@fedibikes_de @mastobikes_de

Zeigt doch mal her, eure 2 Räder aller Arten!

Hier meins.
Sofie, 7 Jahre alt.

Andere nennen sie Rose "Soul Fire".

Mein Antidepressiva. Zur Zeit auch Packesel mit Thule-Rack.

Wir waren im Harz, Teuto, Wesergebirge Sauerland, der Pfalz, auf Nordseeinseln und in Luxemburg. Fahren Bikepark & Overnighttouren & Einkaufen.

Manchmal machen wir Sachen...

Und ohne sie wäre ich nix.

Sie ist Nr. 8. Und ich liebe sie. ❤🔥

#zeigthereurebikes

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

Das RM hat mich gefunden, habe ich erst seit letztem Jahr, fahr ich aber wirklich sehr gerne.
Das Pakka habe ich neu gekauft, und war bis letztes Jahr das einzige Bike, wenn man das Trial-Radl ignoriert. Hat deswegen inzwischen auch sicher 40.000km auf dem Rahmen. Früher auch über Stock und Stein.
Das RM bleibt aber nackt, insofern ist es nicht bei jedem Wetter Alltagstauglich.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

Mein Bullitt. Dank Jobrad die Luxus Edition mit 14 Gang Nabenschaltung, Carbon Riemen und Nabendynamo für permanentes Licht. Mein Alltagsrad, mit Box auch super zum Einkaufen. Hund ist leider immer noch nicht ganz überzeugt da viel mit zu fahren aber einfach mehr Geduld haben. Ohne Motor, ist hier vom Profil nicht nötig.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Felix H

bisher bin Ich nach ca. 2000 km sehr angetan. Schaltet sich schon wirklich gut. Beim Bullit hat mich das auch deswegen schon überzeugt, weil damit der Neodrives Antrieb ins Hinterrad kann und damit die elektrische Kraft schon dort entsteht, wo sie hin soll. Ans Hinterrad. Muss also nicht wie beim Mittelmotor erst mal über den Riemen nach hinten. Das macht den Antriebsstrang insgesamt einfach sehr Wartungsarm. 😊

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

Schlag mich bitte nicht - ich bin noch Anfänger -_-


Mit den vielleicht verhassten (?) E-Scootern unternehme ich Geocaching Ausflüge mit meiner 14 Jährigen Tochter.
Mit dem Cowboy 4 Fahre ich am Tag ca. 20 KM just for Fun durch die Pampa, oder um neue Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu entdecken.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Andreas Burger

@Andreas Burger
Nein, mit Sicherheit nicht. Da die ja wirklich rechtlich auch als KFZ eingestuft werden, verhalte ich mich darauf auch wirklich SEHR Gesetzeskonform. Kein Fahren auf dem Gehweg etc. Auf dem Fahrrad genieße ich die Freiheit, das es nicht so rigoros geahndet wird 😀
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

#FahrradFreitag
Meine Auswahl.😁
Plus ein Merida Trekkingrad mit Topeakanhänger.😁

meik64.blogspot.com/p/rader.ht…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Kobold

Ja, sehr cool das Rad! Habe blos Angst wegen der Zuglenkung. Schalt- und Bremszüge reißen ja auch schonmal. Das Endet aber selten in einer Katastrophe. Was tut man um sicherzustellen, dass der Lenkzug nicht reißt? Regelmäßige Inspektion und früher Tausch? @KflexK @JohannavonQuichote @fedibikes_de @mastobikes_de

teilten dies erneut

Als Antwort auf Kobold

Ja, sehr cool das Rad! Habe blos Angst wegen der Zuglenkung. Schalt- und Bremszüge reißen ja auch schonmal. Das Endet aber selten in einer Katastrophe. Was tut man um sicherzustellen, dass der Lenkzug nicht reißt? Regelmäßige Inspektion und früher Tausch? @KflexK @JohannavonQuichote @fedibikes_de @mastobikes_de

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Frau Seltsam

@crazy2bike @Alfabiker Fahre Beides.
Zwischendurch bin ich mal mit nem Ebike von nem Kumpel unterwegs auf längeren Touren.
Mir fehlt da Agilität. Es ist mehr ein drüber Bügeln.
Bin aber auch nur 1,68 cm. Und es muss auch einfach zur Fahrweise passen.

29" ist für mich mehr was für's Ballern als für technisches Fahren.

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Alfabiker

Spätestens im engen verwinkelten Singeltrail hören die Vorteile auf.
Ich fahre viel mit Leuten die 29er fahren und die sind nicht schneller unterwegs als ich. Mag an der Form liegen😁, aber nur um der genannten geringen physikalischen Vorteilen willen sehr gute und funktionelle Räder auszutauschen ist albern.
Für mich steht ein richtiges MTB auf 26 Zoll Laufrädern.😁

teilten dies erneut

Als Antwort auf Alfabiker

@Alfabiker @crazy2bike Der Buddy hat sich gerade ein Marino auf Mass bauen lassen.
Hatte die Wahl zwischen 26, 27,5 und 29.

Und...Tadaaaa!!! Es wurde ein 26er.

Er ist übrigens 2,04 cm gross.

Vorlieben sind einfach individuell.

Ich persönlich bekomme direktere Rückmeldung vom Untergrund mit 26".

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

Es bedarf einerZeit der Eingwöhnung. Strecken mit wenig Steigung sind entspannter. Die ganz langen Touren mache ich damit (noch) nicht. Mein Vater fuhr das Rad die letzten 20 Jahre ausschließlich. Mit über 80 mochte er nicht mehr und hat sich was mit E besorgt. Im letzten Jahr habe ich das übernommen.
@fedibikes_de @mastobikes_de

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

@pixelfetisch Wie ich schrieb, dass ich anhand der Fotos eine gewisse Tendenz zur Bulligkeit zu beobachten meine. Scheint eine generelle Tendenz von Fahrzeugen zu sein, die gern auch mal wieder durch mehr Eleganz kontrastiert werden könnte. Warum hast du das „was“ in Versalien geschrieben?

teilten dies erneut

Als Antwort auf jezZiFeR

@jezZiFeR @pixelfetisch Weil ich deine Aussage anmaßend und übergriffig empfinde und ich denke, du hast von Freeridefullys, Downhillbikes nicht wirklich viel Ahnung.

Im Traum käme ich nicht auf die Idee, die Bikes anderer als "zu wenig elegant" zu bezeichnen.

Bau dir doch einfach auf, was dir gefällt. Und lass' die Leute sich ihre Bikes aufbauen, wie sie wollen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

@pixelfetisch Tut mir leid, dass du dich persönlich angegriffen fühlst. Jede soll ihr Fahrrad bauen, wie sie es mag! Dagegen habe ich nichts gesagt, tut mir leid, wenn es für dich so klang. Ich habe eine Tendenz beschrieben, die sich beobachten lässt – und meinen Wunsch geäußert, dass diese Tendenz auch mal wieder kontrastiert werden könnte. Keineswegs wollte ich dich oder dein Fahrrad beleidigen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf jezZiFeR

Auch ich hatte schon ein recht bulliges Fahrrad, das bezeichne ich auch so. Klingt vielleicht blöd, wenn andere das machen, also sorry. Habe kein Problem damit, wenn im speziellen du ein wenig elegantes Fahrrad dir aufbaust, das dir aus anderen Gründen sicherlich gefällt, warum sollte ich?

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

@pixelfetisch Die allgemeine Tendenz finde ich allerdings tatsächlich unschön. Müssen wir nicht einer Meinung sein! Wir haben sicherlich auch von unterschiedlichen Dingen Ahnung. Via Versalien möchte ich dennoch nur ungern „angebrüllt“ werden. Das finde ich tatsächlich anmaßend und keine hilfreiche Kommunikation.

teilten dies erneut

Als Antwort auf jezZiFeR

@jezZiFeR @pixelfetisch Wenn ich mir das R&M Nevo Gt Rohloff meiner Frau anschaue, dann sehe ich in der Tat ein sehr robust aussehendes Fahrzeug. Davor fuhr sie ein Koga E- Lement mit zierlichem Aluminium-Rahmen. Sie fährt jetzt lieber Rad, das Nevo gibt Ihr durch seine Straßenlage Sicherheit. Und sie findet das Fahrzeug schön. Das zählt. Feinziselierte Nerd-Mobile will sie nicht.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

Von meiner Sammlung gibt's irgendwie kaum Bilder... Die beiden Räder auf meinem Profil sind ein Look 765 Gravel und ein Tern Eclipse X22 (zusammengeklappt auf dem Heck vom Boot). Ohne Bilder habe ich noch eine BMC Timemachine (Triathlonrad) und ein altes 26" Fully für die lokalen Trails.

Dazu kommt dann noch ein Racemaxx E-Hardtail mit Fazua-Antrieb, das ich primär zum Anhänger ziehen verwende.
@fedibikes_de @mastobikes_de

#zeigthereurebikes

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

AppleWoi

@impulse9

Soll der Lenker so? Sieht etwas ungewöhnlich aus. Wenn Du das nächste Mal Lenkerband wechselst, würde ich den etwas nach Vorn drehen und wenn Du die Griffe auf dieser Position haben willst, dann die Griffe auf dem Lenker weiter nach oben schieben, oder etwas kürzerer Vorbau.

Als Antwort auf Frau Seltsam

Oh gerne!
Es begann mit einem Messebesuch auf der Velo Berlin 2015. Dort Bendixen Bikes kennengelernt. Von Herrn Bendixen inzwischen 4 Räder.. 😀
Ein grünes Reiserad (fährt inzwischen meine Frau), eine Art MTB (orange) für Teile eines alten MTB mit Rohloff, mein Rennrad (8,1kg) und seit Neujahr mein Gravelbike. Letzteres ist ein Hammerrad, das alles umfasst, was die vorigen Räder speziell macht.. 😍

teilten dies erneut

Als Antwort auf Andreas Voit

Ich sag mal so: „Mein“ Rahmenbauer ist eher traditionell veranlagt, was Komponenten angeht, er empfiehlt inzwischen aber gerne DI-2 von Shimano…
Kann es bestätigen, beste Wahl bisher. Übrigens fuhr/fährt die Gewinnerin eines sehr langen brevets (transcontinental Race) Fiona Kolbinger (de.m.wikipedia.org/wiki/Fiona_… ) mit Elektroschaltung von Shimano.. Ich schalte auch viel öfter, weil nur ein Mini-Fingertipp erforderlich ist

teilten dies erneut

Als Antwort auf Fabian Müller-Klug

Schaltung am Ende kaputt. Das letzte Stück (~600km) Singlespeed. 🫠 7mesh.com/articles/fiona-kolbi…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Robin Jayasinghe

@rjayasinghe @fmk @di0v0n Christoph Strasser hatte beim Transcontinental auch Probleme mit leerer Batterie der Schaltung, allerdings ergänzt um weitere Probleme🤪 Merke: vorab mit der Technik vertraut machen, das spart im Rennen eine Menge Stress!

youtu.be/QNFp2VAC7Mo?t=564

teilten dies erneut

Als Antwort auf Fabian Müller-Klug

Fiona Kolbinger. Eine sehr interessante Frau. Wow!
light-wolf.de/tcr-siegerin-fio…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Siegfried.

Und hier gibt es noch mehr über sie zu lesen: sueddeutsche.de/leben/hochbega…

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Robin Jayasinghe

Ja, das muss halt jeder selber entscheiden. Mich würde stören, dass ich vor jeder Fahrt checken muss, ob die Batterien genug geladen sind. Andererseits muss ich das bei meinem Licht und dem GPS auch. ;)

Mit der Schaltung bin ich allerdings fein raus. Ich habe überhaupt keine. 😇

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Autogenix

Hab noch nie eine DI-2 oder ähnliches gefahren, aber so aus der Entfernung betrachtet scheint es schon so etwas wie Wohlstandsverwahrlosung. Hatte noch nie das Gefühl eine normale SChaltung würde mich irgendwioe überfodern.
Ist wie elektrische Garagentore, Automatik beim Auto, elektrische Rollos,.....

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Autogenix

Hab noch nie eine DI-2 oder ähnliches gefahren, aber so aus der Entfernung betrachtet scheint es schon so etwas wie Wohlstandverwahrlosung. Hatte noch nie das Gefühl eine normale Schaltung würde mich irgendwie überfordern.
Ist wie elektrische Garagentore, Automatik beim Auto, elektrische Rollos,.....

teilten dies erneut

Als Antwort auf Autogenix

@Autogenix @crazy2bike @FFMbyBicycle @rjayasinghe @fmk @di0v0n

Ohne jetzt eine solche Schaltung gefahren zu sein, wird es vielleicht ähnlich wie bei Bluetooth vs Kabel sein. Comfort ist super, Akku aufladen doof. Es gibt vor und Nachteile, die muss man halt gegeneinander anhand der eigenen Werte und Vorlieben abwägen.

Hier mal ein Komplettvergleich:
Bremse, Schaltung, Dropperpost, Dämpefrlockout: a) 6-7 Züge gehen vom Lenker weg, 3-5 durch den Rahmen.
b) 2 Züge gehen vom Lenker weg, der Rest geht per Funk.

Statt Bowdenzug ölen wird der Akku aufgeladen. Zugverlegung ist nicht notwendig, coole Designs sind leichter möglich.

Auf der Anderen Seite ein System, was bei schonender oder geringer Nutzung Jahrelang ohne Wartung auskommt und mit konventionellen Mitteln fast überall auf der Welt repariert werden kann...

Wir haben die Wahl. Toll!

Als Antwort auf Frau Seltsam

😊 ja, Dankeschön!!! Das ist für mich so - damit kam ich wirklich überall durch, wo ich damit war, ob am Steilufer der Hunte im Barneführer Holz 30cm neben der Abbruchkante, oder auf meinem Weg nach Winterberg, bei Schnee, Eis und Dunkelheit. Damit kann ich alles, was ich will und wollen kann.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Carl van der Felge

@carlvanderfelge In dieser Gesellschaft fühlen sich meine Patrias sehr wohl 😍

Das Randonneur als Alltags- und Langstrecken- und Rennfahrzeug und das Terra fürs grobe Gelände und Radreisen mit viel Gepäck sind eine super Kombination, mit der man eigentlich alles machen kann 👍

#FahrradFreitag

teilten dies erneut

Als Antwort auf urmel

@urmel Hm, gute Frage. Einfetten habe ich am Anfang 1-2x gemacht, aber immer von *unten*. Durch die damals extrem hohe Kilometerleistung war der Sattel aber in wenigen Wochen eingeritten, seitdem habe ich mich nicht mehr um ihn gekümmert 😇 Er hat bei Nässe etwas abgefärbt, habe ich an der Regenhose gesehen. Aber die fahre ich jetzt auch schon ein paar Jahre und weiß nicht, wann die Flecken entstanden sind.
Als Antwort auf Ansgar Hegerfeld

@FFMbyBicycle Sind die Bremsschalthebel mit dieser Gebla Rohbox gekoppelt? Oder wie geht das??? Die Cinq Variante war super - die bestehen aus der Schaltbox, den Hebeln und was ich erst beim Auspacken begriffen habe: aus hydraulischen Bremsen von TRP. Ein super Set!!! Habe ich für 600 gekauft, und nach 2 Jahren für 470 wieder verkauft. Gebla war mir zu nerdig (?)
Als Antwort auf Ansgar Hegerfeld

@FFMbyBicycle Verkauft habe ich die Cinq Road Variante, weil sie sich auf meinem damals gefahrenem Ranger von Patria nicht komod anfühlte - es ist einfach nicht (mehr) meine Sitzposition- allerdings wäre es interessant, zu wissen, ob ich das auf einem passenden Randonneur auch so empfände. Aber das steht derzeit nicht an. Was ruft Herr Blaschke für das Set/Anpassen auf? Und ist Scheibenbremse hydraulisch möglich?
Als Antwort auf Carl van der Felge

@carlvanderfelge Ah okay, die Sitzposition sollte natürlich dazu passen 👍

Der Umbau von Campagnolo kostet 30€, das ist sehr fair. Hydraulik geht auch, je nach verwendeten Hebeln. Ich fahre Campa Griffe mit hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano, das funktioniert super. Campa Bremsen gingen nicht, weil Patria keine super modernen Aufnahmen dafür am Rahmen anbietet.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Carl van der Felge

Die Version von Trickstuff ist mir unbekannt. Ich nutze die Version von Cinq/ToutTerrain. Die Schaltung erfolgt mechanisch und funktioniert auf den mittlerweile absolvierten tausenden von Kilometern reibungslos. Hier. In Deutschland. Null Probleme. ABER: auf einer Weltreise würde ich den robusten Drehgriff und die entsprechende Schaltbox einbauen. Aber so: für mich super.

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

finn

Das #RoseProSL ist ein tolles Rad. Fahre die 2015er Version seit '16 und bin immer wieder begeistert und würde es erneut kaufen. Sogar so begeistert, dass ich es nach einem Unfall jetzt ausführlich reparieren lasse, statt ein anderes/neues zu kaufen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag

Carl van der Felge

@ReinhardPeng Wenn Du hinsichtlich der Qualität des Schaltmechanismus Zweifel hast, dann schau Dir doch bitte die Kindernay Schaltung an, die wird hydraulisch geschaltet und ist ebenfalls in Versionen bis 14 Gängen erhältlich - allerdings nicht Rohloff kompatibel, sondern anstelle von einzusetzen. Kennst Du wahrscheinlich aber schon selbst. Damit liebäugele ich aber auch selbst noch….

teilten dies erneut

Als Antwort auf Frau Seltsam

Danke!
Das Centurion war eigentlich für #mdRzA gedacht. Dann kam Corona und Homeoffice und es stellte sich heraus, wie unglaublich vielseitig ein #Gravelbike ist und wie viel Bock es bringt. Deshalb folgte recht kurz darauf und eher ungeplant das Grix.
Das Radon fahre ich nur noch selten wenn mich die Retro Lust packt, ich würde es aber nie hergeben. Die anderen drei sind alle oft im Einsatz.

teilten dies erneut