Das ist der #Nokia Communicator 9300i & das war auch die erste Kiste mit der ich mobil ins Netz gegangen bin. Konnte immerhin schon Edge, was wohl heute als das neue offline gelten duerfte.

Koennt ihr euch noch an euer erstes #Smartphone erinnern bzw. wie ihr zum ersten mal "unterwegs" surfen und Mails empfangen konntet?

Gerne mit Bild & wann/wie/wo ihr das Handset genutzt habt.

Bin gespannt was wir hier fuer eine Sammlung zusammenbekommen.

P.S. Boost tut gut. Damit holen wir mehr ab 😎

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Ich bin erst sehr spät bei den Smartphones eingestiegen. Hatte zwar im Informatikstudium schon mit den ersten Versionen von iPad und iPhone gearbeitet, aber das erste eigene Phone war dann erst das S3 Mini, weil ich privat nicht ins Apple-Ökosystem einsteigen wollte und Android ja etwas gebraucht hat so richtig in Schwung zu kommen.
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

mein erstes Smartphone war ein #OpenMoko Freerunner Neo 1973.

Unübertroffen in der Freiheit, was man mit dem Gerät alles anstellen konnte.

Ununtertroffen in der Usability 😵‍💫

Trotzdem bis heute für mich ein Stück weit immer noch ein Teil eines unerfüllten Traums, wie frei von #BigTech Mobilgeräte eigentlich sein könnten.

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

ja, habe es tatsächlich einige Zeit als primäres Gerät genutzt, nur hatte es auf Dauer leider doch zu viele Defizite. Es gab eine große Auswahl an Distributionen, aber keine war letztlich so rundum brauchbar, dass man es selbst als Frickler längerfristig ausgehalten hat.

Klar, es war als Entwicklergerät gedacht und hat meine Neugier zum Basteln, Bugs suchen, ausbessern usw perfekt befriedigt, aber für den Alltag war es eben nichts.

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

bei mir war es das
#SonyEricsson #P800. Ich war so begeistert von der Technologie, dass ich das Wagnis eingegangen bin und mir damals noch vor Marktstart ein Developer-Kit bestellt habe. Es kam im Dezember 2002.

Verbunden hat man sich damals mit #GPRS oder wenn es „schnell“ sein sollte mit der GSM-Kanalbündelung #HSCSD.

Und schon damals gab es erste experimentelle Apps für Push-Mail.

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Nach einem Psion Serie 3, und einem Nokia 5110, war der XDA von O2 mein erstes wirklich internetfähiges, mobiles Gerät, das ich mir in die Tasche stecken konnte. Der XDA kam Anfang des Jahrtausends auf den Markt. Es lief Windows Pocket drauf und er hatte einen Stift, der wie bei Samsung Note, im Gerät verstaut werden konnte. Dazu gab es noch ein „stilsicheres“ Gürtelholster, mit dem man sich damals richtig chefig vorkam… 😉
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

mein erstes "Smartphone" war ein Nokia aus der E-Serie. Welches es war, weiß ich nicht mehr. War ein spontaner Gebrauchtkauf von einem Kumpel. Danach folgte 2010 das HTC Desire S und anschließend bin ich bei Samsung hängen geblieben. Angefangen mit dem S4 Mini, dann S5 Mini, S7 und aktuell immer noch das gute alte S10 Plus mit 1 TB Speicher 🙈
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

ich habe ein Nokia E65 genutzt. Sowohl, um damit ins Netz zu gehen, als auch über das Handy mit meinen Laptop ins Netz zu gehen, da es in meinem ersten Studentenzimmer (Untermiete) kein Internet gab.
Zu dem Zeitpunkt war ein Nokia E71 mein absoluter Traum. Ich habe dann noch ein wenig gewartet und es ist ein iPhone 3GS geworden.
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Mein erstes Smartphone war ein Nokia E51 (hätte das nicht als Smartphone bezeichnet, aber Nokia machts - sonst wäre es ein HTC Hero geworden). Damit habe ich erstmals auch intensiver mobile Mail genutzt (Bildquelle: commons.wikimedia.org/wiki/Fil…).
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

ich hatte so ein Sony, das konnte E-Mail (und WAP 🤪), News hat man damit eher über Cell Broadcast gelesen..

Später so einen Windows Mobile Pocket PC mit „echtem“ browser, den ich über Infrarot mit einem Handy verbunden habe.

Erste Gerät, das beides konnte, war ein Nokia E61. Dann eins der ersten Google G1.

Weiß noch, wie es war, als einziger in einer ganzen U-Bahn wenig ausgebautes Mobilnetz (GPRS..) zu nutzen, bevor das viel zu langsam wurde.

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Passend zum Thema ein alter Artikel von mir über mobiles Internet:
„Soll Handy-Überwachung die UMTS-Einnahmen steigern?“
Wie man sich damals die Zukunft vorgestellt hatte. Teilweise ist es genau so gekommen.
teltarif.de/arch/2000/kw19/s21…
#Datenschutz
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

mein erstes Handy war ein hässliches Teil von Ericcson - weiss gar nicht mehr wie das Ding hieß - da musste man noch die Antenne rausziehen. Danach der Nokia Communicator 9500, das N95 und N7650 (mit Symbian), das N900 mit Meamo, kurz das grottige X6 und letztlich von Nokia das Lumia 930 als Windows Phone. Das wanderte letzten Monat wegen Totalschaden auf den Wertstoffhof. Fotos von den alten Dingern hab ich nicht. Aktuell das S22 Ultra (das S23 Ultra ist aber schon bestellt)..😉
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

das war natürlich das HTC Prophet. 0 Ahnung gehabt damals was Windows mobile ist und immer die panische Angst vor hohen Mobilfunkrechnungen. 1MB Traffic war damals schon Grund für echt lange ohne Taschengeld.

Dennoch hat es mir gezeigt wie mobile Apps funktionieren. 20 Jahre später verdiente ich mir damit meine Brötchen 😀

Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Puhhh, das ist schon einige Tage her. Ich meine, geWAPt habe ich zu erst mit dem Nokia 6230. (beim Anschauen der Bilder, kann ich das Gerät noch fühlen!) Danach kamen noch das 6500 Slide, dann das 6110 Navigator, und als letztes Nokia das X6, mit Stylus. Von da an, startet es in die Smartphone Welt mit einem HTC Desire. 🤩 Oh man, ist das schon alles lange her.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Hm, mein erstes WAP-fähiges Handy dürfte das Siemens S45 gewesen sein. Dazu kam dann ein Psion Revo. Mein erste Smartphone war das Siemens SX1, mit externem Bluetooth-GPS-Empfänger. Das für mich beste Gerät aller Zeiten war das Nokia E7, praktisch Smartphone und Psion in einem. Seitdem kam nichts besseres mehr.
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Der @pallenberg ruft und alle kramen in ihren Schränken und im Gedächtnis. Und wer einen Blog hat, guckt einfach nach.

Mein erstes #Smartphone war ein SonyEricsson S900 gefolgt von einem Vodafone 1605 VPA compact III gebrandetes HTC-Gerät mit Windows Mobile. Ja, das gab es wirklich mal.

Danach nur noch #iPhone ...

Meinen Beitrag von 2010 gibt es hier: stefanpfeiffer.blog/2010/08/13…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

@jcfrick
i-mate JASJAR (HTC OEM-device). Auf dem Papier eine Supermaschine. In der Realität ein unzuverlässiges Stück Elend. Habe es irgendwann an die Wand geschmissen, danach noch ein paar andere Windows-basierende HTC Smartphones genutzt, mit wechselndem Erfolg. Wirklich brauchbar war für mich erst 2008 das iPhone 3G. YMMV.
Als Antwort auf Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡

Hmm das erste Nokia . Als es nach 1 Jahr den Vibrationen Akku gab ( also dicker Klotz Mt Batterie und Vibration hinten drauf , war klasse allerdings 3 mal so dick.

Email haha

Paar Worte aus dem Betreff mehr nicht

Display zu klein , textmenge über das mobile Mini Internet ( wie hieß das denn. War spezielle Seiten für Handys ) war nix und ja zu teuer die Verbindung pro Minute

Der communicater war nett aber alles so fummelig.

Edge. Gegen btx ne Rennwagen 😂