andere Leute Geld fürs Nichtstun bekommen.“
Friendly Reminder: Sanktionen und Verachtung der Armen dienen dazu, dass ihr euch überhaupt erst für wenig Geld kaputtarbeitet.
Ihr werdet nicht gesünder oder reicher, weil Bürgergeldempfänger (letzten Endes trifft es halt alle) drangsaliert werden. Im Gegenteil, das Drohpotenzial für euch wird nur größer.
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Dringende #Jobsuche! #HomeOffice

Ein Freund wurde gerade ohne Vorwarnung zu Anfang Januar gekündigt und sucht dringend einen Job im Bereich Kundensupport / Hotline / Datenverarbeitung (bspw. Produkte in Shops einpflegen).
Bringt viele Jahre Erfahrung mit, ist technisch versiert, gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache.

Für #RT's wäre ich dankbar! Stelle ggf. natürlich umgehend Kontakt her!

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Hallo Hannover-Bubble, ich habe mithilfe von Friendica einen automatisierten Feed erstellt, auf dem man alle Nachrichten, die auf Hannover.de per RSS veröffentlicht werden, finden kann. (Dies entspricht in etwa dem, was auch auf X/Twitter gepostet wird).

Wer möchte, kann diesem Feed hier folgen:
Profilname: @hannovernews
Oder URL: loma.ml/profile/hannovernews/p…

An der Darstellung der Posts kann ich nichts ändern, ob mit oder ohne Hashtags liegt an den Webseitenbetreibern. Auch bin ich nicht daran interessiert, die Posts zu diskutieren, ich werde das Konto an sich schlichtweg ignorieren und nur nach den Posts gucken, die ich persönlich lesen möchte.

Alle Posts werden nach ca. 60 Tagen gelöscht.

Wem die Posts auf die Nerven gehen (sie sollten z.B. ab und an unter dem Hashtag #Hannover auftauchen), kann das Konto stumm schalten oder blockieren.

Wichtig: damit entfallen meine händischen #HannoverNews Posts. Da ich den automatischen Posts keine automatischen Hashtags hinzufügen kann, sollte man dem Konto folgen und nicht mehr dem Hashtag, um weiterhin Hannover News zu erhalten.

#Hannover #HannoverNews

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Scientists will be like "results should be replicable!" but then do all their experiments with a random walk of homebrew code that runs on four computers networked with a nest of BNC cables, each with a different version of MATLAB, and after every experiment the data is saved by walking a flash drive around to each of them since they cant be connected to the internet because one of them still runs Windows XP and if the rest so much as heard of a software update the work of 5 grad students whose whole PhD was spent setting up this monstrosity would be ruined forever.
Als Antwort auf jonny (good kind)

We once referred to this as:

"A problem often related as 'the computer science PhD student moved on, and we do not know what parameters were used, neither what the magic numbers mean'."

nature.com/articles/nmeth.2082

The #FijiSc project aimed at addressing these issues for bioimage informatics, and has largely succeeded.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

This is a big deal:

The W3C, founded in 1994 by web inventor Tim Berners-Lee, has quit X and declared the fediverse to be their primary social media channel. Follow them at: @w3c

The future of the open web is .. the open web.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

KingYellow

@jakob @rstub
Meine Tochter: "Drei Kreise. Lila, blau, schwarz." Ich:"Wie, kein gelb?" "Hä, was für ein gelb?"
Zweites Bild: "Was siehst du?" Sie: "Zwei Kreise, wieso?"
Da sie eine leichte Form von Autismus hat, frage ich mich gerade ob nicht eher mit unseren "normalen" Gehirnen etwas nicht stimmt. Habe ich mich übrigens schon häufiger gefragt...😅
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Was brachte am Ende der letzten Eiszeit nahezu alle großen Landsäugetiere weltweit um?

Früher hat man immer gedacht, so viel Fleisch können unsere Vorfahren doch gar nicht gegessen haben. Aber inzwischen mehren sich die Indizien, dass der Mensch die Hauptrolle spielte.

Das neue Paper löst den zeitlichen Verlauf des Aussterbens genauer auf und zeigt, dass es schon lange vor den starken Klimaveränderungen in vollem Gange war.
nature.com/articles/s41467-023…

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Ich habe gerade etwas Großartiges gesehen:

Ein Typ geht (in einer Hand eine Bierdose, in der anderen zwei Einkaufssackerl) über einen Zebrastreifen, er hat Grün. Er geht nicht besonders schnell, aber egal, er ist am Zebrastreifen.

Plötzlich wird er von einer abbiegenden Autofahrerin angehupt! Er bleibt mitten am Streifen stehen, stellt die Sackerl ab, trinkt demonstrativ aus seiner Dose und zeigt ihr den Mittelfinger. Genüsslich. Er hat keinen Stress. 😎

Glorious. 🥳

#Wien #AutostadtWien

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Thank you! That's it for tonight, thanks for the discussion!

Reply to, boost and favorite #BikeNite toots to keep up the discussion. I hope you've enjoyed this and found new friends to follow. (Also, you can follow the #BikeNite hashtag, if you haven't already)

We'll do it again next Friday! Reply with any questions for next week in the meantime, and let me know if there are any adjustments you'd like to see for future BikeNites. And let me know if you'd like to host sometime.

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt.

Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Mansplaining was invented in the German countryside in 1874 when a gentleman realized how enthralling his commentary would be to a young woman on a train. Artist Berthold Woltze captured the scene so that men everywhere would become aware of the gentleman’s amazing discovery.

Wir hatten ein tolles, aber auch sehr anstrengendes Wochenende mit knapp sechs Stunden Zoo gestern und Kinder Kino mit Basteln heute. Jetzt sitze ich hier, mir ist schwindlig vor Erschöpfung, aber K1 hat eine gemeine allergische Reaktion auf irgendwas und kann nur an Papa geklammert schlafen (statt sich überall zu kratzen). Also habe ich alles getan, was zu tun war, und warte nun, bis der Staubsaugroboter seine Runde beendet hat und ich ihn zum Wischen schicken kann. Kann ich morgen nochmal Wochenende haben und ausschlafen, bitte?
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Don't write code with if statements. You shouldn't be asking questions, you're the boss. Tell the code what to do. Be assertive! Be confident! No doubts, no fear, just code!
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat heute bekanntgegeben, dass die Twitter-Nutzerin "Jule Stinkesocke" oder Julia Gothe, nie existiert hat. Das Blog wurde von einer Drittperson seit 2009, erst als Like-Grab und dann zum finanziellen Gewinn, verfasst.

Ein echter Long Con, wenn ich das mal so sagen darf. Eine Person (jetzt bekannt) beschließt, nach genauer Analyse der Twitter- und Sozialmedien-Landschaft, eine Person zu erfinden, die genau die Befindlichkeiten der Intelligentsia anspricht.

Weiblich, behindert, sex-positiv. Ihr passieren immer genau die Dinge, die Likes und Empörung generieren, die in genau eine Kerbe schlagen. Dafür erhält sie Preise und das zieht auch die Spendenaktionen in fünfstellige Zahlen.

Man kann den Stinkesocke-Account wirklich als den Vorreiter der Twitter-Erfolgsformel "Ich war in X und ein Y hat Z gemacht, und Keiner hat was gesagt. Dann habe ich aber A gemacht und alle haben geklatscht." bezeichnen. Zudem war "sie" multi-plattform, es gab ein Blog, es gab den Twitter-Account, und es gab diverse andere textuelle Veröffentlichungen.

Als die ersten Fetzen Lack abblätterten, legte der Autor noch einen drauf. Trotz Realschulabschluss durfte Jule jetzt Medizin studieren. Das Blog bog sich mehr in Richtung Liebe, Sex, und Hammerexamen, während die o.g. Formel Twitter dominierte. In einer medienübergreifenden Manier brachte das Blog Leser auf Twitter und Twitter Leser auf das Blog, welches zeitweise Werbeeinblendungen hatte.

Jules letzte Jahre waren eine Mischung aus Anprangerung der medizinischen Realitäten des Gesundheitswesens und Angriffe auf das Lehrerzimmer durch Jule's fiktive Pflegetochter, welche ebenfalls bloggte und Twitter nutzte.

Einladungen zu Gesprächen, Talkshows, und mehr wurden immer mit dem Hinweis auf Stalker und Andere abgelehnt. Mein Versuch, Jule damals als eine weitere Ärztin mit Behinderung zu einer (für sie sicheren und anonymen) Teilnahme an einem Zoom Meeting während der Pandemie zu werben wurde ebenfalls mit dem Hinweis dass ich als "alter, weißer" Mann nicht sicher sei, abgelehnt.

Jule's "Pflegtochter" hatte wie beschissen Schule ist als Thema. Dabei wusste sie nicht einmal, in welchem Bundesland sie Abi machte, hatte aber jeden zweiten Tag eine Geschichte darüber, wie sie von Mitschülern oder Lehrenden angegriffen oder anderweitig diskrimiert wurde.

Das führte dann auch zur Auflage von "Eine Socke für Dich," der dritten Spendenaktion Jule's. Zusammen muss der Autor der fiktiven Geschichten seit 2009 etwa 130.000 Euro an dem Account verdient haben. Kein guter Stundenlohn, wenn Du mich fragst.

Jule "flog auf" als Fragen aufkamen, warum ihr Profilbild das einer Pornodarstellerin war. Aus dieser eigentlich ganz unschudigen Frage wickelte sich das ganze ab. Hätte Jule's Autor nicht mit der Addition von Helena, der Pflegetocher, das Twitter-Lehrerzimmer gegen sich aufgebracht, gäbe es Jule wohl heute noch.

Jetzt ist sie Sozialmedien-Lore und eine Warnung, dass wenn es zu sehr die Befindlichkeiten kitzelt, es wohl zumindest suspekt sein sollte.

mikka.md/journal/j12/

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Mikka, MD

…und deswegen bin ich froh, dass die Mechanismen hier sowas nicht befördern. Es ist nicht alles perfekt hier, aber bestimmte Leute zu “verlieren”, die dann nach bsky gehen, weil sie meinen dass ihnen hier das Aufbauen von “Reichweite” fehlt… Das ist OK und eingepreist. Die können gerne nach drüben gehen. Dort wird sich das gleiche in der ein oder anderen Form wiederholen. Hier ist halt Wohnzimmer. Keine Bühne.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt

Today, I was cut in layoffs. I’m so gutted because I loved this company, & my team was the best; I’ll miss my team most.

Now, as I look ahead, I’m searching for a staff/principal role where I can help other developers level-up through mentoring, tooling/infra, architecture, & improving DX. I’d love to work with a company contributing to open source & even to the #PHP programming language itself.

Update (27 Feb 2024): Thanks, everyone! I’ve accepted an offer. Please see update in thread below.

#php
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Ben Ramsey

I’d like to close the loop on this and thank everyone who shared the above post and offered support.

I’ve accepted an offer, and next week, I will be starting a new job.

In my 25+ year career, this was the first time I’ve ever been laid off. It was humbling and the most stressful three-and-a-half months of my life.

I know many others are going through similar experiences, and I was privileged to have resources and savings to keep me afloat during this time. (1/2)

Johan Vervloet hat dies geteilt.

Als Antwort auf Ben Ramsey

I know others are not so fortunate, and many have been out of work far longer than I was. I cannot imagine how I would have kept it together much longer.

Give everyone a healthy measure of grace. It’s rough out there.

If I can be of help to anyone (e.g., networking/contacts, advice for resumes/interviews/job offers, referrals, etc.), feel free to ask. I will try to help where I can. (2/2)