Statt Schneebälle für die Schlacht nehmen die Kinder nun Taschentuchpackungen 🤪 Der Flur ist nur in Ritterrüstung zu betreten. Wieso kommen die immer auf den Abend auf solche lustigen Ideen? Seit über EINER Stunde geht das schon so. Und: wo hat der Nachwuchs DIE Energie her? 0,5% davon für mich und ich bräuchte eine Woche keinen Schlaf. Mit einem weiteren Prozent davon könnte ich die Wohnung einen Monat heizen 😉

#FediEltern #Kinder #Eltern

Mit welchen Tags oder Gruppen erreicht man eigentlich am Besten die Eltern-Bubble? Bei der @FediEltern group Gruppe scheint nicht so viel los zu sein. Und, dass im fediverse keine Eltern unterwegs sind, glaube ich nicht 😉
#Eltern #Kinder #Erziehung #Eltern-Bubble #fedieltern

Schule ist ein Auslaufmodell


Ich fürchte, ich muss mal was publizieren ... mache ich ja viel zu selten, aber es schwappt gerade in mir hoch.

Habe eben bei einem Software-Tool gelesen, dass es Sätze, die man anfängt, weiter führt, dass es Matheaufgaben korrigiert, ... Volle KI-Unterstützung mitbringt, ...
Das Tool wird in der Schule eingesetzt. (Klar, dafür ist es da ...)

Mal unabhängig davon, wie gut das Tool im Moment letztendlich wirklich funktioniert, es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das alles klappt.

Da kam mir gerade so der flüchtige Gedanke: Schule ist ein Auslaufmodell! - Menschen, die das Lernen unserer Kinder begleiten, werden überflüssig. Zumindest in den klassischen Disziplinen wie Schreiben, Lesen, Rechnen, .... Wir brauchen nur noch Menschen (ach, Quatsch - das kann ja auch eine KI-Assistenz machen), die den Kindern die Tools beibringen, damit diese für sie lesen, schreiben, rechnen, Hausaufgaben machen, .......
(Und was ist mit dem Denken? Macht die KI das dann auch anstelle der Menschen? Wer korrigiert die KI, wenn die vielleicht doch mal "Müll" baut? )

Der Staat sollte jedem Schüler einfach nur ein Tablet kaufen, die KI-Software und die KI-Lern-Assistenz sponsorn. All die "teuren" Menschen, die in der Schule in irgendeiner Weise am Lernen und Lehren des Nachwuchses beteiligt sind, kann man "freistellen". Wir haben ja eh Mangel. Da kann man wohl richtig viel Geld sparen ... Von den Menschen in der Schule bis hin zu denen, die in der Verwaltung oder Politik arbeiten.

Hoffentlich wird die KI wirklich so gut, dass sie sich wirklich nie irrt - und nicht nur denkt, oder sagt (oder andere Menschen im Taumel der Begeisterung von ihr sagen), dass sie sich nie irrt!
errare humanum est ... nur Gott irrt nicht ...
Ob KI göttlich ist?

... vielleicht bin ich auch inzwischen einfach nur zu alt für diese Welt ... 🤔

Als Menschheit haben wir ja eigentlich bisher so einiges gut überstanden: Schrift, Buchdruck, Fotografie, Radio, Fernsehen, Internet, KI, ... wird schon nicht so schlimm 🙂 - Vielleicht ist es auch das Vorrecht der Älteren, mit Warnungen um sich zu werfen. Die Jüngeren gehen mit Mut und Neugier an das Neue ran.
... solange nur kein Komet auf die Erde fällt. Das haben selbst die Dinos nicht überlebt 😉

#Schule #Fedilz #Lehre #lernen #KI #ChatGPT #Kinder #unterrichten #eltern

Falsche Seite!


Wie oft werde ich als Papa mit Kindern auf Rädern von anderen Radfahrern angeschnautzt: "Falsche Seite!!!" oder "Mann, bring es den Kleinen doch gleich richtig bei!" - solche und andere wütenden Sprüche fliegen einem entgegen, wenn man es wagt, auf der "falschen Seite" - also entgegen der Fahrtrichtung der Autos und Radler - zu fahren. Tja, und dann sind die Radfahrer auch schon weg, ohne dass man irgendwas erwidern könnte.

Wenn sie anhalten würden, dann könnte ich ihnen berichten, dass wir "nur" auf dem Gehweg fahren und sie als Radfahrer auf ihrem Radweg gar nicht behindern. Formal gesehen dürfen bzw. müssen die Kinder mit 6 und 8 Jahren auf dem Gehweg fahren. Und ich als begleitender Papa darf das dann auch. Die Kinder fahren vorsichtig und rücksichtsvoll. Wenn es zu voll wird, halten sie an oder steigen ab. - Und lustigerweise hat sich bisher auch noch kein Fußgänger beschwert.

Davon abgesehen, ist diese "falsche" Seite die SICHERERE Seite:

- Wir müssten über eine riesige Kreuzung mit einer ganz blöden Ampelschaltung. Hier würde man immer auf einer winzigen Mittelinsel im dichtesten, hektischen Verkehrsgewühl hängen bleiben. Mit zwei albernen und zapplingen Kindern kein Spaß.

- Der Geh- und Radweg ist an dieser Stelle auf beiden Seiten nicht ganz so breit. Aber auf der "richtigen" ist er sogar deutlich enger als auf der "falschen" Seite. Und: der Radweg ist auf der "richtigen" Seite als solcher gar nicht zu erkennen. Die Markierung hört kurz nach der Kreuzung einfach auf. Es sieht für 200 Meter einfach wie ein Gehweg aus.

- Um diese Zeit jagen auf der "richtigen" mehr Radfahrer lang als auf "unserer" Seite. Und sie fahren meist in einem irren Tempo, mit hoher Ungeduld und teilweise rücksichtslosem / riskantem Fahrstil.

- Es kommt dort dadurch zu vielen kniffligen Situationen mit anderen Radfahrern und Kinderwagen schiebenden oder sich gegenseitig unterhakenden Fußgängern.

- Auf der "richtigen" Seite zischen Autos, Busse, LKWs in einem hohen Tempo mit einem Abstand von etwa 50 cm an den Radfahrern vorbei. Alleine der Luftsog der LKWs würde ein Leichtgewicht von Kind aus der Bahn werfen.

- Ich habe in den letzten 10 Jahren auf der "richtigen" Seite 10 mal mehr Unfälle mit (mehr oder weniger) "richtig" fahrenden Radfahrern beobachtet, als auf unserer "falschen" Seite.

- Die eine oder andere verflixt brenzlige Situationen habe ich dort auch schon selbst erlebt. Den Nervenkitzel möchte ich meinen Kindern und mir ersparen.

Daher die Bitte an alle Radfahrer, wenn ihr eine kleine Familie auf der "falschen" Seite radeln seht, bevor ihr "meckert": es könnte sein, dass sich da jemand entgegen dem Trend vielleicht doch Gedanken gemacht und abgewogen hat.

#Kinder #Fahrrad #Rad #Stadtverkehr #Sicherheit #Verkehr #Straßenverkehr #Großstadt #Erziehung #Eltern #Unfall #Radweg

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@mikka2022 Tja, und das obwohl man sich beim Radfahren sogar bewegt und dadurch eigentlich den Stress / Aggressionen irgendwie abbauen / umwandeln könnte, müsste ...
Vermutlich hat sich bei einigen recht viel an Frust über die Schlechtigkeit der Welt im Allgemeinen oder Speziellen aufgestaut, so dass das dann irgendwann / irgendwo an irgendwen mal raus muss ...
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Jeff Toon

@Moni Unsere Kinder sind zum Glück schon etwas größer und gehen schon zur Schule. Aber auch da denke / ahne ich, gibt es Phasen, wo Dinge einfach noch nicht funktionieren - auch wenn man als Eltern 1000 mal dran zieht 😉
@Moni

Erfahrungen mit Zahnspange + Delaire-Maske bei Kindern?


Hallo Eltern,

wer hat Erfahrungen mit Zahnspange + Delaire-Maske bei Kindern? Hat hier jemand Kinder, die das auch hatten? Wie seid ihr damit klar gekommen? Habt ihr Tipps für die Handhabung, Überzeugung, zum Durchhalten, ...? Welchen Einfluss hat diese "Maske"auf die Schlafphasen?

Bild/Foto
(Bildquelle: kieferorthopaedie-weinheim.eu/…)

Unser Kind (7 Jahre) war die Tage beim Kieferorthopäden. Es sollte eine Spange bekommen. Eine mobile zum Rein- und Rausnehmen. Gut, das kennt man ja selbst noch aus eigenen Kindertagen. Nervt, aber kann man überleben.

Beim Anpassen der Spange kam die Ärztin dann plötzlich noch mit einer "Maske" (siehe Bild), die nachts getragen werden muss. Das war erstmal ein Schock. Was ist das denn!!??

Hintergrund der "Apparatur" soll sein, dass der Oberkiefer leicht zu langsam wächst und damit "behutsam" nach vorne gezogen werden soll. Es ist wohl nicht so doll, aber man würde damit (hoffentlich) einer möglichen Operation in späteren Jahren vorbeugen.

Dem anfänglichen Stolz so ein Gerät zu haben, folgte beim Kinde schnell der Frust. ("Das Ding ist Mist!" )

Das "Gerüst" hält nachts dem Gewühle durch Kissen und Decken nicht wirklich stand. Oder es stört und wird dann entnervt im Schlaf abgemacht.

Der Behandlungserfolg scheint doch massiv vom Durchhalten des Patienten abzuhängen. Ok, das ist nichts ungewöhnliches. Aber die Geduld, die nötig ist, so eine Prozedur langfristig durchzuhalten, scheint mir bei Kind von 7. Jahren nicht in den Ansätzen gegeben.

Wenn ich mir vorstelle, dass diese "Maske" jetzt noch mindestens 1,5 Jahre (vielleicht auch länger) getragen werden muss .... na, dann gute Nacht!

#FragDasFediverse #Kinder #eltern #Medizin #Zähne #zahnspange #delaire-maske #Schlaf #eltern-kind-zentrum #bitteteilen

Raroun hat dies geteilt.