friendica.opensocial.space

Einladung zur Leserunde "Tierliche Migranten"

Nun habe ich es auch einmal gewagt: Ich veranstalte zu meinem Buch "Tierliche Migranten" eine Leserunde und hier könnt ihr euch zur Teilnahme mit Verlosung von 5 Printexemplaren anmelden.
Als Wagnis bezeichne ich es deshalb, weil es wohl etwas ungewöhnlich ist, ausgerechnet ein Sachbuch zum Thema menschengemachtes Artensterben in eine Leserunde zu werfen, Mainstream-Romance-Titel oder andere gängige Fiction-Genres dürften da wohl auf mehr Resonanz hoffen. Zudem bin ich sicher, dass die Diskussion, die sich aus der Lektüre ergibt (ich als Autor stehe dabei ja persönlich als Diskussionspartner zur Verfügung) schon besondere Anforderungen der Bewertung und Auseinandersetzung mit Inhalt und Gestaltung etc. an alle Beteiligten stellt. Mir scheint auch, dass es da (möglicherweise aus gutem Grund?) recht wenig Beispiele (und damit Erfahrungen) für Leserunden mit solchen Büchern wie dem von mir ausgewählten gibt. Auf jeden Fall für mich ein spannendes Experiment, an dem teilzuhaben, ich euch ganz herzlich einlade.
Hier geht es zu meiner Leserunde "Eine Forschungsreise in die Südsee"
1

Neuerscheinung, Schiffskater Pixie Band 3

Nun ist es da, oder besser, es stolpert gerade auf den Markt 😻😻😻. Also hier kann es schon mal gekauft werden

Schiffskater Pixie, mit James Cook um die Welt

Demnächst im Buchhandel: Der dritte Band der vierteiligen Reihe "Das Reisetagebuch des Schiffskaters Pixie Catpickle"
1

Jetzt literaturblogge ich auch auf lesehits.de

Lust auf Meer? Dann schaut doch mal auf meine Lesehits-Blogger-Seite

Hätte mir jemand vor 20 Jahren, als ich in der Solarfirma angefangen habe, gesagt, dass Sonne & Wind Anfang 2024 konsequent 60-70 % des Stroms liefern, hätte ich ihm das nicht geglaubt.

Hätte er mir erzählt dass die #Energiewende trotzdem von weiten Kreisen in der Öffentlichkeit ERFOLGREICH als Misserfolg geframed wird, hätte ich ihn für bekloppt erklärt.

1 41
das ist die seit Jahrzehnten anhaltende erfolgreiche Gehirnwäsche durch Springer und anderen Rechtskonservative Medien. Deren Investoren haben Interesse daran das weiter Gas und Öl verbraucht wird.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

@MichaChrist

Gestartet sind wir schon mit Ressourcen Kriegen, wenns irgendwann an Trinkwasser geht und die Flüchtlingsströme nicht mehr aufzuhalten sind, bzw wir uns in die Flüchtlingsströme einreihen, möchte ich bitte schön nicht mehr auf dieser Erde weilen.

Die Menschen werden zu Tieren, will ich nicht mehr erleben.

(Meine persönliche Vision für die nächsten 30 Jahre)

@captainfutura


1

Gedanken zum 250sten Geburtstag von Mattew Flinders

Matthew Flinders, der britische Seefahrer, dem Australien nicht nur seinen heutigen Namen zu verdanken hat, gehört hierzulande nicht zu den bekanntesten Vertretern seiner Zunft. Dabei war er Teil einer Gruppe außergewöhnlicher Persönlichkeiten, die im 17. Und 18. Jahrhundert durch ihre nautischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten im Auftrage ihrer jeweiligen Regierungen wichtige Voraussetzungen zur europäischen Kolonialisierung und Ausbeutung der Welt und damit die Grundlage dessen geschaffen haben, was wir heute als „unseren Wohlstand“ so vehement zu verteidigen suchen.


Mehr als nur ein Schiff

Nicht jeder, der mich als Buchautor kennt, weiß auch, dass ich ein wenn auch stümperhafter, so doch begeisterter Schiffsmodellbauer bin. Dich dabei geht es mir nicht nur um das Basteln, sondern immer auch um die Hintergründe, die das jeweilige Modell repräsentiert. Und natürlich gibt es da auch immer eine persönliche Story, die sich mit der Wahl des jeweiligen Schiffsmodells verbindet. Und deshalb erlaube ich mir, hier einmal das endlich fertiggestellte MV Steve Irvin von Sea Shepherd (und seine Geschichte) vorzustellen.

»Anatomie einer Kampagne: Die Union gegen das Heizgesetz« – so heißt der Text, den wir euch heute ohne Paywall schenken. Wer diese Strategie einmal konturenscharf gesehen hat, erkennt bei künftigen Debatten, was wirklich abläuft. 👇 krautreporter.de/5136-anatomie…
1 34
Zu Weihnachten hatte ich einen Text gesucht, der mal darlegt mit welchen Lügen die Fossillobby, Springer, die FDP und die CDU das ganze torpediert haben. Aber auch der Text ist jetzt leider mMn nichts was die Boomer vom Land überzeugen würde. Wo große Panik herrscht und wo natürlich dann auch die Bauern beim aktuellen Protest bejubelt werden ("Endlich geht mal einer auf die Straße!" "Aber sich festzukleben? Geht's noch!?"). Ich nehme gerne noch sachdienliche Hinweise an. ;)
Danke. Sehr gute Arbeit!
Leute nehmt diesen link:
krautreporter.de/5136-anatomie…
[Edited]
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Also nur ganz kurz und Bündig:
#Verlosung #Kartenspiel #schiffskatzen #katzen
Verlosung! Wo? Hier

Tie Tatsache, dass die Ursachen des Klimawandels nicht eindimensional und die CO2-Emissionen eher ein folgenschweres Symptom des grundsätzlichen Raubbaus an unseren Lebensgrundlagen darstellen, wird selten thematisiert. Der Ausstellungskatalog „Into the deep“ bildet wie die gleichnamige Präsentation im Zeppelinmuseum Friedrichshafen diesbezüglich eine rühmliche Ausnahme.

Deutsche Kolonialzeit in Tansania
»Diese brutalen Verbrechen werden gezielt verschwiegen«
spiegel.de/ausland/kolonialzei…
2

Piratenstück aus der Klabautersee -eine ganz besondere Verlosung

#Verlosung für #Katzen #Fantasy und #Bücher Fans.
Und was gibts zu gewinnen?
Eine Seekiste für samtpfotige Helden, ein einzigartiges Kartenspiel, gestaltet von Schiffskatzenmaler Jonny Petry und vier Bücher über Katzenmärchen, Katzenwelten, Gespenster und Forschungsreisende des 18. und 19. Jahrhunderts.
Die ganze Piratengeschichte, Details zu den Preisen und die Teilnahmeregeln findet ihr hier:
Wolfgang Schwerdt hat dies geteilt.

Meine Ausflüge in die Klabauterwelten sind nicht nur gefährlich, wie man in meinen Videos zur Schiffskatzentaverne sehen kann, sondern erfordern auch ein hohes Maß an Konzentration. Doch was tut man nicht alles für ein wenig Spaß 😀

Idylle

Wir schreiben das Jahr 2023 und befinden uns in einem Ort irgendwo in der Mitte Deutschlands. Das Stadtmarketing hat den Begriff Öko-City geprägt, angesichts des Klimawandels und Artensterbens eine griffige Verkaufsstrategie. Märchenhaft ist diese Region im idyllischen Flusstal. Zudem weiß die Tourismusorganisation zu vermelden: Erholsame Natur, Entschleunigung, Wandern, Radfahren, und natürlich Tradition. Hier, so mag man glauben, sind der globale Klimawandel und das Artensterben noch nicht angekommen.
Doch jenseits dieser Idylle tobt ein heftiger Kampf, ja man könnte es durchaus als Krieg bezeichnen. Und dieser Krieg ist unerbittlich und ist Teil der so gepriesenen Tradition. Tag für Tag wird dieser Krieg von der Stadt und vielen seiner Bürger geführt und kaum ein Kriegsgerät ist zu groß und schwer, um der jahrtausendealten Bedrohung entgegenzutreten.
Und so kann man Tag für Tag von morgens bis abends die Motoren der Heckenscheren, Kettensägen, Rasenmäher, Motorsensen oder Staubbläser von den Schlachtfeldern dieses erbarmungslosen Krieges gegen die Natur über die Stadt schallen hören, ein nie enden wollender Kampf um Ordnung und Kontrolle. Dem kleinsten, verzweifelten Versuch eines Pflänzchens, sich zwischen dem Grau der versiegelten Wege ins Leben zu kämpfen wird mit der krachenden Motorsense ebenso der Garaus gemacht, wie das schüchtern aus dem braungemähten Rasen hervorsprießende Gänseblümchen, das es wagt, die vorgeschriebene Höhe von zwei Zentimetern zu überschreiten vom gnadenlosen Rasenmäher enthauptet wird.
Und ja, die Bürger, die sich diesem Kampf verschrieben haben, sind Helden. Sie sorgen für Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand, wenn man einmal vom Wachstum und Gedeihen der Natur absieht. Was kümmert da das Naturschutzgesetz, dass es von Frühling bis Herbst verbietet, die so lebensfreudig wuchernden Hecken auf menschliches Herrschaftsmaß zurückzustutzen. Was kümmert es da, dass den Vögeln mit dem ordnungssuchtbedingten Insektensterben und dem Verlust schützender Hecken und Büsche in den Gärten, Vorgärten und städtischen Grünflächen die Lebensgrundlage entzogen wird. Was kümmern die zerstückelten Igel und andere Lebewesen, die in diesem traditionellen Kampf gegen alle Formen der Natur, die nicht menschlichen Zwecken und Ordnungsvorstellungen dienen, zwangsläufig Opfer sein müssen. Und Opfer müssen natürlich auch die Bürger bringen, die an der ständigen Geräuschkulisse irre werden, die des Schutzes und der kühlenden und beruhigenden Wirkung des Feindes aller Ordnung verlustig gehen. Unvermeidliche Kollateralschäden in einer Region, in der ganz offensichtlich Klimawandel und Artensterben noch nicht angekommen sind, zumindest was die Köpfe betrifft.
1

Rückkehr aus den Klabauterwelten

Nun bin ich wieder aus den Klabauterwelten zurückgekehrt, dank des heroischen Einsatzes meiner samtpfotigen Protagonisten.
Rotbart und seine Crew waren bereit, es mit allen Ratten der Welt aufzunehmen und ihr letztes großes Abenteuer bei der Befreiung ihres Buchautors durchzustehen. Doch es kam alles anders als erwartet, denn sie waren einer Verschwörung der Führer der Klabauterreiche aufgesessen.
#Schiffskatzen #Schiffskatzentaverne #Klabautermiezen #Fantasy
youtu.be/CZWh3XjXhhw
1 1

Ich habe ja schon ewig nichts mehr von mir hören lassen. Aber das hat auch einen "guten" Grund. Bin nämlich seit einiger Zeit gefangen bei den Klabauterratten und harre meiner Rettung durch meine Bücherprotagonisten. Wem das ein wenig kryptisch erscheint, einfach mal meine Videostory-Serie oder Vlog-Reihe oder Videopodcasts oder wie sich das auch immer nennen mag, anschauen

1

Gestern Erschienen, heute überall im Buchhandel
Der dritte Band der Rotbartsaga "Südpazifische Abenteuer"
1

Schiffskater-Pixie-Projekt – Blick ins Buch

Insgesamt 20 Tierarten (jeweils vier pro Station), denen Schiffskater Pixie auf seiner Reise mit James Cook begegnet ist, stellen euch Pixie und seine sesshaften Nachfahren in diesem Buch vor. Jeder Tierart sind dabei vier Seiten gewidmet und so sieht das dann beispielsweise aus.
(nicht vergessen, der Schiffskatzentaverne zu folgen)
#KofiChallenge

Nein, ich habe nicht nur eine Seite, ich bin außerordentlich vielseitig 😁:smiling cat with heart-eyes:

https://ko-fi.com/schiffskatzentaverne

1

#Buchvorstellung Über die "Katzen unter den Hunden", ein schönes Buch, Leseempfehlung katzen-kultur.blogspot.com/202…

Persönlich enttäuscht aber trotzdem empfohlen katzen-kultur.blogspot.com/202…

#Buchvorstellung Über die Zufälligkeit und Widerstandsfähigkeit des Lebens katzen-kultur.blogspot.com/202…

Eigentlich müsst ihr noch Weihnachtsgeschenke kaufen, aber ein Blick nach draußen zeigt: Es ist finster, trübe, kalt und bääh. Außerdem hat euer Kaff ohnehin nichts zu bieten, was einen Einkaufsbummel lohnt.
Aber hier gibt es eine Alternative. Macht euch eine gute Tasse Kaffe, einen Glühwein (je nach Tageszeit und Laune), schnappt euch Chips und/oder Kuchen und stöbert auf meiner schönen bunten Autorenseite. Abwechslung, Unterhaltung und die eine oder andere spannende Geschenkidee (von Büchern bis Wandschmuck) garantiert.
Übrigens, sich selbst beschenken, auch über Weihnachten hinaus, ist dabei ausdrücklich erlaubt😻😻😻.

Ich bin ganz ehrlich, ich finde die Buchcover der Schiffskater Pixie-, der Rotbartsagareihe und der Reihe zum menschengemachten Artensterben einfach geil. Und deshalb habe ich mir was ausgedacht.
Wolfgang Schwerdt hat dies geteilt.

Die Catmiralität

Das Leben besteht aus mehr als nur Schreiben 😀 rotbartsaga.com/2022/01/15/hel…

Ein bisschen Buch muss sein :D

Katzenkultur auf unterhaltsam youtu.be/xhN7yMfur-E

Bevor es alle lesen

Der dritte Band des historischen Schiffskatzenromanes ist in Arbeit. Er soll noch in diesem Jahr erscheinen. Wer Lust hat, kann bereits jetzt mitlesen. Auf Steady veröffentliche ich Abschnitt für Abschnitt die fertigen Texte. Und wer mich hier (mit einem Jahresabo) ein wenig unterstützt, erhält als kleine Gegenleistung am Ende sogar das Buch mit persönlicher Widmung gratis (Versand innerhalb Deutschlands inklusive) steadyhq.com/de/schwerdt/posts…
1
@ᕲᖇᘿᗩ 🏳️‍🌈 Hi, ich fürchte, nicht ganz. Ist ein historischer Schiffskatzenroman, mit Katzen in den Hauptrollen, weniger Fantasy. Trotzdem, die Alterszielgruppe reicht von 14 - 140 Jahren 😀 (aus meiner Autorensicht natürlich unbedingt was für Weihnachten 😀 )
Das Buchreihenprojekt hat übrigens einen eigenen Blog rotbartsaga.wordpress.com/ und eine XXL-Leseprobe kannst Du gerne hier anschauen. wolfgangschwerdt.com/leseprobe…
Übrigens die bösen Tiere und Woodwalkers kannte ich noch gar nicht, finde die aber sehr interessant. Die erinnern mich wiederum an so wunderbare Bücher wie zum Beispiel die Jägermondreihe von Andrea Schacht.
@Drea

Im Erst!

Meine Themen, wie beispielsweise das menschengemachte Artensterben nehme ich sehr ernst, mich selbst nicht ganz so sehr 😀 youtu.be/ptb_fNTgv84
1 1

Neu-gierig

Hallo Friendicaner, ich bin hier neu- und kommunikationsgierig und weil es sich nun anbietet, präsentiere ich hier meine neueste Publikation, gewissermaßen als persönlicher Steckbrief hinsichtlich Themenschwerpunkte und Interessensgebiete. wolfgangschwerdt.com/2022/10/0…
1 2
neuer älter