In Hannover läuft über #BikeCitizens wieder die #BikeBenefit Kampagne. 😊
Bike Benefit Region Hannover 2024: Hol dir tolle Rabatte! Schau da mal rein: bikebenefit.bikecitizens.net/h…
In Hannover läuft über #BikeCitizens wieder die #BikeBenefit Kampagne. 😊
Bike Benefit Region Hannover 2024: Hol dir tolle Rabatte! Schau da mal rein: bikebenefit.bikecitizens.net/h…
Oh, Lord
Zeig mir ein Lied, das ich singen kann,
Zeig mir ein Lied, dass ich schreien kann,
Zeig mit ein Lied, das ich schweigen kann
Solang die Welt sich dreht.
In der Spielgruppe für Kleinkinder.
F., ein Kind von nicht mal 2 Jahren, spielt lebhaft mit Knete. Die anderen Kinder spielen auch lebhaft mit Knete.
Elternteil eines anderen Kindes: 'Das macht F., weil er ein Junge ist.'
Ich (denke): 'Wenn ihr es noch ungefähr fünftausend Mal sagt, wird F. nichts anderes übrig bleiben, als es zu glauben.'
Ich (sage): 'Ich glaube, dass F. das macht, weil es F. ist.'
Mir ist wirklich noch keine Situation untergekommen, in der 'Das machst/magst du, weil du ein Junge/Mädchen bist' etwas anderes als schädlich ist und von Blindheit für das Kind zeugt.
Und ich hasse es, dass es als 'links' oder 'woke' gilt, darauf hinzuweisen oder zumindest nicht still zu nicken. (Ich bin links und hoffentlich ein bisschen woke, aber das bedeutet für diejenigen, die das in Anführungszeichen setzen, was anderes als für mich.)
#RosaHellblauFalle #GeschlechtsoffeneErziehung #GenderNeutralParenting
#FediEltern
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt.
Am I worried about AI polluting the publishing landscape? Sure. But let's think about the positives too.
Where else am I gonna get a diagram where the stemm cells are labelled "Retat."
I need that big science energy.
#AcademicChatter #SciPub #ScientificPublishing
teilten dies erneut
Dr. Sarah Pohl und Hans Zauner haben dies geteilt.
Not just worried, now with nightmares too.
Dr. Sarah Pohl mag das.
Ich bin vorhin von einem Autofahrer angehupt und dann bei der Kreuzung angeschrien worden, weil ich es wage, mit dem Fahrrad bei nur einer Fahrspur in der Mitte der Spur zu fahren. Statt uns irgendwie seitlich in Luft aufzulösen oder so.
Er hat gebrüllt, dass es verboten ist, dass wir in der Mitte fahren. Das ist definitiv falsch, aber vermutlich glaubt er das wirklich.
Ich mach das eh immer so, aber ich fühle mich gerade wieder sehr bestätigt. Wenn wir einen Hauch weiter auf der Seite gewesen wären, hätte er uns nämlich garantiert überholt. Obwohl dort ja kein Platz dafür ist, weil ja nur eine Fahrspur.
Das Auto hat uns übrigens erst auf dem letzten Häuserblock, bevor sich an der Kreuzung Autos und Fahrräder sowieso trennen müssen, eingeholt, und ist daher rund 120m lang hinter uns gefahren. 120 m mit 10 km/h (geschätzt, Kinderrad) statt 30 km/h (erlaubte Höchstgeschwindigkeit dort) zu fahren dauert, wenn ich mich nicht verrechnet hat, 28,8 Sekunden länger. Lebensgefahr dafür? 🤡 Nein danke.
#wien #MitDemRadZurSchule #fahrradalltag #verkehrswende #Straßenverkehr #Straßenverkehrsordnung #stvo #seitenabstand #fahrradbubble #radlobby #RechtAufKörperlicheUnversehrtheit
Dr. Sarah Pohl mag das.
teilten dies erneut
einfachnurRoland, Dadmin, Mark Kahl 🚲🐻🦁🇺🇦🇮🇱, Dr. Sarah Pohl, Eastsidelümmel, Lord Caramac the Clueless, KSC, Odradek und Peter haben dies geteilt.
@morsuapri Ja, Kind vorne, Elternteil dahinter. Das Kinderrad hat 20"-Reifen, also groß ist das nicht. Knallbunt und gut sichtbar natürlich.
Alle Leute können einen schlechten Tag haben und grantig sein, das halt ich schon aus. Aber der hat wirklich geglaubt, dass wir da gar nicht fahren dürfen.
Ich bin schon länger für Nachschulungen. Wir haben hier auch so Fahrradspuren gegen die Einbahn, und da beschimpfen mich regelmäßig Menschen aus Autos, dass ich die angeblich falsch verwende. Und es stimmt ja, ich hab auch einen PKW-Führerschein aus dem vorigen Jahrtausend, und da gab's diese Spuren noch gar nicht, oder wenn, dann haben wir nichts darüber gelernt.
Ja das ist definitiv falsch, wenn rechts parkende Autos stehen (wegen des Doorings). Das ist gerichtlich bestätigt. Ansonsten gibt's ja den Mindestabstand von 1,5m inzwischen, der aber bei unter 30km/h nicht mehr eingehalten werden muss – dann gilt nur noch ein ausreichender Mindestabstand. In der täglichen Praxis fahre ich dennoch auch in 30er Zonen oft in der Mitte der Fahrbahn. Das ist mir meine Gesundheit wert.
Meine Ausfahrten mit Kindern sind über 10 Jahre her. Damals war ich eher überrascht, wie rücksichtsvoll die Autofahrer uns gegenüber waren. Hat sich das zum Schlechteren verändert?
Das nächste mal Anzeige? Immerhin gibt's so was wie ein Hupverbot im Ortsgebiet …
#Wien #Fahrrad #MitDemRadzurSchule
@wien
In dem Fall dort ist es zum Glück wirklich total eindeutig, weil ja nur eine Spur da ist. Wenn ich 1,5 m von den parkenden Autos wegbleiben will, dann bin ich in der Mitte, aus, basta. (Und selbst wenn ich mich an die Parkspur anschmiegen würde, könnte mich niemand überholen; also in der Theorie, wegen dem Sicherheitsabstand, haha.)
Geändert hat sich bei mir nur die Einstellung. Vor zwei, drei Jahren hätte mich das total gestresst, wenn da ein Auto hinter uns fährt, und ich hätt wirklich versucht, irgendwie auszuweichen. Aber inzwischen bin ich mir sehr, sehr sicher, dass das so passt, und dass ich es sicher nicht anders machen werde. Dann halt 120 m hupen.
Im Großen und Ganzen ist es okay. Wir haben auch eine ganz gute Strecke. Nur 30er, und viel auch ganz ohne Autos, aber der Rest reich für das gelegentliche Erlebnis.
Ich war mit Baby und Kinderwagen und Kleinkindern sehr positiv überrascht davon, wie freundlich und hilfsbereit die Menschen in Wien in den Öffis waren. Ich glaub, ich war im Straßenverkehr noch nie positiv überrascht. Wobei; teilweise ist es ja schon eine positive Überraschung, wenn sich die Leute an die StVO halten.
Ich stell mir grad vor, wie ich in die Polizeiinspektion geh und sag, bitte, da mich jemand mit dem Kennzeichen xyz angehupt. Liegen die dann nicht vor Lachen unter dem Tisch?
Ich hab schon an Flugblätter gedacht. Nachschulung für PKW-Fahrende.
@wien
> Ich stell mir grad vor, wie ich in die Polizeiinspektion geh und sag, bitte, da mich jemand mit dem Kennzeichen xyz angehupt. Liegen die dann nicht vor Lachen unter dem Tisch?
Ist auch schon länger her: Ich hab Autofahrer, die mich mit Kinderwagerl am Gehweg behindert oder gar gefährdet haben angezeigt. Gelacht haben die Polizisten nicht aber mit den Augen gerollt. Die diesbezügliche Situation ist heute besser (sicher nur wegen meiner Anzeigen )
Ich würd' denen auch nicht raten zu lachen. Denn erstens ist Hupen in Wien nur erlaubt, wenn es das *einzige* Mittel ist, um Gefahren von *Personen* abzuwenden. Zum zweiten grenzt das Hupen hinter einem Elter mit Kind schon an Nötigung. Das kann schnell einmal zu einer Fehlreaktion und einem Unfall mit Personenschaden führen.
oeamtc.at/mitgliedschaft/leist…
P.S. Der ÖAMTC hat auch eine eigenartige Auffassung von Rücksichtnahme im Straßenverkehr …
@wien
Ruhe, bitte! - Hupe, Klingel & Autoradio im Straßenverkehrwww.oeamtc.at
teilten dies erneut
Dr. Robert M Flight, Richie Enameller, Shannon Prickett, The Flight Attendant, TQ 🌌, flausensuppe, Leah, Kathrin Passig, tante, Chris Marquardt, Giliell, Odradek, bewitchedmind, Martin Schröder, Markus Tacker, Dr. Sarah Pohl, Lord Caramac the Clueless, KSC, leidkultur, Florian Schmidt und Lambert Heller haben dies geteilt.
psychcentral.com/blog/imperfec…
Are you guilty of giving unsolicited advice? Advice is usually intended to be helpful. And many of us (myselfSharon Martin, LCSW (Psych Central)
I need to be better about this. Stepped in it today with my gf. Realized it fast, we patched it up fast, but dumb of me.
I'm so used to an environment where it was constant, and I know deep down some of it is a feeling like I have to be helpful to avoid being alone.
@eri yeah okay… but isn't "advice" pretty much exactly that thing?
At least in theory… there's a lot of misguided advice out there, but that wasn't the point?
Following this:
One of the things everyone hated most about Twitter was how you could say something incredibly mundane, and people would show up to yell at you, wildly misinterpret it, or Reply Guy with a "wellakshully."
The Fediverse doesn't need to be like that.
Don't be like that.
One last note before I mute this hellthread:
Look at all the people who cropped up to defend the "just helping" perspective. They *had* to know that their input would be absolutely unwelcome and, quite probably, harmful. That's the explicit statement of the original post.
And they did it anyway.
That's *why* unsolicited advice is always criticism. That's *why* it's unwelcome. The person giving it isn't interested in anyone's well-being. They're there to stoke their own ego.
Nothing. More.
Dr. Sarah Pohl mag das.
@gentrifiedrose Gosh golly, isn't it curious how unsolicited advice is basically never to the benefit of the person receiving it and *always* about the person giving it?
Almost as if it's only function was establishing and calcifying power differences in a social situation, not really helping anyone.
So very curious.
Young men and young women’s world views are pulling apart. The consequences could be far-reachingJohn Burn-Murdoch (Financial Times)
teilten dies erneut
Dr. Sarah Pohl und Sylke Krämer haben dies geteilt.
We say no
For every one out there
Who must be afraid
We say no
Before it is too late
Schon etwas älter und doch sehr aktuell.
Learn how QR codes work, and how to read them without a computer!
@piko and I just released the interactive explainer that we used in our workshop at #37c3!
✨ qr.blinry.org ✨
mögen das
Klaus Alexander Seistrup und FediVerseExplorer mögen das.
teilten dies erneut
Mela Eckenfels, Trolli Schmittlauch 🦥, wakest ⁂, Blake Drayson, Lisa Melton, almondtree, Shannon Prickett, Lord Caramac the Clueless, KSC, Johannes, Mac, Daniel, jb, Cory Doctorow, Dr. Sarah Pohl, Florian Schmidt, Cryptoparty Köln-Bonn, sandos, Realitätsabstandsoptimierer:in, rixx, Ralf Stockmann, Roland Giersig, jan_j ⁂ ⚓️, alcinnz, Pamela Fox, Axel ⌨🐧🐪🚴😷 | R.I.P Natenom, Bob Jonkman, Marcel Stritzelberger, Quincy, @pineywoozle ‘s #3WordNote, Count von Count, lucie lukas "minute" hartmann, Simon de Boudoir, Deadly Headshot und GunChleoc haben dies geteilt.
@cybeardjm THESE ARE AWESOME. Are there any online tools that allow fiddling with the different options to encode some given data? If I have followed correctly, the mask pattern is entirely arbitrary and could be changed just for aesthetics. In many cases, the encoding could also be a user choice within limits. I can also see that the mysterious error correction section is malleable with insertion of other images like you, @cybeardjm, do or chrome-generated ones have - any simple insights into how that works?
Again though - WOW.
mögen das
hackbyte (friendica) 13HB1 mag das.
teilten dies erneut
Andreas M. Heitmann, Schlechter Beifahrer, Dr. Sarah Pohl, Aga, das Gartenzwergmammut 🦣, cyber-uwe (er/ihm), pansensmoothie, radioactivestardust, Max, Categorical Imperative, Lord Caramac the Clueless, KSC, Florian Schmidt, Thea_gruen, Drifter, Katrin, Jürgen 🌗🪐🌌, Margarete, Andreas Klumpp, HackWan@vivaldi.net 霍尔格, Antje Franke-Börner, hackbyte (friendica) 13HB1, Pauline und Michael Freebie 💯 haben dies geteilt.
hackbyte (friendica) 13HB1 mag das.
Muss bei solchen Reaktionen immer an Morgenstern denken:
"Und er kommt zu dem Ergebnis:
Nur ein Traum war das Erlebnis.
Weil, so schließt er messerscharf,
nicht sein kann, was nicht sein darf."
hackbyte (friendica) 13HB1 mag das.
@Minzemitzimt @Volksverpetzer Yeah ... das wäre das beste..
Und, so blöd es auch klingt, nachdem die wagenknecht und ihr gefolge endlich raus ist .. wird es wirklich zeit deutlich mehr die linken zu wählen...
Nicht in regierungsverantwortung .. aber doch zumindest in die koalition ... wenn nicht zumindest in eine starke opposition.
(Inkl allen schmerzen die die linken dennoch mit sich bringen .. meh ;) wir brauchen dieses zeichen.)
mögen das
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Dr. Sarah Pohl mögen das.
teilten dies erneut
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts, Ian Holmes, Andrea K-S, Rohin Dharmakumar und Dr. Sarah Pohl haben dies geteilt.
Paul Hübscher mag das.
teilten dies erneut
Christian Pietsch (old acct.), alcinnz, Tim Chambers, Shannon Prickett, wobweger, Nicole Parsons, BuZZ-dEE ☮️ 🇺🇦 🇪🇺 🇩🇪, Emmy, Bastian Beuttel, Lukas Weidinger, Dr. Sarah Pohl, dtanzer, Jürgen 🌗🪐🌌, Felix, 🇺🇦 Lauteshirn 🏳️🌈, Wolfgang Müller (DE:er/EN:he), your auntifa liza 🇵🇷 🦛 🦦, Lord Caramac the Clueless, KSC, Joshua Byrd 💽, Kagami is they/them 🏳️⚧️ und Florian Schmidt haben dies geteilt.
@Gschloessl +1 on Vivaldi 😀 .
Was an Opera user back in the day when @jon was still CEO, and followed him to @Vivaldi .
Hard to beat the mouse gestures and keyboard shortcuts. Also the most usable implementation of speed dial. Even the address bar continues to get better/more customizable.
It was also the first commercial software company to start a Mastodon instance, if I'm not wrong 😁 .
Dr. Sarah Pohl mag das.
I swapped most of my life over earlier this year and haven't looked back.
The one thing I really wish they would prioritize is better support for PWAs. Chrome and even Safari have it beat there.
Looking for independent input, I find that this site
techradar.com/best/browser
says
1. Mozilla Firefox
(But: somewhat Slow & Memory Hog)
2. Microsoft Edge
(But: Fight for Default, Does Not Work on Older Computers)
3. Opera
(But: Not Fastest)
4. Google Chrome
(But: Resource Hungry)
5. Vivaldi
(But: Excessively Customizable, to the point of Distraction?)
I tried to switch. Serious keyboard queue handling issues are holding me back moving as because of #a11y reasons I need excellent keyboard support.
Hopefully @stevetex gets through their treatments and recovers well (fingers crossed, not just out of experience). After that (health first!) I hope to assist their team in addressing those issues.
Dr. Sarah Pohl mag das.
Totally agree!
Firefox has the fastest CSS engine out there!
And have you ever tried to find a website from your history by entering part of characters from the URL path in Chromium browsers!? Chrome and Edge just don't find the address in the history. Their address bar search is absolutely ridiculous!
Whereas Firefox can even find the last query parameter!
I'm actually heavily inclined in using @mozilla 's Firefox due to ideology, since Firefox's engine is the only real competition to Google's Chrome engine.
However, as @protonmail has shown in their blog post, @brave is the best in regard of privacy and fingerprint blocking. Esp. the ad blocking capabilities are impressing.
Furthermore, I'm pleased by the Brave search engine's development, esp. because it offers a paid subscription model for avoiding advertisement in contrast to DDG.
Its funny because I generally am idealogically opposed to google, but I use Edge which is basically chrome, and android (I'm still bitter about Windows Phone being killed off).
Firefox has one bug that causes me to not consider it appropriate to use or recommend. It's apparently quite niche but it really is a blocker for twitch streamers wanting to use extensions and there's no work around aside from using another browser.
bugzilla.mozilla.org/show_bug.…
It's pretty frustrating tbh.
NEW (nobody) in Core - DOM: Navigation. Last updated 2023-02-28.bugzilla.mozilla.org
NEW (nobody) in Core - Panning and Zooming. Last updated 2023-12-26.bugzilla.mozilla.org
It doesn't matter how good it is, since as little as 6 years ago they automatically installed an adware extension for Mr. Robot, I don't trust them and I never will.
Mozilla is a company like any other. They have done bad things in the past, like most companies.
What is your perspective on Firefox security?
This article from 2022 compares Chromium based browsers with Firefox.
what makes Firefox so much better than other mainstream browsers in your opinion? When I use Firefox, I don’t see a major difference compared to other browsers to be honest. It’s pretty much the same concept with just a different UX/UI on top.
The only browser that really changed how I browse the Internet is Arc. All others browsers still feels like Netscape Navigator 😉
Been ages since I ran across a site that required a certain browser. And even then it was some version of that crappy Explorer.
Decent web developers these days design sites that work on most anything. Or they should.
teilten dies erneut
Nicole ‘dyfa’ Britz, marzuq märzenbecher, Anja Schillhaneck, Anikke 🌻 🚴 ♀️ #ichbinantifa, Simon Kowalewski, bewitchedmind, Pearl22 ist wütend, Fink, chri_ho, GenomInc, Nicole Göbel, Eastsidelümmel, Anna Christina, KeksKopf, Lord Caramac the Clueless, KSC, Dr. Sarah Pohl, Holger Hellinger, ludwig thiry, Thea_gruen, Dr. Julia Riede, GritGernhardt, Plyspomitox ⓥ 😷, Der Emil, Jensi 🎗️, Robert, Odradek, Thijs Lucas, Vroni24, Darbales🏴, Edy, Martin Schröder, Hahn Holio, Nanett, Esther, Sirana, Extinction Rebellion DE, Agathe bleibt daheim und crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts haben dies geteilt.
teilten dies erneut
marzuq märzenbecher, Wurzelmann, Pearl22 ist wütend, GenomInc, radioactivestardust, Kevin Karhan, Rant_ifa 🎗️ Rant_ifa, KeksKopf, Cyb3rrunn3r ⭐️, Eastsidelümmel, Jumpfruit (he/him), ludwig thiry, zucker & 🐢, Jennifer Schildegard, Keywan Tonekaboni, 🗞️ zeitungszucker, Maxi 10x 💉, Margarete, Simon Kowalewski, Plyspomitox ⓥ 😷, mawe, fortified, Carl, Agathe Apfelmus, Jürgen 🌗🪐🌌, Frank Zimper 🕯️🐘, Paul J Wege, Sven Holger Wolf 🌐🇪🇺🏳️🌈, Anja Lorenz, Peter, Talisa, ausgefuchst, @MiBro54517, Marga Xeyat Ⓐ, Nanett, nehrka - RIP Natenom, Thijs Lucas, Fahrradpendler, p6 hat ALLE Tassen im Schrank, Categorical Imperative, Extinction Rebellion DE und just a Grumpy old Woman ^^ haben dies geteilt.
Natürlich...
Und das karasseste ist ja dass die #Lohnarbeiter*innen auf #Mindestlohn oder auch generell auf diese #SozialdarwinistischeKackshice reinfallen und diese #Hetze konsumieren...
„Arbeitslose werden vor Bundestagswahlen gern als Sündenböcke für ungelöste soziale Probleme herangezogen. Statt sie zu befähigen und zu ermutigen, werden sie durch den öffentlich geäußerten Verdacht der Faulheit stigmatisiert.“
Einleitung zu diesem Artikel von 2003: bpb.de/shop/zeitschriften/apuz…
Arbeitslose werden vor Bundestagswahlen gern als Sündenböcke für ungelöste soziale Probleme herangezogen. Statt sie zu befähigen und zu ermutigen, werden sie durch den öffentlich geäußerten Verdacht der Faulheit stigmatisiert.Oschmiansky, Frank (Bundeszentrale für politische Bildung)
teilten dies erneut
Margarete, Pearl22 ist wütend, M Schommer, y.t. und just a Grumpy old Woman ^^ haben dies geteilt.
@junior42 Yup. Die Zwangsverarmten angreifen, um die Reichen zu schützen.
Es sollte umgekehrt sein.
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Arbeitnehmerblase. Wer nicht arbeitet, hat Urlaub und kann alles machen, zu dem er Lust hat.
Langzeitarbeitslose leben nicht im Urlaub. Können aufgrund des finanziellen Rahmens auch wenig machen und verleren mit jedem Tag Mut und Lust ...
Dr. Sarah Pohl mag das.
Sehr geehrte Frau baerbel.bas@bundestag.de,
wenn Bürger*innen ihre Stimme gegen rechts erheben, erleben sie die SPD leider nicht als zuverlässige Partnerin.
Frustrierte Grüße
NN
tagesspiegel.de/politik/bundes…
Die SPD-Politikerin mahnt mehr Engagement gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit an. Die Bürger fordert sie auf, die Demokratie zu schützen.Felix Hackenbruch (Der Tagesspiegel)
genau. warum hattest du es nötig, für wenig Geld dich kaputtzuarbeiten? Damit die, denen der Laden gehört, reicher werden - war dir das ein Anliegen? *Die* wollen, dass du nicht anders kannst als für solche Löhne zu schuften.
Ein #BGE würde die Machtverhältnisse drehen. Gearbeitet werden muss weiterhin, und es werden auch viele eine Erfüllung darin sehen, für Lohn zu arbeiten, aber nicht zu jedem Preis. Außer wenn es ihnen ein Anliegen ist, dann sogar für weniger Geld. @dyfustic
dan1 hat dies geteilt.
Falls Befürworter:innen der #Bürgergeld #Sanktionen was aus #deutscher #Vergangenheit #lernen wollen statt in die #60er Jahre zurück, sei ihnen dieser #report Beitrag ans #Kohle-#Herz gelegt:
ardmediathek.de/video/Y3JpZDov…
pdodswr-a.akamaihd.net/avke/re…
In die Kohlegruben gezwungen mussten die #Gammler für den #Klimawandel #schuften, diese #boomer , die ihre #Verweigerung aus #Faulheit aufgaben..
Gammler | Video | Gammeln - ein neues Phänomen jugendlicher Aussteiger, Lebenskünstler und Zivilisationsverweigerer, die ihren Müßiggang öffentlich zur Schau stellen.www.ardmediathek.de
Hartz IV ist zurück! Die SPD, die einst mit der Agenda 2010 ein großes Verarmungsprogramm zugunsten des Kapitals einführte, zeigt sich nun erneut von ihrer kalten Seite.Wohlstand für Alle
Dringende #Jobsuche! #HomeOffice
Ein Freund wurde gerade ohne Vorwarnung zu Anfang Januar gekündigt und sucht dringend einen Job im Bereich Kundensupport / Hotline / Datenverarbeitung (bspw. Produkte in Shops einpflegen).
Bringt viele Jahre Erfahrung mit, ist technisch versiert, gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache.
Für #RT's wäre ich dankbar! Stelle ggf. natürlich umgehend Kontakt her!
teilten dies erneut
montrak, Kajetan Hundhammer, Stefan Münz, Kai Jansson, Mensch, Marina, WebQueerGreisin, chopps, Holger_Marlow, Frau Hangover, Birne Helene, aberl🏳️🌈✅, Peter, Der Emil, Erzkatzlerin Eklektra, Cyb3rrunn3r ⭐️, Mine, Lars, Wolfgang Müller (DE:er/EN:he), Dr. Sarah Pohl, palindromi, PrinterAngel🌈, officialFXDX, Frau Mensch 😷 und Korfox haben dies geteilt.
@Natanox: Falls der Freund angestellt und nicht mehr in der Probezeit war, gilt in Deutschland nicht nur das Kündigungsschutzgesetz, sondern gelten auch Kündigungsfristen nach § 622 BGB. Falls diese nicht eingehalten wurden (und so klingt es ja), empfehle ich deinem Freund, sich umgehend einen Rechtsbeistand zu organisieren und innerhalb von 3 Wochen (!) nach Eingang des Kündigungsschreibens Kündigunsschutzklage einzureichen.
Dr. Sarah Pohl mag das.
Dr. Sarah Pohl mag das.
Sehen Sie aktuelle Ausbildungsplätze, Angebote für Praktika, Stellenangebote, Informationen zu Initiativbewerbungen sowie Allgemeines zu Bewerbungen.manitu
mögen das
Sylkeweb on Friendica mag das.
😃
Das höhere Gewicht kommt auf der Langstrecke wieder zum Tragen - Du müsstest das Tempo länger durchhalten als K1. Der kann nur so schnell beschleunigen.
Dr. Sarah Pohl mag das.
Hallo Hannover-Bubble, ich habe mithilfe von Friendica einen automatisierten Feed erstellt, auf dem man alle Nachrichten, die auf Hannover.de per RSS veröffentlicht werden, finden kann. (Dies entspricht in etwa dem, was auch auf X/Twitter gepostet wird).
Wer möchte, kann diesem Feed hier folgen:
Profilname: @hannovernews
Oder URL: loma.ml/profile/hannovernews/p…
An der Darstellung der Posts kann ich nichts ändern, ob mit oder ohne Hashtags liegt an den Webseitenbetreibern. Auch bin ich nicht daran interessiert, die Posts zu diskutieren, ich werde das Konto an sich schlichtweg ignorieren und nur nach den Posts gucken, die ich persönlich lesen möchte.
Alle Posts werden nach ca. 60 Tagen gelöscht.
Wem die Posts auf die Nerven gehen (sie sollten z.B. ab und an unter dem Hashtag #Hannover auftauchen), kann das Konto stumm schalten oder blockieren.
Wichtig: damit entfallen meine händischen #HannoverNews Posts. Da ich den automatischen Posts keine automatischen Hashtags hinzufügen kann, sollte man dem Konto folgen und nicht mehr dem Hashtag, um weiterhin Hannover News zu erhalten.
Dr. Sarah Pohl mag das.
teilten dies erneut
Synchron und Dr. Sarah Pohl haben dies geteilt.
Keine Sorge, mir macht die Fehlersuche durchaus Spaß, aber ich denke auch, dass wir nicht weiter kommen. Ich habe nochmal auf loma.ml geguckt, welche Instanzen gesperrt sind, aber det.social gehört nicht dazu. Ich würde auch sagen, es liegt höchstwahrscheinlich tatsächlich an deiner Instanz. Schade.
Ich hatte auch mal Verbindungsprobleme zwischen dieser Instanz und meinem Hubzilla-Konto, das konnte ich ebenfalls nie lösen. Das Endergebnis war dann, dass ich mir noch ein Test-Mastodon-Konto zugelegt habe, damit ging’s. 🤷🏼Das floss dann als Erfahrungswert in meine große Tabelle ein, die ich angelegt habe, um die „Kommunikationflüssigkeit“ zwischen den verschiedenen Fediverse Servicen aufzuzeichnen. Hier mein Blogpost dazu: sylkeweb.com/2023/10/15/testin…
Being fed up with the shenanigans at the walled garden social media hubs like Twitter, Facebook and Instagram I was on the lookout for something more exciting and less frustrating (keyword “Enshittification”). In November 2022 I set up an account on a Mastodon instance and quickly after that, two accounts on different Pixelfed instances. I wanted to use them for separate purposes: Mastodon like Twitter, and Pixelfed like Instagram for my Home Cooking and Photography interests.Because of the nature of the Fediverse with each of its different social media services spread over many instances, it seemed tricky at the beginning to find accounts to connect to, especially for Home Cooking. At some point I read about Groups and I thought that’s a concept worth trying to find more people with the same interest. I set up a Home Cooking group on chirp.social and pretty quickly found some stumbling stones in the way I was trying to use it.
That’s when I first realised that most things in the Fediverse work quite well as long as you stick with Mastodon as your base because many useful additions are geared towards it, groups and WordPress blog linking are good examples for that. But there are many more social media services which are supposed to interconnect with each other using the ActivityPub protocol and not a lot of information about which service works best for what. When you find a problem there is hardly anybody who had the same kind of issue as it seems that most people stay within just one service bubble. So I started joining other services and started following my own accounts just for the fun of it.
At the point of writing I have accounts on these services (the plan is to try even more):
- Mastodon (similar to Twitter)
- Pixelfed (similar to Instagram)
- Friendica (similar to Facebook)
- Firefish (was Calckey) (similar to Twitter)
- Hubzilla (seems like the grandparent of social media, almost more like E-mail)
- WordPress (a blog service)
- In addition I have a group administrator account on chirp.social and have interactions with a group on gup.pe
Juggling my various accounts I got so confused about what works and what doesn’t between them that I set up a big table that I was completing bit by bit, ticking off open questions in a more strategic way. Some issues that I found are caused by the specific setup of a service, others have no explanation whatsoever. Especially commenting on posts from a different service and then answering them can be a sticky issue. I should probably join GitHub to log everything, but I have no time for that kind of engagement right now.
I realised quickly that the table format is not the clearest way to show what is going on between services, so with my latest new account that joined the Fediverse (this WordPress blog), I decided to write a whole post highlighting what works and what doesn’t from the perspective of a blog user (WordPress and the Fediverse). The plan is to do this for the other services too.
This is where I got to so far with my table:
🟢✅✅ Green fields means that interactions between services seem to work well in both directions.🟡✅💢 Yellow fields means there are either some one sided problems or some weird things happen that I still need to research further.
🔴💢❌ Red fields means something does not work at all.
⚪️❤️ White fields with hearts contain comments about the services.
⚪️ Just white means that I have not tested yet.
This is obviously not complete in any way and based on my personal experiences trying out pretty basic tasks. Sometimes problems are caused by just one single instance and how code is implemented there.
At the same time services get updates and issues I have seen might just magically disappear.
Or new ones appear.=====
The best place to comment or ask questions about this post is my Mastodon – Testing account: Sylkeweb on Mastodon
sylkeweb.com/2023/10/15/testin…
#ActivityPub #Fediverse #Firefish #Friendica #HowToFediverse #Hubzilla #Mastodon #Pixelfed #SylkewebBlog #TestingTheFediverse #WordPress
Testing the Fediverse’s interconnectivity – how it all began or “The Fediverse is more than Mastodon”
Being fed up with the shenanigans at the walled garden social media hubs like Twitter, Facebook and Instagram I was on the lookout for something more exciting and less frustrating (keyword “Enshitt…SylkeWeb Too
teilten dies erneut
Dr. Sarah Pohl, Esther Payne, Kevin Karhan, Shannon Prickett, Alex@rtnVFRmedia Suffolk UK, Florian Schmidt, ZenDra, Eric Schultz, Konrad, Krista, Darth Moose Shark, Ænðr E. Feldstraw, Cyber Yuki und Dr. Robert M Flight haben dies geteilt.
"To start the experiment, put the mouse in the box, and then run over to press the space bar on the behavior computer before they can touch the lever or else the uninitialized NI driver will crash and you'll need to restart everything.
Then go over to the LabVIEW computer, wait until you can hear the near-ultrasonic sound of the stepper motors starting up and then press the start button. If you do it before then, the phases of the experiment will be misaligned and you wont know until the experiment is over.
Then start the scanimage computer, minimize the one hundred windows that pop up, and resize the preview window to the single height and width that avoids a moire pattern that will ruin the data since for some reason whatever is displayed there is what gets saved to disk.
The last computer is just for receiving TTL pulses to align the data afterwards since none of the other components can talk to each other, and before you start you should set the system time to 1980-01-01T00:00 because it runs on a version of Linux intended to be embedded in mall kiosks that uses an unspeakably rare 24-bit time and all the labs analysis code has been built around that."
teilten dies erneut
Florian Schmidt, Egghat und Dr. Robert M Flight haben dies geteilt.
Im only slightly exaggerating. Most of these I have actually seen in practice with some names changed.
And as usual the caveat: its like this not bc ppl are stupid or lazy, but bc our busted ass systems dont reward infrastructure work or provide proper training, and this was the best the poor biology grad student could do given their PI breathing down their neck for data and the already fucked up system they inherited and had to build off of.
Dr. Sarah Pohl mag das.
Florian Schmidt hat dies geteilt.
Im like dog whats the point of open data if it doesnt include the 100 secret hardcoded variables that control absolutely crucial details like reward size or light cycle or display LUT and etc. that completely define the outcome of the experiment. even assuming the rest of the code and hardware work 100% as intended.
It took years of design to make a system that allows you to fiddle with all the values and capture all the phases of an experiment so you could find the sweet spot that works while preserving provenance. Most of the time people just... dont worry about that.
Florian Schmidt hat dies geteilt.
True story: when I first started grad school, water rewards were delivered by gravity fed tubes with a 100cc syringe body taped to the wall as the reservoir. none of the mice were learning the task and all had response biases. Then one day the tape lost adhesion and the syringe fell down. We taped it back up, and then all the mice in that box started learning. It turns out we had taped it about 8 inches lower than it was before, and the tiny reduction of reward delivered from the reduction of gravity was enough to motivate the mice to pay attention.
Has anyone ever read anything like that in a methods section?
teilten dies erneut
ZenDra, rixx, Peter Cock und Dr. Robert M Flight haben dies geteilt.
Do androids dream of electric sheep crossed with Mona Lisa Overdrive, a Bit Stanislaw Lem , but Most of all Cordwainer Smith, this is what your prosa reminds me of.
ZenDra hat dies geteilt.
I remember in my comp sci university lab, the machines had no form of packaging management.
I remember we had a serious lab issue where we couldn't do our assignments and I'd just come off an industrial placement, where we had package management, so we'd wipe and reinstall. I remember arguing with a senior lecturer about it.
The applications were installed manually so if there was uniformity it was accidental. So I can imagine it being even more random in the Sciences.
We once referred to this as:
"A problem often related as 'the computer science PhD student moved on, and we do not know what parameters were used, neither what the magic numbers mean'."
nature.com/articles/nmeth.2082
The #FijiSc project aimed at addressing these issues for bioimage informatics, and has largely succeeded.
We discuss the advantages and challenges of the open-source strategy in biological image analysis and argue that its full impact will not be realized without better support and recognition of software engineers' contributions to the biological scienc…Nature
teilten dies erneut
Veronika Cheplygina hat dies geteilt.
This is a big deal:
The W3C, founded in 1994 by web inventor Tim Berners-Lee, has quit X and declared the fediverse to be their primary social media channel. Follow them at: @w3c
The future of the open web is .. the open web.
mögen das
Andreas Kilgus, Dr. Sarah Pohl und Kristian (inactive/moved) mögen das.
teilten dies erneut
Esther Payne, colognella, alcinnz, Ryuno-Ki, rugk, Florian Schmidt, Roni Laukkarinen, almondtree, sparta, Wolfgang Müller (DE:er/EN:he), Shannon Prickett, Evan Prodromou, Dave Lane 🇳🇿, Anil Dash, Quixoticgeek, Dr. Sarah Pohl, Alison Wilder, Eugen Rochko, The Flight Attendant, FELSQUALLE.COM, your auntifa liza 🇵🇷 🦛 🦦, Full Report Below, Glyn Moody, ploum, Mx. Luna Corbden, happyborg, Frank Zimper 🕯️🐘, GunChleoc, Talisa, Daniel AJ Sokolov, Krista, Darth Moose Shark, Anna Banietzki, testing, Nicole Parsons, MartaP, Zinnia Jones, Johannes, Der Jens 🇪🇺, Till Westermayer, dtanzer, Jay Stephens, Mastodon Migration, Eastsidelümmel, Jan Penfrat, 🇺🇦🇪🇺 cweickhmann, Deadly Headshot, Alexander Hay, Matthias Eberl, reticuleena Leena Simon, padeluun ⁂, Stephan Dörner, Paul Wunderlich, Simon Kowalewski, Lord Caramac the Clueless, KSC, Jan Vlug, Ralf Bendrath und GenomInc haben dies geteilt.
Organizational inertia is a thing 😀. I'll still celebrate when progress happens ❤
(Edit: And to be fair, as they noted, they've been on the fediverse since 2017!)
Kristian (inactive/moved) mag das.
As much as I'd want to agree with you, IMO we're not quite there _yet_. Too many big institutions are still having a firm foothold on X for it to truly impact brand reputation.
But every domino piece helps, and W3C is a big one. Given how many others are happily posting away in Musk's nazi bar, they get some karma points at least in my book.
I'm paying close attention (monitoring big exits), so take that for whatever you think it's worth.
Kristian (inactive/moved) mag das.
@LiberalArtist W3C also made Decentralized Identifiers (self-sovereign identity blockchain bullshit) a "web standard" that the European Union will likely force upon us with the EUDI-Wallet.
In Germany, @Lilith and I caused the #IDWallet to fail after some basic IT security research.
This technology will discriminate minorities, enforce borders on the internet and be used for mining PII.
It is the opposite of an open web.
@LiberalArtist
I got really upset observing some blockchain startup hipsters with the necessary money hijack the W3C standardization procedure to give their terrible stupid ideas the legitimacy of a "web standard".
And there is nothing you, as an individual, can do. As an individual you can neither read the WG's mailinglist nor can you participate in any discussions … or you pay the money and become a member^w lobbyist.
That sucks and is undemocratic!
Flüpke hat dies geteilt.
@LiberalArtist
The W3C is just the capitalist internet's henchman. And they're very open about this. It's right there in the first sentence of their mission statement:
> W3C is leading the Web to its full potential by developing protocols and guidelines that ensure the long-term growth of the Web.
We can totally criticise the W3C in many, many areas but let's clarify a few important things:
- A ton of WG/CG mailing lists are open: lists.w3.org/Archives/Public/ It is also possible to participate there.
- Many WG/CGs use public GH repos and one can make "substantial contributions" by becoming an Invited Expert. This system is far from perfect, obviously, but it does exist.
- Many of the W3C CGs are open and everyone can join.
With that out of the way, can you reference the WG or CG you're talking about which denied public access to the mailing list and severely restricted individual contributions?
Edit: You're probably referring to w3.org/2019/did-wg Their mailing list is publicly available here: lists.w3.org/Archives/Public/p… Spec repo is here: github.com/w3c/did-core and creating issues is allowed (this is how I got invited to another group btw).
W3C Decentralized Identifier Specification v1.0. Contribute to w3c/did-core development by creating an account on GitHub.GitHub
If that doesn't make you an expert, what does? Have you tried?
Can't speak for the DID people because I dealt with another WG but I can tell you, they weren't exactly known to be very open either but I still got invited. Sometimes it's nice to be surprised. Not all people who work in such WGs are mindless sycophants which close themselves off towards critics, even if they work for a company or towards a goal with questionable ethics.
has pretty much become a rubberstamp for the #Google-led cartel that is the #WHATWG. An organization that doesn't give smaller browsers like #PaleMoon, #LadyBird, and #Lynx a voice in the writing of specs for web standards like #HTML5 and #CSS3 does not deserve support, and should not be seen as an ally of the #openweb.
@f09fa681 as if the startup hipsters would invite someone who had just destroyed one of their flagship projects 😂
The secret mailing list just emphasizes their wish not to be distracted with critical thinking.
@hvdsomp
We've been on Mastodon since 2017 (see our profile: w3c.social/@w3c).
We are just no longer are on both X/Twitter and Mastodon
Kristian (inactive/moved) mag das.
Will tell you same thing I told them. No! Everyone is crying they can't censor on X anymore.
No, thank you. Fediverse is all the censorship lefties that love echo-chambers expounding about how great they are.
I'm glad they're on a more open platform, but the w3c still has a lot of work to do to gain my trust back after putting DRM into an "open web" standard.
Besides, how are they even relevant when Google just adds whatever they want to Chrome and that's how things happen?
danke für den Tip! 😀
@w3c
Dr. Sarah Pohl mag das.
teilten dies erneut
radotter, Antje Franke-Börner, Dr. Sarah Pohl, Wanda, Thomas Knorra, Mina, dbx, Wolfgang Hagen und Minzemitzimt haben dies geteilt.
Das Gelb ist tatsächlich da. Das Grün ist grün, das Blau fehlt.
Geht einfach mal in ein Zeichenprogramm und zoomt rein. Da sieht man schon viel.
Zweiter Schritt ist Pipette. Die nimmt in allen „weißen“ Streifen gelb auf. Mag aber ein Artefakt durch Kompression sein. Die Illusion funktioniert auch nach Bereinigung.
Also wenn ich da ganz weit reinzoome, "verschwindet" das Gelb, aber das Grün bleibt. Es ist so ein Cadenabbia-Blau, wie wir wissen, ist das ja ein Türkis-Farbton 😉.
Wenn man ganz nah rangeht, erkennt mans. Der Gelbanteil ist aber minimal laut Pipette.
Schade eigentlich: Nach Bereinigung mit einem reinen Weiß funktioniert die Illusion noch genauso gut.
@jakob
Ich finde eher, dass das Grün UND das Blau in Wirklichkeit Türkis oder Mintgrün sind.
Aber das Gelb ist schon krass.
Erinnert mich an en.wikipedia.org/wiki/McCollou… Ich rate aber definitiv davon ab, die Testbilder anzuschauen ohne vorher den Text komplett gelesen und verstanden zu haben!
Ich hatte einige Wochen was davon.
Jan Jäger hat dies geteilt.
Was brachte am Ende der letzten Eiszeit nahezu alle großen Landsäugetiere weltweit um?
Früher hat man immer gedacht, so viel Fleisch können unsere Vorfahren doch gar nicht gegessen haben. Aber inzwischen mehren sich die Indizien, dass der Mensch die Hauptrolle spielte.
Das neue Paper löst den zeitlichen Verlauf des Aussterbens genauer auf und zeigt, dass es schon lange vor den starken Klimaveränderungen in vollem Gange war.
nature.com/articles/s41467-023…
Extinction of megafauna is a defining trend of the last 50,000 years. Here, the authors use genomic data to infer population histories of 139 extant megafauna, suggesting that their population decline is better explained by Homo sapiens expansion tha…Nature
Dr. Sarah Pohl mag das.
teilten dies erneut
Hannah Steenbock, Holger Hellinger, Felix 🇺🇦🚴♂️🇨🇦🇬🇱🇩🇰🇲🇽🇵🇦 🇪🇺, T3Z 🎨🐱📖, Dr. Sarah Pohl, Thomas Knorra, danimo, Andrea K-S, Chris, stachelvieh, Samuel Mumm, Jumpfruit (he/him), Der Geist aus dem Gerät, Befreiungsbewegungen 🏳️🌈, teefax, baiern ist frei statt ... 🏳️, Jensi 🎗️ und Lord Caramac the Clueless, KSC haben dies geteilt.
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt.
Ich habe gerade etwas Großartiges gesehen:
Ein Typ geht (in einer Hand eine Bierdose, in der anderen zwei Einkaufssackerl) über einen Zebrastreifen, er hat Grün. Er geht nicht besonders schnell, aber egal, er ist am Zebrastreifen.
Plötzlich wird er von einer abbiegenden Autofahrerin angehupt! Er bleibt mitten am Streifen stehen, stellt die Sackerl ab, trinkt demonstrativ aus seiner Dose und zeigt ihr den Mittelfinger. Genüsslich. Er hat keinen Stress. 😎
Glorious. 🥳
Dr. Sarah Pohl mag das.
teilten dies erneut
Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom, Stephan Matthiesen, Der Geist aus dem Gerät, bewitchedmind, 🇺🇦 KrakelOrakel 🌈 RIP Natenom, Categorical Imperative, Blippy the Wonder Slug (MOVED), nathan, Fausto, Cyb3rrunn3r ⭐️, Lord Caramac the Clueless, KSC, Damien, Alex@rtnVFRmedia Suffolk UK, Nicole ‘dyfa’ Britz, padeluun ⁂, Jens Bannmann, Dr. Sarah Pohl, Jürgen 🌗🪐🌌 und Cegorach haben dies geteilt.
das erinnert mich an eine Situation im 8. beim Schönbornpark, bei der Ecke wo mal der Inder war.
Ich gehe ohne groß nachzudenken über den Zebrastreifen, eine sich nähernde Autofahrererin beginnt zu hupen.
Ich zeige wild gestikulierend auf den Zebrastreifen und gehe dann einfach weiter.
...erst als ich drüben war, habe ich bemerk, dass da ja eine Ampel über der Kreuzung hing, ich hatte Rot. Ups.
PS: mitterweile gibt es dort Fußgängerampeln.
Wurzelmann hat dies geteilt.
Thank you! That's it for tonight, thanks for the discussion!
Reply to, boost and favorite #BikeNite toots to keep up the discussion. I hope you've enjoyed this and found new friends to follow. (Also, you can follow the #BikeNite hashtag, if you haven't already)
We'll do it again next Friday! Reply with any questions for next week in the meantime, and let me know if there are any adjustments you'd like to see for future BikeNites. And let me know if you'd like to host sometime.
Dr. Sarah Pohl hat dies geteilt.
@ascentale: Question for e.g. next weekend's BikeNite:
There are brake levers for 4, 3 and 2 (and maybe 1?) fingers. Which do you prefer? And maybe on which type of bicycle in case that makes a difference?
(This might be suitable for a survey if that fits BikeNite.)
Side question, or maybe separate question:
How do you handle braking on handlebars with multiple possible hand positions? Do you switch hand position to brake? Do you have a backpedal brake? Or multiple brake levers per side?
Dr. Sarah Pohl mag das.
Sylkeweb on Friendica mag das.
Dr. Sarah Pohl mag das.
teilten dies erneut
stephaniepixie 🏳️🌈, Erzkatzlerin Eklektra, Faulpilz, Gatekeeper.., Kevin Karhan, Schnurrtröte, Lisa Melton, Shannon Prickett, isabel, Florian Schmidt, @pineywoozle ‘s #3WordNote, The Flight Attendant, Quixoticgeek, almondtree, Tofu Golem, Blippy the Wonder Slug (MOVED), Agathe Apfelmus, Jensi 🎗️, Hannah Steenbock, pescum 🐟🏥🚑🚲, Alexander Hay, dbx, aberl🏳️🌈✅, Simone, leidkultur, Esther Payne, Krista, Darth Moose Shark, Lord Caramac the Clueless, KSC, Jamellica, Dr. Robert M Flight, Daniela Pagenstecher 🇺🇦 🚴♂️ 📚, matthias, Giliell, baiern ist frei statt ... 🏳️, sususu und Dr. Sarah Pohl haben dies geteilt.
The phenomenon you mention was discovered very early by Artemisia Gentileschi in 1610 when she painted her first famous painting "Susanna and the Elders"
Dr. Sarah Pohl mag das.
Dr. Sarah Pohl mag das.
Dr. Sarah Pohl mag das.
Dr. Sarah Pohl mag das.
“The masher’s chief peculiarity is a profound faith in his dominion over the other sex.”Today—almost 150 years later—we’re realizing that the ...Collectors Weekly
(Just imagine I'm the man in the painting).
I miss the long thread of paintings from the old "destroyed to be mostly full of enormously stupid pieces of bigots site" that "MoviesSilently"*
had. It was a work of genius, starting with that very painting, I believe.
*(I know she had some medical issues. I hope she is and will be okay. Missing those fun posts).
best caption ive ever seen for a painting. 😂
What i mean by caption is... 😛
mögen das
Sylkeweb on Friendica mag das.
Sylkeweb on Friendica mag das.
@LilithElina „Nach meiner Kenntnis ist das sofort – unverzüglich“
Spaß beiseite: Immer, wenn Du meist, ist es gerechtfertigt.
mögen das
Sylkeweb on Friendica und Dr. Sarah Pohl mögen das.
Dr. Sarah Pohl mag das.
teilten dies erneut
leyrer, 0xD34DF15h, Wurzelmann, offenenetze, ExtraFlauschig, Frank Zimper 🕯️🐘, nixCraft 🐧, Dr. Sarah Pohl, Seitansbraten, skibidi eichkat3r, GunChleoc, Krista, Darth Moose Shark, Esther Payne, António Domingues, Bastian Beuttel und @yabellini@fosstodon has moved haben dies geteilt.
teilten dies erneut
António Domingues hat dies geteilt.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat heute bekanntgegeben, dass die Twitter-Nutzerin "Jule Stinkesocke" oder Julia Gothe, nie existiert hat. Das Blog wurde von einer Drittperson seit 2009, erst als Like-Grab und dann zum finanziellen Gewinn, verfasst.
Ein echter Long Con, wenn ich das mal so sagen darf. Eine Person (jetzt bekannt) beschließt, nach genauer Analyse der Twitter- und Sozialmedien-Landschaft, eine Person zu erfinden, die genau die Befindlichkeiten der Intelligentsia anspricht.
Weiblich, behindert, sex-positiv. Ihr passieren immer genau die Dinge, die Likes und Empörung generieren, die in genau eine Kerbe schlagen. Dafür erhält sie Preise und das zieht auch die Spendenaktionen in fünfstellige Zahlen.
Man kann den Stinkesocke-Account wirklich als den Vorreiter der Twitter-Erfolgsformel "Ich war in X und ein Y hat Z gemacht, und Keiner hat was gesagt. Dann habe ich aber A gemacht und alle haben geklatscht." bezeichnen. Zudem war "sie" multi-plattform, es gab ein Blog, es gab den Twitter-Account, und es gab diverse andere textuelle Veröffentlichungen.
Als die ersten Fetzen Lack abblätterten, legte der Autor noch einen drauf. Trotz Realschulabschluss durfte Jule jetzt Medizin studieren. Das Blog bog sich mehr in Richtung Liebe, Sex, und Hammerexamen, während die o.g. Formel Twitter dominierte. In einer medienübergreifenden Manier brachte das Blog Leser auf Twitter und Twitter Leser auf das Blog, welches zeitweise Werbeeinblendungen hatte.
Jules letzte Jahre waren eine Mischung aus Anprangerung der medizinischen Realitäten des Gesundheitswesens und Angriffe auf das Lehrerzimmer durch Jule's fiktive Pflegetochter, welche ebenfalls bloggte und Twitter nutzte.
Einladungen zu Gesprächen, Talkshows, und mehr wurden immer mit dem Hinweis auf Stalker und Andere abgelehnt. Mein Versuch, Jule damals als eine weitere Ärztin mit Behinderung zu einer (für sie sicheren und anonymen) Teilnahme an einem Zoom Meeting während der Pandemie zu werben wurde ebenfalls mit dem Hinweis dass ich als "alter, weißer" Mann nicht sicher sei, abgelehnt.
Jule's "Pflegtochter" hatte wie beschissen Schule ist als Thema. Dabei wusste sie nicht einmal, in welchem Bundesland sie Abi machte, hatte aber jeden zweiten Tag eine Geschichte darüber, wie sie von Mitschülern oder Lehrenden angegriffen oder anderweitig diskrimiert wurde.
Das führte dann auch zur Auflage von "Eine Socke für Dich," der dritten Spendenaktion Jule's. Zusammen muss der Autor der fiktiven Geschichten seit 2009 etwa 130.000 Euro an dem Account verdient haben. Kein guter Stundenlohn, wenn Du mich fragst.
Jule "flog auf" als Fragen aufkamen, warum ihr Profilbild das einer Pornodarstellerin war. Aus dieser eigentlich ganz unschudigen Frage wickelte sich das ganze ab. Hätte Jule's Autor nicht mit der Addition von Helena, der Pflegetocher, das Twitter-Lehrerzimmer gegen sich aufgebracht, gäbe es Jule wohl heute noch.
Jetzt ist sie Sozialmedien-Lore und eine Warnung, dass wenn es zu sehr die Befindlichkeiten kitzelt, es wohl zumindest suspekt sein sollte.
teilten dies erneut
Korallenherz, Jensi 🎗️, Nicole ‘dyfa’ Britz, Enno von Friedland, bewitchedmind, montrak, feldnerin, Michaela Maya, Michaela, Kevin Karhan, Iris Volk, skibidi eichkat3r, Andreas M. Heitmann, Minzemitzimt, Mac, kaia, Shi, Bjørne, jan, Hannah Steenbock, Sagittarius 1805, Kolleg*en bei fairmuenchen, Dr. Sarah Pohl, GunChleoc, Lord Caramac the Clueless, KSC, Stefan Münz, Commander KEEN 🖤♥️, ein kleines z, Fabian Laasch ⚡️🔋, Lebensstrom 🤍, newborl, edlef, Frau Hangover, sol🌞, padeluun ⁂, Lukas Weidinger und Geranium02 haben dies geteilt.
teilten dies erneut
GunChleoc, Pearl22 ist wütend und Lebensstrom 🤍 haben dies geteilt.
@FlotteBiene86 Da hat so viel nicht gepasst. Aber wenn man es angesprochen hat, egal wer, wurde man ziemlich schnell von Jule's Bubble in die Nazi-Ecke gestellt. Zulassung zum Studium, erst in Hamburg, dann in Köln, ohne Abitur und ohne Berufserfahrung in der Medizin (Göttingen und Mainz haben eine kleine Quote für EKP). Hammerexamen ohne Histologie. Sie bekommt ein Grundstück und ein Haus geschenkt, braucht bloß Geld für die Barrierefreiheit. Sie wird zu einer Sexparty auf ein Boot eingeladen, wo alles barrierefrei ist. Sie ist Kinderärztin, aber sie braucht dringendst Geld für einen Transporter für ihr "spastisches" Pflegekind (kein:e Ärzt:in würde das Wort "spastisch" in diesem Zusammenhang nehmen), etc.
Das Problem sind § 132a und § 267 StGB also Titelmissbrauch und Urkundenfälschung.
@FlotteBiene86 Nee, ist ja auch legitim. Hinter der ganzen Aufklärung stehen mehr oder weniger die Lehrer:innen auf Twitter, die von Jule's "Pflegetochter" so extrem angegangen wurden, dass sie anfingen die Ungereimtheiten zusammenzustellen. Die sind es auch, die jetzt mehr oder weniger als Zeugen/Kläger hinter der ganzen Sache stehen.
Die Mediziner-Bubble hat ganz lieb die Ungereimtheiten für sich wegerklärt. Wenn eine (Kinder-)Ärztin nicht weiss, was Reye's Syndrom ist, oder den Impfkalender des RKI falsch hat, dann wirft das Fragen auf. Wenn eine Realschülerin ohne Fachprüfung in's Studium durfte und dann keine Histologie machen musste, dann ist das sehr suspekt. Aber das was alles "erklärbar." Die Lehrer:innen haben dann, als Helena ihr Abi am bayerischen Termin in Hamburg schrieb schon eher keine Ausreden gelten lassen 😀
@trimethylpentan ich war mal an halloween als waschbär verkleidet und die leute dachten ich sei ein stinktier
ich habe angst mir könnte hier das gleiche passieren wenn die leute erfahren dass ich ein dachs bin
was ich natürlich NICHT bin
Today, I was cut in layoffs. I’m so gutted because I loved this company, & my team was the best; I’ll miss my team most.
Now, as I look ahead, I’m searching for a staff/principal role where I can help other developers level-up through mentoring, tooling/infra, architecture, & improving DX. I’d love to work with a company contributing to open source & even to the #PHP programming language itself.
Update (27 Feb 2024): Thanks, everyone! I’ve accepted an offer. Please see update in thread below.
teilten dies erneut
Nicole Parsons, Jan Lehnardt, JohnnyThan, Aral Balkan, Dr. Sarah Pohl, @pineywoozle ‘s #3WordNote, Esther Payne, Alex@rtnVFRmedia Suffolk UK, Sander van Kasteel, Mystery Babylon :aheartdrawn: und your auntifa liza 🇵🇷 🦛 🦦 haben dies geteilt.
you are one of the greatest engineers I've ever had the pleasure to work with and I too will miss our team the most. Together, you, I and the rest of platform were the GOAT.
If anyone is able to hire both myself and Ben we absolutely promise to you that we will bring your team to unfathomable heights. 🙇♀️
I’d like to close the loop on this and thank everyone who shared the above post and offered support.
I’ve accepted an offer, and next week, I will be starting a new job.
In my 25+ year career, this was the first time I’ve ever been laid off. It was humbling and the most stressful three-and-a-half months of my life.
I know many others are going through similar experiences, and I was privileged to have resources and savings to keep me afloat during this time. (1/2)
Johan Vervloet hat dies geteilt.
I know others are not so fortunate, and many have been out of work far longer than I was. I cannot imagine how I would have kept it together much longer.
Give everyone a healthy measure of grace. It’s rough out there.
If I can be of help to anyone (e.g., networking/contacts, advice for resumes/interviews/job offers, referrals, etc.), feel free to ask. I will try to help where I can. (2/2)
Korfox
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Simon
Als Antwort auf Korfox • • •Korfox
Als Antwort auf Simon • • •Und die Szene wirkt auf mich nicht konstruiert, sondern leider alltäglich (das Kind reagiert selten, aber sonst leider völlig normales gesellschaftliches Verhalten).