!Friendica Support
weshalb wird das Kürzel :friendica: im Profil-Namen nicht in ein Icon umgesetzt?
Bei Mastodon wird das :mastodon: richtig umgesetzt und auch hier in #Friendica augenfreundlich angezeigt. Es ist eine Kleinigkeit die meiner Meining nach viel angenehmer rüberkommt...
Danke und Gruß!
@Martin Schmitz @VegOS
Boh! Ich habe eine coole App gefunden, die sagt mir zu und ist sauschnell: #Metatext -App
Ich glaube ich versuche diese App mal für eine Zeit. Denke aber das ich hier die richtige App gefunden habe!
Was mich hier brennend interessiert ist, wie kann das zusammenpassen?! Denn #Mastodon und #Friendica sind doch unterschiedliche Protokolle? Oder doch nicht? Da blicke ich noch nicht dran lang...
Danke
Manche Plattformen unterstützen nicht nur ihr eigenes Protokol, so hat Mastodon anfänglich auch OStatus unterstützt.
Friendica spricht diese Protokolle: ActivityPub, DFRN, diaspora*, RSS/Atom und OStatus. Daher kannst Du von Friendica aus, sehr vielen Accouts auf anderen Plattformen folgen. Vielleicht entwickelt sich ja mal ein gemeinsames Frindica-Protokoll. (Oder ein Client/eine App der/die 1.000 Protokolle kann...)
Müllgedanken: Technisch denkbar, aber vielleicht nicht wünschenswert wäre sogar ein weltweites Protokoll für alle sozialen Medien. Ich denke, das Fediverse sollte aber dezentral bleiben und keine zentrale Strukturen inkorporieren, sonst bekommen die Big Players auch da einen zu großen Einfluß. Ich bin für ein kommerzielles Dreck-Internet (dot.dreck o.ä.) und ein freies OpenSource-Internet.
Darüber ließen sich vermutlich die Plattform-Icons im Namen führen, ähnlich wie diese ganzen Fahnen und Emojies, die überall angezeigt werden.